Jump to content

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Recommended Posts

vor 1 Stunde hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Ja ist ein Lusso Rahmen. 
Ich bin auch jetzt noch flexibel, da ich alles noch kaufen muss. Ich suche halt jetzt nach der besten und saubersten Lösung. 

Lusso Rahmen aber Zündschloss im Lenker? 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Ja ist nur die Alt Lenkerabdeckung verbaut. (Drop). 

 

Dann passt ja der verlinkte Kabelbaum. Kann auch gerne meinen Schaltplan dazu posten. 

Zündschloss solltest mit 4 Kabeln nehmen. 

 

Edited by benny.79
Link to comment
Share on other sites

Ich habe eine zerpflückte PX alt mit Batterie und Parklicht wieder zusammen gesetzt....

 

Die 3 Kabel blieben aber über.

 

Kann mir bitte jemand sagen wo die drei Stecker mit den Kabeln

 

-doppel Schwarz

-doppel Weiß/Schwarz

-Schwarz noch hingehören

 

Eines ist Masse für Tacho und eines für Beleuchtung Tacho, vermute ich? :wacko:

 

20220323_213327.thumb.jpg.281339306db92e9066303d2bd4afab5f.jpg

 

20220323_213251.thumb.jpg.3f9f52f1fccfc5f20b240222312fecf4.jpg

 

20220323_213150.thumb.jpg.47da89a100c39c6b476b554c9deb4c65.jpg

Edited by Bertl406
Link to comment
Share on other sites

Das unterste Kabel mit der Kunstoffabdeckung auf die Tachobeleuchtung, das obere an Klemme 6 vom Zündschloss und das mittlere an Masse vom Tacho 

Edited by Jogi67
Ritas Einwand für richtiger gehalten und korrigiert
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 13.8.2021 um 17:48 hat TRSIXTY folgendes von sich gegeben:

zu früh gefreut - zweiter Test nach 10 minuten, wieder alles tot. Keine Birne leuchtet. Schnarre schnarrt...... :shit:

Servus,

möchte kurz bei meinem Problem vom Sommer 2021 anknüpfen und hoffe auf Eure Hilfe.

Motovespa P 200 E, ohne Batterie, Bj. 1981

Blinker haben sich tot gestellt, danach auch noch alle übrigen Lampen. Habe alle Birnen geprüft und das gewechselt:

Blinkerrelais

Blinkerschalter

Lichtschalter

CDI (Massekabel war brüchig)

Alles ohne Erfolg.

Dann im Winter Kabelbaum erneuert (von SIP). Alle Farben so wie am alten Baum. Habe alles so angeschlossen wie auf dem Schaltplan. Nach einem ersten Test bei Frost gingen immerhin die Blinker und die Schnarre. Aber immer noch Licht v/h tot ,und Bremslicht hat nur geflackert. Jetzt der neuer Test: Keine Lampe oder Blinker tut, nur die Schnarre geht. Bin am Verzweifeln!

Schaut doch mal bitte auf die Fotos. Habe ich wirklich alles korrekt angeschlossen???

Vielen Dank im Voraus!

Grüße, Frank

 

1NpqaH8ES3y+htAvwcdI6A.jpg

8TtJyAtSRJaVMcZbu2wWUA.jpg

GMGCiB7ERti6Qyx8L5GGuQ.jpg

vsha5ZwaQ5S1aV899nIVRg.jpg

be0AjVW0SQ6tpDPC13e3RA.jpg

o0RObWdLTsKmDoYQF2D7Yw.jpg

Edited by TRSIXTY
korrektur
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat benny.79 folgendes von sich gegeben:

@TRSIXTY kontrollier umbedingt die ganzen crimp kabelschuhe. Hab bei den letzten zwei bestellten Kabelbäumen mehrere Kabel ohne Kontakt oder Lose krimpverbinder gehabt. 

okay, Danke, das ist interessant! Mache ich morgen Mittag

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Rita folgendes von sich gegeben:

schwarz und gelb zusammengesteckt ist auf jeden Fall schonmal falsch.....

außerdem Bildauschnitt zu klein...

man sieht die Stecker....aber nicht welche Kabelfarben die haben

 

Rita

@Rita: Auf die schnelle neue Fotos gemacht. Siehst Du was genau falsch gesteckt ist? Wie gehört es richtig?

VG Frank

BdrCXd+2TBiP1mM+%rJAiA.jpg

3KxKKZQtTSGAUE0K23iO6A.jpg

nQEctgiMSguab0nFXiDJaQ.jpg

7nupW+O%Rly9qe8CiyG+jA.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat Rita folgendes von sich gegeben:

oben links steckt schwarz beim gelben.....

ALLE schwarzen geöre nach unten rechts

 

Rita

also das doppel-adrige schwarze nach unten rechts neben das einfach schwarze Kabel? Da wo noch ein Steckplatz frei ist?

Link to comment
Share on other sites

schwarz ist IMMER Masse, legst du Schwarz und 12V (gelb) zusammen, gibts Masseschluss par excellence :-)

 

Schwarz dorthin, wo der Körper der Birne ebenfalls sein Masse herhat... also nach rechts neben dem schwarzen anderern...

 

du hast dein ganzer 12VAC Baum auf masse gelegt, datt geht so ned... das 12VDC Zeuchs hat scheinbar noch getutet :-P

 

Edited by tbs
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat tbs folgendes von sich gegeben:

schwarz ist IMMER Masse, legst du Schwarz und 12V (gelb) zusammen, gibts Masseschluss par excellence :-)

 

Schwarz dorthin, wo der Körper der Birne ebenfalls sein Masse herhat... also nach rechts neben dem schwarzen anderern...

 

du hast dein ganzer 12VAC Baum auf masse gelegt, datt geht so ned... das 12VDC Zeuchs hat scheinbar noch getutet :-P

 

ja, als Vespa-Neuling und Elektrik-Anti-Experte bin ich noch in der Lernphase.... ;-)

 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten hat TRSIXTY folgendes von sich gegeben:

ja, als Vespa-Neuling und Elektrik-Anti-Experte bin ich noch in der Lernphase.... ;-)

 

Danke!

Schau Dir mal den Schaltplan für Deine Vespa an. Findste mannigfaltig im Netz und man muss auch kein Experte sein, um einem farbigen Strich von A nach B zu folgen, hilft aber ungemein beim Verständnis und man hat erfahrungsgemäss bei diesem Hobby auch nicht immer das GSF grad zur Hand, wenn nachts im Regen auf der Heimfahrt mal wieder der Scheinwerfer im Blinkertakt flackert… :whistling:

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vermutlich liegts daran, dass ich Anfänger bin.... Wer kann mir einen Link schicken, wo ich einen Schaltplan in FARBIG und SCHARF finde? Die ich gefunden habe, sind nur s/w, total unscharf -  vllt liegt ja der Fehler in meiner Verkabelung. Einfach, weil ich es auf dem Schaltplan hier nicht richtig erkennen kann :-(  Guckstdu....

 

 

vor 7 Stunden hat tbs folgendes von sich gegeben:

schwarz ist IMMER Masse, legst du Schwarz und 12V (gelb) zusammen, gibts Masseschluss par excellence :-)

 

Schwarz dorthin, wo der Körper der Birne ebenfalls sein Masse herhat... also nach rechts neben dem schwarzen anderern...

 

du hast dein ganzer 12VAC Baum auf masse gelegt, datt geht so ned... das 12VDC Zeuchs hat scheinbar noch getutet :-P

 

ja, als Vespa-Neuling und Elektrik-Anti-Experte bin ich noch in der Lernphase.... ;-)

 

Danke!

Schaltplan Vespa-P200E,-12V,-el.jpg

Link to comment
Share on other sites

@benny.79

Vielen Dank, das hilft auf jeden Fall weiter. 

Ich glaub ich steig da jetzt auch durch. Da ich einen komplett neuen Kabelbaum brauche (hab nur den blanken Rahmen) würde ich den SIP Kabelbaum zur Umrüstung auf VAPE DC (ART.NR. 86131120) nehmen. 

Dass ich dabei das "alt" Zündschloss 4-Polig verwenden muss ist klar, aber wie schaut es mit den Lusso Schaltern für Blinker und Licht aus ? 

Dazu hab ich jetzt Unterschiedliches gelesen. 

Link to comment
Share on other sites

@La_Panterakann man natürlich auch machen. Ob der passt weiß ich nicht, aber mir wäre der zu teuer(Preis Leistung) . Der kann nicht mehr eher weniger.

 

Blinker Schalter geht auf jeden Fall allerdings musst ihn auch evtl umpinnen, anpassen. Du brauchst auf jeden Fall ein Relais das DC ab kann. Ich hab das motogadget Moflash genommen. Wie man es anschließt sieht man im Plan. Man benötigt dazu auch sperrdioden (gibt's bei mir per Pn) 

Nomales Lusso Zündschloss 4 Kabel passt auf jeden Fall mit dem Kabelbaum der von mir gepostet wurde. Auch der Lichtschalter von Lusso passt. 

Edited by benny.79
Link to comment
Share on other sites

Hallo Gemeinde, nun hab ich auch mal

eine Elektrikfrage. Ich würde meiner PX 80 Lusso (84 ohne Batterie) einen LED Scheinwerfer spendieren. Ich weiß, dass der DC benötigt während bei meiner PX, AC am Scheinwerfer ankommt. Nun die Frage: Kann ich in die Leitung zum Lichtschalter einen AC DC Wandler einsetzen, sodass der Schalter anstatt AC, DC schaltet uns an der Leuchte DC ankommt? Denke ich da zu einfach? 
Danke vorab und viele Grüße Andreas 

Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe Dich so, dass Du das irgendwo dazwischen hängen willst... ich würde sagen, dass das nicht so viel Sinn macht, weil Du da ne Halbwelle, sprich etwa die Hälfte an Leistung verlierst. Die üblichen ACDC Wandler killen nämlich einfach die negative Halbwelle. Einen Brückengleichrichter bzw. Vollwellenregler zu integrieren wird vermutlich etwas aufwendiger. Ich würde direkt die Lima umbauen (Typ Cosa, 4 Spulen in Reihe massefrei) oder gleich ne stärkere einbauen (BGM HP) und nach nem Vollwellenregler schauen der dann beide Halbwellen nutzt (maximale Leistungsausbeute) und das gesamte System auf DC umstellen.

 

Hab das auch vor, finde es aber  schwierig nen preislich attraktiven Vollwellenregler zu finden. Im Prinzip kann das ja irgendein Regler von irgend einem Hersteller sein. Allerdings werden die m. Erfahrung nach oft nicht als Vollwellenregler deklariert. Schaltpläne sind auch seltenst verfügbar.

 

Falls also jemand einen Tipp hat bin ich dankbar.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK