Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb alfonso:

Weiß jemand, wo es diese verfluchten Papierdichtungen gibt [Edith:] ohne gleich einen kompletten Dichtsatz kaufen zu müssen?

 

Ich hab schon zigmal die falschen bekommen. 

Sollte noch eine in deiner Werkstatt liegen....

Falsch... liegt bei mir

Bearbeitet von MV_Christian
Lagerort korrigiert
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, hab mal ne Verständnis Frage. Ich war der Meinung das wenn ich in mein 28 Phbh anstatt der x2 Nadel(unterster Clip) die x13 (unterster Clip) rein steck, wird das Gemisch im 1/4 Schieberstellung Bereich fetter . Was aber nicht der Fall war, wurde magerer, gemessen mit afr. 

Nadel gleich lang und dick, nur der konische Bereich ist etwas länger und dünner(spitzer). 

 

Bearbeitet von benny.79
Geschrieben

@Knowbody: Sehr sehr ähnlich problematik mit fast identischem Setup.

 

Polini 133 auf polini membran mit MRP Rüssel und 28er phbh, SZ: 126/189, Auslass 68%. Pott = Franz.

 

HD: 122 Polini (also magerer als du)

AV: 262

X25, Clip auf magerster position

 

X2 liegt bereit, jedoch noch keine zeit gehabt diese zu verbauen.

 

Werde berichten ob sich etwas bessert.

  • Like 1
Geschrieben

Mal ne Frage zum Nadelset - BGM Pro- Dellorto PHBH (X2, X3, usw):

 

Hab heute mal angefangen zu testen und als erste Hürde rausgefunden, dass der Nadelclip von meiner alten orig. X2 nicht passt. Der Clip ist um einiges zu groß für die Nut und fällt ab. 

Ein neuer Clip hält zwar etwas fester, aber ist immer noch weit davon entfernt wirklich stramm drauf zu sein.

 

Jemand das gleiche Problem gehabt oder sogar ne Lösung?

Geschrieben
Am 3.9.2023 um 15:24 schrieb schnapsverächter:

Bei der X13 ist der konische Teil der Nadel kürzer und so fettet diese später an als die X2 auf gleichem Clip. Bei der x25 ist der konische Teil 1mm länger als bei der x2 und so früher ein wenig fetter 

Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Abmessungen der Nadeln?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bv5b3t:

Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Abmessungen der Nadeln?

Naja bei BGM auf der Seite 

https://www.bgm-tuning.com/product/7671253-nadelset-bgm-pro-dellorto-phbh-x2-x3-x4-x5-x7-x13-x25-x32-x44-x61/

 

aber das sind nur die Nadeldurchmesser usw. wie man es halt kennt. Der Nutdurchmesser bleibt unerwähnt. 
 

dachte, weil viele diese hier ja mal benutzt haben, dass es schon mal vorgekommen ist

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MJ:

Mal ne Frage zum Nadelset - BGM Pro- Dellorto PHBH (X2, X3, usw):

 

Hab heute mal angefangen zu testen und als erste Hürde rausgefunden, dass der Nadelclip von meiner alten orig. X2 nicht passt. Der Clip ist um einiges zu groß für die Nut und fällt ab. 

Ein neuer Clip hält zwar etwas fester, aber ist immer noch weit davon entfernt wirklich stramm drauf zu sein.

 

Jemand das gleiche Problem gehabt oder sogar ne Lösung?

 

Leider ist die Lösung original Dellorto Nadeln zu verwenden.

 

Ich finde die BGM Sets nicht gelungen, zu weiches Material, iwie einfach nichts mit dem ich arbeiten wollen würde. Hab das Set zwar aber alle relevanten Nadeln noch mal nachgekauft.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb MJ:

Mal ne Frage zum Nadelset - BGM Pro- Dellorto PHBH (X2, X3, usw):

 

Hab heute mal angefangen zu testen und als erste Hürde rausgefunden, dass der Nadelclip von meiner alten orig. X2 nicht passt. Der Clip ist um einiges zu groß für die Nut und fällt ab. 

Ein neuer Clip hält zwar etwas fester, aber ist immer noch weit davon entfernt wirklich stramm drauf zu sein.

 

Jemand das gleiche Problem gehabt oder sogar ne Lösung?

Bei meinem set kein problem!

 

vor 4 Stunden schrieb bv5b3t:

Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Abmessungen der Nadeln?

Gibst einfach bei google

 

dellorto phbh nadeltabelle ein…..

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Scumandy:

 

Leider ist die Lösung original Dellorto Nadeln zu verwenden.

 

Ich finde die BGM Sets nicht gelungen, zu weiches Material, iwie einfach nichts mit dem ich arbeiten wollen würde. Hab das Set zwar aber alle relevanten Nadeln noch mal nachgekauft.

Nachdem ich die Nadeln in der Hand hatte, stimme ich dir zu! Preislich ist es halt unschlagbar zum Testen. Vermutlich werde ich mir die endgültige Nadel auch noch mal als original holen. 
 

Aber die Clip-Flupp-Sache hattest du jetzt nicht oder?

 

vor 10 Stunden schrieb bernd82:

Bei meinem set kein problem!

 

Gibst einfach bei google

 

dellorto phbh nadeltabelle ein…..

 

Danke…also erstmal wohl ein Einzelfall und ich werde mal über ne Reklamation nachdenken. Vielleicht hab ich ne Montagmorgen Produktion erwischt 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MJ:

Aber die Clip-Flupp-Sache hattest du jetzt nicht oder?

 

Nein, nicht direkt, aber eben so satt wie bei den Delly Nadeln wars auch nie. Immer ein herum gewürge iwie.

Geschrieben

IMG_8353.thumb.jpeg.0ad89e896a206b1fbf0b11af2583eb98.jpeg

 

wer war noch Urheber der Tabelle? Ich versteh noch nicht ganz die letzte Spalte!

kann mir mal einer Licht ans Fahrrad machen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MJ:

IMG_8353.thumb.jpeg.0ad89e896a206b1fbf0b11af2583eb98.jpeg

 

wer war noch Urheber der Tabelle? Ich versteh noch nicht ganz die letzte Spalte!

kann mir mal einer Licht ans Fahrrad machen?

Die Prozentsätze der Spalten beziehen sich auf Schieberstellung im Vergaser. Also wieviel von max. Durchmesser des Vergaserdurchlasses freigegeben sind. Somit dann der Arbeitsbereich in dem die Düse dann tätig ist.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb ferno:

Die Prozentsätze der Spalten beziehen sich auf Schieberstellung im Vergaser. Also wieviel von max. Durchmesser des Vergaserdurchlasses freigegeben sind. Somit dann der Arbeitsbereich in dem die Düse dann tätig ist.

Verstanden! Aber was Spalte 3: früher/später? Früher=Fetter, Später=Magerer? Oder anders herum?

Geschrieben (bearbeitet)

Später oder früheres Einsetzen der vollen HD Grösse (sprich Spritdurchlass) wegen Nadelstellung. Hängt mit der Nadelsteigung und Länge zusammen.

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb MJ:

IMG_8353.thumb.jpeg.0ad89e896a206b1fbf0b11af2583eb98.jpeg

 

wer war noch Urheber der Tabelle? Ich versteh noch nicht ganz die letzte Spalte!

kann mir mal einer Licht ans Fahrrad machen?

Fehlt da nicht noch eine Spalte links mit den Nadeln? 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Gorin:

Mit welchen Unterlegscheiben kann man die Nadelclipposition um 0,5 verändern bzw. wo bekommt man so kleine überhaupt? 

Ich hab so nen Satz diverser Beilagscheiben zuhause, müsste mal später schauen welche Größe das ist wo ich unter die Nadel gelegt hatte

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gorin:

Fehlt da nicht noch eine Spalte links mit den Nadeln? 

Ja, hab ich zur meinem Verständnis weggelassen!

ging mit darum-früher ist gleich fetter und später ist gleich magerer oder?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gorin:

Mit welchen Unterlegscheiben kann man die Nadelclipposition um 0,5 verändern bzw. wo bekommt man so kleine überhaupt? 

m2,5 Unterlegscheiben.  

Gibt's wirklich 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb MJ:

Ja, hab ich zur meinem Verständnis weggelassen!

ging mit darum-früher ist gleich fetter und später ist gleich magerer oder?

Kannst du die bitte mit der linken Spalte posten. Danke

Geschrieben

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben:

 

Standgas ist gut, allerdings ist Schiebebetrieb zu mager also Schieber ganz zu aus höheren Drehzahlen (mehr sog!?). Zusammenhänge CO-Schraube, Schieber und ND sind mir noch nicht so geläufig.

Sobald ich den Schieber auch nur ein bisschen aufmache, wirds schon fast zu fett.

 

Kann man also Schiebebetrieb anfetten, ohne zu viel Änderung auf Standgasgemisch zu haben?

 

30er auf Drehschieber (spalt evtl. ein bissl zu groß, Pinasco...), AS264, X47 auf 1. Nut von oben, 40er Schieber, ND52, CO1,5

Bzgl. Nadel und Mischrohr bin ich noch am experimentieren, werd als nächstes wohl Mischrohr kleiner machen und nadel wieder raus.

Geschrieben

Bei Schieber ganz geschlossen bleibt nur ND und Leerlaufgemischschraube.

ich würde mit der LLGS mal schrittweise weiter raus und schauen ob es besser wird.

wenn zu weit raus musst, ND größer.

Nadel X47 sagt mir auswendig nichts.

hat es mit der Standart X2 nicht geklappt?

  • Like 1
Geschrieben

Ich verwende gerade diesen Vergaser(YSN PHBH 28 ), hat jemand eine Erklärung warum ich das Standgas nicht eingestellt bekomme? Die Schraube ist komplett drin und er reagiert nicht darauf. Ansonsten dreht der Motor sehr sauber und direkt hoch. 
 
danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hier noch ein paar Bilder nach Reinigung    Zum Foto mit den Spacern hätte ich auch gern noch ne Meinung, kann jemand (der evtl. ein ähnliches Setup besitzt) die Stärken des Kopf und Fußspacern bestätigen? Oder sollte man hier auch noch prüfen?
    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung