Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, Du Aalfresse! Bin im Hinterkopf schon dabei, mir meinen Treibstoff im dunklen Wald auf Zuckerbasis selbstzubrennen (Wäre nicht das erste Mal, man braucht quasi nur eine überdimensionierte Espressokanne mit gekühltem Schlauch dran. Statt Espresso einfach Kohle in die Mitte ;D )

Geschrieben

Servus!

 

Also ich fänds ja innovativ, hinten Anhänger mit ner Kuh dranzuhängen. Der Anhänger wird zur eigenen mobilen Biogasanlage umgebaut mit der die Reuse angetrieben wird.

Also Turboeinspritzung kann man dann noch nen Schlauch nach vorne bauen und 5 Zwiebeln und 3 Dosen Bohnen ins Handschuhfach packen. Wo der Schlauch hinkommt sollte klar sein. :cool:

 

grets,

Jan

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Nö...aber da sowas selbst bei ner PK ohne Koti passiert....glaub ich das es hier auch nicht ganz sauber bleibt....kann mich da natürlich auch täuschen und das is alles voll super...

Geschrieben

Meine Fresse,

was für einen Design  :blink:  :alien:  :devil:  :aaalder: :

 

http://www.johammer.com/ und http://www.johammer.com/elektromotorrad/

Ja, und unglaublich langweilig.

Kein Sound und entsprechend keine leistung. Hat iirc nur irgendwas um die 15 PS.

Da feiern sie sich selbst, indem sie sagen sie haben die größte Reichweite pro Akkuladung.

Ja toll, bei 11kW hast ja auch kein Verbrauch. Die Kombination aus wenig Leistung und wenig Verbrauch war noch nie eine besondere Meisterleistung.

Und die 0-100-Beschleunigungswerte von nem Lada Niva versprechen auch nicht wirklich Fahrspaß. :thumbsdown:

Geschrieben

CW-Wert wie ein Bremsfallschirm.

Das machts auch nicht besser.

Das Design erinnert mich an eine Heuschrecke. Vielleicht kann das Ding ja hüpfen.

Geschrieben

Das Ding spritzt dir auf feuchter Fahrbahn direkt in die Fresse, so ab 60 gehts los.

Sieht man auch auf einem Foto, da haben sie extra nen Spritzschutz nachträglich montiert.

:-D

 

Spacken.

Bauen da superinnovativ ein total verschnibbeltes Design aber auf so Basics achtet kein Schwanz.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und noch ein Teil: 

https://unumotors.com/product

 

Unu Motors, Modell Unu.

 

Schön, dass sie sich den Retro-mit-Gewalt-Look sparen

Sitzbank in creme gibt es nicht, die nehmen sand. Sie werden wissen, warum.

Lack in bicolor gibts auch nicht ...

 

Also:

- GSF-Sammelbestellung?

- Neues Unu-Topic aufmachen?

- Titten raus?

- Dringend !!!.

- Kann zu

Bearbeitet von skrotum
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Newsflash 2017: Saigon Scooter Centre will nach seinen Elektro-Kleinserien E-Bretta (ähnlich TV/GT) und V-Tronic (ähnlich T5) jetzt mit einer Art Wideframe in größere Serie gehen... 5000w = 120km/h Spitze und 0-100 in 4s... Kosten ca. €4500,-

 

 

IMG_4326.JPG

IMG_4327.JPG

Geschrieben

grundsätzlich fand / finde ich es auch erst mal hübsch. der scheinwerfer, der im forum ja schon diskutiert wird, in verbindung mit dem doch recht interessanten grün ließ das etwas froschig-glubschige swamp thing in meinen erinnerungen aufblitzen. e ist ja auch interessant. ich muss halt durch die beschreibung und die schwinge immer an die unterseite meiner acryl duschtasse denken :-D  (und das geknacke)...von daher könnte ruhig eine entsprechende sitzgelegenheit dran.

stoffis umbau find ich da immernoch attraktiver, wenn auch sicher nicht so effizient.

Geschrieben
Am 28.10.2017 um 15:59 schrieb reusendrescher:

 5000w = 120km/h Spitze und 0-100 in 4s... Kosten ca. €4500,-

 

 

Das halte ich aber für ein leeres Versprechen. Mag ja sein, dass E-Fahrzeuge supermegaschnell beschleunigen :zzz:Aber um in 4 Sekunden auf 100 zu kommen, vor allem aber auch für eine Endgeschwindigkeit von 120 Km/H, braucht man ein bisschen mehr als 5 Kw, was ja so in etwa 7 PS sind. Vermutlich kommen die technischen Daten direkt von der Marketingabteilung. 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Vielleicht hat der Roller einen "Turbo Boost" Knopf ;-)

Zumindest beim BMW C Elektroroller gibt es die Möglichkeit, kurzzeitig 48 statt 15 PS abzurufen, obwohl der Roller als A1 Fahrzeug (max. 15PS) typisiert ist. Keine Ahnung wie das geht, dürfte aber legal sein.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb salami:

Vielleicht hat der Roller einen "Turbo Boost" Knopf ;-)

Zumindest beim BMW C Elektroroller gibt es die Möglichkeit, kurzzeitig 48 statt 15 PS abzurufen, obwohl der Roller als A1 Fahrzeug (max. 15PS) typisiert ist. Keine Ahnung wie das geht, dürfte aber legal sein.

 

Und wie soll das mit max 5kw funktionieren?

Geschrieben

Mit 5kW geht es gar nicht, deshalb auch meine Vermutung mit dem "Turbo Boost" Knopf. Als Hinweis, dass es solche Vorrichtungen gibt, habe ich dann den BMW Roller angeführt. Der ist als A1 Fahrzeug typisiert, dh er darf maximal 15 PS haben (das für die A1 Klasse notwendige Leistungsgewicht erreichen alle mir bekannten Elektroroller ohne Probleme). Trotzdem kann der BMW Roller legal kurzzeitig 48 PS abrufen.

 

Oder vereinfacht ausgedrückt, ich vermute, dass der Saigon Roller mit 5 kW typisiert ist, aber eine technische Vorrichtung hat, die kurzzeitig mehr Leistung zur Verfügung stellt. Die Fahrleistungen werden dann mit dieser Mehrleistung gemessen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!!   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
    • …ich suche noch zum einstellen der Zündung von CMD The Whale. Vielleicht hat ja hier jemand so nen Ding über und würde ihn veräußern wollen… 
    • Hallo zusammen,   so nen Ding hätte ich gerne. Bei Sck nicht lieferbar und auf ne Anfrage per Kontaktformular oder auch Anrufe wird nicht reagiert. Deshalb versuche ich es hier. Sehr gerne im Bereich Hannover zur Abholung… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung