Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.08.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Der Autor des Berichts, hat vergessen so einiges zu erwähnen: 1. Er hat ein Jahr im Vorfeldtäglich 12 Stunden geschraubt-ist es da noch ein Verdienst auf der Tour nicht zu schrauben? 2. Die alten Säcke haben 2 Schwangere, 3 weitere Frauen, 2 Babys und mindestens 6 weitere Kinder zurückgelassen. 2 der tapferen Ehefrauen mussten kranke Kinder versorgen und das Krankenhaus aufsuchen. Ich persönlich fand es aber schön links im Bett kotze zu wischen und rechts zu stillen 3. Danke an C. und die anderen Arbeitgeber die es ermöglichen das überteuerte "Geldanlagenhobby" zu finanzieren. Und danke an die Frauen die deshalb nicht mehr bei Rewe einkaufen gehen um den Irrsinn zu unterstützen. 4. Was der Autor vor allem vergessen hat: DANKE an unsere Frauen. Die übrigens Grillen zur Ankunft der Rollerfahrer vorbereitet hatten zu dem "die alten Herren um 16:00 Uhr nicht mehr in der Lage waren und erst mal baden und schlafen mussten" Alle Rechtschreibfehler sind mit 12 mal nächtlicher Ruhestörung zu entschuldigen, während RobtheSprint von neuen Motoren und dicken Backen träumt!
    8 Punkte
  2. Vesapatour 2016: Zum Gardasee und wieder zurück ------------------------------------------------------ Warum fahren 5 alte Typen mit noch älteren Vespas von Regensburg über die Alpen an den Gardasee? Wo einem doch jede Burgweintinger Hausfrau im vorhinein sagen kann, dass hier Probleme vorprogramiert sind! Und dass der eine oder andere nie dort ankommen wird, weil an den Kisten immer rumgeschraubt wird und das die Dinger nicht besser macht, und weil da keine "Fachwerkstatt" am Werke war. Ja, stimmt schon, da habens schon recht - wir haben ja an den Hausfrauen auch immer "rumgeschraubt" und die sind ja auch nicht im Laufe der Jahre besser geworden;-) Und weil wir wissen, dass der italienische Vespa-Werkstatt-Luigi ein bisschen anders aussieht als sich die Burgweintinger Hausfrau das so in ihren Träumen vorstellt. Warum fährt man nicht bequem mit der Bahn oder als Beifahrer mit nem VW Bus voll mit brasilianischen Sportstudentinen dorthin? Warum nimmt man in Kauf dass man sich mit schnarchenden nasenbehaarten Typen sich die Unterkünfte teilt? Warum entscheidet man sich, wenn man nur noch ein Gepäckstück mitnehmen kann, für einen Schraubenzieher anstatt der Zahnbürste? Die Antwort auf all diese Fragen: Ja,...hmmm,...ähhh,....keine Ahnung! Vorbereitung: ------------------- Das wichtigste für die Reise vorab: man braucht Werkzeug. Viel Werkzeug. Am Besten alles Werkzeug was man hat. Und einen Roller. Eine Vespa. Nix anderes. Keinen japanischen Plastikbomber aus recycelten Biotofuverpackungen. Und im Optimalfall sollte das Blech alt sein. Eine Regel besagt: mindestens so alt wie das Eheweib daheim, also steinalt Und man braucht eine Packliste vorab. Damit man nix vergisst. Da steht dann drauf was man so alles braucht für den Notfall. Wobei ich mich Frage warum in der Liste, die mal der Stefan irgendwann mal initial erstellt hat, kein Klopapier draufsteht? Viel Klopapier! Am Besten alles was man hat Naja, ne Liste haben wir auf alle Fälle. Und einen Tourplan haben wir auch, hat der Jens geplant, danke Herr Jens! Hat ein paar Diskussionen gegeben wegen: ...ja, da könnt ma ja....alternativ so fahren,....oder auch,...alternativ Route,...alternative zur alternativ Route,.... alternativ Route zur alternativ Route der alternativen Route,...oder auch, wenn, .... Jungs, machts ihr mal, ich fahr euch einfach hinterher Die Herren: ---------------- Stefan: Ein Schrauber, kann auch mal zupacken - Sprint Veloce Fränky: Ebenfalls ein routinierter Schrauber - PX Jens: Der Planer und Navigator - ET3 Markus: Der Ruhepol, extrem starker und süchtiger E-Zigaretten Raucher - GTS300 Bernhard: Dem gefiel die Route und stellte sich bereit als Servicefahrzeug zu dienen, Mountainbiker Meinereiner: Ich fahr einfach hinterher - Sprint Die Route: -------------- So, hier die geplante Route, und die Vespas (der findige käsweisse Germanistikstudent wird jetzt, unter der Bibliotheks-Neonröhre sitztend, bemängeln: "Hmmm, das heißt aber Vespen! Nicht Vespas! Plural!" Jaaa! Es sind halt mehr als nur eine meine ich damit). Also, hier die nochmal die Tour, die geplante jedenfalls: Tag 1, Abfahrt 10:30, Regensburg - Lengries ---------------------------------------------------------------- Alle sind abfahrt bereit und warten auf den Markus. Der hatte noch nix gepackt und einen "Scheiß Start in den Tag gehabt" - der Kleine brüllte die ganze Nacht und eine nicht intakte Darmflora von irgend Jemandem war auch ein Thema. Aber irgendwann hatte aber auch der Markus alles beisammen was ihm wichtig war: Flip Flops und E-Zigarette, Geldkarten, mehr scheinte ihm nicht wichtig zu sein. Und los gings voller Motivation. Und genauso motiviert gings dann auch nach 10 zurückgelegten Kilometern zu beim: "Regenklamotten anziehen" Ja, richtig gelesen, Regenklamotten, nach 10 Kilometer Fahrt. Die Dinger die richtig Scheiße ausschauen (Müllmannoutfit), gar nicht billig sind, man drunter schwitzt wie Sau und alles andere als dicht sind. Scheint eine Membran zu sein das Zeugs, alle Körpersäfte bleiben schön innen drinnen und der Regen diffundiert schön hindurch, so dass man irgendwann schön stinkt, so wie es sich gehört an einem Männerausflug. Der Regen verfolgte uns wie in einem Comic bis zum Ziel - wir unten am Roller immer versuchend dem Regen zu entwischen und oben eine kleine Regenwolke mit Blitzen die die ganze Zeit über uns schwebt, und außen rum überall Sonnenschein. Naja, aber ohne Pannen und Unfälle sind wir dann doch in Lengries angekommen. Dort eingenistet gabs ein Abendessen in dem Lokal in dem mindestens 1000 Fliegen mitessen wollten, war aber trotzdem lecker. Danach gabs fürn Bernhard noch in unserer Unterkunft eine kleine Nachspeise. Den liebevoll trapierten Schokokäfer der vor 7 Jahren mal dazu gedacht war die Tischdecko etwas aufzulockern wurde vom Bernhard einfach gefressen. Da kennt er nix der Bernhard, die Nachspeise scheint ihm ein wichtiger Bestandteil seines Lebens zu sein. Danach gabs Bettruhe. Tag 2, Lengries - Bozen -------------------------------- Der Bernhard musste erstmal mit seinem Bus an diesem Tag nach München, Autoscheibe wechseln. Ärgerlich, aber er hat es mit Fassung genommen. Fränky musste feststellen dass sein Packsack ein Loch hat. Sehr praktisches Feature für einen wasserdichten Packsack! Danach gings Richtung Bozen zum Gnollhof, auch ohne nennenswerten Probleme und auch ohne nennenswerten Pausen ! (Seitenhieb an den Herrn Jens der getrieben von Seiner Wetterapp und der ständigen Angst vor Pannen immer durchfahren musste - linke Schulter Teufel: "kilometermachen" - rechte Schulter Teufel: "kilometermachen" ) Die Unterkunft hatte alles was ein harter Rollerfahrer im gesetzen Alter so braucht am Abend, Sauna, Whirlpool, Swimmingpool, 4 Gänge Menü, Alkohol, Top Aussicht. Nach gepflegten Männergesprächen im Whirlpool über Weltfrieden, Politik, Kunst und Philosophie gabs Abendessen. Während des Essens hatte sich auch noch der Jens in seine Nachspeise verliebt - irgendso ein schokoladiges Ding. Jaja, Fressen, die Erotik des Alters! Der Markus pflegte eine Gang mehr zu sich zu nehmen, eine Aspirin im stillen Wässerchen. Tag 3, Bozen - Gardasee ---------------------------------- Der Tag begann mit der Beschwerde vom Markus am Frühstückstisch dass der Jens erbärmlich geschnarcht hat. Hat er sogar gefilmt um alle Diskussionen im Keim zu ersticken. Danach gabs sehr niveauvolle und tiefgreifende Gespräche mit dem Fräulein Siri vom Apfelphone: Jens: "Siri, was hast du an?" Siri: "Warum sollte ich etwas an haben?" Danach gings los über den Mendelpass Richtung Gardasee. Coole Strecke. Oben musste der Stefan MacGyver-mäßig seinen Roller mit einem Handtuch reparieren weil der siffte. Und der Jens bekam einen Anruf von einem Arbeitskollegen und musste dem irgendwas erklären, was er verständlicherweise nicht konnte, weil erstens zu weit weg, und zweitens ganz weit oben, wo die Luft zu dünn ist um zu denken. Danach gings dann nach Torbole. Die Stadt hat der Markus dann mit seinen FlipFlops erobert. Das war ihm wichtig, sehr wichtig. So, das wichtigste Ziel wurde mit Bravur von allen ohne Pannen und Unfälle geschafft: mit den alten Möhren zum Gardasee! Dort wurde im Pool geplantscht und der Stefan schraubte wieder an seinem Roller rum (ja Juli, es war der Roller, keine Italienerinnen). Das Handtuch war ihm dann doch nicht stylisch genug an seinem Roller. Und am Abend wurden dann noch ein paar Cocktails getrunkten, so wie es sichs gehört für Männer in der Midlife Crisis wenn sie mal gepflegt weggehen. Tag 4, Gardasee - Reschensee ------------------------------------------- Am 4. Tag passierte es dann: Totalschaden an Frankys Roller. Kaputt, nix zu machen, kein Handtuch der Welt und kein McGyver konnte da noch helfen. Mitten in einem italienischen Dorf, mitten am Dorfplatz haben wir dann das Einzige sinnvolle gemacht was man in so einer Katastrophe machen kann: Pizza holen und erstmal was essen! Da war allen sofort klar was der Franky für ein Ehrenmann war. Er suchte sich keine Provinzstrasse aus für seinen Totalschaden, irgendwo im Nirvana wo weit und breit nix war. Nein, direkt neben einer Pizzeria! Besser kann man so einen Totalschaden nicht hinlegen. Danke an den Herrn Fränky für solch eine löbliche Tat! Nach ein paar Klärungsgesprächen mit der Versicherung mussten wir den Fränky zurücklassen. Fast filmreif, nur das viele Blut fehlte und die nahenden Kanibalen im Hintergrund: "Lasst mich alleine zurück, schlagt euch ohne mich durch, ihr schafft dass!" So ging es dann auch weiter, auch fürn Jens der wegen einigen ausgefallenen Birndln und einen siffenden Motor auch schon ein schlechtes mulmiges Gefühl in der Bauchgrube verspürte. Aber letztendlich schafften wir es alle bis hoch zum Reschenpass. Und dort oben angekommen, wurde? Wurde? Wurde? Wurde erstmal kräftig geschraubt, wieder einmal. Stefan hatte einen Platten zu richten, der Jens seine Beleuchtung, und ich und der Markus hatten ein paar Bier zu trinken. Um 12 Uhr nachts war auch der Franky samt Roller mit dem Taxi, von der Versicherung bezahlt, wieder in Regensburg angekommen. Wahrscheinlich hat ihn dort seine Frau empfangen und ihm den Vorschlag unterbreitet, dass er vielleicht vor der nächsten Tour eine Fachwerkstatt aufsuchen sollte. Ob er darauf hin, zu Recht, seine Frau veprügelte wissen wir nicht Tag 5, Reschensee - Murnau --------------------------------------- Mein Flehen und Winseln wurde erhört und es wurden mehr Pausen gemacht. Kaffee in Österreich wo wir einen Vespafan kennengelernt haben der anscheindend Tätowierer von Beruf war. Mittagessen auf dem Zugspitzaussichtslokal, Eisessen in Bad Tölz, ganz nach meinem und Markus Geschmack. Dann zur Birthe, die Schwester vom Jens, schnell mal ihren Roller fast repariert, a bisserl zum Staffelsee zum bruzeln und dann ab zum Italiener. Abends a bisserl am Staffelsee rumhängen und 1 Stunde in der Schlange aufn Cuba warten. Tag 6, Murnau - Regensburg -------------------------------------- Heim, bei Regen, Regen und noch mehr Regen. Wieder im erotischen Müllmannoutfit. Mehr gibts nicht zu sagen. Doch! Vielleicht der Schweinshaxen in Au in der Hallertau wäre da noch zu erwähnen. Und, dass mein Licht defekt war, ich es aber nicht reparieren konnte, weil ich sonst meine Schrauberjungfräulichkeit auf der Tour verloren hätte. Somit nutze ich hier nochmals die Gelegenheit um ausdrücklichst zu erwähnen, dass die älteste Möhre mit der wenigsten Leistung, nicht geschraubt wurde während der Tour! Ja klar bin ich hier und da hinterher gefahren und hab ein müdes Lächeln von euch geerntet, jedes mal wenn ich überholt wurde. Aber genauso müde und mit einem Bier in der Hand hab ich euch Armleuchter belächelt als ich euch dabei zugesehen hab wie ihr vorm Roller im Dreck liegend rumgeschraubt habt Ankunkft in Regensburg um ca. 16:00 Uhr, unfall- und pannenfrei, die Frauen und Kinder haben uns wieder. Resümee --------------- Abschließend ist zu sagen, dass es eine sehr coole und empfehlenswerte und gut geplante Tour mit sehr angenehmen Zeitgenossen war, die sehr sehr viel Lust auf mehr macht. Auch wenn wir wissen, dass wir Männer ohne unsere Frauen gaaanz alleine auf uns gestellt und weeeeit weg von Zuhause sind, und mit jedem zurückgelegten Kilometer das Heimweh schier unerträglich wird - aber der Benzingeruch, der Fahrtwind und der kleine Hauch von Freiheit ist es uns wert.
    3 Punkte
  3. Eine Anekdote aus meinem aufregenden Leben..: Da kam doch neulich ein Kunde zu mir, um seine TPH125 vorzuführen... Jung, dynamisch, unausgeschlafen, Kippe aufm Zahn, bisschen rote Augen und irgendwas im Gesicht was später evtl. mal n Bart werden soll... Er: Hallo, ich brauch TÜV für mein Roller. Hab ich aufn Hänger dabei. Muss ich den abladen? Ich: Ja, bitte. Is sonst schlecht mit Probefahrt und so. Er: Wie fahren Sie damit? Ich: Ja. Warum? Er: Nee schon gut. Okay, dann lad ich den mal ab. Ich: Ist der zugelassen? Er: Jaja, is alles zugelassen. Alles original (1) Ich: Nee, ich meine, ist der angemeldet? Er: Ich hab kein Termin gemacht. Ich: Ist auch nicht nötig. Ich wollte eigentlich wissen, ob auf dem Roller ein Nummernschild drauf ist (FÜR BLÖDE)... Er: Ja, da ist ein Nummernschild drauf, aber keine Aufkleber, die sind weg... Ich: Ok, laden Sie erstmal ab dann uck ich mir das mal an. Können Sie mir denn die Papiere schonmal geben? Er: Boah, das weiss ich gar nicht wo ich die jetzt hab. Brauchen Sie die unbedingt? Oder geht auch ohne Papiere? Ist alles Original (2)... Ich: Ja, brauch ich. So, jetzt erstmal abladen, dann gucken wir mal. Er: Ich weiss aber nicht ob die jetzt anspringt. Ist alles Neu dran. Ich: (??) Aha. (Wär ja gut wenn die anspringt, wenn da ja alles Neu dran ist...??) Jetzt bitte abladen! Kunde hat abgeladen, vor mir steht eine mattschwarze, total verbastelte TPH125 mit zwei unterschiedlichen Außenspiegeln, jede Menge Klebeband (braunes Paketband...) welches die Anbauteile irgendwie zusammenhält... Ich direkt drauf, angerissen das Ding. Kunde kriegt n roten Kopp und n Gesichtsausdruck wie "...hoffentlich merkt der nix..." Das Einzige was ich merke ist natürlich das Wasser aus der aufgerissenen Sitzbank, dass sich jetzt in meine Hose hochzieht Karre am röhren wie n geiler Hirsch, natürlich viel zu laut. O-Pott, aber leer oder kaputt oder so. Egal. Ich dann Helm auf, eine Runde um die Halle. Karre zieht gar nicht soo schlecht, allerdings nicht mal halbwegs eingestellt, und Gasannahme is auch nix mit los. Zieht natürlich deutlich mehr als original... Ich direkt mit der Ranzkarre in die Halle rein, da schallt das natürlich noch lauter als draussen... Oh, Blinker gehen nicht... Oh, Fernlicht und Hupe auch nich... Plastikverkleidungen rappeln, Karre heult im Standgas bei 2800 U/min... Langsam bildet sich ne Benzinlache unter dem Roller... Typ wird total nervös. Ich erstmal die Karre aus, und frag ihn: Wer hat das Ding so zusammengebaut? Er: Ich war das. Ich: Die is nich original. Er: Doch, doch. Alles original (3) Ich: Die is viel zu laut und viel zu schnell. Er: Aber is alles original (4) Ich: Na dann gucken wir mal... Karre auf die Bühne, schön den neuen 24er Dello in Augenhöhe... Ich: Die Karren haben doch keine Aluzylinder ab Werk... Er (schluckt nervös): Öööh. Ja, äh, nee, äh.. Ich: Was isn das für n Zylinder? Er: Is original (5) Ich (kurz die Zyli-Haube beiseite gezogen, nagelneuer Malle auf versifftem Block...): Also, hier lacht mich doch ein fetter Malossi Schriftzug an...!! Er (Blick zum Boden): Aha. Hmmm, wusste ich nicht. Ich: Pass ma auf mein Freund, Der Zylinder is nich original, der Vergaser is nagelneu und auch nich original, der Pott is leer oder wasweissich. Die Karre is ne einzige Baustelle, und Du hast grad gesagt dass Du das Ding zusammengebaut hast. Das is doch alles n Haufen Scheisse was hier vor mir steht. Er: Ja okay, is ja noch nich fertig... Kann man da nich... Ich: NEIN! Pack den Haufen zusammen und fahr einfach weg! Er: ... und was is mit Eintragen? Ich: Pack zusammen! Erst meinst DU, du kannst mich hier verarschen, und jetzt willste den Rotz eingetragen haben, und das auf so ner Müllkiste? Nein! Er: Ja aber... Ich: Zusammenpacken! (grins) Fahr woanders hin du Honk! Er: Ja okay. Sorry. Ich (sprachlos) konnte nur noch kopfschüttelnd weggehen... Nee, wat für Vollpfosten...
    3 Punkte
  4. Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa....bitte!
    3 Punkte
  5. Guten morgen ihr lieben GOLD? Ich habe jetzt tatsächlich eine Simson S51 Enduro für meinen Sohn erstanden. Er freut sich die Seele aus dem leib Jetzt bin ich auf der Suche nach einer passenden Seitentasche, Seitenkoffer oder Satteltasche mit den wünschenswerten Maßen: H = ca. 30cm - 35cm B = ca. 30cm -40cm T = ca. 12cm- 20cm Die Tasche oder Koffer soll an den seitlichen Gepäckträger (hat ja nun mal kein Handschuhfach ) Hat jemand im Fundus etwas passendes liegen?
    3 Punkte
  6. hättest du ihm aber schon in die nicht vorhandenen Papiere eintragen können
    2 Punkte
  7. Nähkästchen auf: Ein Teil der Kisten stand bis vor kurzem bei uns in der Tiefgarage. Da es aber ne öffentliche ist, für die wir nur ein bestimmtes Kontingent angemietet haben, hat der Vermieter kürzlich mit Rauswurf (bzw. Rausschlepp) gedroht, weil zu viele stillgelegte Kisten da unten rumstehen. Bis heute müßen alle raus sein. Da haben einige, nicht nur AC, ziemliche Sorgenfalten bekommen...
    2 Punkte
  8. Hat leider etwas länger gedauert nachzuforschen. Es liegt wohl an alten Smartphones und Tablets. Für ein paar soll es einen Fix geben, aber wohl nicht für alle. Ich habe jetzt schon mal ganz mit heisser Nadel was eingebaut, beim nächsten größeren Update kommt noch eine bessere Lösung. Bitte mal checken obs schon was gebracht hat.
    2 Punkte
  9. 210 alu polini auf 57 welle bigbox touring
    2 Punkte
  10. Stimmt ich hab ja auch eine xl2 als treuen Begleiter zum im Kreis fahren. Hier in verschiedenen Ausbaustufen
    2 Punkte
  11. Um das mal abzuschließen: ziel denmark erreicht. Nach etwa 14h, wohlgemerkt. haut rein leute.
    2 Punkte
  12. Hallo zusammen, ich habe die letzten Wochen einen Converter entworfen, der die Anbindung eines Thermoelements (K-Typ) an den SIP ermöglicht. Die Schaltung wird an den Eingang für den Temperatursensor an den SIP-Tacho angeschlossen. Da der SIP-Tacho ja nur 0-250 Grad ausgibt und das sinnlos ist, hab ich den Tacho auf Fahrenheit umgestellt, so kann man einen Anzeigenbereich von 32-482 nutzen und kann somit 450 Schritte abbilden. Da das EGT ja eh nur relative Werte eines Motors liefert ist der exakte Wert egal. Unter 200 Grad zeigt der Tacho dann 32 Fahrenheit an, somit kann der Tacho Werte von 200 bis 650 Grad Celsius abbilden. Nochmal, der absolute Wert ist ja zum "während der Fahr drauf schauen" egal, da man weiß, der Motor läuft normal bei XX Grad. Merkt man nun eine zu schnelle Steigung (Spritmangel) oder zu hohe Dauertemperatur im Vergleich zu den sonst meinetwegen "normalen" angezeigten 420 kann man von falscher Abstimmung, Falschluft usw ausgehen. Der Converter wird in die Stromversorgung zwischen Tacho und Blackbox eingehängt und verwendet auch die dort verwendeten Stecker. Laut meinem Plan wird der Thermosensor an dem Converter via Schraubanschluss befestigt und der Tacho-Temperatur-Eingang verwendet den Steckertyp wie am Tacho bzw Kopfsensor. Ich hab für meine Zwecke nun zwei Prototypen aufgebaut die auch nach beheben einiger Fehler funktionieren und würde nun gern die finale Version angehen. Da ich das ganze für alle im GSF zugänglich machen möchte, aber nun nicht erneut ~75€ für 3 Prototypen ausgeben möchte, rufe ich hier nun zum Crowdfunding für das Projekt auf. Ich suche zwei Leute, die einen fertigen Converter der ersten Serie für 25€ kaufen würden. Den dritten nehme ich. Ich muss immer drei Prototypen machen, da mein Platinenhersteller immer drei Platinen liefert pro Bestellung (mindestens). Edith fasst noch einmal die Features zusammen: - K-Typ Fühler als Sensor - Ersetzt den Temperaturfühler der SIP-Tachos - Nutzt die Fahrenheit-Einstellung der Tachos zur Anzeige von 200 bis 650 Grad EGT Temperatur (abgebildet auf 32-482 Grad Fahrenheit) - Wird durch die Blackbox mitversorgt - Externe LED zur Anzeige von Kabelbruch oder kritischer Temperatur ist geplant (oder lieber auf Masse ziehender Ausgang zum Anschluss beliebiger Lampen usw?) - Kommt in kleinem Gehäuse (Erste Serie muss noch selbst vergossen werden, hab kein Gießharz da), komplett wasserdicht Weitere Ideen, Fragen, Vorschläge etc erwünscht. Bild der zweiten Serie Platine, zum Vergleich ein Vespa-Schlüssel daneben. Die finale Platine wird etwas größer, da die Stecker mehr Platz brauchen.
    1 Punkt
  13. Kurve 6 ist wohl am ehesten die Vespatronic-Verstellkurve (verstellt ja von 4000-8000upm). Wie gesagt, extrem viel hat sich da nicht getan zwischen 6 oder 7. Aber unter realen Lastbedingungen lieber mit etwas weniger VZ im Anstieg. 7 lief da einfach deutlich stabiler.
    1 Punkt
  14. Heute mein umfangreiches kit bekommen, sauschneller versand. Die verarbeitung gefällt mir gut, der zylinder hat noch potenzial für bearbeitung. Wens interessiert, ass hat innen 23mm. Wenns soweit ist, gibts auch eine kurve von mir
    1 Punkt
  15. Ich halte eine Anzeige der "tatsächlichen" Temperatur am K-Fühler für nicht ganz für sinnlos. 332°C bis 782°C würde ich für einen sinnvollen Temperaturbereich halten. Dann bräuchte man gedanklich nur 300 auf die im SIP angezeigte Zahl hinzuaddeiren, um auf den tatsächlichen Wert am K-Fühler in °C zu kommen. Mein Verständnis dazu: SIP Anzeige bliebe von 32(°F) bis 482(°F) und - z.B. die oft als sinnvoll genannten 640°C am Fühler würden im SIP als 340 angezeigt und - z.B. eine kritische Temp. 700°C am Fühler würde im SIP als 400 angezeigt oder?
    1 Punkt
  16. bei den largeframes wird die abdrückscheibe, also die gewölbte, als 2. von unten verbaut. vielleicht ist das ja ein anhaltswert
    1 Punkt
  17. beides falsch. ein Gerüst ist eine künstliche erhöhung der geodätischen Lage eines Facharbeiters für Rohbautechnik Ein Monsterzylinder ist die Kopfbedeckung von Oswald cobblepot. eine Schulbildung hat der kerl...
    1 Punkt
  18. Hi, normal passen da ganz gut diese NVA Taschen dran. Guck mal bei Ost Oase / AKF oder Ebay. Die kosten auch nur ein paar Euro. Hoffe geholfen zu haben. Mit Simson freundlichen Grüßen aus Köln [emoji5]
    1 Punkt
  19. Ich habe vor gut zwei Wochen bei LTH angefragt, da hieß es in spätestens zwei Wochen wäre sie lieferbar. Mich drängt es grad nicht, aber doof ist das schon.
    1 Punkt
  20. 221 er Malle Sport Auslaß 58%, Pinasco SI 26 mit HD 145 ND 2,7. Einlass 115°vOT bis 75°nOT, Zeiten 122/178. Auspuff Sip Road XL. Ich werde im Winter mal auf ne 30er Gasfabrik (DS) gehen und nen Resopuff probieren. Mal schauen wo es damit hingeht.
    1 Punkt
  21. Ich wollte eigentlich meiner Alltagshure ein bisschen die Sporen geben, bis dato war das ein gesteckter MHR 1 auf 60 mm Hub mit 30er Tmx und SIP Performance. Hatte ordentlich Vorreso und lag so bei gut 26 Pferden. Leider hat es das untere Pleuellager und eine Anlaufscheibe zerlegt, wodurch der Drehschieber über den Jordan gegangen ist. Gleichzeitig oder aufgrund dessen ist der LiMa seitige WeDi flöten gegangen und der Kolben auslassseitig am Feuersteg weggeschmolzen. Die Karre steht jetzt erstmal, bis ich genau weiß, was ich will. Schön wären Mitte 30 Pferde mit gut Drehzahl, am liebsten als DS. Membran ist mir für die Straße inzwischen einfach zu nervig. Also vllt fährt das Teil mal einen DBM Lauf, aber der eigentliche Einsatz soll auf der Straße sein. Ich scheitere aber aktuell an der KuWe Suche...
    1 Punkt
  22. Fest im Kalender eingetragen. Mittags dann erstmal schön ins Weissbräu...
    1 Punkt
  23. Also ich würd an den DC Ausgang ne kleine Batterie hängen....aber du wirst da sicher noch andere Meinungen hören. übrigends: ich liebe es wenn die Dose so richtig unter Strom steht
    1 Punkt
  24. Nennt euch bitte für Samstag auf eurochallenge.de falls noch nicht geschehen
    1 Punkt
  25. If you would have searched a bit more, you would have found that support for Smart Booster is within the following thread:
    1 Punkt
  26. Hallo Müsli da hast du ja ein richtiges Sahnestück ergattert, sieht Klasse aus.
    1 Punkt
  27. Ähhh, ja...den Eindruck haben wir auch. Venlo sind wir leider raus, da Urlaubsgedöns. Da hätte ich dieses Jahr noch mal Lust drauf gehabt. Und dann mit SS Offi (So darf man doch Slapstick abkürzen oder?)... das wäre ein Traum!
    1 Punkt
  28. Vielleicht hilft der Link: http://lambrettarestoration.blogspot.de/2009/07/jim-mcclenaghan-lambretta-tool-set.html
    1 Punkt
  29. Sehr schönes topic, jetzt geh ich einen Tag Achterbahn fahren und schon gibt's hier ein xl2 topic , ich finde die Dinger auch gut , beste Kupplung bester Lenker (zum schnellfahren) und der Rest funktioniert auch geil!
    1 Punkt
  30. lasset uns näher mit der bierbong beschäftigen........ ich denke das ist das beste was einem in der vorweihnachtszeit passieren kann
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. Ich wollte dazu noch sagen: - Früher war alles besser - mit dem Auto zum Treffen fahren is doof - Plastikroller kotzen mich an - jeder wie er gerne würde aber bitte mit Würde - Vergleich Roller - Motorrad geht nich und ging auch noch nie - Titten - Mettbrötchen - Bierbong - Burnout is nur geil wenn peng Äääh, ich schweife ab...
    1 Punkt
  33. Naja, nicht ganz ! Die drei "SIP-Schieber" sind von MMW und eigentlich für den 26er konstruiert worden. Hier ist der Schieberanschlag optimiert. Wenn der 24er-Schieber komplett öffnet ist ja gut, ansonsten den Gasschieber unter der Feder 0,5 mm bis 1 mm kürzen. Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  34. Ich nehme alles zurück, der Regen kam früher...nass bis auf die Unterhose, nur der Bauch ist dank Nierengurt noch teilweise trocken [emoji23] [emoji23] [emoji23]
    1 Punkt
  35. Sollten passen Bei Quadrophenia fährt Sting auch eine Rally mit GS Backen Musst mal im Netz suchen
    1 Punkt
  36. Meine Low-Budget PK. Italienischer V5N1T Rahmen und sonst alles frühe italienische PK. Solch eine PK lässt sich doch ganz anders fahren wie ne V50...
    1 Punkt
  37. Die LI im aktuellen Zustand. Seit 8 Jahren in meiner Hand. Gekauft als LI 125 Italienimport in komplettem Originalzustand bei JPCorse. Bis auf die Karosse, Lenker, Gabel, Beinschild, Motorgehäuse wurde alles gegen Neuteile ausgetauscht. Motor / Getriebe: - Suzuki 185 ccm MB Conversion - LTH Ansauger (Kolben ohne Loch) - 28 PHBH Dellorto Vergaser - 58 mm MEC EUR Welle schwarz mit Anlaufscheiben - JL 3 Road Auspuff - 16,7 PS / 19 NM bei 6400 u/min - 3 x Scheiben Kupplungt Surflex verstärkt - Close Ratio Getriebe - Übersetzung 16 x 47 - Motorneuaufbau / Teilrestauration done by clash1 (Danke !) Zündung: - 12 v indisch mit CNC Halter am Rahmen - Spark Magnifier zusätzlich verbaut - BGM 80 W Grundplatte - Schweres Lüra Guss Lüra indisch Fahrwerk: - R1 Federbein hi. mit schwarzer Feder - BGM Zusatzdämpfer vo. - CNC Aluminium Felge SIP hinten - Sacchi Bremstrommel
    1 Punkt
  38. Mehr Internetrollerfahren, das ist ökologisch weitestgehend unbedenklich...
    1 Punkt
  39. Anbei ein paar Bilder meiner 50R, Bj76 in seltenem O-Lack Giallo-Texas, die ich die letzten 2 Jahre langsam neu aufgebaut habe. Der Roller war vom Vorbesitzer mattschwarz überlackiert. Den O-Lack habe ich mit Aceton und Nitro freigelegt und den Rahmen anschließend mit Owatrol und Fluidfilm konserviert. Wollte eigentlich den PV-Lenker , den ich im Zuge der Umrüstung auf Scheibenbremse montiert habe, passend nachlackieren. Das scheiterte aber daran, dass das Texasgelb schwer nachzulackieren ist und ich nach 2x neu lackieren dann aufgegeben habe und dann doch den alten V50-O-Lack Lenker verbaut habe. Aus nostalgischen sowie auch optischen Gründen - um die PK-Gabel bedingte Delle zu verbergen, hab ich mir noch einen Portabollo und eine originale Steuermarke aus 1976 besorgt.
    1 Punkt
  40. Speziell die Frage, ob es für die Leistung nicht messbar positiv oder nicht messbar negativ und für den Wärmehaushalt nicht messbar positiv oder nicht messbar negativ wäre ist wohl eindeutig messbar egal.
    1 Punkt
  41. Mal was normales zwischendurch Polini Alu 210 60 mm hub 24er Si mit Vodoo Polini Venturi Big Box Sport
    1 Punkt
  42. Danke fürs Wundenbohren! Denkst du, das macht Spaß, oder was? Aufpassen! So wirds gemacht! man braucht erstmal eine fixe LL-Drehzahl, die man am Ende der Einstellprozedur haben will (am besten die vom Hersteller)...ich nehm jetzt mal ein Beispiel: 2000 1/min Dann braucht man noch einen Drehzahlmesser... Vorgehen: -Bock anschmeissen, warm machen (brummbrumm)... dann im LL tuckern lassen... -per Schieberanschlagsschraube (SS) und Drehzahlmesser die 2000 einstellen... -jetzt an der Gemischschraube (GS) langsam (!) Richtung mager drehen (bei Dellos rein, bei Mikunis raus, bei Keihins weiß ichs nicht auswendig): Dabei sollte die Drehzahl nun langsam ansteigen. Szenario "Drehzahl steigt an": solange weiter drehen, bis die höchstmögliche Drehzahl erreicht ist und ein Weiterdrehen an der GS Richtung mager wieder zum Absteigen der Drehzahl führt. Diesen Punkt der höchstmöglichen Drehzahl nennt man "Peak" (wie der Peak bei einer Leistungskurve!)...ist man drüber hinaus fällt die Drehzahl aufgrund zu mageren Gemischs wieder ab, also wieder leicht zurückdrehen (Richtung fett). Nehmen wir mal an, dieser Peak ist jetzt bei 2100....das wäre ein Anzeichen, dass man sich relativ nah am Peak befand (100 fett), was eher mager ist. Ist der Peak bei z.B. 3000 ist man mit dem Peak 1000 1/min weg von der LL-Drehzahl 2000, was eher fett ist (1000 fett)... ein gesunder Bereich liegt zwischen 300 und 800 "fett", d.h. von LL bis Peak sinds 300 bis 800 Umdrehungen... Jeder Motor braucht eine andere Grundfettigkeit im LL, also Ausprobieren, mit welcher Fettigkeit er am besten Gas annimmt...mal z.B. 300 mit 800 fett vergleichen...die Amis nennen das "richdown". Über diese Angabe "soundsoviel fett" kann man ohne Messgeräte (außer Drehzahlmesser natürlich) die Fettigkeit seines Motors angeben und auch jederzeit wiederfinden, wenn man mal was verstellt hat. Was mache ich jetzt, wenn der Motor seinen Peak bei 2100 hat, ich ihn aber bei 2800 haben will? Ich drehe die SS etwas rein und suche den Peak mit der GS erneut...das mache ich so lange im Wechsel, bis der Peak bei 2800 ist...danach die GS (nur die!) solange Richtung fett drehen bis der Motor wieder bei 2000 läuft. Dann ist er "800 1/min fett". Szenario Drehzahl steigt nicht an, fällt sogar ab: 2 Möglichkeiten: entweder man hat ausversehen Richtung fett gedreht (nochmal checken!) oder man ist schon hinter dem Peak! D.h. jegliches Drehen Richtung mager sorgt nicht für den gewollten Drehzahlanstieg, sondern man befand sich schon genau auf oder hinter dem Punkt höchster Drehzahl, so dass nur ein Drehzahlabfall folgen kann-> Motor ist "0 fett"-> Peak bei 2000, also viel zu mager! Man muss immer auf der ansteigenden Seite, also vor dem Peak sein! Lösung: SS beherzt reindrehen, so dass die Drehzahl z.B auf 2800 steigt, jetzt nochmal Peak mit der GS suchen...ist der Peak auch auf 2800 o.ä., dann über GS fett drehen bis auf 2000 (weiter siehe Szenario oben!) So...jetzt hat man einen Fettigkeitswert gefunden, der eine gute Gasannahme zeigt...z.B. 500 fett (so fahr ich rum): Jetzt schaut man sich an, wo die GS steht. Fällt sie fast aus dem Vergaser oder ist kurz vor Block? Fällt sie z.B. beim Dello fast raus, dann muss eine größere Nebendüse rein, beim Mikuni umgekehrt, usw....ein gesunder Bereich ist normalerweise 1/2 bis 2 1/2 raus...ist nicht so wichtig...hauptsache nicht auf Block und nicht kurz vorm Rausfallen.... nach Nebendüsentausch wieder auf die gewünschte Zielfettigkeit einstellen...siehe oben... Erreicht man die gewünschte Fettigkeit gar nicht, dann muss man die Düse natürlich vorher schon tauschen! Klingt alles super wild...dauert aber, wenn mans kapiert hat, keine 2 Minuten! Am besten an den Motor hocken und mal versuchen Wort für Wort das zu machen, was ich da getippt habe...vorher sich das vorzustellen ist schwer. Genauso wie das Erklären....
    1 Punkt
  43. ...wenn du wüßtest was ich sonst noch alles "auf ghetto" mache
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung