Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.04.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. Mein neuer Alltagswagen….. stand 13 Jahre, kein Rost
    6 Punkte
  2. U.a. Pizza mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    5 Punkte
  3. Naja aber das frisst sich ja dann in den Hebel... Der Typ von der 3D Druckschmiede ist super. Hab das Teil gezeichnet und er macht mir da welche zum Testen. Wenn es funktioniert, gibt's die dann in seinem Shop.
    3 Punkte
  4. Hab mal eine schon exisitierende Düsenbox in Bohrung und Anzahl angepasst. Und noch eine Beschriftung hinzugefügt. Die Düsen bleiben in ihren Löchern, der Deckel ist nicht so hoch, dass die rausfallen könnten. Sieht so aus: STL hier: Düsenbox.zip Hab gerade noch etwas gebaut und für gut befunden. Einen Meßuhrhalter für den Smallframe Stehbolzenabstand. Erster Druck war noch zu eng im M8 Bohrloch. Da musste ich mit der Bohrmaschine einmal mit einem 8mm Bohrer durchgehen. Hab jetzt anstelle eines 8mm Bohrlochs ein 8,2mm gesetzt. Jetzt passt das. Es gibt auch eine horizontale Bohrung für einen Gewindeeinsatz für M6 Buchse. Auch war der erste Druck zu hoch. Dachte, dass man am Besten etwas mehr Abstand für die "Federwirkung" der Messuhr läßt. Allerdings doof, weil dafür dann die Stehbolzen zu kurz waren Messuhrhalterung.zip Hab LED Blinker eingebaut und wollte keine Batterie verbauen. Kabel liegen jetzt eh alle, könnte auch eine verbauen, wenn ich wollte. Aber Kondensator ist erst mal für mich wartungsfrei, fand ich besser wenn die Karre mal steht. Ich wollte mir aber nicht den großen Kondensator mit den Schraubanschlüssen kaufen, sondern eher was kleines, günstigeres. Gesagt getan, bestellt und Kabel drangelötet. Fand aber doof, dass die Anschlüsse frei liegen. Also mir ne Box für den Kondensator gebaut. In der Zip Datei ist auch ein Deckel mit mehr Raum für Gelöte bedacht: Der Kondensator hier passt saugend rein: https://www.amazon.de/dp/B07K41RZ6R?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details Viel Spaß damit. Mal schauen, was mir noch so einfällt 🤔
    3 Punkte
  5. "währe der originale (!) Lack jetzt nicht ein Fall fürs drübergehen läge der Roller eher bei 8 als bei 6 Tausend Euro" https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50s-aus-1-hand-originalzustand-praktisch-einzelstueck/2748852735-305-4236
    2 Punkte
  6. …. ich heute mal bei der HU der erste war und ich um 09:15 Uhr bereits die Plakette am Roller hatte.
    2 Punkte
  7. weil das Kessel Magazin (zum Kessel Festival) uns so lieb erwähnt:
    2 Punkte
  8. Ich bin ja Hans-Friedrich Schmerzfrei und wirklich ne fiese Type. Und wenn man das Ding an der zu biegenden Stelle richtig heiß macht, in den Schraubstock einspannt und dann "die Biege macht"? Klar, wenn es bricht, ist man erledigt. Aber völlig ohne Risiko durchs Leben ist auch keine Option. Frauen stehen auf Typen, die wissen was sie wollen und ihren Weg zielstrebig verfolgen, ohne uncharmant zu sein.
    2 Punkte
  9. Endlich ne Methode gefunden, störrische TL- Reifen von der Felge zu bekommen, ohne diese (mit dem Hebeeisen) zu verkratzen: Reifen knapp an der Felge vorbei im dicken Schraubstock einspannen, 2-3 mal drehen und widerholen. Immer wieder Silikonspray oder Reifenmontagepaste, dann kommt der kleine Ring ziemlich schnell. Die grosse Hälfte ist ja meist sehr widerspenstig. Mit zusätzlichen Gummiunterlagen auf dem Schraubstock lässt sie sich aber ganz einfach und mit wenig Kraftaufwand runterhebeln/rausdrücken: Evtl. muss man an zwei Seiten ansetzen, immer wieder Silikonöl rein.
    2 Punkte
  10. Danke Jan für die Orga und Streckenführung.
    2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. @purevernunft ich hab eine SL 125 - da könnte ich nachschauen, aber steht in München und ich bin aktuell in der Toskana. Es gibt aber hier in der Gruppe einige 125 SL Fahrer. @sukram
    1 Punkt
  13. Eigens nochmal die Kurbelwelle kontrolliert. Die läuft tiptop rund. Ich glaube das liegt wirklich einfach an den hintenrum viel zu leichten Wangen...
    1 Punkt
  14. Danke für die Korrektur... schau' mir das später einmal in natura in der Werkstatt an... habe leider grad kein 4T Gehäuse hier rumliegen, hab aber noch graphisch versucht, die Gehäusehälften zu vergleichen... ist zwar nur qualitativ, aber es scheint da einen Unterschied zu geben (vielleicht kompensiert das die weiter oben geschätzten 2cm mit der Sub-Schwinge...)
    1 Punkt
  15. Das geht auch mit einem Trennmesser! Aber nicht mit den Schrauben versuchen, das Lager runter zu bekommen.. Das Trennmesser am Lager fixieren, die eine Seite vom Trennmesser auf den Schraubstock legen und auf die andere Seite vom Trennmesser mit einem Hammer schlagen.
    1 Punkt
  16. @purevernunft small frame - sollte passen - dreht sich die Welle wirklich sauber und gleichmäßig, wenn Du am Reifen drehst (mit Schwung)? Steckt die Welle richtig am Tacho? Stimmt der Vierkant gibt's 1,9 mm und 2,7 mm? Grüße Max
    1 Punkt
  17. Ah, OK. Dann ab hier Off topic Ende
    1 Punkt
  18. Schöne war's, danke dafür... Der Mönch der meinen Dichtungen ewiges Leben auftrug, der hat nicht den Segen von Papst
    1 Punkt
  19. Moin, bin auch schon da, zurzeit noch in Marina di Campo.
    1 Punkt
  20. dafür hättest ne ´99 von mir bekommen mit 2350 gelaufen... komplett ori & neuwertig roll on
    1 Punkt
  21. das ´Problem´ ist ja offensichtlich - da hat mal Jemand den Fuß unten aufgemacht... kann halten - meist aber nur kurz... je nach Bohrung/Wandstärke - ein DR 135 konnte das bei mir: PS : Claudia ruft von hinten: wird gern genommen wenn der dort eh gerissen ist - meist durch unsachgemäße Behandlung( Runterfallen zB ) - und der Rest kann natürlich auch ´einen weg haben´... wie wohl in diesem Fall
    1 Punkt
  22. Ich würde da von der Verbiege-Methode abraten, das ist eher so Weißblech-Qualität ("...ich war eine Dose..." ). Das Blech hat eine leichte Profilierung, damit es überhaupt einigermaßen standfest ist, wenn man das jetzt z.B. mit ner Kantbank oder geeigneten Zangen passend umbiegt, ist die Profilierung/ Stabilität komplett weg. Und da bin ich nicht nur theoretisch unterwegs, ich habe selbst tatsächlich schon zwei Gepäckträger auf diesem Wege entsorgt Selbst, wenn Du nur ne Regenjacke da drauf schnallst, das ist Kagge... Mit selbst gebauten Adapterblechen hingegen habe ich in solchen Fällen durchaus gute Erfahrungen gemacht. Muss natürlich stabiles Material sein...
    1 Punkt
  23. Ja - ich finde die in Bezug auf Optik, Bodenfreiheit, … super. Leider geht es für meinen Geschmack zu spät los. Da passt der Daytona besser.
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. wenn mit Hitze und anschließend Kältespray echt nichts geht evt. Einkerbungen für einen Abzieher in den Außenring einflexen
    1 Punkt
  26. Habe auf der Suche nach Bodenfreiheit mal ein paar Auspuffanlagen an meinem Roller verglichen. ... wäre Boxen doch nicht häßlich und würden sie besser klingen immer der selbe Roller, gleiche SZ, gleiche Bedüsung, immer nur den Auspuff getauscht. Die graue Kurve ist keine Resi, das ist eine SIP Box - keine Ahnung welche Version.
    1 Punkt
  27. Innenring vom Lager vorsichtig mit Trennscheibe zum platzen bringen.
    1 Punkt
  28. Finde es schade, dass bei SIP die Artikelbeschreibung mal wieder nicht zum Produkt passt und so nur Verwirrung stiftet.
    1 Punkt
  29. Zweitschriften für die Mofas/Mopeds gibt es hier. https://kreidler-zweitschriften.de/abe-fuer-kreidler-2023 Habe vor ein paar Jahren meine MF2 auf MP2 Umtypen lassen, ging ohne Probleme. Grüßle Andreas
    1 Punkt
  30. 170er über Drehschieber: 51mm Falc-DS-Welle mit 115er Primatist-Pleuel Auspuff PD Nitro160 Übersetzung 2.50 BGM gerade Reifen 3.50 kurzer 4. 48Z DRT ASS Polini modifiziert Motorgehäuse SIP Evo ETS Vergaser Keihin 33 PWK (Bedüsung noch nicht final, auf der Nadel noch etwas zu mager würde ich denken) Kupplung Sonne mit XL2 Deckel Klar ist das weniger als mit Flatterventil, aber darum ging's mir nicht. Ich mag Drehschieber und hab' das eher als Machbarkeitsstudie gesehen. Für's Protokoll hier auch nochmal die bisher einzige verbriefte DS-Kurve:
    1 Punkt
  31. Und dann gibt es auch Momente, da macht es weniger Spaß: bin gerade dabei, den Lenker anzubauen und wundere mich, dass die Gabel nicht richtig leicht dreht. Kugelverlust am unteren Lager 😩 Also den Kabelast zum Scheinwerfer wieder rausziehen, Gabel raus… ich könnte kotzen.🤮 Scheiss auf Originalität, da kommen jetzt Käfiglager rein.
    1 Punkt
  32. … weil ich mich noch nie so über ein Bild gefreut habe.
    1 Punkt
  33. Ach ja. BFA 223ccm K1 und K4 und natürlich K8
    1 Punkt
  34. Noch ein "lustiger" Vergleich... Hier der Vergleich zu der Kurve, mit dem TS1, welcher gegen den Chimera ausgetauscht werden soll... Der lief schon als sehr guter Reisemotor... nun werden bei gleicher Drehzahl von 7500rpm doppelt soviel PS/Nm anliegen... Bzw. bei der Peakleistung vom TS1 bin ich gerade im Vorreso vom Chimera Hui, das wir echt interessant...
    1 Punkt
  35. Ist sie nicht! Sie ist weiter vorne. Bei Piaggio-PX ist die Traverse ein kleines Stück hinter dem Trittbrett - beim LML ein kleines Stück vor Ende des Trittbrettes. Es ergibt sich aber trotzdem eine Verlängerung von ca 2cm (mit Zollstock gemessen), wenn man die Hilfsschwinge dann dazu rechnet. Aber nicht so viel, wie man vermuten würde!
    1 Punkt
  36. Violett steht für Feminismus und bringt dich ziemlich schnell in die "Emma" und dort auf die Titelseite.
    1 Punkt
  37. das ist meine athena mtx für die 1b, versuche gerade noch ein NOS einzubauen, bis Stockach schaffe ich das aber wahrscheinlich nicht, Pfingsten kam mal wieder überraschend …
    1 Punkt
  38. Ich werde trotzdem ich geschworen habe nach Barockengel und e32 nie wieder eine alte große Limousine zu kaufen demnächst hier zuschlagen...
    1 Punkt
  39. Das ist mein "Manufakturprojekt", das weitestgehend unter dem Radar fliegt. Ich bin da seit 2016 aktiv an der Fertigung von Leistungsteilen dran. Mache alles selbst, nur die Gießkelle halte ich nicht, und die Beschichtung und Kolben kaufe ich ein. Im Detail umfasst das die Auslegung/Simulation, CAD-Konstruktion, Formenbau sämtlicher Gussteile, die Gießvorbereitungen, die Endbearbeitung auf konventionellen Maschinen, Dyno-Spiele, Auspuffentwicklung, Fertigung, Abstimmung und eine umfangreiche Dokumentation. Es gibt nur ein paar wenige Enthusiasten, die ich angesprochen habe, und die mit meinen Einzelstücken heute am Start sind und an dem Projekt durch Tests und Feedback aktiv mitwirken. Der Zylinder ist kurbelhausgesaugt, hat je nach Übermaßkolben zwischen 255 und 266 ccm und paßt auf C2-Gehäusen. Gedreht und ungedreht! Es gibt auch noch eine Variante mit 200 ccm in Umlauf, aber dieses Einzelstück ist leider verschollen. Laut Gerüchteküche hab ich auch einen SF Bastard, der auf eine T5 gespaxt wurde. Anwendung ist der Leistungssport, Stadt, Landstraße und auch mal die Autobahn. Das Setup ist Drehmoment orientiert, hat einen frühen, breiten und linearen Leistungsanstieg und lässt sich zudem sehr gut überdrehen. In meinem Profilbild ist mein eigener Motor zu sehen.
    1 Punkt
  40. Ja, brauchst schon etwas Querschnitt im Einlass. Wenn neue Welle, würde ich aber gleich die 62 Hub nehmen. Das läuft super bei mir
    1 Punkt
  41. Ich habe ne Pk Gabel in ner Special und habe den Tacho selbst etwa le angepasst (Skala um 10kmh erweitert und Hintergrundbeleuchtung eingebaut). Ist nicht perfekt aber der originale Tacho ist sehr genau (+3/4 km/h). Habe mit 120 km/h repro Tachos rumprobiert. Alle ungenau und zappelig ab 70. selbst ein originaler spanischer 120 km/h Tacho aus ner t3 hat 20kmh zu viel angezeigt. Lebe jetzt nach den Experimenten mit folgender Lösung:
    1 Punkt
  42. Moin, meine Neuerwerbung hatte einen festgegammelten Zeiger, - da mußte ich das Ding aufbördeln. Und wo es eh offen war, habe ich mich an mein lange gehegten Wunsch gemacht mit einem wandernden Lichtpunkt unter den Zahlen die Drehzahl anzuzeigen. Dafür hatte @KTy irgendwann einmal eine Schaltung mit nem LM3914 gepostet. SimplestTacho.pdf Damit es am Tag auch ausreichend hell wird kamen 10x Cree XML LEDs rein. Ich habe jetzt das Problem, daß am "Test-Poti" am Schluß 2 oder 3 LEDs auf einmal leuchten. Es ist kein Kurzschluß, wie ich anfangs gedacht hatte. Gibt es hier vielleicht einen Elektronik-Könner, der mir nen Tipp geben kann, wie ich das jetzt zum richtigen Funktionieren bringen kann? /V
    1 Punkt
  43. Da überlegt sich der Egig ein möglichst einfaches (Idiotensicher will ich nicht schreiben) Konzept und fast jede Frage hier zielt auf eine individuelle Lösung
    1 Punkt
  44. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung