Zum Inhalt springen

Quattrini Motorblock


Empfohlene Beiträge

Ich weiß, der Motor wird aber Leistung ohne Ende haben dank GP Power aber bin noch Unschlüssig was ich mache, will auch mal was bauen wo ich mehr als 100km fahren kann ohne dass die Batterie alle ist :) und Vespatronic will ich auch aus gewissen Gründen nicht verbauen... wenn elektrisch betrieben muss es fast eine Zündung sein die strom macht... doof!!

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal im ernst wer will den jetzt mal wirklich mit ner karre mit so einem Motor(45ps) weitere touren fahren ?

mal wirklich ,ich hätt da immer den zonk im nacken und würd nur mit halber kraft durch die gegend fahren ,dann doch lieber 25ponnys und feuer frei oder 30 ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICH WILL...

 

Der Motor der in Aufbau ist wird sich im niederen Drehzahlbereich schön ruhig verhalten und dadurch soll gemütliches Vorreso tuckern auch möglich sein...

Glaube der wird 15PS Vorreso bringen und Leistungeinstieg bei 6000-6500 je nach dem wie die Auspuffanlage funktioniert...  soll ein Motor werden der anstendig Band macht und auf 11000-12000 Peakt.!  Die max Leistung ist erst mal Nebensache!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Angaben mit welchen verschiedenen Gängräder das Plastik Ritzel alles kompartibel ist?

Bekommt man die Lüra Abdeckung noch drauf um ein wenig Vespa Optik beizubehalten?

 

Soviel ich weiß gibt es unterschiedliche Plastikritzel je nach Nebenwelle. Da holst du dir aber besser Informationen aus erster Hand.

Lüfterradabdeckung geht über die Pumpe, muss aber je nach Fitting für den Wasseranschluss am Zylinder ein wenig bearbeitet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

nachdem das hier wohl das allgemeine topic für die mittlerweile 3 verschiedenen quattrini gehäuse C1 C2 C200 ist, frag ich mal hier:

 

- welches gehäuse hat welche kurbelwellenlager? hat nur das C200 die grossen (für 6205 C4)?

- sonstige unterschiede?

- vom C1 gab es ja mehrere updates, was wurde da so verbessert?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok mein fehler und falsch gedacht - dann ists klar. bei kingwellen ists wohl das 25er dann....

 

aber nochmal zurück zur ersten frage - einteilig kuluseitig und 2teilig limaseitig ist ein problem? und wenn nicht, welches 2teilige nehmen?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verwende auch 2x C4 (wie bei Piaggio 125/180 2T-Automatik-Gehäuse).

 

Ich habe mal als Dienstleistung ein C1-Gehäuse mit 2x Rollenlager mit Bund verbaut. Funktioniert auch. Ausdistanzieren muss einem halt liegen. 

 

Persönlich bin ich aber kein Fan von Rollenlagern, seitdem ich einige abgebrochene Kurbelwellen-Stumpfe zu verkraften habe. War allerdings nie beim Quattrini-Block.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ganz ehrlich gesagt keine lust auf beidseitiges einziehen und such eine funktionierende alternative.

im SCK blog steht auch was vom 6304TN9C4 (20x52x15), im Q200 topic wiederum 6205 (25x52x15)?!?!?

Ich hab's kulu seitig in den warmen Block gesetzt und dann alles wieder in den Ofen. Da dann die Welle rein. Schon war es nur eine Seite, auf der eingezogen werden musste...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst sonst alternativ auch ein NJ205 nehmen. ein problem ist, dass die simmerringe nach außen gewandert sind, dadurch würde die welle, sollte eines der beiden lager nicht geführt sein (also z.b. ein N205 oder ein NU205), die welle, wenns blöd läuft, am gehäuse auf deiner der beiden seiten anlaufen. nachdem ich mir die preise der lager (www.dswaelzlager.de) angesehen habe, hab ich mich dann auch für die 6205er c3 (2x) (kingwelle) entschieden.

Bearbeitet von chup5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hi,

 

wie ich hier lesen konnte sollen die PLC Silentbuchsen recht starke Vibrationen auf die Karosse übertragen.

Als Lösungsansatz wurde ebenfalls hier genannt, dass die PLC Silentbuchsen angebohrt werden sollen / können!

 

Da ich für mein Quattrini C1-Motorgehäuse die genannten Buchsen habe, bin ich sehr an dieser Lösung interessiert! :rotwerd:

Gibt’s dazu genauere Informationen? Wo, welcher Durchmesser usw. ? :withstupid:

Vielen Dank!

 

Gruß

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wie ich hier lesen konnte sollen die PLC Silentbuchsen recht starke Vibrationen auf die Karosse übertragen.

Als Lösungsansatz wurde ebenfalls hier genannt, dass die PLC Silentbuchsen angebohrt werden sollen / können!

 

Da ich für mein Quattrini C1-Motorgehäuse die genannten Buchsen habe, bin ich sehr an dieser Lösung interessiert! :rotwerd:

Gibt’s dazu genauere Informationen? Wo, welcher Durchmesser usw. ? :withstupid:

Vielen Dank!

 

Gruß

würd mich auch interessieren ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ausdrückwerkzeug hab ich mir kurzerhand nachgebaut.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/werkzeug+ausbau+kurbelwelle+_15199011

 

 

Zum Einziehen gibt's das hier:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/werkzeug+hesotec+montage_15199008

 

Wobei ich die Kurbelwellen per Mutter und passenden Distanzen einziehe, ist halt ein wenig Gefummel.  :-D  Da wäre so ein Einziehwerkzeug komfortabler.

post-16127-0-25626900-1415463799_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok mein fehler und falsch gedacht - dann ists klar. bei kingwellen ists wohl das 25er dann....

 

aber nochmal zurück zur ersten frage - einteilig kuluseitig und 2teilig limaseitig ist ein problem? und wenn nicht, welches 2teilige nehmen?

Diese Variante würde ich auch schön finden  :-D

Gibts dazu jetzt schon Erfahrungswerte ?

Oder bleiben die Profis doch bei old school 2x 6205 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information