Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

vor 16 Stunden hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

Ich habe ihn waagerecht gelegt, dann sollte der höchste Punkt die schraube sein.

Was mich stört, ich habe die Flüssigkeit nochmal von unten nach oben durch gedrückt,dabei sollte doch wenigstens etwas Druck entstehen, ich kann den hebel bis zum gasrohr (ohne Kraft) ziehen

Die Belege bewegen sich auch nicht

 

Ich habe den Sattel auch nur mit einem Bremsenentlüftungsgerät entlüftet bekommen.

 

https://www.amazon.de/BGS-8066-Bremsenentlüfter/dp/B001UJQJUA/ref=mp_s_a_1_7?crid=14JQMHPYLZKYE&keywords=bremsenentlüftungsgerät&qid=1639996687&sprefix=bremse%2Caps%2C114&sr=8-7

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat schmando folgendes von sich gegeben:

Das habe ich genutzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich reihe mich auch gleich mal wieder ein mit einer anfängerfrage:

 

B22A7E7E-1A02-4FA5-B646-AF6E639F42DE.thumb.jpeg.47b18e8d7bd43f6eb714fa51d97e47a5.jpeg

 

welche Bögen verwendet ihr beim 30er phbh für gas- und chokezug?

irgendwie geht das recht eng zu und der chokezug ist auch im weg beim nadeltausch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden hat Vic folgendes von sich gegeben:

ich reihe mich auch gleich mal wieder ein mit einer anfängerfrage:

 

B22A7E7E-1A02-4FA5-B646-AF6E639F42DE.thumb.jpeg.47b18e8d7bd43f6eb714fa51d97e47a5.jpeg

 

welche Bögen verwendet ihr beim 30er phbh für gas- und chokezug?

irgendwie geht das recht eng zu und der chokezug ist auch im weg beim nadeltausch

Hilft dir nicht weiter, aber ich hab das mit dem 30er und Airbox aufgegeben. BGM Box geht zwar gerade so, ist für meinen Geschmack aber viel zu laut. Remote unter der Haube ist angenehmer als das Gebrüll unter der Sitzbank. Am Schluss wurde es ein Toolbox Luftfilter. Viel leiser und kaum Widerstand.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht doch gut gelöst aus.

Du hättest vielleicht vor der Schraube vom Lufikasten her gehen können.

 

Generell finde ich das Thema Chokezug komplett für den Arsch. Es passt nie, und man muss sich immer etwas zusammen pfuschen.

 

Ich würde mir da mal eine Universal Lösung wünschen.

Es werden Motoren für 10k verkauft, aber es gibt kein vernünftiges Choke Kabel.

  • Like 2
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Das sieht doch gut gelöst aus.

Du hättest vielleicht vor der Schraube vom Lufikasten her gehen können.

 

den Gedanken hatte ich auch schon, vor der Schraube vorbei bedeutet aber auch ich muss über das Benzinhahngestände in einem Bereich wo mehr Bewegung stattfindet beim Ein- ausfedern des Motors da ich weiter vom Drehpunkt weg bin.

Außerdem ist der Chokezug (das Innenseil) zu lang für diesen Weg :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Generell finde ich das Thema Chokezug komplett für den Arsch. Es passt nie, und man muss sich immer etwas zusammen pfuschen.

Ich würde mir da mal eine Universal Lösung wünschen.

Es werden Motoren für 10k verkauft, aber es gibt kein vernünftiges Choke Kabel.

Das ist wohl war! Gefühlt werden die auch noch immer kürzer. 
Selbst bei rechtsgerüsselt ist der Zug im Arsch, wenn Du 2 x Vergaserdüsen getauscht hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden hat Vic folgendes von sich gegeben:

 

den Gedanken hatte ich auch schon, vor der Schraube vorbei bedeutet aber auch ich muss über das Benzinhahngestände in einem Bereich wo mehr Bewegung stattfindet beim Ein- ausfedern des Motors da ich weiter vom Drehpunkt weg bin.

Außerdem ist der Chokezug (das Innenseil) zu lang für diesen Weg :lookaround:

Chokezug (Innenseil und Außenhülle) habe ich schon zig Mal bei verschiedenen Karren kürzen müssen.

Das ist immer ein Probieren, Anpassen, Probieren, Anpassen bis das endlich genau stimmt und dann "nur" noch am Vergaser feinjustiert werden muss.

 

Ganz normaler Lambretta-Wahnsinn. Kommen dann noch zwei linke Hände und Bier dazu, kann das auch schon mal in einem Wutanfall enden.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden hat Vic folgendes von sich gegeben:

 

B22A7E7E-1A02-4FA5-B646-AF6E639F42DE.thumb.jpeg.47b18e8d7bd43f6eb714fa51d97e47a5.jpeg

 

 

Für den Choke würde ich ein 90° Bogen verwenden und zwischen Toolbox und Luftfilterbox verlegen, dass der Zug und Hülle abgelängt werden muss, ist klar. 

 

Beim Gaszug würde ich den 135° Bogen etwas verdrehen das er nirgendwo anstösst. Oder halt Sneakhead. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

...

Ganz normaler Lambretta-Wahnsinn. Kommen dann noch zwei linke Hände und Bier dazu, kann das auch schon mal in einem Wutanfall enden.

 

Das ist der Kern des Übels!

 

Irgendwann sollte man in das Alter kommen, in dem man auf Rotwein umsteigt. Es klappt dann zwar auch nicht besser, man reagiert aber gelassener ;-)

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat der Hias folgendes von sich gegeben:

Kann mir bitte jemand sagen/ zeigen wie bei einer S3 der Scheinwerfer befestigt wird und wie dieser zu verstellen geht um die Leuchtweite einzustellen?

merci

Hias

Und das ganze dann mit 4 Schrauben M3 durch den Chromring am Lenkkopf befestigen.

Edith ergänzt noch: Die Feder kann auch etwas anders aussehen. Das gezeigte Objekt ist spanischer Herkunft. Das Prinzip bleibt aber.

CBE6AB18-347B-43BE-AED8-BB1453073A95.jpeg

B1CF9389-3F08-4370-903E-A3A673AAA699.jpeg

Bearbeitet von Rollerbube
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat der Hias folgendes von sich gegeben:

Kann mir bitte jemand sagen/ zeigen wie bei einer S3 der Scheinwerfer befestigt wird und wie dieser zu verstellen geht um die Leuchtweite einzustellen?

merci

Hias


li sieht etwas anders aus . Li & Re Schraube mit Rosette. Die untere ist dann die Verstellmöglichkeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Beach Bunny folgendes von sich gegeben:

Hi, kann mir jemand sagen ob der Innenlagerring des Lagers im Lüfterradgehäuse bei der BGM Kurbelwelle im SX 150 Gehäuse bis auf Anschlag muss oder gibt's da auch einen Abstand einzuhalten wie bei Vespa ? So Messtechnisch würd ich bis jetzt sagen der muss 1 mm luft haben.

Abstand muss nicht sein. Aber kleiner Abstand ist besser wenn du das Ding mal wieder abziehen willst. Greift der Abzieher besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden hat Legio X folgendes von sich gegeben:

Hi, kann jemand mir bitte sagen welche hohlschraube benötigt wird für ein MMW Bremspumpe?

20210627_150118.jpg

Auf jeden Fall keine schwarze oder silberne:-D

Schöne Feiertage, Mr. R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hatte mich danach gerichtet, es ist eine 150 Sprint Veloce von 1977 3kanal.  Ist das nicht wie PX alt? 
    • Kaufen, einlagern, in 20 Jahren rausholen, verkaufen und sich freuen    Oder jetzt ein paar Stunden investieren und den ganzen Kladderadatsch einzeln verkaufen…. Auch da steckt jetzt schon ne gute Marge drin.    mir fehlt leider Zeit und Platz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information