Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin einfach mal so frei und biete mich hier als Langstreckentester an. Fahr nächsten Donnerstag mit der Schüssel von Dortmund nach Wien also 1000km und nach dem Wochenende zurück. 2000km in 4 Tagen sollten reichen um Langstreckenwerte zu bekommen. Falls Interesse von Seiten eines Shops besteht -> PM

Geschrieben

Bin einfach mal so frei und biete mich hier als Langstreckentester an. Fahr nächsten Donnerstag mit der Schüssel von Dortmund nach Wien also 1000km und nach dem Wochenende zurück. 2000km in 4 Tagen sollten reichen um Langstreckenwerte zu bekommen. Falls Interesse von Seiten eines Shops besteht -> PM

2000km Dauervollgas zu den Spitzbuam :wacko:

Geschrieben

vielleicht ne blöde Frage... aber wieviel Unterschied Leistung bringt der SIP-Road zum O-Pott?

Bzw. wie sieht ne Kurve mit nem O-Zylinder und Sip-Road / eine Kurve mit ALU-Polini und O-Pott aus?

Auf dem hier dargestellten Diagramm kann man den Leistungszuwachs ja nicht eindeutig dem Zylinder zusprechen...

Muss trotzdem mal anmerken, dass ich es super finde, dass die Vorreiter so fleissig Ihre Erkenntnisse mitteilen... und dass es diese Mutigen gibt! :wacko:

Geschrieben

vielleicht ne blöde Frage... aber wieviel Unterschied Leistung bringt der SIP-Road zum O-Pott?

Bzw. wie sieht ne Kurve mit nem O-Zylinder und Sip-Road / eine Kurve mit ALU-Polini und O-Pott aus?

Auf dem hier dargestellten Diagramm kann man den Leistungszuwachs ja nicht eindeutig dem Zylinder zusprechen...

Muss trotzdem mal anmerken, dass ich es super finde, dass die Vorreiter so fleissig Ihre Erkenntnisse mitteilen... und dass es diese Mutigen gibt! :wacko:

hier ein vergleich zwischen originalpott, sip road und pep2 auf nem wirklich sehr sehr gut gemachtem originaltuning:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t190528_p1066865740.html

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht ne blöde Frage... aber wieviel Unterschied Leistung bringt der SIP-Road zum O-Pott?

Bzw. wie sieht ne Kurve mit nem O-Zylinder und Sip-Road / eine Kurve mit ALU-Polini und O-Pott aus?

Auf dem hier dargestellten Diagramm kann man den Leistungszuwachs ja nicht eindeutig dem Zylinder zusprechen...

Muss trotzdem mal anmerken, dass ich es super finde, dass die Vorreiter so fleissig Ihre Erkenntnisse mitteilen... und dass es diese Mutigen gibt! :wacko:

nur mal so ins blaue überlegt:

was wäre denn, wenn der GG polini eventuell ZU gut wäre und den alu geschlagen hätte?

dann würde man die kurve nicht posten, so marketingtechnisch fürs neue produkt gesehen... :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

nur mal so ins blaue überlegt:

was wäre denn, wenn der GG polini eventuell ZU gut wäre und den alu geschlagen hätte?

dann würde man die kurve nicht posten, so marketingtechnisch fürs neue produkt gesehen... :wacko:

Natürlich wird da wohl ein gewisse Verkaufsabsicht hinterstehen. Mal die Diagramme von Undi etc. abwarten. Dann unter selben Voraussetzungen.

Geschrieben

Natürlich wird da wohl ein gewisse Verkaufsabsicht hinterstehen. Mal die Diagramme von Undi etc. abwarten. Dann unter selben Voraussetzungen.

So ein quatsch!

Das ist meine Karre,mein Zylinder.Ich hab nix mit dem Center zu tuen,außer das ich da so ziemlich jeden Euro lasse.Abgesehen davon ist das auch nicht in zwei Minuten gemacht.Denke gg Kurven gibts genug.Mein persönlicher Anspruch an den Zylinder ist das er nicht festgeht und gesteckt so viel Druck macht das ich meine Originalreuse länger übersetzten kann.In laut und richtig schnell fahr ich lieber sf und Lammy,die dürfen dann auch gerne viel Sprit verbrauchen..

Geschrieben (bearbeitet)

So ein quatsch!

Das ist meine Karre,mein Zylinder.Ich hab nix mit dem Center zu tuen,außer das ich da so ziemlich jeden Euro lasse.Abgesehen davon ist das auch nicht in zwei Minuten gemacht.Denke gg Kurven gibts genug.Mein persönlicher Anspruch an den Zylinder ist das er nicht festgeht und gesteckt so viel Druck macht das ich meine Originalreuse länger übersetzten kann.In laut und richtig schnell fahr ich lieber sf und Lammy,die dürfen dann auch gerne viel Sprit verbrauchen..

Warum dann mit SIP Road im Vergl. zu Original? :wacko:

Edit: Soll mir auch egal sein. :laugh:

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

ich unterstelle keine böse absicht, sind halt die gedanken die ich als polinikunde hätte...

klar gibts genug kurven, aber die herangehensweise unterscheidet sich manchmal doch in details. daher wäre ein direkter vergleich für mich zwingend notwendig, wenn ich daran interesse hätte :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Geh die Kiste heute holen,hatte gestern keine Zeit da mit zu basteln.Polrad wurde soweit ich weiß nicht getestet.Wäre aber für alle Plug&play Fans spannend.Vieleicht haben die Jungens gleich ja noch was Zeit zum testen.Originaltopf würde mich auch interessieren,gg eher weniger.mal sehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Also mir wärs auch egal wenn der ALU 1 PS weniger auf die straße bringt und dafür haltbarkeit mitbringt, die mir beim GG-Polini in jedem fall nicht ausreicht. Drum interessiert mich der vergleich zum GG-Polini nicht die bohne und käthe wohl auch nicht. Was keine alternative ist, will er sich wohl auch nicht auf die karre schrauben, nur um zu wissen was raus kommt. Das ergebnis ohne den road möchte ich auch gern erfahren, das wäre ja machbar ohne Materialaufwand.

Bearbeitet von poltergeist
Geschrieben

Also ich finde die Kurve mit Sip-Road sehr sexuell.

Kann ich mir genauso auf meiner Alltagskarre vorstellen.

Bleibt zu hoffen, dass der Zylinder und der Kolben haltbar sind.

Dann wäre es für mich ein Pflichtkauf.

#meine Meinung#

Geschrieben (bearbeitet)

Und welche Daseinsberechtigung hat denn dieser Zylinder?

Grad wenn ich einige Topics weiter nen 177er Parma mit Sip Road mit knappen 20 PS und auch satterem Drehmoment finde... :wacko:

Viel besser verarbeitet, schöner Kopf dabei und nen GUTER Kolben!

Und das alles auf nem günstigeren Motor ... :laugh:

Bearbeitet von Goof
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann hatte der malle einfach bisschen ümehr band hinten raus.  Oft reicht schon zündung und bedüsung um sowas wieder rein zu holen. 
    • Unbedingt! Hab drei davon im Garten. Sehen super aus, werden durchaus 3, manchmal 3,5 m hoch und Insekten freuen sich dämlich dran. Grds. grüne Blätter, der Neuaustrieb rot.   Einzige Schwachstelle: Etwas frostempfindlich. Mir hat es vor zwei, drei Jahren alle kaputtgefrohren. Nach radikalem Rückschnitt sind sie aber alle, wider Erwarten, wieder gekommen! Sollten also nicht direkt im kalten Wind stehen. Und in etwas milderen Gegenden als Nordhessisch Sibirien wohl kein Problem.   Bin grad in der Provence. Hier ist alles voll davon. In allen Höhen, Breiten und Farben. Insbesondere als Hecken.    
    • Ich finde ja, dass das GSF-Wiki durchaus ne erlaubte Seite sein dürfte, aus der man Bilder einfügen kann...   https://wiki.germanscooterforum.de/images/e/e8/Oeffnungswinkel-null.jpg   ...
    • So, §21 hat die TX 200 letzte Woche bestanden. Heute angemeldet und das Nummerschild mit Abstandshaltern angebracht.   Leider war die Probefahrt etwas ernüchternd, die Kupplung rutscht im 3. Gand ab 5000u/min.   Was hat eine TX wohl an Primärzahnrad auf der Kupplung?   Ich schaffe es wohl erst nächste Woche die Kupplung mal rauszuholen, aber wenn ich das vorher halbwegs sicher wüsste könnte ich passende Cosa Hardware bestellen. Wird ja jetzt wohl noch eine PX Kupplung drin sein. Da was an Belägen und Federn zu machen lohnt sich vermutlich aber eh nicht.   Und hat jemand einen Tipp für eine Bedüsung für TX 200 mit dem SI24, Gemischschmierung und einer Polinibox?   mfg godek
    • Noch mal zur Info, falls sich jemand für den LED Einsatz am V50 Rücklicht interessiert. Nachdem ich mir die ital. Anleitung übersetzt habe, stellt sich das als nicht Plug and Play raus. Die Bremslichtfunktion ist zwar integriert, richtet sich aber an V50 Fahrer, die gar keines haben. Dass bedeutet konkret, dass man einen Nachrüsten-Bremslichtschalter (oder einen vorhandenen) mit dem Rücklicht stromlos verbindet (dafür gibts nen Set) und die Kabel keinesfalls an  stromführende Leitungen gehängt werden. Das bedeutet, dass man z.B. bei PX neue Kabel ziehen muss. Die Stromversorgung übernimmt dann das Rücklicht. Wenn dann noch ein vorderer Bremslichtschalter im Spiel ist.c muss dieser ebenfalls an den Kreis angehängt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung