Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/21/20 in all areas
-
O Lack et3 für 125 Schein tauglich. Vmc 124.6 ccm Zylinder mit kurzem vierten und 24 dello über Membran. Momentan ist mir nur zu kalt zum Fahren.5 points
-
5 points
-
3 points
-
Hier mal mein Motor. Bin ich die Saison so mit Polini Box gefahren. Polini Box, Viper und Resi. Alles nur draufgeschnallt und nix groß bedüst. Die Faulheit und das Bier ...3 points
-
Hi, eigentlich als Winterprojekt gedacht, aber doch schon vor dem Winter fertig. ALLES Original (4780km) nur wurde die Technik ins Jahr 2020 gebracht. Motor: Pinasco 160ccm mit 61er Kingwelle, Übersetzung geändert, Pinasco Clutch, Vape, Polini CP24, PD WF Box Fährt geil, aber noch Vibrationen...3 points
-
Die bayerische Version wäre ja wohl: "Grüss Gott, I hätt gern a Maß" "Ähm.....es ist 9 Uhr Morgens ! " "Grüss Gott, I hätt gern a Maß"2 points
-
2 points
-
Die letzten Schritte vorm Zylindertausch: Gestern Abend/Nacht wurde der Spacer für den Zylinder und der Auslasskanal auf Tuningstufe "1" vorgefräst. Finalisiert (Auslasskanten poliert, Zylinder mit Spacer zusammengefräst, etc.) wird die Geschichte heute Nacht. Beim Spacer das übliche: Das Motorgehäuse wird gänzlich unbearbeitet bleiben. Beim Auslass erstmal nur was mich wirklich störte: Da es vom 135 Zuera mit Egig Taipan bereits eine gesteckte Kurve vom Egig persönlich2 points
-
Ich schaue grad zum ersten Mal seit x Jahren einen Live Bericht aus der Boxengasse von der Qualifikation.... Was zur Hölle sollen die Fahrradhelme auf den Laberköpfen? Nicht falsch verstehen, ich habe grundsätzlich nichts gegen Sicherheitsmaßnahmen oder deren Anpassung bzw. Verbesserung, aber in welchem Szenario sollen die Helme wo gegen schützen? Stolpern die Deppen ständig und machen sich lang? Oder sind die grad nur auf ihren schwule veganen Falträdern angekommen und haben vergessen die Helme auszuziehen?2 points
-
Mal ein ganz anderes Thema, Schule, hier sind ja einige Eltern unterwegs, wie schaut's da bei Euch aus? Meine Große ist inzwischen raus, meine kleinere Tochter ist aktuell in der 9. Klasse, natürlich haben die an der Schule auch ein Hygienekonzept, Maskenpflicht, die Verhaltensregeln wurden kommuniziert, das war es dann aber auch. Darüber hinaus wird das Thema überhaupt nicht angeprochen oder behandelt. Da startet unsere Bundesregierung eine äußerst umstrittene Werbekampangne, aber warum wird denn da in den Schulen nicht drüber gesprochen? Warum werden nicht von Experten (Virologen2 points
-
Bist nicht mal auf die Idee gekommen zu gucken, ob dein Uploadspeicher ("Attachment Quota") voll ist?2 points
-
Einen Joker braucht man bei einer Vespa nicht, wenn sie gut eingestellt ist. Einen Joker braucht man nur bei "Wer wird Millionär".2 points
-
Ich bin mehr als froh, dass ich so alt bin, dass ich mich mit solch neumodernem Kram wie schlecht gemachten Retro-Automatikrollern, E-Fahrzeugen aller Art und Thermomix-Geräten nicht mehr beschäftigen muss und diese, wie die Benutzer dieser armseligen, sinnentleerten Kacke, schlicht scheiße finden darf. Ich bin stur, unflexibel und stamme aus einer anderen Zeit. Weder will ich zum Mars, noch macht mich Cybersex geil. Mein Hobby ist nicht einfach nur alte Roller schrauben und fahren. Sondern es ist auch eine Art Lebensphilosophie bzw. das Ausleben einer bestimmten Subku2 points
-
2 points
-
Hallo zusammen, wie ja schon im Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen Thread erwähnt, hab ich mir mal den Parmakit W-Force 121ccm bestellt. Das sieht alles ganz nett aus, und es ist auch wirklich ziemlich viel dabei. Gekostet hat mich der Zylinder bei Vespatime, bis er hier war, 307€. Was ich im Vergleich mit den anderen Parmakit direkt Zylindern recht günstig finde. Der Zylinder hat 55mm Bohrung, also mit 51mm Hub 121ccm. Der Kopf wird 8-fach verschraubt, wobei die Schrauben und der O-Ring für oben im Lieferumfang gefehlt haben. Waren nicht dabei. Der Stehbolzen1 point
-
DIN 988 SEEGER 25x35 Bei mir war glaub ich noch mehr Spiel beim letzten Motor. Hab dann letztendlich untergelegt und zur Sicherheit geprüft ob dann eh noch genug Platz zum Tannenbaum ist.1 point
-
1 point
-
t5r freut sich bestimmt und der rote stalker kann zur unterhaltung beitragen.1 point
-
1 point
-
Einfach mal das Federbein rausnehmen. Mehr kann nicht kommen.1 point
-
1 point
-
Voll eingefedert bis auch der bump stop fest zusammengedrückt ist (falls es sowas an Deinem Triebwerk überhaupt gibt), reicht die Dicke einer Postkarte dazwischen. In geringeren Einfederungszuständen ist keine solide Beurteilung möglich.1 point
-
1 point
-
Also gut. Mit dem Messchieber gehts eher in 0,1mm also unter 0,08 wird das nicht haben mit dem Auge. Ich frag mal den @t5undtets der hat Messwerkzeuge, die ich nicht hab1 point
-
1 point
-
Alles in allem etwa 3x 4L Kanister, 1x 5L Kanister (2/3 voll) und 4x 1L Pullen. Altöl (Motor-, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit, bunt gemischt), Altsprit und Rostwasser-Sprit-Zitronensäure-Waschmittel-Spültabs-Mix. Haushaltsübliche Mengen bis 30kg kostenfrei. Sprit und Öl sind leichter als Wasser, daher dürfte das auch ein paar ml mehr als 30L sein. Ob das wohl verbrannt wird? Recyclen kann man bei der Brühe wohl eher nix mehr...1 point
-
Shelly ist mein Aktor für den Türöffner. Aus Sicherheitsgründen will ich keinen Draht der Türöffnung nach draußen ziehen, daher sitzt das alles innen. Jeder im Haus (2 Wohnungen) kann von überall mit Handy oder Tablets an den Türen aufdrücken, zusätzlich sind Taster an zentralen Punkten eingeschleift. Da die Cam an der Tür ins Netz des Hauses streamt, ist auf Tablets und Handies auch immer sofort zu sehen, was vorne so los ist. ich schraube oft im Keller, oder Arbeite im Garten. Das geht so sehr gut.1 point
-
Unterbodenschutz entfernen: ich würde immer als erstes versuchen den mechanisch zu entfernen. D.h. kratzen oder bürsten. Wenn er richtig alt ist und hart, dann gehts meist einigermaßen, ich hab mir von Hazet Winkel- und Flachschaber genommen, damit gehts einigermaßen. Diverse Schaber mit eingesetzten Klingen können auch hilfreich sein. Zum nacharbeiten nehm ich einen Winkelpolierer von Flex (Polierer wegen der niedrigen Drehzahl, dennoch viel Drehmoment) und wahlweise Drahtbürsteneinsatz oder N***rkeks (sorry, aber ich denke jeder weiß was gemeint ist). Mit diesen Werkzeugen bekommst Du sowohl1 point
-
Stimmt, hab ich noch nicht drangedacht Finde aber die Dateianhänge nicht in meinem Profil.... Gefunden ich Vollhonk......100% voll Boah, ich muß mir jetzt echt ein Bildspeicher-Zusatzpaket ordern. Sonst muß ich zuviel aus den Topics löschen was manches aus dem Zusammenhang reißen würde.1 point
-
Mal ein wenig weiter gearbeitet. Motor rein und die Airbox dran gehalten. Sieht ganz gut mit dem Platz und Winkeln aus. Ich denke der XL Tank (13L) passt rein.1 point
-
1 point
-
Ui, Geburtstage! Da schließe ich mich mal ausdrücklich den Glückwünschen an...1 point
-
Morgen bauen wir das ganze wieder ein... Bin mal gespannt ob es nun besser wird.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Nicht etwas komisch? Evtl. hat sich deine Zwergnase angesteckt, ihr daher evtl. auch und du gehst einkaufen? Da bringt eigentlich die ganze Diskusion hier wenig und sich Gedanken über die Maßnahmen zu machen ob Sinnvoll oder nicht. Ich bin gegen viele Maßnahmen die ein geringes Ansteckungspotential in meinen Augen haben ( Individualsport, Tennis z.b. verboten wegen der Gleichberechtigung mit Studios), Essen gehen mit Abstand und allen Regeln die eingehalten werden, aber manche Sachen halte ich für sehr Sinnvoll um das ganze Einzuschränken. Doch leider werden viel1 point
-
Hallo zusammen, ich wollte schon immer ausprobieren, ob man mit normalem, 1 Euro Baumarktsilikon eine Gussform herstellen kann. Ich habe also einen Holz-Ansaugtrichter genommen, eingeölt und in einen Rest Silikon, den ich von meiner Küche übrig hatte eingepackt und 24h fest werden lassen. Gestern habe ich dann etwa 3/4 Polyester in die Form gefüllt und Glasfasern reingestopft, Anschließend habe ich den Rest mit Polyesterharz aufgefüllt und es zum aushärten hingestellt. Heute habe ich das Teil aus der Form geholt, geschliffen und die Löcher nachgebohrt. Ich muss sagen,1 point
-
wenn du nichts bekommst... https://www.sip-scootershop.com/de/product/zundkerzenschlussel-kurz_487330001 point
-
Wenn das Loch im Rahmen nicht zu groß wird, hab ich letztens die originale gummi Manschette zerschnitten und auf einen Gummi mit passendem Loch geklebt. Allerdings in einer ET3.1 point
-
Moin Nach ca 2.5 Std mit Stecheisen und Aceton sieht's so aus. Bin begeistert. Wird schön ranzig Leider wurde am Beinschild flächig gespachtelt. Da wird in den Bereich erst geschliffen und dann vorsichtig weiter gemacht.1 point
-
Hier meine ET3 im O Lack Bj 1976. ne recht frühe Nummer. Jeansblau hab ich mir sagen lassen. M200 eingetragen1 point
-
1 point
-
Ich vergleich das mal mit folgendem (in anderen Dingen ists ja ähnlich). Vor ca 40 oder 42 Jahren: Als Dreikäsehoch war ich mit meinem Eltern im Urlaub zum zelten. Wir hatten: Käfer (Auto), selbstgeschweißten Dachträger (hat Papi gebastelt), Zweimann Bundeswehrzelt (war vom Onkel ausgeliehen, hab den Geruch noch heute in der Nase), drei Luftmatratzen (davon hielt regelmäßig eine nicht die Luft bis zum nächsten Tag), Konserven von zuhaus (was eben noch so in die Hohlräume des Autos gepasst hat). Lauter verschiedene Campingstühle, wackliger Klapptisch. Kein Navi - klar. Befreund1 point
-
Ich wollte eigentlich was dazu schreiben, aber wer der Meinung ist, dass er sich bei so viel Geld mit etwas "zufrieden geben" muss, wird seine Gründe dafür haben. Akzeptiere ich mal so. Ich hab' schon ziemlich zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn entschieden, dass mein zuerst erlernter Beruf für die nächsten geschätzt 45 Jahre nix für mich ist (Tischler) und habe nach dem Zivildienst noch eine Ergotherapeuten-Ausbildung gemacht. Finanziell sicher eine doofe Entscheidung (s. o.), aber beim jetzt 4. Arbeitgeber fühle ich mich weitgehend wohl und mache den Job recht gerne. Wohlgemerk1 point
-
Mahlzeit, habe nun auch mal wieder was vorzustellen (mein letztes Projekt ist schon 10 Jahre her), aber vorab für die die es lesen möchten die Historie des Fahrzeuges: PX 80 E Lusso elestart: Baujahr 1986 Ist in meinen Besitz gekommen (ca. 12tkm) 1989/1990 vom Händler aus 1 Hand für 2050DM (Von den Eltern gesponsert, weil noch 16Jahre jung) War damals mit Boxen im Handschuhfach, Krügersitzbank, Bügeln etc. ausgestattet Bin dann erst mal 3Jahre die 80’er gefahren. Mit 40‘000km hatte ich dann vom lokalen Rollerdealer (kennt noch jemanden Scooter Ville in Moers ?) ein1 point
-
seid keine polradhomos, baut euch was gscheidtes was sich nicht am motor und co abstützt!1 point
-
Ich blockiert mein LüRa immer mit meinem Multifunktions Eisen. 1. Funktion Lüfterrad blockieren. 2. Funktion Bremstrommel blockieren. 3. Funktion Kleines hauptwellenlager ziehen (SF) Und es kommt dauernd eine Funktion hinzu.1 point
-
Ich trage meine 1€-Variante zum Ausbau des Nadellagers bei der SF dann auch noch mal vor, sollte den meisten hier aber bekannt sein. Ist sehr ähnlich zu der Variante von Roggi, ich habe aber keinen Gleithammer 1. Schlossschraube nehmen und den Kopf zur Linse feilen: 2. Ins Nadellager einfädeln (Nadeln vorher raus): 3. Passene Nuss drüber stecken, die im Durchmesser größer als das Lager ist, U-Scheiben rauf, Mutter raufdrehen. Ordentlich heiß machen und die Mutter mit Gefühl anziehen. Kinderleicht, dauert keine 5 min:1 point
-
Mehr oder weniger provisorisches Drückwerkzeug zum Aufziehen des Innenringes des limaseitigen Kurbelwellenlagers der PX: ...der Polradabzieher der PX passt auf das Gewinde des Limastumpfes. Mit verschieden langen/kurzen Stücken zölligen Kupferrohres, alten Laufringen etc. aktuellen Laufring in Position drücken. d.1 point
-
echt jetzt?? hab ich ja noch nie gehört. wenn du mir jetzt noch sagst wo man sowas kriegt... :love:1 point