Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.02.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wenn der Specht am Vogelhaus sitzt und vier Fasane sich das herunter gefallen Futter holen wirds Zeit den das Wintergrill Wochenende zu eröffnen. Das Leuchtfeuer von Mittelerde wo uns der Winter im Griff hat und die saftigen Blumenwiesen mit Schnee bedeckt sind wird jetzt dann entzündet. Foto ist nicht so gut durchs geschlossene Fenster weil sonst die Kollegen im Federkleid sofort weg fliegen würden. Fasane usw. sind den ganzen Winter täglich mehrmals unsere Gäste aber scheu wie am ersten Tag. Die ganze Kulisse ist neben meinem Grillplatzl einfach geil. Danke für die Aufmerksamkeit Jogl
    3 Punkte
  2. Falc vw welle für quattrini block 51 hub, 115 pleuel Hier für einen 58mm kolben gewuchtet
    2 Punkte
  3. Der Gruppe schließ ich mich wieder an
    2 Punkte
  4. Mal wieder was gerettet... px 200 motorgehäuse ausm GSF mit sehr schlechtem Breitseiten Umbau...(schief und Zuviel abgenommen) alles schön auf der fräse Plan gefräst, Zentrierung innen gespindelt und passenden Ring gedreht. Jetzt ist es wieder auf Original maß und kann mit MHR meine GtR befeuern
    2 Punkte
  5. .... Und genau mit dieser Einstellung wie es hier manche haben ist die Vespa und Lambretta Geschichte wohl auch in ein paar Jahren wieder vorbei . Schaut euch die Scene in England an , dort wird überwiegend Lambretta und Die Vespa GTS gefahren . Ich kann durch aus verstehen andere Marken aus zu schließen , was ich jedoch nicht verstehen kann warum man eine Vespa ausschließt ?
    2 Punkte
  6. Servus, Ich will euch hier auch kurz mal mein aktuelles Projekt vorstellen, eine italienische 64er Erstserie in Verde 301, die hier im Forum zum Verkauf stand und auf die ich einfach Bock hatte . Die Vespa wurde recht gut grün überlackiert (der Originallack ist dabei zum Teil bis zur Grundierung angeschliffen worden) und später zusätzlich nochmal stümperhaft weiß überlackiert worden. Der weiße Lack geht bei mir wunderbar mit Aceton weg (der Dampfstrahler hat auch schon ein wenig geholfen, aber leider nicht so viel wie erwartet), hier reicht reiben mit einem getränkten Lappen aus, der grüne Lack ist da schon hartnäckiger. Hier funktioniert es gut, die Socken mit Aceton getränkt aufzulegen und nach ein paar Minuten dann mit einem Plastikspachtel den Lack abzuschaben. Aufpoliert wird das ganze dann mit Rot-Weiß Polier- und zum Schluss mit Rot-Weiß-Hologrammpaste, das Versiegeln mit Protewax aus der Dose hab ich schon seit Jahren an diversen Winterfahrrädern getestet, das kommt dann zuletzt noch drauf. Zur Tankversiegelung habe ich erstmals das Set vom Korrossionsschutzdepot von Wagner genommen, Verarbeitung ist top, man glaubt gar nicht was aus so einem Tank alles rauskommen kann... Peu à peu bin ich auch auf der Suche nach der sporadischen Seitenklappe und einer Sattelgrundplatte in Verde 301, am liebsten auch was zum Freilegen oder Zustand ähnlich den bisher freigelegten Teilen Grüße, Benny
    2 Punkte
  7. Servus, natürlich ist sowas ärgerlich. Aber noch ärgerlicher ist, das dein Fachhändler den einschicken muss bzw. nicht so kulant ist, dir gleich einen neuen zu geben. Er wird ihn dann so wie so einschicken. Das wäre gute Kulanz zum Kunden. Das würde mich viel mehr aufregen. Nicht der China Polini Auspuff wo Chang schon den 10 Reisschnapps in der 2 minütigen Mittagspause hatte . Für ne Schachtel Kippen kann dir da jeder Automechaniker usw. schnell drüberschweißen und gut ists. MfG Fox
    2 Punkte
  8. Sorry, hatte viel zu tun. Hier mal die von mir ermittelten Daten ohne Anspruch auf 100%ige Genauigkeit. Lediglich das Verdichtungsverhältnis scheint mir ordentlich sportlich zu sein. Mit 1:13 bei einer Quetsche von 1,2mm gerechnet schon ganz ordentlich, wenn es sich so ausgeht. Hatte leider noch keine Zeit den Eimer auf einen Block zu stecken. Vielleicht dieses Wochenende...
    2 Punkte
  9. @miles1 Ja, sehr gut. Leon wartet schon auf Santander .... mit TÜV, fix und fertig. Wenn das Wetter gut ist bzw. das Salz weg ist kommt sie mal raus und es gibt ein Shooting, ich bin wirklich sehr begeistert von der Patina, das verleiht so einer Kiste einen tollen Charme. Evtl. trenne ich mich aber schon bald wieder von der Dame, neue große Projekte stehen ins Haus und Schrauben macht halt Spaß. L wenn jemand Wasserschiebebilder benötigt, ich kann die Arbeit von @donvespone nur empfehlen. Wirklich genial. Zum Sonntag noch ein paar Detailbilder die ich auf dem Handy gefunden habe:
    1 Punkt
  10. Moin, die letzten Tage hat mich der Rappel gepackt. Adapter geschweißt (DANKE für die Dateien GS4 Heidenheim) Warum man da eigentlich noch ein Rohr dazwischen braucht, war mir nicht ersichtlich und habe es kurzerhand nicht in den Adapter integriert. Der Luftfilterkasten ist Eigenbau (war die größte Arbeit und sollte möglichst original aussehen) Weiterhin kann man den originalen Choke des SI2626 so umbauen, dass er perfekt passt. Grüße aus Nürnberg
    1 Punkt
  11. Also du hast anscheinend mehrerer Grills im Talon mit festen Brennstoffen, nimm den schlechtesten vergammelten Kohlegrill mal zur Seite. Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, so schlecht kann der nicht sein mit drei Benner und GUSSROST, es gehen fix Burger, Currywurst usw.. im Handumdrehen ohne große Vorbereitungen einfach mal 5 Minuten laufen lassen. Beim Kohlegrill sind schon ~30 Minuten einzuplanen. Grille auch am liebsten mit festen Brennstoffen, aber meine beiden Gasgrills würde ich nie mehr hergeben, es gibt Situationen und Speisen wo man mit einem Gaser besser dran ist. Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  12. Meine Älteste als großer Urknall-Theorie Fan lag mir jetzt seit Montag in den Ohren, dass wir unbedingt den Rinderbraten von Sheldon's Grandma machen müssen. Wobei Rinderbraten es ja nicht wirklich trifft, ein stark durchwachsenes Stück, dass 14 Stunden in den Smoker musste. Also alle Infos gesammelt, die der Folge zu entnehmen sind. 12 Pfund waren mir dann doch etwas viel. Gut 2 Kilo Rinderhals gekauft und erstmal schön gewürzt. Da ich bei den aktuellen Temperaturen keine Lust auf extrem lange Grillaktion hatte also erstmal ins Sous Vide. Heute Nachmittag war es dann soweit, ordentlich Briketts angeheizt: Dann ab in meine neue Errungenschaft: Da vor allem meine Mädels es nicht zu dunkel mögen in diesem Zustand rausgenommen: Aufgeschnitten: Das Fleisch war super zart, toller Geschmack. Nur die Kartoffeln leider viel zu spät reingetan, so dass sie noch nicht rechtzeitig fertig waren. In Summe aber ein absolut gelungenes Debüt. Hähnchen gibt's dann nächste Woche.
    1 Punkt
  13. Machen wir. Ich fahre eine blaue Sfera.
    1 Punkt
  14. Ich find die Portion etwas klein für 6 Personen. Wie, wir sind nicht eingeladen und kommen trotzdem? Das interessiert uns nicht die Bohne. Wenns also gleich klingelt würd ich an deiner Stelle nicht aufmachen.
    1 Punkt
  15. Danke, da bin ich seit Wochen schon Stammgast
    1 Punkt
  16. Uh, drücke die Daumen. @Lude88 guck ma hier falls nicht schon bekannt: http://www.alteroller.de/
    1 Punkt
  17. Auch die schlechten hiess es in der Einleitung: Das Gegenteil von Pin-up-Kalender?
    1 Punkt
  18. Was sagt ein Blinder wenn er ins Fischgeschäft kommt? Hi Mädels!
    1 Punkt
  19. Wir werden zu gegebener Zeit Helfer anfragen!!!
    1 Punkt
  20. Über mehrere Punkte, aber deshalb auch "nicht 100% genau"
    1 Punkt
  21. Ich hatte keine große Lust noch mal einen kilometerlangen Text zu schreiben, aber genau wegen der Ignoranz einiger Neohipster ist die Rollerscene Ende der 90ziger fast ausgestorben. Wer da noch Klärungsbedarf hat kann sich am 15.04. gern an mich wenden. Matt graue GTS 300 mit HK Kennzeichen ;) Cheers Gordon Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. wenn der Prüfer nett ist.....kann er auch 1 Platz eintragen und unter Bemerkungen: schreiben: ww. 2 bei Sitzbanklänge 650mm Rita wo biste daheim ?? 9Zoll Reifen?? oder 10 Zoll?? wenn Du da Probleme hast.... Roller zu mir nach Ffm... dann kümmer ich mich darum, den zu legalisieren
    1 Punkt
  24. Fiel tsu schpäät. Dass mussu diarekt nachäm Aufschteen machän.
    1 Punkt
  25. Mmh, naht wegschleifen nen neue drauf...5min. Zum händler reklamieren 1,5 std. Klar sollte die qualität stimmen, aber wenn nur die naht verwurstet ist
    1 Punkt
  26. Jetzt noch für 27/30 tmx und gleich mit Ablaufröhrchen
    1 Punkt
  27. Moin, zunächst mal hat keiner die Gewalt in der Hand, Leute auszuschließen oder vom Hof zu jagen. Es gibt keine Hausmacht beim Anrollern oder Abrollern. Lediglich ein paar Leute, welche die Sache organisieren und anbieten. (Und das funktioniert ja mal nicht soooo schlecht) Das Ganze ist nur leider etwas aus dem Ruder gelaufen, weil mittlerweile viele mit einem Rollerderivat meinen, bei dem dabei sein zu wollen, was mal in der Blechrollerszene entstanden ist. Mir persönlich geht es gegen den Strich, neben einem Motorrad oder einer Enduro beim AnROLLERN zu fahren. Plastikkisten italienischer, französicher, japanischer oder chinesischer Machart, haben technisch auch nichts auf der Veranstaltung zu suchen. Basta. Gerade die paar Leute, die ewig Blech gefahren sind sollten wissen, wie nervig es ist, wenn sich in einer definierten Gruppe Fremdkörper einnisten, die nicht die eigentliche Gemeinsamkeit teilen. Das führt in der Regel am Ende zum Tode der Geschichte. Wir haben uns viel Gemecker anhören müssen (zu recht), weil die Geschichte komplett verwässert oder besser verplastikt wurde. Daher versuchen wir jetzt das einzudämmen. Aloha jhw
    1 Punkt
  28. Heute war erstes mal eine größere Meute zu sättigen... War geil...
    1 Punkt
  29. Mei, waren das wunderbare Jahre!
    1 Punkt
  30. Bringt das Glück, wenn man über deine Tonsur leckt? so wie Bauchstreicheln beim Buddha?
    1 Punkt
  31. @Buschi, war ein super Tipp mit der Rollerzentrale. Alles bekommen und der Typ war echt nett
    1 Punkt
  32. das hat was finde ich:
    1 Punkt
  33. irgendwie verwursten die wohl alles zu Boogaloo:
    1 Punkt
  34. Wer mich kennt, leckt erst ab 1,70m.
    1 Punkt
  35. Die Oide hat eine Muschel auf den Oberschenkel tätowiert.... Er: "Hat die Muschel eine Bedeutung?" Sie:"Die ist voll realistisch...wenn du dein Ohr dranhälst dann kannst du das Meer riechen."
    1 Punkt
  36. hab mal wieder was gebastelt so vong kolben her: den Casa Lambretta Kolben unten 5mm gekürzt, halt um den dünnen hemdanteil. Ne kleinigkeit im Gehäuse ausgefräst, damit der Kolben in UT nicht gegen das Gehäuse hämmert. Die Einlassfenster erweitert. Der Kolben ist vorerst der "Plan B Kolben". Ich habe theoreitisch zwei kurbelwellen. eine passt mit dem casa lambretta kolben und eine passt mit dem simoninikolben. Die Praxis sagt, die Kurbelwellen sind noch nicht bei mir. Mist.
    1 Punkt
  37. die zentrierung der adapterplatte passiert -wie auch schon beim skr motor- mit einer passend gedrehten u-scheibe (d72). die zwei durchmesser sind wenige hundertstel kleiner als fussdurchmesser und gehäuse spindelung. auf stifte setzen hab ich nie bock!
    1 Punkt
  38. Meine Olacknudel! Mittlerweile hat sie ein paar andere Anbauteile bekommen...
    1 Punkt
  39. Da stimmt aber so einiges nicht. Weder scheint mir die Zigarette regelkonform... Und das Windschild? Da wurde doch über den cw Wert am Klimafaktor gedreht!
    1 Punkt
  40. *** UPDATE *** Nachdem die Schweißarbeiten am Rahmen inklusive der Anbauteile erledigt war wurde es Zeit, das wieder etwas Farbe ins Spiel kommt - Beilackieren war angesagt. Also die ranzige Motorbacke eingeladen und ab zu Prosol. Dort war der Plan eine Lackanalyse einer ausgebleichten Stelle machen zu lassen, allerdings wurde mir gesagt, das dafür diese Stelle poliert werden müsse - Fällt aus, die Mischung aus Patina und Flugrost soll bleiben. Der Herr dort war sehr bemüht und war eine gute halbe Stunde dran mit zig Farbfächern einen Grünton zu finden, der wirklich passt. Und das hat er auch Fertige Grundierung in recht ähnlichem Ton mitgenommen und wieder zurück in den Schrauberpuff. Bevor lackiert wurde, wurde vorab die Gepäckfachbacke in Angriff genommen. Mein Schweißer hat aus einer Opferbacke ein Blech eingesetzt - An der typischen Stelle war diese natürlich durch. Vollstens zufrieden! Die weißen Racingstreifen waren recht gut mit dem bereits bekannten Abbeizer zu entfernen und ein Spaziergang im Vergleich zu dem was mir im Radlauf noch bevorstand: Der Radlauf war in der identischen, doppelten Pisse überzogen wie die Unterseite des Trittbretts. Es muss eine Art Heizungslack des Teufels in Verbindung mit U-Schutz sein. Abbeizer ging sehr mühsam, Aceton null Erfolg, mit Hilfe von Schraubendrehern und einer Messingbürste, Schweiß, Bier und um die 20 Stunden Arbeit war das dann auch geschafft: Dann folgte ein zweifacher Durchgang mit Owatrol auf der vollständigen Unterseite, sprich Radlauf inkl. Trittbrett. Abschließend ebenfalls 2x Fluid Film darüber. Wie erwartet ein extremer Glanz, der meiner Meinung nach auf den Sichtflächen nichts zu suchen hat: Nun konnte das Beilackieren beginnen. Nein, zuerst noch die Innenseite des Rahmens gründlichst reinigen. Diverse Nüsse, Mäusenester und Co. kamen zum Vorschein - Ich vermute so sauber war der Rahmen höchstens die ersten 2 Wochen nach verlassen des Werks in Madrid Einfach Farbe draufblasen war keine Option, eine authentische Beilackierung war Pflicht! Dazu habe ich einfach ein Stück Papier genommen, ein Loch rausgerupft in bisschen größer als die geschweissten Stellen und dann mit reichlich Abstand die erste Schicht Grundierung - Zuvor alles fettfrei gemacht: Kurz antrocknen lassen und dann wurde in den ziemlich frischen Lack eine Struktur rein gebracht, die zum Gesamtbild passt. Verwendet wurde hierzu dieses Scotch-Zeug, ein Putzlappen, die Messingbürste, Schraubendreher und eine Reißnadel. Final der Decklack: Abschließend nach ordentlichem Durchtrocken lassen nass mit 800er drüber und gut: Selbes Spiel am Trittbrett - Vorher: Nachher: Die Unterseite - Ich weiß, passt nicht farblich so otpimal wie beim Rest, stört aber (mich) weniger. Die nackigen Stellen auf den Traversen wurden mit einer Portion Fett ermöglicht. Sobald dort wieder genügend Flugrost vorhanden ist, wird dort konserviert: Was den Sichtbereich anbelangt... Diesen hab ich nur mit handelsüblichem Autoshampoo gereinigt und den groben Dreck mit Bremsenreiniger entfernt. Danach mit Wasser abgespült und gut. Nix poliert - nix geschliffen. Zum Schluss wieder ein doppelter Durchgang und zwar mit Elaskon Aero 46. Hiermit sind die Rahmenarbeiten erledigt Zum Schluss das Schlitzrohr wieder an seinen Platz: Und begonnen die originalen Trittleisten zu montieren (die Gummis der VNA passen perfekt): So long
    1 Punkt
  41. Jupp. Einmal mit einem kugelfräser die beschichtung aufbohren und dann eine bohrung schräg in den auslaß bohren. Beim starten kann so druck in den auslaß entweichen und der motor lässt sich easy antreten.
    1 Punkt
  42. DIE überraschung war für mich der ranzige alte SIP PERFORMANCE 1, der konnte neben elron und nordspeed v5 für meinen geschmack am besten mit der racing resi mithalten. die empfinde ich übrigens für mich persönlich als am besten passend, wurde auch als erstes gemessen und als referenzwert bei jedem lauf am diagramm vorgeladen. @AIC-PX was für ein geniales ding!
    1 Punkt
  43. Superdeutlich! Schreib das doch mal bitte ins Wiki. Oder dürfen wir das dort sichern?
    1 Punkt
  44. Hallo Zusammen, ich hab den DDOG Korb auch seit 2012 verbaut und bin sehr zufrieden damit. Die letzte Zeit bin ich zwar Vespa gefahren, aber war relativ selten hier im Forum. Nun war ich am Samstag mit meiner T4 unterwegs und hatte plötzlich eine schleifende Kupplung. Habe mich dann noch 30 km mit geringer Drehzahl nach Hause bewegt und dachte mit die Beläge sind druch, wass ich beim öffnen dann aber entdeckt habe war etwas anderes Bei dem obersten Belag sind die Nasen übel eingelaufen beim den anderen 3 Belägen fehlen die Nasen so gut wie komplett. Die Beläge waren jetzt ca. 3000 km drin, das ist doch nicht normal? Liegt es an zu weichem Material der DR Beläge ? oder ist der Fehler wo anders zu suchen? An der Leistung kann es in meinen Augen nicht liegen, das Setup ist recht harmlos PX200 Motor / 60er MEC Welle / 210er Malossi / PHBL 30 / SIP Road / Lüfterrad 1650 Gramm. Hab jetzt mal die 30 Seiten von diesem Topic gelesen und es bleiben doch ein paar Fragen offen, ich hoffe auf Eure Tips und Hilfe. Was nun tun ? DR Beläge verbaue ich keine mehr, bei 3-Scheiben original Piaggio hab ich die Befürchtung, dass es am Deckel trotz Bearbeitung ansteht. Nun bin ich hier im TOPIC drauf gestossen, dass es eine neue Version des Korbes für Honda Beläge gibt, jedoch würde ich den Korb den ich habe ungern wegwerfen, daher die Frage auf die irgendwie keine sichere Antwort gefunden habe, gibt es für den alten Korb den ich habe passende Honda Beläge von DDOG / Onkel MIKES Garage / oder von Pillepoppen hier im Forum ? Danke schon mal Gruß Andy
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung