Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Tyler Durden:

On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 

 

Das 710er hatte ich früher schon im Roller, als es das noch als Hausmarke beim Hein Gericke gab, und grad in der grünen Lusso passt die Farbe im Schauglas gut zur Farbe vom Roller :rotwerd:

 

Der genannte hohe Flammpunkt hat sich trotz Minderleistungskiste bislang nicht negativ bemerkbar gemacht.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Tyler Durden:

On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 

 

Das könnten wir doch jetzt als perfektes Fazit stehen lassen. Hoffentlich finde ich dieses Statement nächstes Jahr gleich wieder, wenn ich erneut das perfekte Öl suche. Und "grünes" Öl zu "verheizen", würde ich politisch jetzt auch nicht als Nachteil betrachten :laugh:

  • Haha 1
Geschrieben

Ich fahre nun seit 3 Jahren durchgängig MANNOL 2-Takt Snowpower 7201. - wohl eins der günstigsten Öle. Bisher habe ich ungefähr 15 Liter davon verbraucht.

Sowohl in Durchsnittsmotoren, als auch in meinem Egig - bisher keine Probleme. 
Wie ich in diesem Thread jetzt gelesen habe scheinbar kein vollsynthetisches, sondern nur ein Teilsynthetisches Öl. Kolben und Kopf sehen aber gut aus und haben kaum Ablagerungen.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Eventuell hilft eine kleine Übersicht die ich mal irgendwoher bekommen habe. Es sind zwar nicht alle Öle drauf, aber um Vergleichen zu können ist das bestimmt ganz gut. 

Ich fahre persönlich aktuell nur Motul-Öle, da ich hier bisher keine schlechter Erfahrungen gemacht habe, Sowohl für Motor oder Getriebe.

e097dfd0-7ad2-4fe8-89ea-d41c6708836d.thumb.jpeg.b8891da1e84d04fa110b723dee34b3f7.jpeg

 

FYI:  Das MANNOL 2-Takt Snowpower 7201 hat laut Datenblatt einen Flammpunkt von ~106 °C und eine kinematische Viskosität bei 40°C von >45 mm²/s.

Es wird zudem nur von einem "synthetischen Öl" gesprochen, was ja nicht heißt dass es vollsynthetisch ist, aber ich denke schon das es vollsynthetisch ist.

 

Bearbeitet von Olly
Geschrieben
Am 25.4.2025 um 14:44 schrieb Humma Kavula:

Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig. 

 

Du hast für jede Reuse ein eigenes Öl? :aaalder:

Wie kam es zu der Auswahl?

  • Like 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Olly:

Eventuell hilft eine kleine Übersicht die ich mal irgendwoher bekommen habe. Es sind zwar nicht alle Öle drauf, aber um Vergleichen zu können ist das bestimmt ganz gut. 

Ich fahre persönlich aktuell nur Motul-Öle, da ich hier bisher keine schlechter Erfahrungen gemacht habe, Sowohl für Motor oder Getriebe.

e097dfd0-7ad2-4fe8-89ea-d41c6708836d.thumb.jpeg.b8891da1e84d04fa110b723dee34b3f7.jpeg

 

FYI:  Das MANNOL 2-Takt Snowpower 7201 hat laut Datenblatt einen Flammpunkt von ~106 °C und eine kinematische Viskosität bei 40°C von >45 mm²/s.

Es wird zudem nur von einem "synthetischen Öl" gesprochen, was ja nicht heißt dass es vollsynthetisch ist, aber ich denke schon das es vollsynthetisch ist.

 

 

Im Bezug auf Flammpunkt un Viskosität vom Motul 710 stimmt die Tabelle nicht:

 

image.thumb.png.9681b9bb6f6d7eb1f516e9c110be5d70.png

 

vor 13 Minuten schrieb alfonso:

 

Du hast für jede Reuse ein eigenes Öl? :aaalder:

Wie kam es zu der Auswahl?

 

DAS finde ich allerding auch krass :laugh:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb wasserbuschi:

Im Bezug auf Flammpunkt un Viskosität vom Motul 710 stimmt die Tabelle nicht:

 

 

 

Das Fuchs Silkolene ist auch kein mineralisches ÖL aus´m Jahre 1998. :-P

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb wasserbuschi:

Im Bezug auf Flammpunkt un Viskosität vom Motul 710 stimmt die Tabelle nicht:

 

vor 20 Minuten schrieb sinfonique:

Das Fuchs Silkolene ist auch kein mineralisches ÖL aus´m Jahre 1998. :-P

 

Ganz kurz, ich habe die Tabelle auch nur selber mal bekommen und bin nicht der Ersteller. Somit nicht kreuzigen ;-)

Ich weiß leider auch nicht, nach welcher Norm der Flammpunkt hier angegeben ist, da gibt es nämlich auch glaub min 3 Verschiedene.

 

Zum Motul 710: Stimmt, im Datenblatt von Motul ist es 154°C. Scooter Center schreibt z.B. 94°C und auf anderen Seiten steht wirklich 88°C. Schon krass der Unterschied.

Zum Fuchs: Ich weiß nicht welches hier genommen wurde. Gibt ja verschiedene Varianten vo Silkolene. PRO, PRO2 COMP, COMP2, KR,...

Bearbeitet von Olly
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb alfonso:

 

Du hast für jede Reuse ein eigenes Öl? :aaalder:

Wie kam es zu der Auswahl?

Im Prinzip ganz einfach:

Erst war da nur die Braune mitm mhr und da ich früher immer TTS gefahren bin, hab ich den Nachfolger gekauft. Dann bin ich auf das Silkolene Pro kr2 gestoßen und mag den Geruch. 

Das Motul 710 nehme ich als "einfaches Standart Öl" für den GG GT, das Motul 800 wird von Egig für den 180er Zylinder empfohlen. 

Wenn die Vorräte weg sind, bekommen alle Karren das 800...

Geschrieben

OK. Verstehe.

 

Leider wusste ich bisher nicht was für einen riesigen Einfluss so ein Öl haben kann und hab deshalb immer reingekippt, was billig oder verfügbar war.

Kann mich mal jemand aufklären?

Wie hoch oder niedrig sollte denn so ein Flammpunkt sein und wie ist das mit der Viskosität?
Kann ich das meinen Motoren irgendwie verheimlichen und weiterhin mein billiges Unil fahren oder ist es dazu nun zu spät?

Geschrieben

Das kann so nicht funktionieren, Du spielst mit dem Leben Deiner Motoren UND Deiner Gesundheit! Ganz zu schweigen von der Geruchsbelästigung für Björn und Silke...

  • Like 1
Geschrieben

710 ist m.e. super, auch bei motoren mit viel leistung, wenn sie nicht auf der rennstrecke betrieben werden.

das 800er versottet im alltagsbetrieb den dämpfer sehr schnell, weil es nicht gut verbrennt.

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben

Bei hohen Flammpunkt sollen die Additive langsamer verbrennen, damit der Motor besser geschützt wird, so versifft halt alles. Fahre dennoch gerne Castor, aber dann 1:60.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Humma Kavula:

Im Prinzip ganz einfach:

Erst war da nur die Braune mitm mhr und da ich früher immer TTS gefahren bin, hab ich den Nachfolger gekauft. Dann bin ich auf das Silkolene Pro kr2 gestoßen und mag den Geruch. 

Das Motul 710 nehme ich als "einfaches Standart Öl" für den GG GT, das Motul 800 wird von Egig für den 180er Zylinder empfohlen. 

Wenn die Vorräte weg sind, bekommen alle Karren das 800...

Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. :inlove:

Bearbeitet von sinfonique
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Olly:

FYI:  Das MANNOL 2-Takt Snowpower 7201 hat laut Datenblatt ...

Es wird zudem nur von einem "synthetischen Öl" gesprochen, was ja nicht heißt dass es vollsynthetisch ist, aber ich denke schon das es vollsynthetisch ist.

Mannol stellt keine vollsynthetischen Öle mehr her (siehe meinen Post mit E-Mail).

  • Thanks 1
Geschrieben

Finde die Diskussion hier durchaus interessant, aber irgendwie Zahnlos!

 

Wir wissen jetzt zwar das es Drölfzig Normen und Klassifizierungen gibt. Nur nicht was sie bedeuten oder wie diese für unsere Zwecke anzuwenden sind. 

Leider bin ich auch abseits vom Forum auf nix verwertbares gestoßen, das als Anhaltspunkt dienen könnte. 

 

Außer global formulierte Floskeln bleibt da nicht viel :???: Nur einige wenige Erkenntnisse und der Eindruck das egal welches Öl, es doch im Grunde das tut was es soll. 

 

Was ich für mich bis jetzt festhalten kann:

Mineralöl sollte es dann eher doch nicht sein für unser Zwecke. 

Ob Teilsynthetisch oder voll, ist eher eine Glaubensfrage als technisch belegt. Wobei man bei Teilsynthetisch halt nicht weis, wie viel Mineralöl da drinnen ist.

Das  API TC, JASO Fx und L-EGD zwar schön klingen als Klassifizierung, aber 0 über die Schmierqualität aussagt. Die Normen beurteilen eigentlich nur die Verbrennungsrückstände. 

 

Was mich bei der Entscheidungsfindung mal echt weiterbringen würde, wären Zahlen, Daten, Fakten, was da in modernen Zylindern so abgeht an der Zylinderwand z.B.

Welche Temperaturen herrschen da so im Schnitt, mit welchem Druck hat man da zu tun usw.

 

Vielleicht hat da ja jemand Zahlen die er mal hier reinwerfen kann. Vielleicht kann man dann mal was gehaltvolles davon ableiten.

  • Like 2
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb alfonso:


Kann ich das meinen Motoren irgendwie verheimlichen und weiterhin mein billiges Unil fahren oder ist es dazu nun zu spät?

 

Mach ruhig, ich mach das ja auch :-D Über Öl rede ich mit meinen Motoren nicht, da ist nix mit Demokratie. 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 28.4.2025 um 16:58 schrieb alfonso:

Kann ich das meinen Motoren irgendwie verheimlichen und weiterhin mein billiges Unil fahren oder ist es dazu nun zu spät?

Ich fülle einfach alles in eine alte Motul 800 Flasche... Tschakka... ;-)

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Aber das 800er ist doch böse, nimm halt ne 710 Flasche, dann ist alles gut.

Ist doch auch logisch, denn: dreh "710" auf den Kopf, nur dann kommt auch "OIL" raus :-D 

  • Haha 3
Geschrieben

800er Motul muss vorher gut gemischt werden, 710 kann "normal" getankt werden.

800er ist mit langen Esterketten was für hohe Drehzahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Was gibts denn noch für Öle? Weiß noch zu wenig über das weite Feld der Schmiermittel und bin mir unsicher, was ich in meinen Karren fahren soll.

Seit 1999 überlege ich dauernd, ob ich alles richtig mache.

 

Verwende von Anfang an immer nur vollsynthetisch und da Castrol, Motul 710, SIP-Hausmarke und sonstige vollsynthetische 2-Taktöle.

 

Fahrzeuge springen immer an, rauchen etwas, sind am Geruch als 2-Takter identifizierbar und fahren flott mit Meat Loaf Diggler.

 

Trotzdem schlafe ich nicht gut, wenn ich an Öl denke.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Trotzdem schlafe ich nicht gut, wenn ich an Öl denke.

Denk an Bier, das hilft

  • Haha 1
Geschrieben

Meine 2 Cent zu diesem Thema.... bin laaaange Jahre nur Motul 710 gefahren. Als die Plörre aber immer teurer wurde, hab ich hier vor 2 oder 3 Jahren dank einer tollen Aktion das Unil Öl entdeckt. Kost fast nix und ich merke gar keinen Unterschied. Wird seitdem in jedem Roller gefahren, egal Vespa oder Lambretta, egal ob 15 oder 25 PS.... 

 

Wenn ich jetzt ne 70PS Karre bewegen würde, oder immer am Limit in der ESC fahre, würd ich eventuell wieder zum Motul greifen, für jedes Fahrzeug was normal auf der Strasse bewegt wird, reicht wahrscheinlich jedes günstige Öl aus. 

 

Aber beim Öl ist es eben wie bei CNC/Eloxierten Teilen, was nix kost, is auch nix :whistling: :-D 

  • Like 2
Geschrieben
Am 1.5.2025 um 11:18 schrieb dorkisbored:

Wenn ich jetzt ne 70PS Karre bewegen würde, oder immer am Limit in der ESC fahre, würd ich eventuell wieder zum Motul greifen, für jedes Fahrzeug was normal auf der Strasse bewegt wird, reicht wahrscheinlich jedes günstige Öl aus. 

 

Kann jemand das Motul 710 anpinnen, sonst finde ich das nächstes Jahr nicht mehr. Werde dieses Jahr mein East German Oil verbrauchten, aber dann wohl nächstes Jahr auch umsteigen.

 

Meine Vespa hat zwar nur rund 7 PS und ich fahre nicht auf dem ESC am Limit, aber sehr häufig auch mal über eine Stunde mit Vollgas auf der Autobahn.

Geschrieben
Am 23.4.2025 um 22:22 schrieb Spiderdust:

Bin ich bis vor ein paar Jahren gerne gefahren, obwohl es damals noch deutlich teurer war. Ich fand den Geruch lecker.

Bin dann zu Addinol gewechselt, riecht auch gut und tut auch im 21PS Roller, was es soll.

Das406er?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung