Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Oh that was exactly what I was wondering today unmounting my evo, the shape isn't optimum but I hesitated to make it smaller to reduce the deformations.

So the main idea is like this right ?:

exhaustport02.jpg

Bearbeitet von keuk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als langjähriger LF'ler habe ich mal ne kurze Frage, bräuchte nur die Info über QK und Steuerzeiten für Tourensetup mit 24er MembranGaser und LTH Road. Sip schreibt was von höherlegen mit Fudi. Wieviel macht Sinn bzw. geht überhaupt ohne Zylinder abzudrehen?

Hatte die warmen Tage über Weihnachten meine SF mit dem Polini gesteckt auf die Strasse gebracht und die hat mir defintiv zu wenig Band. Habe mich hier schon viele Seiten in dem Thread durchgelesen. Man muß echt Glück haben auf den vielen Seiten die Info zu finden, die man sucht, nur die hatte ich bisher nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Zylinder musst du dann schon oben abdrehen. Sonst steigt deine Quetschspalte ins lächerliche.

Hast du den neuen Polini Racing Kopf mit Kupferdichtring? Wie ist denn deine aktuelle Quetschspalte?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du scheinst ja ein händchen für's Auspuff bauen zu haben :thumbsup:

die Franz Kurve im zweiten Diagramm ist noch mit weniger Auslasszeit, richtig? Hast du den nach'm fräsen nicht nochmal rangehalten?

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum der Franz trotz des recht zahmen Vorauslasses (~29) so ne hohe Nenndrehzahl hat. Hätte den Peak eher bei ~8000u/min erwartet

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich leider den Clip von der Nadel durch den Prüfstandsraum geschossen hab, konnt ich leider keine Kurve mit Franz fahren.

Werde ich aber natürlich nachreichen, damit der Vergleich sinnig ist.

Mein Polini hat irgendwie immer schon so hohe Drehzahlen gehabt mit den niedrigen Zeiten, frag mich nicht wieso :baaa:

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so welle ist angekommen , am wochenende wird der motor auseinandergebaut....

ach ja

original ets welle

DS gelippt

DRT excenter

DRT 105 pleul

post-25502-0-14329000-1359494477_thumb.j

post-25502-0-10643000-1359494484_thumb.j

post-25502-0-49970400-1359494491_thumb.j

post-25502-0-21635500-1359494498_thumb.j

post-25502-0-84926100-1359494505_thumb.j

rest wird am einlass angepasst, ( wollte ich eigendlich nicht , aber mal schauen was für zeiten so rauskommen.

Bearbeitet von alan87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings, da wird noch was dran gefeilt.

Sanfterer Einstieg durch mehr Vorresoleistung und noch wat mehr Saft hintenraus.

Aber bei dem Drehmoment ist das ja noch entspannt zu fahren. Wenn da jetzt schlagartig 30Nm anstehen würden, hätt ich auch Bauchschmerzen.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information