Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb egig:

Was möglich ist dass eine zu weiche Kickstarterfeder verbaut war, bis vor 1 Jahr waren die von rms/cif alle zu weich, die wurden auch überall verkauft . Hab bestimmt 50 aussortiert damals. 

 

 Hat man dann vibbrationen im Motor, vor allem bei Hubraumgroßen Motoren, senkt sich der Kicker durch das eigengewicht und den Rest kann man sich denken. So tief greift ein Kickerritzel sonst ja auch nicht ein 

 

Ja das wäre möglich aber der Kickstarter Eingriff ist nicht abgeschliffen sondern einige Zähne sind tatsächlich komplett abgebrochen und andere haben nur eine Macke. Geschliffen hat da nix, das hätte man ja auch gehört und man würde das auch am Ritzel sehen.  

 

image.png.4545b910ae0dbe3fde991b3ccb0ef332.png

Bearbeitet von Zapper
Geschrieben

Wie Zapper schon geschrieben hat. da hat nix geschliffen und das Ritzel und die Feder sind original Piaggio Teile kein Cif RMS oder sowas .

 

hat alles gut funktioniert, auch die Gänge haben wunderbar geschaltet und lief einwandfrei

 

nur Kicken...war nach dem ca. 15. mal ....ende bzw. tritt ins leere

 

Geschrieben

Das sieht wie immer nach einem Fehler beim Härten aus! Wäre die Randschicht so hart wie sie eigentlich sein sollte musste man Bruchkanten erkennen. Bei meinem Getriebe war es genau anders herum...Zähne durchgehärtet!

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Mein Polini Evo2 Kolben hat sich nach über 3500km auch verabschiedet. Auspuffwechsel und Vergaser noch nicht wirklich abgestimmt bei den Temperaturen sind nicht so ideal.

IMG-20240812-WA0007.jpg

20240812_170907.jpg

IMG-20240812-WA0005.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, ich probiere es mal hier. Hat hier jemand die bgm PK Dämpfer vorne verbaut und nutzt den Tieferlegungsadapter von Scholle?

 

Wie verhaltet ihr euch dann gegenüber der Rückrufaktion? Durch das wechsels des Halters oben erlischt die Garantie eh und die Verschraubung bzw. Deren Sicherung mittels aktivator ist ja dann eh nicht mehr relevant:cool: 

 

Frage für einen Freund:whistling:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Smallframefan:

Wie verhaltet ihr euch dann gegenüber der Rückrufaktion?

Gar nicht. Wenn das originale Stellrad gegen eine Tieferlegung von wem auch immer getauscht wurde, ist der Rückrufgrund hinfällig.

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

War einer mit stahllaufbuchse, es hat ungefähr zwei Wochen gedauert bis der adac ihn mir wiedergebracht hat 🤷🏻

das kurbelgehäuse war auch komplett voll Wasser, zum Glück ist die kurbelwelle nicht ganz so rostanfällig ;) 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb blauerBlitz:

War einer mit stahllaufbuchse, es hat ungefähr zwei Wochen gedauert bis der adac ihn mir wiedergebracht hat 🤷🏻

das kurbelgehäuse war auch komplett voll Wasser, zum Glück ist die kurbelwelle nicht ganz so rostanfällig ;) 

Moin. Ist das die womit du in Nethen noch auf dem Prüfstand warst?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb blauerBlitz:

War einer mit stahllaufbuchse, es hat ungefähr zwei Wochen gedauert bis der adac ihn mir wiedergebracht hat 🤷🏻

das kurbelgehäuse war auch komplett voll Wasser, zum Glück ist die kurbelwelle nicht ganz so rostanfällig ;) 

Aha.. das iss natürlich was anderes

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb wladimir:

Moin. Ist das die womit du in Nethen noch auf dem Prüfstand warst?

Jo, da war der Kopf auch schon ein bisschen undicht, wahrscheinlich war der Riss schon da, der o Ring aber noch heil

Hatte irgendwie gehofft ich komm trotzdem noch nach Hause … 

  • 6 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Mampfi28:

Hat sich im 3. bei etwa 11000U/min verabschiedet.:crybaby:

20250430_193125.jpg

20250430_193143.jpg

WhatsApp Image 2025-04-30 at 19.51.29.jpeg

WhatsApp Image 2025-04-30 at 19.52.19 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-04-30 at 19.52.19 (2).jpeg

WhatsApp Image 2025-04-30 at 20.06.01.jpeg

Na an der Dichtmasse am Kopf kann's bei 11k u/min nicht gelegen haben :-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb steven:

Na an der Dichtmasse am Kopf kann's bei 11k u/min nicht gelegen haben :-D

 

Ich persönlich mag ja immer diese Kommentare zu Dichtmasse, egal ob am Fuss, Kopp oder Gehäuse. Mir persönlich sind sie nämlich scheißegal und schmiere selber lieber etwas zu viel als etwas zu wenig auf den Rotz. Denn nix ist ärgerlicher, als den ganzen Dreck wegen Undichtigkeit wieder zu zerlegen. Ob das anderen gefällt oder nicht ist mir dabei ziemlich Latte :-D 

 

Und ja natürlich, das sollte, müsste und könnte auch ohne Pampe dicht sein :muah:  weil es eben nur 120%ige Top Teile zu kaufen gibt ;-) 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb dorkisbored:

 

Ich persönlich mag ja immer diese Kommentare zu Dichtmasse, egal ob am Fuss, Kopp oder Gehäuse. Mir persönlich sind sie nämlich scheißegal und schmiere selber lieber etwas zu viel als etwas zu wenig auf den Rotz. Denn nix ist ärgerlicher, als den ganzen Dreck wegen Undichtigkeit wieder zu zerlegen. Ob das anderen gefällt oder nicht ist mir dabei ziemlich Latte :-D 

 

Und ja natürlich, das sollte, müsste und könnte auch ohne Pampe dicht sein :muah:  weil es eben nur 120%ige Top Teile zu kaufen gibt ;-) 

 

Und noch ein Kommentar

 

Viel hilft viel :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb egig:

 

Und noch ein Kommentar

 

Viel hilft viel :laugh:

Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel :laugh:;-)

 

Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung (leicht eingefettet). BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut. 

 

Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Könnten die Ziffern deiner Fahrgestellnummer sein.
    • Welchen Luftfilter verwendest du, damit die Tür schließen kann?
    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung