Jump to content

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Recommended Posts

vor 31 Minuten hat vespapinto folgendes von sich gegeben:

Also wird das Kabel geklemmt?

Wenn du den Schalter nicht austauschen möchtest, brauchst du ne Lösung und ich hab nur gesagt was ich jetzt tun würde.

Ob geklebt, geklemmt, gelötet kann ich dir nicht beantworten. Sorry

Link to comment
Share on other sites

Elektrofrage bzw. eigentlich welches Werkzeug ist das richtige? Ich möchte bei einer Lusso den Blinkerschalter wechseln.

Nun ist das mit dem Stecker ja recht eng im Cockpit daher würde ich den gerne auspinnen und dann das Kabel durchziehen und wieder einpinnen. Einpinnen ist einfach aber ich brauche ja ein Auspinwerkzeug, einen KABEL-Entriegeler, (Ja die Dinger sind Teuer) und die beim grossen Fluss aus Alibaba Land sind billig und verbiegen welches Auspinn Werkzeug auch Ausdrückwerkzeug oder halt KABEL-Entriegeler genannt benutzt Ihr bzw. welche Stärke (Durchmesser) braucht man? Mit Uhrmacherschraubenzieher und viel Geduld komme ich irgendwie nicht weiter.... ich meine für den Stecker auf der Schalterseite brauche ich dieses Werkzeug?

 

https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/elektrik-batteriedienst-kontakte-steckverbindungen/2040/kabelentriegeler

 

Stimmt das und wenn ja welchen Durchmesser? Oder wie macht Ihr das? 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat broncolor folgendes von sich gegeben:

Geht um diesen Stecker und auch das Gegenstück. Am Rahmen. 
3F543562-1664-4800-95EF-489DDA3CC20C.thumb.jpeg.4e405c389596c326e5ac78123fe9a3a2.jpeg

Die dicke des Pins messen und ein entsprechendes Metallröhrchen mit dem Innendurchmesser besorgen. Sollte billig sein und funktioniert. Ich hatte so ein Röhrchen noch aus meiner PC Modding Zeit liegen. Damit gehts dann ganz gut.

Link to comment
Share on other sites

Und genau da ist das Problem ich bin anscheinend zu doof den Aussendurchmesser des Pins zu messen 2,9? 3,1? es gibt da so viele und ist das überhaupt richtig mit einem Rohr? oder braucht man da das Geschlitzte Teil? Da muss doch mal jemand für Geld ausgegeben haben und sagen das passt....

 

Link to comment
Share on other sites

Ich kann nur berichten, dass die China Billigsets mit 65 Werkzeugen totaler Mist sind. Wenn, dann muss man investieren und kauft sich zum auspinnen zwei Werkzeuge, je eins für die Männchen und Weibchen.

Man kann auch einen Mini Schraubendreher nehmen. Dann muss man halt reinleuchten und gucken wo die Lasche ist und sie andrücken. Geht auch, ist aber je nach Tagesform ne Fummelei.

Link to comment
Share on other sites

GEL-Batterie  vs. Lithium-Pack

 

Hi!
Ich brauche mal eine Info, ob eine Lithium-Batterie im meinem Fall als Stromquelle ausreicht.

 

Ist - Zustand: 


PX mit DC Vape und LED-Licht, sowie Lambda-Sonde (KLICK), kein E-Starter. Verbaut ist eine GEL-Batterie mit 9Ah, Typ YB9-B.
Laut Beschreibung der Lambda-Sonde: "Breitband-Lambdasonden sind beheizt und haben eine nennenswerte Stromaufnahme von ca. 1 A, während der Aufheizphase sogar 3 A. Eine Batterie im Stromkreis ist empfehlenswert." Bemerkung:  Ist-Zustand funktioniert einwandfrei.

 

Reicht dennoch in dem Fall ein Lithium Pack, wie dieses hier: KLICK ?

 


 
 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat vesporus folgendes von sich gegeben:

GEL-Batterie  vs. Lithium-Pack

 

Hi!
Ich brauche mal eine Info, ob eine Lithium-Batterie im meinem Fall als Stromquelle ausreicht.

 

Ist - Zustand: 


PX mit DC Vape und LED-Licht, sowie Lambda-Sonde (KLICK), kein E-Starter. Verbaut ist eine GEL-Batterie mit 9Ah, Typ YB9-B.
Laut Beschreibung der Lambda-Sonde: "Breitband-Lambdasonden sind beheizt und haben eine nennenswerte Stromaufnahme von ca. 1 A, während der Aufheizphase sogar 3 A. Eine Batterie im Stromkreis ist empfehlenswert." Bemerkung:  Ist-Zustand funktioniert einwandfrei.

 

Reicht dennoch in dem Fall ein Lithium Pack, wie dieses hier: KLICK ?

 


 
 

Also ich habe diese Batterie und möchte später auch die gleiche Lambda-Sonde verbauen. Laut Hersteller: Die 2,5Ah Batterie ersetzt bisherige Gel,- oder Blei Batterien bis zu einer Größe von 6Ah problemlos.

Link to comment
Share on other sites

Hi zusammen. 

 

Da ich bei meiner PX Alt (mit Batterie) immerwieder Probleme mit der Unterbrecherzündung habe, ist mir die sip Vape ins Auge gestochen. Was muss da alles umgestrickt werden? Kabelbaum habe ich vor 2 Jahren bei der Restauration erneuert. Batterie möchte ich beibehalten... 

Link to comment
Share on other sites

Seltsames Elektrik Phänomen P200E: kann mir da jemand weiterhelfen????

Bei meiner P200E BJ1980 habe ich ein seltsames elektrisches Phänomen. Ich hatte bisher das Problem, dass bei Zündschlossposition ON immer das Standlicht mit angeschaltet wurde, egal wie die Position des Lichtschalters war. 

Heute habe ich die Kaskade abgabaut und daher die Hupenkontakte abgezogen. Bei einer Probefahrt ohne Kaskade ist mir dann schon aufgefallen, dass ich den Roller nicht mehr mit der Zündschlüsseldrehung nach OFF ausschalten kann. Und auch der Wiederanschluss der Hupe hat nichts daran geändert. Und das Ungewöhnlichste: Jetzt funktioniert das Standlicht wie es soll (geht in Standlichtposition an und erlischt, wenn ich den Zündschlüssel auf OFF oder ON drehe). Aber das hilft mir auch nicht so wahnsinnig viel, weil ich den Roller auch weiterhin abwürgen muss, um den Motor abzustellen. Und er springt logischerweise auch an, wenn der Zündschlüssel auf OFF steht. 

Ich weiß; das hört sich alles ziemlich schräg und zusammenhanglos an und vielleicht muss ich einen eigenen Thread aufmachen, weil ich echt mit meinen Latein am Ende bin.... Aber vielleicht kann mir ja auch jemand hier helfen...... Würde mich total freuen! Danke schon mal im Voraus....

2140505490_Mediathek-1von1.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Blinkerrelais Lastunabhängig für PX alt mit Batterie.

(Lenkerendenblinker vorne keine LED, hinten keine Blinker heißt also 2 Blinker)

Frage dazu: ich hab hier noch eins rumliegen, 3polig mit den Anschlüßen E(-) schwarz, L grün und B(+) rot. 12V max:240W

jetzt hab ich schon das halbe www durchsucht und nichts wirklich passendes gefunden.

Kann ich das Relais verwenden und wenn ja, wie schließe ich das an, da ja orginal andere Farben und Bezeichnungen.

Wenn nein, was gibt es für alternative Lastunabhängige Relais die p&P passen.

Ich danke euch schon mal.

Mfg Michael

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Michael_xx folgendes von sich gegeben:

Blinkerrelais Lastunabhängig für PX alt mit Batterie.

 

Warum lastunabhängig,wenn keine LED verbaut sind?

 

vor 9 Stunden hat Michael_xx folgendes von sich gegeben:

Frage dazu: ich hab hier noch eins rumliegen, 3polig mit den Anschlüßen E(-) schwarz, L grün und B(+) rot. 12V max:240W

 

Probier's mal mit L für Lights an Blinkerschalterkabel (grün?),und Earth an Pilotlampe (rot-weiss?).

Batterie + (grau/weiss?) sollte klar sein.

240W heisst wohl 2x40 W... ???  :-D

Link to comment
Share on other sites

Am 23.1.2022 um 22:36 hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

Schau dir die Anschlüsse im Lenkopf an, alles andere bringt nichts. Mach Fotos.

Herzlichen Dank! Habe alles geöffnet und siehe da; das grüne Kabel war "abvibriert". Kabelschuh etwas zusammengepresst; aufgesteckt und schon lässt sich der Motor wieder mittels Zündschloss abstellen. 

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum das Standlicht in ON auch bei ausgeschaltetem Lichtschalter brennt....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK