Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

reifendruck ist ok, kann mal also ausschliessen.

stempeln fühlt sich anders an, auch das " zuwenig luftdruck", wie ich finde.

es ist eher so als ob der reifen vorne nicht der kurve folgt. und ich dann immer kurzen bögen um die kurve eier.

ne keilform hat die karre, aber nicht extrem.

pk gabel um 35mm gekürzt ( dämpfer auch) und 3.00/10 reifen, und hinten den 100er reifen .

Geschrieben

dann ist es wohl zu weich vorne, heißt das der Dämpfer in der Kurve einsinkt und somit der Radius kleiner wird

ich würde mal als erstes die Zugstufe ein bischen (zwei Klicks) ferster machen, das verlangsamt das macht das schon mal langsamer, das kannst du soweit reduzieren das der Dämpfer einfach unten bleibt

sollte sich der Roller am Kurvenausgang nur langsam aufrichten musste du die Druckstufe (sprich ferdervorstannung) erhöhen

welchen Dämpfer fhrst du den vorne?

Beim Stage 6 kannst du ja auch seperat für die schnellen Federraten die Druckstufe einstellen

Geschrieben

oder mach mal beim SIP stoßdämpfer von nem alten Bitubo die feder rein...das brachte bei uns einiges da das SIP federbein def. viel zu hart war.....

Hey Salvo bin 2010 in Liedolsheim auch mit Sip hinten gefahren, nach dem 2.Training hab ich dann endgültig beschlossen das die Karre so nicht zu bändigen ist (ganz böses anstempeln am Kurvenausgang)!

Zurück in der Box nen "alten" Bitubo verbaut und gut wars!

Geschrieben

welchen Dämpfer fhrst du den vorne?

dämpfer vorne cif carbone,

Da ist nix mit Zug-/Druckstufenverstellung.

Geschrieben

@vespetta: vielleicht mal die sitzposition ändern? Ich mein man sitzt ja in der rinderhaut am Kurs anders auf der Kiste als mit badeschluppen im Straßenverkehr.

(null)

Geschrieben

das seh ich jetzt nicht als ernst gemeint.

und du willst nicht wissen, wie ich im strassen verkehr auf 2 rädern unterwegs bin :wacko:

@vespetta: vielleicht mal die sitzposition ändern? Ich mein man sitzt ja in der rinderhaut am Kurs anders auf der Kiste als mit badeschluppen im Straßenverkehr.

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Bremssattelthema:

Mein SKR Sattel hatte 28mm, mein ET4 Sattel 30mm. Einen 32mm hab ich noch nie gesehen, auch wenns ihn denn geben soll. Hab auch mal bei S&S angefragt als es hieß dass es den dort geben sollte. Habe aber leider nie eine Antwort erhalten.

Gibts da jetzt auch noch verschiedene Bremssättel bei ner SKR? Kann man die Sättel untereinander tauschen bei den Linksgabeln? Ich seh schon ich meld mich wieder bei SA an, wie früher in der guten alten Zeit...

Edit macht ein neues Topic in Technik allgemein auf, gehört ja auch eigentlich nicht hier rein.

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben

Lenkkopflager OK?

denke schon.spiel hats keins.bischen streng angezogen, aber sollte passen

Motorschwinge nicht fest bzw Gummis durch?

alles fest und gummis sind ok

Kann auch passieren wenn der Stoßdämpfer hinten sich in der oberen Aufnahme bewegt.

wie meinst das? obere aufnahme würde bedeuten, das der dämpfer nicht fest am rahmen ist?

eher unwahrscheinlich, aber werde es prüfen.

Geschrieben (bearbeitet)

"denke schon.spiel hats keins.bischen streng angezogen, aber sollte passen"

wenn die Gabel nicht von alleine zur Seite fällt isses zu fest, dann passiert genau das Problem das du beschreibst

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Durch den erhöhten Drehwiderstand sind andere Kräfte nötig als bei richtig eingestelltem Lager, was zum ungleichmäßigen Einlenkverhalten führen könnte.

Die Kompensation dieses Umstandes könnte dann für die allgemeine Fahrwerksunruhe sorgen.

Geschrieben

fährt einer in der esc den SAVA MC31?

wie sind die erfahrungen, schräglage, abnutzung? usw.

hab mir den jz gekauft!

wird das erstemal richtig beim springrace zum einsatz kommen!

und heuer evtl auf ein falc K1 roller.

kann einer was zum reifen sagen? schräglage, abnutzung, verhalten bei leicht nasser fahrbahn?

mfg.

post-32288-0-56217700-1326462777_thumb.j

Geschrieben

Hier steht schon tausendmal im gsf das 99,9% der ESC auf tt92 unterwegs sind. Ich denke nicht ohne Grund. Ich hab den sava noch nie gefahren, aber sollte er besser sein kannst ja berichten :wacko:

(null)

Geschrieben

aha, ja ok, dann muss ich das sicher mal beigehen.

aber gibts dafür auch eine erklärung? also warum das fahrwerkschlingern, wenn zu wenig spiel im lenklager

ich hatte das auch mal bei ner gabel ,hab sie irgendwann zersägt und entsorgt ,andere gabel rein und gut .

sitz unten schief ,oder krumm oder oder oder

Geschrieben

Das reicht schon, wenn die Lagerschalten Rastpunkte haben, oder wenn halt das ganze zu stramm eingestellt ist. Man macht beim Fahren unausgesetzt kleine Korrekturbewegungen, sobald man das gegen einen Wiederstand macht sind die halt nicht mehr dosiert sondern schießen jeweils über's Ziel hinaus. Normal kann man 'ne Smallframe freihändig fahren. Wenn das nicht geht stimmt was nicht, gerne halt mal das Lenkkopflager. Keine Ahnung warum ausgerechnet bei dem Lager tendenziell eher nachlässig bei gegangen wird. Fahrwerksmäßig ist das schon ziemlich weit vorne von der Bedeutung.

Geschrieben

Foto hab ich grad nicht, aber das Prinzip ist einfach. Innenrohr durch Klemmschrauben (Mutter auf Außenrohr geschweißt oder an der aufgedoppelten Stelle ein Gewinde geschnitten) fixieren, dann Außenrohr entsprechend dem Platzbedarf kürzen. Zum Schluss halt noch ggfs. etwas freischneiden für den Bremsflüssigkeitsbehälter und fertig ist die Geschichte.

Geschrieben

Ich hab halt eins wos zusammengesteckt ist! (Ich hab bei dem Lenker das innenrohr verschweißt- würde ich aber heute auch eher verschrauben um es nach einem Sturzdefekt schnell wieder tauschen zu können)

Den orginalen Lenker hab ich halt so weit gekürzt dass ich auf beiden Seiten die gleiche länge mit Armaturen hatte.

post-13297-0-65703800-1326831073_thumb.j

Geschrieben

Ich hätte da auch mal einige Fragen zu so einem ESC Projekt. Ich möchte ein Low- Budget Chassis für ESC Zwecke fertig machen,da es vermutlich nicht sooft zum Einsatz kommt möchte ich das einfach halten.

Ich habe ein PKS Chassis und eine XL2 Gabel und Lenker. Aktuell geht es um die Verstärkung des Rahmens.

Ich wollte ein Rohr einsetzen,die Sicke mit Draht verstärken, Trittbrett mit Blech verstärken und am Heck mit Blechstreifen von innen nachhelfen. Wäre schön wenn mir die erfahrenen Leute da malInfos zum benötigten Draht in der Sicke, Durchmesser Rohr und Wandstärke und sinnvolle Stellen zur Verstärkung am Heck geben könnten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe da auch den vergaser getauscht von dellorto der seine Dienste gut auf dem 144er M1b gemacht hat ca. 6000km auf einen YSN und sogar mal kurz gegen meinen VHSH aus meinem 170er.  lief alles schlecht.    Habe dann nochmal Zylinder gezogen und Membran kontrolliert.    was mir noch eingefallen ist. Das dieses Problem bei 2x SiP Gehäusen sind die gespindelt sind im kuwe Gehäuse.  bei dem einen sogar der Einlass sehr groß gefräst ist.  Ich könnte mir auch vorstellen das es daran liegt.  und sich Benzin im Kuwe gehöuse oder ASS Loch sammelt.  habe das Thema Z.b bei PX Motoren das wenn ich Z.b ne glockenwelle oder lippenwelle einbau da im teillast Bereich schon starke Unterschiede sind beim abdüsen.  allerdings ist der Einlass hier am Gehäuse und nicht direkt gesaugt aber ND zwischen den beiden Kurbelwellen unterscheiden sich immer um 5-10 Nummern.   aber wie gesagt das ist nur Theorie meiner seits. 
    • Soeben gemessen: 140 (Höhe) x 190/160 (größter Durchmesser, einmal mit/einmal ohne Auspuffstutzen)   Bei dem Zylinder handelt es sich um einen originalen. Maße sind ca-Werte, gemessen mit Zollstock!
    • Ich komme nicht an ihn heran.  Er legt auf sobald er meinen Namen hört und reagiert auf nichts.  Meine Hoffnung auf eine Nachbesserung ist somit auch verflogen.  Dumm von ihm, denn ich wollte deswegen kein Fass aufmachen. Aber er will es nicht anders. 
    • Sehe ich ja an sich ähnlich wie du. Würde mich aber nicht total überraschen, wenn sich auch das in den nächsten Jahren durchsetzt.
    • Hi zusammen,   ich bin Gianluca vom Möhnesee und absolut neu im Vespa-Thema, das hier ist somit mein erster Beitrag.   Habe mir eine vom Vorbesitzer neu aufgebaute Special gekauft.   Gerne würde ich von euch erfahreneren Vespa-Fahrern eine Einschätzung bzw. Optimierungsvorschläge bzgl. meines Setups einholen.   Verbaut derzeit:   75ccm DR 16.16.er Vergaser, HD 70 & ND 38 Zündkerze NGK B6HS (vom Wärmewert nicht passend meines Erachtens?) Sito Auspuff (der in Original-Optik)   VMAX bisher - ca. 58 km/h auf der Geraden. Leicht bergab geht´s auf ca. 65 km/h mit Ach und Krach. Ist da nicht noch etwas Luft nach oben mit dem 75er? Was könnte ich anpassen, um noch ein paar km/h rauszuholen? Oder ist das so bereits akzeptabel von den Fahrdaten in Verbindung mit diesem Setup?   Besten Dank im Voraus!   Liebe Grüße Gianluca
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung