Zum Inhalt springen

Wort-Allergie


Bluenote

Empfohlene Beiträge

Hier an dieser Stelle kann ich es ja sagen ohne als elendiger Klugscheißer verspottet zu werden (der ich zweifelsohne bin). Mir biegen sich hier regelmäßig die Fußnägel hoch, wenn so Sätze fallen wie "Der RAP ist lauter wie der SIP", "Das Lüfterrad für Elestart ist leichter wie das ohne Elestart...".

Das heißt "als", verdammt!!! Oh, mann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme es leider täglich mehrmals in e-mails vor den latz gehauen, aber es ist wahr: ich hasse die abkürzung "ASS" für Ansaugstutzen! :thumbsdown:

Ein "ass" ist und bleibt ein englischer Arsch. Damit will und kann ich meine Produkte nicht in Verbindung bringen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Guttenberg

Plagiataffäre

Ich kann es nicht mehr hören. Wann tritt der endlich zurück und flüchtet sich in die Wirtschaft?

Das mit dem Rücktritt ist erledigt, jetzt braucht er nur noch ne Stelle in China. Da was zu finden dürfte ihm bei seinem Wissen um Plagiate ja nicht schwer fallen :crybaby:

BTT: mein Kollege geht mir mit seinem

Ich sag mal
aufn Zeiger. Das kommt so alle 2 Sätze bei ner längeren Unterhaltung :thumbsdown: Bearbeitet von KellerK!nd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guttenberg

Plagiataffäre

Ich kann es nicht mehr hören. Wann tritt der endlich zurück und flüchtet sich in die Wirtschaft?

Hey butze,

fett die kristallkugel befragt!?

Zu den Blitz-Herpes auslösenden Begriffen gehört für mich die pseudo-latinum-Plural-Kackform von Status: Stati

da kannste vor Dich sabbernd "U-Deklination" hinmurmeln. Es bringt nichts. Überlebt einfahch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Posted 1. March 2011 - 11:36

Grade tritt guttenberg zurück.

Da lag ich ja nichtmal schlecht. Aber wenn es selbst in der Tagesschau in den ersten 5Min vor dem Thema Lybien schon um ne gepinnte Doktorarbeit geht, dann sollte man die Konsequenz schon ziehen. Was ja nun passiert ist. Gibt derzeit genug wichtigeres als sowas. Über Deepwater horizon spricht man ja auch nicht mehr. Scheiß Medien.

Cash flow, capex, cost allocations, achor budget usw... wo ist die deutsche Sprache geblieben. Echt schlimm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information