Jump to content

Zylinder BFA FRT 150


Recommended Posts

Schöner Zylinder, erinnert in manchen Punkten etwas an den DEA. Stehen die Stehbolzen in den Nebenüberströmern frei, oder ist da noch Aluminium drumherum? Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Kanäle abzugießen?

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb gertax:

Schöner Zylinder, erinnert in manchen Punkten etwas an den DEA. Stehen die Stehbolzen in den Nebenüberströmern frei, oder ist da noch Aluminium drumherum? Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Kanäle abzugießen?

Kanäle gieße ich ab sobald ich zeitlich Luft finde.

 

Stehbolzen stehen dort frei, wobei ich die dort noch mit Messingrohr Buchsen werde.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
Am 4.8.2023 um 19:06 schrieb myriz:

Gibt es schon irgendwelche Leistungsdiagramme? Hab noch nichts gefunden:sigh:

Ich auch nicht, 

denke in 1-2 Monaten bin ich soweit durch und kann Diagramme fahren. 
 

Aktuell warte ich noch auf das Pleuel von Mondokart. 

 

 

Lt. Eugenio von FRT out of the box mit dem langen Ansauger 40 PS.

 

 

Tröte hab ich die dazu passende FRT genommen.

 

 

3CA9553F-BA97-48EF-91CD-50B335D328BC.jpeg

1748A2DF-2B2E-4AA6-8B64-F74256B80A93.jpeg

Edited by Evorox
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb weellee:

Magst du mal die Steuerzeiten messen? Sind gleich wie beim Falc?

Steuerzeiten sind out of the Box rel. hoch, lt. Herstellerangabe Strömer bei 133-135-128. Auslass 196-193. 

 

Genaueres sehe ich wenn der Zylinder auf dem Motor steckt, wird ja sowieso noch abgedreht wegen der Hubanpassung.

 

 

 

 

 

Edited by Evorox
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Kurzes Update, 2 Monate später.

 

Immerhin ist die Welle mittlerweile auf das 115er Pleuel umgepresst.

 

Zumindest den Auslass hab ich fix mit Vinamold abgeformt, damit man erkennt wie die Nebenauslässe um die Stehbolzen herum laufen.

 

Die Woche kommt noch die BFA Hauptwelle, Schaltklaue und Primär.

Dann ist endlich alles da und sollte zügig zusammen finden…

IMG_7750.jpeg

IMG_7757.jpeg

  • Like 10
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Evorox:

Kurzes Update, 2 Monate später.

 

Immerhin ist die Welle mittlerweile auf das 115er Pleuel umgepresst.

 

Zumindest den Auslass hab ich fix mit Vinamold abgeformt, damit man erkennt wie die Nebenauslässe um die Stehbolzen herum laufen.

 

Die Woche kommt noch die BFA Hauptwelle, Schaltklaue und Primär.

Dann ist endlich alles da und sollte zügig zusammen finden…

IMG_7750.jpeg

IMG_7757.jpeg

 

War die echt verschweisst? 

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb lukulus:

 

War die echt verschweisst? 

 

Den Hubzapfen hab ich schon bei den letzten 3 Pleuelsätzen immer pro forma laserschweissen lassen.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Evorox:

 

Den Hubzapfen hab ich schon bei den letzten 3 Pleuelsätzen immer pro forma laserschweissen lassen.

 

 

 

Wenn die Presskraft mal nachlässt, und das kann es bei mehrfachem ein und auspressen der gleichen Welle, kann es Sinn machen. Proforma denke ich ist es nicht notwendig. Nicht bei so ner Welle. Schweissnähte aufmachen gibts ja auch immer bissl Schwund. Sieht alles sauber aus keine Frage - null Bedenken. Und wenn man sich so wohler fühlt -warum nicht.

Auf alle Fälle weitermachen mit dem Cylander - bin echt gespannt :inlove:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb lukulus:

Denkst du das war bei so ner welle nötig? 

Nötig nein, fürs Gewissen bei dem Hass im Kurbeltrieb wohl eher.:lookaround:

War auch schon 5-6 mal audeinander bisher.

Die Schweissnaht ist ja mit dem Diamantfräser schnell geöffnet wieder bei Bedarf.

Edited by Evorox
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Evorox:

Die Schweissnaht ist ja mit dem Diamantfräser schnell geöffnet wieder bei Bedarf.

 

Lass den Diamant lieber weg... den kann man sich bei der Stahlbearbeitung sparen ;-) 

 

VHM führt da eher zum Ziel.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 7 Stunden schrieb Evorox:

Neues aus der Werkstatt, das Ende naht.

 

Statt Buchsen die Stehbolzen mit ORingen versehen zur Abdichtung.

 

Kolben auch modifiziert.

 

IMG_8197.jpeg

IMG_8198.jpeg

 

Warum denn die o ringe ? 

 

Sind die Na offen zu den stehbolzen?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Manu0r:

Kenn mich da net aus, welche Funktion hat die Feder an der ESD Halterung? 

 

Da hat wohl jemand die Kolbenrückholfeder vergessen zu verbauen

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.