Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bals ist es soweit

Sip gibt als LT den 13.11.14 an

 

Zylinder: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+malossi+mhr+136_31158290 - 389€

Ansaugstutzen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+malossi+136ccm_20163190 - 209€

 

Gesamt dann 598€

 

 

hier das Datenblatt von Malossi

http://storage.malossistore.com/news/pdf_prodotti%5Cnew%20cilindro_vespa_3115829_003.pdf

 

hat wer noch Detailinformationen?

in Neuigkeiten Gerüchteküche meinte jemand das er einen geteilten Auslass hat!?

Nebenauslässe

 

was meint ihr!?

man hat trotzdem das gebastel wenn man einen "vernünftigen" Vergaser montieren möchte... und:

 

Für Liste 529€ bekomm ich einen M1L und da ist alles dabei was man braucht - Passgenauigkeit im Rahmen mal dahingestellt

Für 485€ einen Polini EVO direkt - auch alles dabei was man braucht und sogar schon für Mehrhub ausgerichtet (ASS soll aber Müll sein)

 

 

 

 

"Inhaltsverzeichnis"

 

erste Bilder

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067963044

 

 

Scooter Center Datenblatt mit Maßen und etc.

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067963884

 

 

Steuerzeiten 51 und 53er Hub

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067975466

 

 

weitere Detailinfos

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067998239

 

 

Bild MRP ASS mit VForce 4

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068001207

 

 

eine Ausgiebiger Test mit Kurven von diversen Anlagen und Einlassarten gibts hier:

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068007613

die dazugehörigen Motordaten stehen hier

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068007464

 

weitere Kurven:

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068008321

 

 

nochmal vermessen mit Schieblehre:

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068132018

 

 

Bilder Malossi Anleitung:

http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068134065

Bearbeitet von SMarco
Geschrieben (bearbeitet)

hmm da kommt Malossi wohl ein paar Jahre zu spät, und bei dem Preisniveau wird die Sachlage noch zusätzlich verschärft.

Der Preis für den Saugrüssel ist echt hart, hab für meinen MRP ASS + vForce 4 weniger bezahlt ... :thumbsdown:

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben (bearbeitet)

hmm da kommt Malossi wohl ein paar Jahre zu spät, und bei dem Preisniveau wird die Sachlage noch zusätzlich verschärft.

Preis für Ansaugstutzen ist echt hart, hab für meinen MRB ASS + vForce 4 weniger bezahlt ... :thumbsdown:

 

der link führt zu edelbrock ansaugbrücken....

 

http://storage.malossistore.com/files/montaggio%5C73%205261.pdf

 

post-398-0-88328000-1413843285_thumb.jpg

 

 

ich schalte jetzt mal an der glaskugel von  malossi mhr auf ein anderes programm und warte mal ab was da kommt - sonst findet man sich nachher hier auf seite 117 wieder und der zylinder ist immer noch nicht auf dem markt -

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

der link führt zu edelbrock ansaugbrücken....

 

http://storage.malossistore.com/files/montaggio%5C73%205261.pdf

 

attachicon.gifmalossi mhr 136 seite 9.JPG

 

 

ich schalte jetzt mal an der glaskugel von  malossi mhr auf ein anderes programm und warte mal ab was da kommt - sonst findet man sich nachher hier auf seite 117 wieder und der zylinder ist immer noch nicht auf dem markt -

 

 

Ich glaub' auch, dass man da mal abwarten könnte. Bei dem großen MHR hätte ich jetzt gesagt: "Super, nach 25 Jahren immer noch im Großen und Ganzen der alte Mist, und das als neu verkauft". In echt war das aber ein richtiger Quantensprung und für mich der Nachweis, dass Malossi 'ne Trickkiste stehen hat in der ganz schön coole Sachen drin sind.

Geschrieben

Der ist wirklich nicht so schlecht

 

Einer von uns hat den mit unbearbeiteten Auslass am Polini 133er der 16Ps hat

 

das ist vollkommen richtig. auf einer K5 (einheitskalsse der ESC) macht der gute 15PS. ISt allerdings kein echter Malossi auspuff, sondern eher mal ein proma mit Malossi drauf und leider auch so richtig ohne dämpfer - also im gegenzug zur Polini Banane echt laut...ohne dämpfer..

Geschrieben (bearbeitet)

Baugleich mit der Proma Banane oder ein Derivat?

 

du kannst sachen fragen... die äußerliche, optische ähnlichkeit ist verblüffend groß - drücken wir es mal so aus - ähnlich wie bei eiern oder so...also den von den hühnern..die eier..

wobei ich jetzt nicht unbedingt glaube das der herr malossi am anfang der ähnlichkeitskette stand.. so als vermutung.

das tut aber der nummer schon länger nichts mehr..

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

Die Winterschleuder ist ein Bananendampfer, dann wäre das ja durchaus mal eine Überlegung.

Und Einheitsklasse mit 15 PS... hat da jemand das anfasen der Auslaßkanten sehr großzügig ausgelegt oder bin ich zu blöd sowas zu bauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Zu blöd 8-),

Der kleine Franzose erzählte auch sowas 8-)

+2PS nur mit Proma zu Polini.

War allerdings noch mit HP4 meine ich, was da ja auch noch Einfluß hat.

Vor zig Jahren fand ich den Proma auch immer toll auf Malossi.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Die Winterschleuder ist ein Bananendampfer, dann wäre das ja durchaus mal eine Überlegung.

Und Einheitsklasse mit 15 PS... hat da jemand das anfasen der Auslaßkanten sehr großzügig ausgelegt oder bin ich zu blöd sowas zu bauen?

sowas in der Art hab ich mir auch gedacht ;-) ...

Geschrieben

Die Winterschleuder ist ein Bananendampfer, dann wäre das ja durchaus mal eine Überlegung.

Und Einheitsklasse mit 15 PS... hat da jemand das anfasen der Auslaßkanten sehr großzügig ausgelegt oder bin ich zu blöd sowas zu bauen?

 

du sollst doch langsam lesen - das geht nur mit dem proma ding.. nicht mit polini...

  • Like 1
Geschrieben

OT:

Gefunden 8-) Gab den ja auch mal mit Dämpfer.

attachicon.gifimage.jpg

 

Nur noch einmal kurz offtopic: Den versierten Bastler wird es wohl nicht unbedingt überfordern an den Malossi Pott einen kleinen ESD dranzuschustern, wenn man meint das wäre nötig.

 

Aber jetzt wieder voll ontopic:

hoffe der alu malle ist genau so drehzahllastig wie der alte, sonst passt der mytos " polini bums von unten, malle drehzahlsau" nicht mehr.

:wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Washington DC war vor vielen Jahren, und ich vermute ist noch immer eine schöne Stadt. So richtige Insider-Tips habe ich leider keine. Aber bei schönem Wetter fand ich die Wanderung durch die zahlreichen Memorials damals großartig. Dazu Georgetown und die vielen Museen an der Mall waren eindrucksvoll. Wenn Du schon länger in DC bist, ist das vermutlich alles nicht neu. Zu meiden war damals definitiv Washington North-East. Wenn man vom Taxifahrer am Flughafen auf die Frage wo man hin möchte "North-East" die Antwort bekommt "Sir, you shouldn't go there!" weiß man, dass die verspätete Hotel-Auswahl möglicherweise keine Gute war. Auf der anderen Seite lernt man so das echte Leben in den US of A kennen. Immerhin weiß ich, dass die Jake-Brake eines durchschnittlichen Sattelzugs beim Einrollen nach DC erfolgreich den Wecker ersetzt. Ich fand es großartig. 
    • So.... Problem anscheinend gelöst..... Zylinder umgebaut, dabei auch gleich den anderen Kolben genommen. obwohl dabei nix gefräst wurde und dieser tip top war.. dabei ist aufgefallen, dass das Stoßspiel der Kolbenringe vieeeeeeeeeel zu groß war. 1,8mm!! war aufgrund Lärm am heutigen Sonntag nicht möglich den auf den Prüfstand zu stellen, aber Probefahrt top! Natürlich weniger Leistung, da dieser Zylinder nicht bearbeitet is.   Wir werden diese Woche nochmals schrittweise rückbauen und mit Prüfstand dokumentieren. Erst nur Kopf (Gewinde war auch nicht mehr top, schien aber auf Druck dicht zu sein) dann alten, bearbeiteten Zylinder mit neuen Kolbenringen   Theorie: Richtung UT, mit zunehmender Drehzahl zu wenig Druck im KW Gehäuse durch den Spalt in den Kolbenringendurch und Durchziehen vom Auslass,                Strömung reißt ab.   werd die Ergebnisse posten.   so long                  
    • Ein echtes Original, das fehlen wird!  Das Foto ist von 2006, "Rita" war da noch relativ neu und das war ein absolut mutiger Schritt seinerzeit.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung