Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.05.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. P80X ,Bj.82,ein bisschen auf alt getrimmt. Das war mein erstes Rollerprojekt,aber nicht mein letztes.
    3 Punkte
  2. Ich fahre nicht um gesehen zu werden, bekomme aber ungern beim Anblick meiner Fahrzeuge Brechreitz!
    2 Punkte
  3. nachdem jetzt ein paar tage vergangen sind muss ich sagen das ich ziemlich enttäuscht über die hilfsbereitschaft im club bin. mittwoch und donnerstag waren wir zu dritt..... sonntag beim abbau haben dann noch c+h aus braunschweig geholfen. der rest war wie von geisterhand weggezaubert. wirklich ätzend und peinlich für einen club mit 250 mitgliedern.
    2 Punkte
  4. Heute mal den gehäuseeinlass freigelegt:
    2 Punkte
  5. Würde das Problem auch bei der ND suchen.
    1 Punkt
  6. Bin jetzt auch gelegentlich "vegan for fun" Das Seitan muss ich nächstes Mal in dünnere Scheibchen oder kleinere Stückchen schneiden, sonst ist das schon recht gummiartig...
    1 Punkt
  7. sehr sonnige Lage ist immer gut Sonne kann es nie genug geben für die Pflanzen Tomatenstauden gehen gar nicht im Glashaus da werden sie wirklich gegrillt zumindest bei mir mein Thermostat öffnet ich so ab 25 Grad schon langsameinen Spalt je wärmer es ist desto weiter öffnen sich die Fenster die Tür wird wenn es den ganzen Tag schön ist gleich in der Früh geöffnet Alle GSF Chilibauern die vor den Eisheiligen schon die Pflanzen im freien haben sind sehr sehr mutig, mehr werde ich nicht mehr zu dieser Thematik ins Topic schreiben
    1 Punkt
  8. War grad aufm Prüfstand bei Pipedesign.de Besten Dank an Andreas, Niklas und Marco Zum Diagramm: Daten vom letzten Jahr sind 2 und 5. Sprich bevor die Buchse kaputt war. No2 ist der "limbo gonzales" auspuff den ich in bremen gefahren bin. No5 ist der Auspuff den ich die Jahre davor immer gefahren bin.(umgeschweißter Aprilia Arrow) Zu den Messungen heute: No1: Das was da fast ausm Diagramm rausfällt ist der Limbo gonzales auspuff. Wir hatten auch einen Lauf den ich erst bei 16000 abgebrochen habe. No3: Ist der Limbo Gonzales Auspuff in Verlegt. Scheiße. Da hab ich mich vertan. Krümmer ist leider zu lang geworden Ich könnte mir in den Arsch beissen No:4 ist ein Test von mir "Hubert" Ich bin soweit ganz zufrieden. Werde jetzt den Limbo Gonzales Auspuff drunterwerfen (ja, das ist das lange rohr...) Und damit in Stockach fahren. Mal gucken. Ich denke ich schalte vom ersten in den Dritten und fürs nächste Rennen bau ich ein 3Ganggetriebe ein
    1 Punkt
  9. Da ich zu den Veranstaltern vor Ort gehörte, möchte ich mich auch kurz äußern: Natürlich war es schön dass manche schon am Dienstag oder Mittwoch angereist sind um zu helfen. Aber nicht jeder will, oder kann soviel Einsatz bringen. Und dass ist auch Ok so. Wenn es vor Ort mal ein bisschen anstrengend wurde, konnte man ja das LCD Publikum um Hilfe bitten, und es wurde geholfen. So kam es auch zu lustigen Szenen an Fritteuse und Grill nach unzureichender Einweisung . Also für uns war dass schon in Ordnung so. An der Eurolambretta in Deutschland müsste dann halt doch ein bisschen mehr Performance kommen, aber ich bin mir sicher, auch dass wird klappen.
    1 Punkt
  10. Nä, das stimmt schon. Die sind recht Kulant. Beispiel: Alter Audi A6, immer ordentlich die Inspektionen etc. abgespult. Zahnriemenwechsel machen lassen, nach ca 10k km später verabschiedet sich irgend ein Teil am Zahnriemen, der reißt und verursacht einen Kapitalen Motorschaden. Ergebnis war Komplettaustausch des Triebwerks (mit einer Laufleistung von 160k km...) auf Kulanz!
    1 Punkt
  11. Aber nach 21 Monaten kann ich schon sagen das es was ganz anderes ist wenn man sein eigenes Kind wickelt. Wenn mal wieder unsere Katzen vor's Klo scheissen weil das Streu nicht genehm war, hab ich beim wegmachen eher Brechreiz
    1 Punkt
  12. Ich denke mal, dass sich der Vorstand dazu äussern wird. Das wird aber sicherlich erst geschehen, wenn wir uns ausreichend und umfangreich beraten haben. Das wird dann aber eher nicht hier der Fall sein sondern eher als Rundmail an die Mitglieder oder als TOP bei der Jahreshauptversammlung.
    1 Punkt
  13. Ja, 18/47 = Primär bei ital. und ind. DL/GP 200 Die Getriebe sind aber nicht exakt gleich. Das ind. hat einen kleineren Sprung vom 3. auf den 4. Gang.
    1 Punkt
  14. Wollte mir schon immer mal einen Puch Roller zulegen. Zum Glück hier in Deutschland eher unbekannt und wenn welche angeboten werden, meißt zu humanen Preisen. Jetzt steht eine auf dem Hof und es ist ein Modell SR125 geworden, obwohl der Vorgänger auch seine Reize hat. Die hier abgebildete SR ist Bj. 1958, als Scheunenfund deklariert und von mir lediglich ein bischen aufpoliert. Diese Puch Modelle sind meines Erachtens recht Formschön, auch nett wegen ihrer 2-Farben Lackiernung. Nette Detaills wie das hochklappbare Heck, eine Luftpumpe links von innen am Beinschild.... wirken auf mich recht ausgefallen. Außerdem handelt es sich hier um eine von der Schweizer Fahrrad bzw. Motorrad Marke "Condor" verkauften Roller, die den Puch Roller in Lizenz vertrieben hat. Ich denke der einziger Unterschied, das dieser noch einen Alu Schriftzug "Condor Puch" links auf dem Beinschild hat. Von der SR 125 wurde von Puch lediglich ca. 3000 Stück, das Modell mit 150ccm ca. 22000 Stück gebaut. Wenn es hier im Forum noch andere Puch-Freunde gibt die hier gerne was zu Ihrem Modell schreiben möchten bzw. ein paar Fotos einstellen wollen, würde mich das freuen !!!!
    1 Punkt
  15. @Rollerbube: dann fahr mal eine Runde damit... Wir reden hier nicht von laut sondern von unfassbar laut. Hier konnte nicht geglaubt werden dass der Pott so laut ist und es wurde umgehend ein zweiter bestellt: ist genau so laut. Unfahrbar laut. Nicht auf dem Land, nicht in der Stadt, nicht mit einem modernen BMW Helm, das lässt sich leider auch nicht leise reden Deine Haltung mit den 90ern hinkt deutlich: da waren auch noch höllenlaute 70/80er Karren wie XT500, Rekord, Derby usw im ganz normalen Straßenverkehr. Ein KBA Clubman war etwas laut aber noch im Rahmen. Wer weiß so du wohnst: hier ist jedenfalls 2013 eine O PX200 das lauteste wenn nicht 1x am Tag eine Harley mit seinem fettwanstigen Lenker vorbei kommt Du glaubst nicht die Entwicklung weg vom Resopott (bei Vespa kann man da mittlerweile nicht mehr von Trend sprechen) hat weniger was wegen der Lautstärke zu tun sondern man hat einfach nur die Möglichkeit gefunden mit guter Leistungsausbeute weg vom Blechroller-untypischen Resokick zu kommen? Nicht zu vorschnell antworten bitte.... Aber es scheint ja genug Leute zu geben denen das nicht zu laut ist und/oder auf dessen Zylindern das noch im (erträglichen) Rahmen ist. Alle glücklich Seine persönliche Meinung/Wahrnehmung sollte man aber noch schreiben dürfen oder sogar müssen (?)
    1 Punkt
  16. Also die Welle hinterm Koti deutet nicht zwangsläufig auf einen Frontschaden hin. I.d.R. führt die Welle auf ein zu schnelles, schräges auf den Bordstein hochfahren her. Ein Unfall ist eher die Ausnahme. So wie ich das sehe könnte das noch O-Lack sein. Da würde ich nicht unbedingt komplett lackieren. Die Löcher wieder zuschweißen und zusammen mit dem Koti nur Beilackieren. Das funzt relativ gut. Eine kleine, schwache Welle ist meißt zu vernachlässigen. Das merkt man nicht unbedingt. Wenn das Trittbrett rostig ist die Löcher zuschweißen und auch beilackieren.
    1 Punkt
  17. viel wichtiger ist, wie es unter dem Trittbrett und hinter dem Kotflügel ausschaut. Das sind die Stellen, bei denen es sich entscheidet ob der Rahmen brauchbar ist oder nicht bzw. wie viel Liebe der benötigt. Unter'm Trittbrett: Durchrostungen/Lochfraß? Hinter'm Kotflügel: Wenn das Trittbrett dort ne Welle hat, spricht das für nen Frontschaden und du must checken ob der Rahmen noch gerade ist edit sacht noch: die hintere Spoßdämpferaufnahme oben sollte man sich auch noch anschauen
    1 Punkt
  18. Gute Idee. Werd dann erstmal 3 bestellen. Gibts die auch irgendwo günstig? Irgendwelche empfehlenswerten nachbauten oder so? @brumsi, wird gemacht.
    1 Punkt
  19. Servus, auf den ersten Blick sieht der Rahmen ja noch ganz fit aus. Die Blinker und Löcher kannst lassen oder zuschweißen (lassen). Den Koti kannst durch einen neuen ersetzen. Oder die Karre so lassen und fahren. Gruß Wlade
    1 Punkt
  20. 18/47 wie der Italiener auch? Dachte bislang nicht, dass da was Anderes drin war.
    1 Punkt
  21. bin auf den einschlägigen seiten unterwegs da ich px teile benötige, wenn mir was ins auge sticht mit deinem farbton schlägt HH-Duvenstedt alarm...viel glück ansonsten
    1 Punkt
  22. Ich dachte,die sind mit den Roller Onkels verwandt,verschwägert?
    1 Punkt
  23. Die haben sich doch wohl nach dem letztjährigen Fest umbenannt, oder etwa nicht???
    1 Punkt
  24. Viel Spaß in Hünxe! Bis gleich ihr Baustellenpits
    1 Punkt
  25. Dass es blödsinnig ist ein Lager auf einer Fläche laufen zu lassen, die dazu nicht gedacht ist. Also nicht von dir blödsinnig das Teil zu testen, sondern von Pinasco sowas anzubieten.
    1 Punkt
  26. Das nenn ich dann mal teminliche Punktlandung!
    1 Punkt
  27. Ich wollte mich mal bei unseren Freunden aus Kulmbach bedanken. Es steckt ja doch immer viel Arbeit und sch... in so einem Fest. Ist ein passender Ort für solch eine Veranstaltung. Vielen Dank dafür an die Organisatoren und Helfer.
    1 Punkt
  28. Beim Lüfterrad würd ich ja sagen Glück im Unglück. Bei nem Bekannten von mir hat ein Trümmer eines geplatzen Lüfterrades ein Stück vom Motorgehäuse weggerissen und von innen eine Beule in die Karosse seiner Smallframe geschlagen.
    1 Punkt
  29. frisierer sind riskierer!!! das hat uns die polizei schon in der 9ten klasse beim verkehrsunterricht eingetrichtert.
    1 Punkt
  30. ein letztes mal noch. die hr. geldverwalter mögen doch bitte, für mich und alle anderen involvierten, mal ein statement zur auszahlung abgeben.
    1 Punkt
  31. super sache, hab heute nicht den Kopf das mehr als zu überfliegen, aber kommt noch. Man muss die Diagramme aber wirklich genau betrachten, offenbar kleine Unterschiede wirken sich auf der Strasse gewaltig aus. Das macht sich mitunter so stark bemerkbar, dass eine Übersetzung mit Auspuff x mit Auspuff y einfach nicht mehr fahrbar ist (bzw. kommt da kein Druck oder erst spät usw.) Man ist da schnell bei 5 bis 9 PS weniger im Anstieg, das sind auf der Strasse Welten - wirkliche Welten - am Diagramm ist das halt nen Tick versetzt, jo mei. Der Superimola hat ja jetzt einige Strassenkilometer drauf, dazu kann ich ein besseres Fahrerlebnis schildern als zum Supermonza. So bald der in Reso kommt schwimmt man wirklich auf einer Drehmomentwelle dahin, eine kleine Bewegung am Gasgriff und das Ding schiesst davon, das ist echt geil. Mörderpower Bergauf, mit mir und Gepäck, es zieht richtig an den Armen. Vor Reso ist es leider so, dass es sich wie ne angebunde Kuh fährt. Auspuff war bzw ist noch ein umgebratener franspeed race, Übersetzung GP mit 19/46..OK, ich drauf, also beinah 2 Personen Betrieb und ordentlich Gepäck, aber das macht SO null spass. Ich hoffe, dass der maik den Tourist für SM fertig bekommt, in der Zwischenzeit kommt der Zylinder runter und wird unten abgedreht. Steuerzeiten SIM mit 60er Welle 130° ÜS (ohne FuDi). Dann neue ErFAHRungen mit dem Kit zur Eurolambretta. Der vergleich zu TS1 ... die meisten die ich kenne, sind keine Prüfstandfahrer sondern auf Touren unterwegs - die, die den Franspeed hatten, haben zwar gemeint, dass es geil ist, wenn er in Reso kommt, aber das er kein Auspuff für die Strasse (=Touren) ist. Ich kann jetzt (weil gleicher Auspuff) nur die als vergleich nehmen. Selbst da hat der kleine Zylinder die Nase vorn, der Supermonza sicher noch beeindruckender. Viel mehr will ich noch nicht sagen, ich denke da gehört jetzt mal ein wenig was korrigiert und dann schauen wir weiter - und berichten weiter
    1 Punkt
  32. soooooo. mal ein kleines Update, weil die letzten Bilder doch schon ein paar Jahre her sind. Mittlerweile hat sich an meinem Daily Driver einiges getan. Vor allem ist er diverse Kilometer bewegt worden und hat letztes Jahr seinen Geburtsort in Italien besucht, nicht ohne auch ein wenig durch die Alpen zu kraxeln. Außerdem hat er die letzten 3 Jahre den Tanztee in Hamburg für sich entscheiden können ... Nach 2 geschrotteten Pinascos läuft der Kleine mittlerweile auf 210er Malle mit nem 33er Keihin auf einem 36er MRP-Stutzen ... immernoch 8'', immernoch PEP3.0 und immernoch brav. Aber das ist ja ein Fotobereich Aktuell in Mindelheim: Baron_Mindelheim20130720_Malossi.pdf Die reinen Zahlen sind mir Schnuppe, aber die beiden Verläufe find ich schick Man sieht sich auf der Bahn ... b Baron_Mindelheim20130720_Malossi.pdf
    1 Punkt
  33. http://www.spiegel.de/panorama/20-jaehriger-stirbt-bei-mutprobe-auf-spielplatz-a-853524.html
    1 Punkt
  34. Auch hier noch mal: Ich werde HFK dabei sein! (Durch das doofe FB kann man ja schon mal den Überblick verlieren) Ich plädiere für back to GSF! Oi! Oi! Oi!
    1 Punkt
  35. Ich empfehle da 216CDI von Mercedes Grosser Motor Scheiben in der zweiten Reihe. Vorne 2 / Sitzplätze bei 2 Drehbar dahinter 3er Sitzbank. und dahinter die Mopeds getrennt durch Sitzbank. Verzurrösen an allen wichtigen Punkten angeschweisst. " PX oder 2 Ducatis kein Problem ob 3 gehen wird der Mittwoch Praxistest zeigen. Durch das Hochdach kann man über den Mopeds ein Bett runterklappen und wenn man nachts ankommt direkt schlafen gehen ohne die Mopeds auszuladen sehr sehr schön. Ich habe die mittlere Länge mit der langen Version geht das alles sicher noch viel besser. Nicht ganz billig aber man findet sie. (achja meiner hat 330000km aber einiges an Extras und die sind cool. Von der Sprintshift bis zur Rückfahrkamera oder den elektrischen Spiegel und bitte nicht vergessen den Tempomat. bei 120 - 130km 10,x liter Verbrauch. Okay Plakette gelb wird aber. Durch die grosse Maschine bis 160km Fahrbar. http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/mercedes-benz-renntransporter-duisburg/176082892.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&maxFirstRegistrationDate=2005-12-31&negativeFeatures=EXPORT&licensedWeight=FROM_1501_TILL_3500_KG&axles=TWO meiner war billiger und wie ich finde besser.
    1 Punkt
  36. auch wenn mein Roller gegen so manches Projekt, über das in letzter Zeit berichtet wird, deutlich abstinkt führ ich den Bericht trotzdem weiter :) mittlerweile sind alle Teile lackiert, war doch deutlich mehr Arbeit als ich ursprünglich gedacht habe, hat mir der Lackierer von anfang an prophezeit :) die gestrahlten Fahrwerksteile in der Lackierkabine, die etwas dunklere Farbe kommt vom Säurebad, in dem sie noch zum entrosten waren. In ein paar Rostporen meinte man noch verbliebenen Rost erkennen zu können, da war das Säurebad als Sicherheit gedacht. die Teile lackierfertig und lackiert Schwalbe Paceman auf den Felgen montiert Montage Radträger, die Nieten, die das Blech halten hab ich aufgebohrt, um auch hinterm Blech entrosten zu können Anbau an die Gabel und der komplette Motor der gestrahlte Rahmen geschliffener Spritzspachtel Füller fertig geschliffen, Nähte abgedichtet der Roller in der Lackierkabine und lackiert mit 1 Schicht Unilack ein letztes Mal schleifen, mit 1500er nass abgezogen wieder in die Lackierkabine und mit Klarlack lackiert Seilzüge schon eingezogen, SIP Kabelbaum liegt noch vorm Roller Kabelbaum auch drin Rücklicht und Nummernschildhalter das wars dann vorerst mal, wenn wieder ein paar Fotos zusammengekommen sind gehts wieder weiter
    1 Punkt
  37. weiter gehts...mit viel wd40 einweichen einweichen einweichen leider sind die dichtungsscheiben zur zeit nicht lieferbar...also müssen die alte noch ne runde dichten. die grünen griffe sind so geil aus den tiefen der karosserie konnte ich diese grünen hüllen retten, evtl reichen sie genau für den sichtbereich am lenker oben?! ich aktualisiere im ersten topic mal die teile die ich benötige...evtl habt ihr das ein oder andere ja abzugeben. die werkstattkatze hat alles im griff!
    1 Punkt
  38. Hab jetzt mal keine Mühe gescheut und statt eines linearen einen gekrümmten Ansatz gewählt, meine Messpunkte auszuwerten. In der Tat zeigt sich ein ganz anders Bild: Leider fehlt mir das Expertenwissen, hieraus Rückschlüsse auf die verbauten Komponenten zu ziehen.
    1 Punkt
  39. wie ich mir schon dachte: der choke war viel zu locker. hab den jetzt mal nachgespannt sodaß er zumindest beim starten mal seinen dienst tut. gemischschraube war lustigerweise ganz schön weit draussen = fett. bin mir aber 1000%ig sicher dass ich die nicht mehr als 1,5 umdrehungen draussen hatte beim zusammenbau des gasers. vielleicht lockert sich das teil kontinuierlich? habs mal korrigiert. werde das so nochmal ausprobieren morgen.
    1 Punkt
  40. Leider kann ich das nicht feststellen lag bei SIP im Keller
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information