-
Content Count
1239 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
rennvespe last won the day on May 3 2018
rennvespe had the most liked content!
Community Reputation
297 ExcellentAbout rennvespe
-
Rank
sexidol
- Birthday 10/26/1994
Profile Information
-
Gender
Male
-
From
tria/Salzburg
-
Interests
Vespa?!? :-D
-
Ich habe zum Glück oder leider keine Erfahrung mit einer eingefallenen Dichtfläche besonders an der Stelle. Da dort jedoch Druckwechselbewegungen auftreten wird meines Erachtens eine Dichtmasse sehr stark beansprucht. Minimal Reingezogen, minimal rausgedrückt, minimal reingezogen, etwas mehr rausgedrückt, etwas mehr reingezogen, deutlich mehr rausgedrückt und so weiter.... Irgendwann wirds dann dort mehr oder weniger schlagartig undicht kann ich mir vorstellen und das Ding zieht dort Öl und noch viel schlimmer falschluft. Also we beschrieben, hätte ich persönlich z
-
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe replied to rennvespe's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dieses zusammengeschobene Diagramm ist somit doch nicht ganz so falsch wie vorgestern/gestern noch gedacht und das Spitzendrehmoment liegt somit auch nicht bei 17,7Nm sondern eher im Bereich bei ~18,8Nm. -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe replied to rennvespe's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für die ausführliche und schlüssige Erklärung. Da haben wir nächstes Mal noch ein bisschen was zum Herumspielen am Prüfstand. -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe replied to rennvespe's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@frechi: Ja, das liegt halt so fest auf wie es der Panzerband- Klebestreifen zuließ. @gertax: Darunter liegen kann ich mir nur vorstellen wenn es wirklich kalt wäre, sodass der Luftdruck im Reifen sinkt. An was denkst du hier noch? Dass sich der Reifen im Betrieb aufbläht (durch höhereTemperauren und steigende Drehzahlen des Rades) kann ich mir in relativ geringem Maße durchaus gut vorstellen. Ich denke (hoffe) du und/oder einige andere die sich mit dem Thema Prüfstand, bzw. speziell mit diesem Prüfsystem im speziellen auskennen können bestätigen, dass meine Gedank -
Puh, also ich persönlich hätte da ziemliche Bauchschmerzen von dem was ich da auf dem Foto erkennen kann..... Ich würde die Stelle wennschon lieber ordentlich aufrauen und Kaltmetall auftragen. Zwischen die Gehäusehälten Backpapier o.ä. legen und die beiden Hälften bei noch weichem Kaltmetall verschrauben sodass das Kaltmetall in die Kule gepresst wird wie benötigt. Dabei natürlich alle Reinheitsgebote einhalten. Wenn doch nur Dichtmasse verwendet wird, auf jeden Fall die Dichtmasse mindestens über eine Nacht, vielleicht eher über 24H oder noch länger ablüften lassen, b
-
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe replied to rennvespe's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Spät aber doch.... Also der neue 3.00 Heidenau K80 Hinterreifen hat nicht 1170mm wie er laut Prüfstandrückrechnung haben müsste sondern gar satte 1285mm. Leider heißt dies, dass die Realität noch weiter als gedacht vom Prüfstandergebnis entfernt liegt. -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe replied to rennvespe's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da ich leider weiß, dass mich das Geschwindigkeitsthema sowiso nicht schlafen lassen wird, habe ich nun gleich die letzten Prüfstandsdiagramme der PK50 herausgekramt und die gemessenen Geschwindigkeiten den GearCalc Werten gegenübergestellt. Wenn ich mich richtig erinnere und das bestätigen auch die diversen Fotos die ich von meiner Karre habe, war der heutige Prüflauf der Erste mit einem nagelneuen 3.00 Heidenau K80 Hinterreifen anstatt einem alten, abgefahrenen 3.00 Schwalbe Paceman. Ein bisschen Abweichung von den GearCalc Geschwindigkeiten zu den gemessenen gabs imm -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe replied to rennvespe's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein schönes Wochenende allen Nach einem gefühlten halben Jahr gab's hier endlich mal wieder einen signifikanten Fortschritt. Das Wetter war heute ausgesprochen freundlich, die Straßen halbwegs Salzfrei und zeitlich ging es sich auch aus, also ab zum Prüfstand.... Die Fahrt zum Prüfstand war heute auch gleichzeitig die erste wirkliche Fahrt abgesehen von ein paar Proberunden am benachbarten Großparkplatz. Was wurde seitdem "first- start" geändert? - nicht viel, nur eine neuer Vergaser. Nun werkt, passend zum 30mm Ansaugstutzen, ein 30mm OKO statt dem -
Mal hoch damit
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
rennvespe replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was man bei der ESC K5 bzw. Bei den originalen Polrädern dann noch bedenken muss ist, dass die Massenträgheit schon um einiges größer sein dürfte als bei den meisten Tuningpolrädern und Lüfterrädern. Tuningteile sind da in der Regel einerseits schon ein bisschen bis deutlich leichter und deren Masse befindet sich zudem näher an der Drehachse. Eventuell könnte man in der K5 Tuningzündungen freigegeben und wäre unterm Strich günstiger dran, da weniger Wellen draufgehen.... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
rennvespe replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche von den gerissenen Wellen war nun eine Fabbri? Ich vermute keine? -
„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt
rennvespe replied to AIC-PX's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ab in die Ecke mit dem BFA Wenn das kein eindeutiges Zeichen ist die CR500 Geschichte weiter zu verfeinern und verfolgen weiß ich auch nicht weiter -
rennvespe started following „Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt, Heißes Thema, rund um die Zündkerze and Egig Superbanana
-
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einer NGK B10ES und einer NGK B10EG? Optisch erkennbar ist, dass die Mittelelektrode bei der einen dünner ist als bei der anderen und laut Internet wohl auch einen höheren Nickelanteil aufweist, aber kann man beide ohne weiteres in einem Rennmotor mit hohem Mitteldruck fahren? Sprich die eine Kerze raus und die andere rein, oder haben die etwa einen unterschiedlichen Zündzeitpunkt oder schmilzt die nicht- Rennkerze eventuell sogar? Habt ihr da Erfahrungen?
-
Kurzhubspielerei Polini 75HP
rennvespe replied to Guenni's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Damn, heute schon alle Likes verheizt.... LIKE! Tolles Diagramm. -
Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der
rennvespe replied to ludy1980's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin hierzu definitiv kein Spezialist, würde aber die hier im Forum x-fach genannten 65 Grad nach OT nicht überschreiten, aus Sorge vor Blowback. Den Abguss des Kanales würde ich zerschneiden und alle 5mm oder 10mm oder 20mm, wie es dich freut, die Querschnittfläche prüfen, sodass diese kontinuierlich vom 28er TM zum aktuellen 15x35 zugeht. Daran würde ich mich orientieren.