Zum Inhalt springen

Ausfälle 2014


mpq

Empfohlene Beiträge

Heute auf dem Weg nach Stockach ist mir der Kerzenstecker abgeraucht. .....schon wieder.

Diesmal der Gummige von ngk.

Hatte schon einen Schock und dachte die Spritzen

ist defekt.

 

Und ? schön mitte Teenies ratschen hält jung, oder ?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Hinfahrt ins Sauerland hat sich die Anzeige des SIP Tachos erst komplett ihrer Funktion entledigt, mittlerweile kann man wieder so halbwegs erlkennen wie spät es ist.

Der letzte Rotz.

Das bisher unsinnigste Teil das ich für den Bock gekauft habe.

Nie wieder.

 

 - 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ? schön mitte Teenies ratschen hält jung, oder ?

ja mit den mädels in hot pants und knappem top ist es angenehmer als mit besoffenen runproleten,  nur mit kutte und im günstigsten fall mit unterhose bekleidet, zu ratschen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scooter-Dive-Tour '14:

Scheinwerferbirne durchgebrannt

Hupe auf Dauerhupen "umgebaut"

Vollhydraulische Scheibenbremse ausgefallen

 

Letzteres hat leider dazu geführt, dass ich die letzten 180km nur mit der Hinterradbremse heimfahren musste. Druckpunkt an der Bremse ist da, jedoch geht die "Manschette" im Hauptbremszylinder (Grimeca) nicht mehr sofort zurück, das dauert ein wenig. Die Bremse ist in dieser Zeit "fest", lockert sich durch´s fahren jedoch. Hab deshalb vermieden vorne zu bremsen, nicht dass das Ding komplett fest gegangen wäre.

 

Hat da jemandn nen Tip für mich? Ist der HBZ am Sack? Wie gesagt, oben ein Grimeca-Geber (müsste der gleiche wie an der PX sein; habe ich gebraucht gekauft, Laufleistung unbekannt), unten arbeitet eine Dirty-Sanchez-Bremse (ca. 7000km Laufleistung) mit Stahlflex-Leitungen verbunden und letztes Jahr ordentlich neu entlüftet mit 5.1 Flüssigkeit. Das Problem trat auch erst nach ner Pause an der Tanke auf, nicht bei voller Bremslast, o.ä.

 

Danke! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auf Zündung und drumrum tippen.

Mit meiner uppen CDI war das etwas mittiger auf dem Kolben, aber das Löchlein sah ziemlich gleich aus.

Ist viel Gebrösel an der KuWe gelandet? 

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll da bessere Ansauggummis aus dem Hause Dell'Orto geben.

Dickeres Material, dazu etwas kürzer, wurde hier irgentwo schon abgehandelt.

Hab aber bisher nichts über Langzeiterfahrungen gehört.

nur fürn 30er.

 

aber t5rainherr hat schon wieder auf mikuni zurückgewechselt nach der rückfahrt von kulmbach. :cool:

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ferndiagnose bitte

attachicon.gifIMG_9932.JPG

attachicon.gifIMG_9936.JPG

Sieht bei mir ähnlich aus. 30°C, gepaart mit sauber leergefahrenem Tank und wahrscheinlich etwas Fremdluft am Fuß. Alles andere ist Gott sei Dank noch okay. Neuen Wössner Kolben rein und fertig ist die Laube. post-2379-0-14048200-1402667020_thumb.jp

Nachtrag: Das ist kein BGM Kolben sondern ein Wiseco aus meinem 200er TS1

Bearbeitet von rosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus welchem Grund??

 

Weil er keine Kolben zum wechseln dabei hatte  :-D

 

Ich hab jetzt irgendwas um die 500km mit dem Dellorto-Gummi gefahren und das Ding funktioniert tiptop. Der Vorteil ist m.M.n., dass der Vergaser ums Arschlecken schräger steht und dadurch der Vergaser durch die Seile nicht mehr nach oben gedrückt wird und an der Schwimmerkammer scheuert auch nix mehr. Bin allerdings auch so ein komischer Vogel, der PHB-Vergaser gut findet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil er keine Kolben zum wechseln dabei hatte  :-D

 

Ich hab jetzt irgendwas um die 500km mit dem Dellorto-Gummi gefahren und das Ding funktioniert tiptop. Der Vorteil ist m.M.n., dass der Vergaser ums Arschlecken schräger steht und dadurch der Vergaser durch die Seile nicht mehr nach oben gedrückt wird und an der Schwimmerkammer scheuert auch nix mehr. Bin allerdings auch so ein komischer Vogel, der PHB-Vergaser gut findet!

 

 

Nicht so kryptisch bitte. Soll das heißen, dass sein Dello-Gummi nach kürze brüchig war und durch Falschluft der Kolben gelocht wurde? So ist das zu verstehen, wie du schreibst.

Die PHB Vergaser sind Top weil echt unverwüstlich und lassen sich sauber einstellen, bei mir zumindest. Ich verstehe nicht wo das schlechte Gerede über die Dello´s her kommt?  :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... meiner Erfahrung nach reißen die Gummis hauptsächlich, weil durch die Seile (bei Rechtsträgern) die an der Schwimmerkammer anliegen die Vergaser nach oben gedrückt werden und die zu schmale Schelle zu fest angezogen wurde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
    • Haben tu ich noch kein 67er.    Dachte nur da man mit der Übersetzung mehr Möglichkeiten hätte ( 21 22 u. 23).
    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.   Edit:   Nach meinem Verständnis - Bewährungsprobe   
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information