Jump to content

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Recommended Posts

So, die Batterie ist nach 25 Minuten "Licht an" schon zusammengebrochen und hat gerade noch 7V. Also muss wohl eine neue Batterie her. Es wundert mich aber, dass die Ladespannung ei zusammengebrochener Batterie auch nur ca. 10V ist. Das kann ja nicht stimmen. Wo kann ich denn jetzt weitermessen bzw. könnte Ihr mir einen Tipp/Link für eine gute Anleitung geben, damit ich selbst weitermachen kann und Euch nicht immer mit meinen Fragen nerve.... ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Es wundert mich aber, dass die Ladespannung ei zusammengebrochener Batterie auch nur ca. 10V ist. Das kann ja nicht stimmen

das passt schon, die Ladespannung hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab und der steigt mit zunehmender Entladung. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat Rita folgendes von sich gegeben:

was leuchtet denn alles, wenn der Motor net läuft??

 

habe da einen Verdacht

 

und Hast Du ein Zündschloß mit oder ohne Parklichtstellung??

Rita

Ich habe ein Zündschloss mit Parklichtstellung. 

Komischerweise leuchtet das Standlicht nicht nur in Parklichtstellung, sondern auch, wenn Zündung eingeschaltet ist und der Lichtschalter aus "Aus" steht. 

Link to comment
Share on other sites

dann ist das was falsch angeschlossen....

 

schraub mal den Lenkerdeckel auf und mach paar Fotos

 

kein wunder, daß die Batterie ständig leer ist

 

beim Fahren sollte die nur Blinker,Hupe und Bremslicht  versorgen....

 

Rita

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Rita folgendes von sich gegeben:

dann ist das was falsch angeschlossen....

 

schraub mal den Lenkerdeckel auf und mach paar Fotos

 

kein wunder, daß die Batterie ständig leer ist

 

beim Fahren sollte die nur Blinker,Hupe und Bremslicht  versorgen....

 

Rita

Ständig leer kann ich noch nicht wirklich beurteilen, weil ich die Vespa nach langer Standzeit über den Winter am WE das erste Mal gefahren bin. Ich hab jetzt auf jeden Fall auch mal eine neue Batterie bestellt, weil die alte ja nach kurzer Zeit Licht an/Motor aus auf 3V zusammengebrochen ist.... 

Link to comment
Share on other sites

Licht sollte nur gehen, wenn der Motor läuft - da mit Wechselstrom über extra Spulen versorgt.

Wenn die bei dir über die Batterie läuft ist das kein Wunder.

Ich vermute auch, dass der Laderegler einem weg haben könnte.

Aber wenn @Rita schon dran ist, dann immer ihren Tipps nach.

Es gibt glaube ich niemanden in D, der/die so fit ist in PX-Elektrik wie sie.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Licht sollte nur gehen, wenn der Motor läuft - da mit Wechselstrom über extra Spulen versorgt.

Wenn die bei dir über die Batterie läuft ist das kein Wunder.

Ich vermute auch, dass der Laderegler einem weg haben könnte.

Aber wenn @Rita schon dran ist, dann immer ihren Tipps nach.

Es gibt glaube ich niemanden in D, der/die so fit ist in PX-Elektrik wie sie.

Ah, verstehe. Na ja, Abblend- und Fernlicht gehen mit "Zündung an" auch bei ausgeschaltetem Motor..... Bin echt gespannt und freue mich schon auf Rita´s Ratschläge. Ich berichte wieder; vielleicht hilft das ja auch anderen..... 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Ah, verstehe. Na ja, Abblend- und Fernlicht gehen mit "Zündung an" auch bei ausgeschaltetem Motor..... Bin echt gespannt und freue mich schon auf Rita´s Ratschläge. Ich berichte wieder; vielleicht hilft das ja auch anderen..... 

das ist dann noch falscher....

also Fotos ausm Lenker und am besten noch Verkabelung im Kästchen aufm Motor...

 

Rita

 

wo biste daheim ??

Link to comment
Share on other sites

Tausenddank, Rita!!!!!! 🙃

und natürlich allen anderen Beteiligten...... Nun mein kurzer Bericht: Nachdem ich mich mit dem Schaltplan beschäftigt und Rita einen Stoß Fotos von Zündschloss, Scheinwerfer etc geschickt hatte, gab mir Rita schnurstracks eine Menge Umsteckhinweise und Testroutinen durch (total nettes Telefonat!), die ich dann umgesetzt habe. Als alles Chaos beseitigt und alles richtig verklemmt war und das Abblend-/Fernlicht bei laufendem Motor weiterhin nicht funktionierte, haben wir uns des Licht-Schalters angenommen. Auch hier war dann scheinbar alles ok bis ich die Abdeckung montiert hatte. Dann fiel auf, dass die Abdeckung unten so ausgeschnitten war, dass der Licht An/Aus Schalter nur nach links geschaltet werden konnte, hier aber nichts verklemmt war, um Strom auf die Birne zu bekommen. Nachdem ich die Abdeckung auch nach rechts ausgedremelt habe, geht jetzt alles, wie es sollte. 

Hätte ich ohne Ritas und Eure Tipps nie hinbekommen. 

PS: Wies gibt es eigentlich solche Abdeckungen, bei denen man den Lichtschalter nur nach links kippen kann? Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Edited by 356roadster
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

PS: Wies gibt es eigentlich solche Abdeckungen, bei denen man den Lichtschalter nur nach links kippen kann? Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

 

Da gab es viele Varianten für Länder, in denen das Licht anders geschaltet war.

Dauer-Licht (nicht abschaltbar) - nur umschaltbar zwischen Abblend- und Fernlicht oder z.B. das Österreicher Spezialding mit nem extra Lichthupenschalter...

 

Super, dass es jetzt läuft! :thumbsup:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus 

 

Vielleicht kann mir jemand helfen, 

an meiner PX-alt, italienisches Modell, keine Batterie, Bj ca. '83, funktionieren die Blinker nicht mehr richtig. 

Hatte letztes Jahr einen neuen Blinkgeber gekauft (runde silberne Blechdose, drei Anschlüsse, Blechlasche zum anschrauben) 

Damit flackert es zwar vorne und hinten aber korrekt blinken tut es nicht. 

 

Jetzt habe ich einen anderen angeblich passenden Blinkgeber (schwarzer Kunststoff, rechteckig und zumindest mit den richtigen Anschlussfarben, rot, weiß, grün, am Roller auch vorhanden) gekauft. 

Damit blinkt es zwar, allerdings nur hinten. Der Takt stimmt aber. 

 

Da ich dummerweise nicht mehr weiß welcher Blinkgeber ursprünglich verbaut war (fast ein Jahr her) bin ich mit meinem Latein am Ende. 

 

Da es mit der Blechdose vorne und hinten leuchtet schließe ich ein Verkabelungs/Schalterproblem bisher aus. 

 

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich welchen Blinkgeber ich benötige? 

 

Herzlichen Dank 

konze 

Edited by konze
Rechtschreibung...
Link to comment
Share on other sites

Servus, 

ich brauch mal eure Hilfe. Ich bau mir gerade eine PX komplett neu auf. Ich hab mich weitestgehend in das Thema Fully DC eingelesen, bin aber (fast) verwirrter als vorher. Daher hier die Frage welches Elektro-Setup Sinn macht, bzw. notwendig ist. 

 

Ich stell mir das so vor: 

SIP VAPE DC, Batterie, SIP Tacho, LED Blinker vorne, Normale Blinker hinten, evtl. LED Scheinwerfer, Rücklicht Soffitten. 

Lenkerabdeckung ist PX alt, wobei ich das Zündschloss eigentlich zu machen wollte und kombiniert an der Seite (Lusso) haben wollte. 

Stimmt es, dass das mit dem Lusso Zündschloss nicht so einfach realisierbar ist ? 

 

Welchen Kabelbaum würdet ihr mir empfehlen ? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg ? 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Servus, 

ich brauch mal eure Hilfe. Ich bau mir gerade eine PX komplett neu auf. Ich hab mich weitestgehend in das Thema Fully DC eingelesen, bin aber (fast) verwirrter als vorher. Daher hier die Frage welches Elektro-Setup Sinn macht, bzw. notwendig ist. 

 

Ich stell mir das so vor: 

SIP VAPE DC, Batterie, SIP Tacho, LED Blinker vorne, Normale Blinker hinten, evtl. LED Scheinwerfer, Rücklicht Soffitten. 

Lenkerabdeckung ist PX alt, wobei ich das Zündschloss eigentlich zu machen wollte und kombiniert an der Seite (Lusso) haben wollte. 

Stimmt es, dass das mit dem Lusso Zündschloss nicht so einfach realisierbar ist ? 

 

Welchen Kabelbaum würdet ihr mir empfehlen ? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg ? 

 

 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kabelbaum_86117000

 

servus, ich hab den genommen da brauchts auch nicht alle kabel. muss aber angepasst werden.

edith sacht du hast px alt. sorry:withstupid:

Edited by benny.79
Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Stimmt es, dass das mit dem Lusso Zündschloss nicht so einfach realisierbar ist ? 

 

Welchen Kabelbaum würdet ihr mir empfehlen ?

 

Wegen des Lusso-Zündschlosses brauchst Du ja einen Lusso-Rahmen, ich geh mal davon aus, den hast Du. Sonst geht’s nur mit Umschweissen und das is auch nicht trivial.

Das Lusso-Zündschloss gibt’s in zweipolig (für Zündung an/aus) oder mit 4, dann mit Standlicht, aber eben mehr Strippen zum Anknüppern.

 

Ich bin bei so Hybridlösungen mit ESP und ohne USB 3.0 ein Freund des Selberstricken, weil mir das nachträgliche Umstricken von Standardbäumen zu fehleranfällig ist.

 

Oder Du sprichst mit Kabel Schute und der macht das für Dich.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK