Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

brauche einen neuen benzin rasenmäher.

schnittbreite so 43-48 und radantrieb mit fangkorb.

was kann der GSF rat hier empfehlen?

gibt es zubehör zum pimpen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
brauche einen neuen benzin rasenmäher.

...gibt es zubehör zum pimpen?

Da gab es doch mal so eine "Tool Time"-Folge - Aufsitzmäher, getunt, Sidepipes, etc.

und dann volles Programm mit dem Rückwärtsgang in den Müllcontainer....

Geschrieben

Hatte der Worb nicht neulich einen Rasenmäher mit Tassinarimembran etc. im Ebay? Finde leider den Link nicht mehr. Vielleicht gibts ja ein neues GSF-Projekt mit Sammelbestellung und so. :love:

Geschrieben

Haben auch nen AS, bißchen Zweitakt muß schon sein...

Ist allerdings ein Böschungsmäher....

Sonst haben wir nen Sabo, immer gut gelaufen, der einzige 4-Takter an dem ich mich bisher versucht hab....

Geschrieben

kauf dir bloß keinen sabo 2takter, hatte in der arbeit öfters mit so einem zu tun, scheiß teil. sobald die etwas älter sind, geht gar nix mehr. der ist dann irgendwie unter den LKW gekommen :wasntme:

am besten einen 4takter mit honda motor. die laufen immer an. egal wie lang sie gestanden sind. sabo 4takt ist nicht schlecht, viking, etesia(am besten zum aufsitzen.

Geschrieben (bearbeitet)
kauf dir schafe, :-D die kannste pimpern.

:grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:

brauche zum Glück keinen, mein Vadder ist RENTNER !!!!!! :-D:-D;-)

Bearbeitet von HARTZER
Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, mein alter mäher hatte auch einen tecumseh motor und der war spitze. der ist auch nach dem winter auf den ersten zug angeprungen. top, aber leider ist das fahrwerk schon total verschlissen. hatte schon mal die sperrlager getauscht etc. aber da ist alles eingelaufen.

liebäugle auch mit einem honda motor, weil die B&S motoren sind mir auch meiner zeit als berufsmäher bei den eltern in schlechter erinnerung bezüglich anspringen und so.

von honda habe ich was einfaches gefunden mit alugehäuse und so.

die kunststoff dinger sagen mir auch nicht zu..

von viking gibt es einen dreirad mäher, aber leider mit B&S motor und ohne fangsack.

.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
weil die B&S motoren sind mir auch meiner zeit als berufsmäher bei den eltern in schlechter erinnerung bezüglich anspringen und so.

auf die ( Seitenventiler 4 Takt ) Briggs & Stratton Motoren passt der SHB 16/16 einfach so, und dann sind auch die Probleme mit dem Anspringen vorbei.

Vielleicht noch kurz nach den Kontakten gayschaut vorher. :-D

Geschrieben
auf die ( Seitenventiler 4 Takt ) Briggs & Stratton Motoren passt der SHB 16/16 einfach so, und dann sind auch die Probleme mit dem Anspringen vorbei.

Vielleicht noch kurz nach den Kontakten gayschaut vorher. :-D

Also, die letzten B&S-Motoren, die ich auf Rasen/Wiesenmähern gesehen habe waren allerdings schon alles OHV-motoren! :-D

Geschrieben
kein Grund, traurig zu sein. :-D

Geht schon! :-D

Letztens hab ich auf irgendsoeinen Pocketbike-Ami-Falschtakter-OHV nen schönen SHB 19.19 drauf gebaut, hat auch wunderbar funktioniert, bzw seitdem funktioniert er erst! :-D

Geschrieben

Mein Tip, kauf dir nen Honda, die sind wie bei allen Motorgeräten, auch bei Rasenmähern kaum zu schlagen. Meine Eltern haben nen Honda, der ist jetzt 24 Jahre alt, da war wirklich noch nie was kaputt, und er ist immer angsprungen auch nach langer Standzeit etc. das ganze bei ~1000m² Garten :-D

Alle paar Jahre Ölwechsel, einmal im Jahr Messer nachfeinen und gut. Bei unserer Schneefräse verhäte es sich genauso.

Bei Praktiker gabs übrigens immer einen Honda-Mäher mit Alu-Gehäuse aber mit anderem Namen drauf, der wesentlich günstiger ist, als die Honda selbst. Da würden sich die 20% auf alles mal noch richtig rentieren.

Geschrieben

Sag nur 20% Prozent auf alles noch zwei Tage beim Praktiker !!!

Macht die Entscheidung dann auch leichter !!!

da Babas

  • 2 Wochen später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

So Topic nochmal hochkramen. :thumbsdown:

Ich hab hier nen 600m² Rasen und nen ca 15 Jahre alten Viking Mäher, der hatte mal nen Hinterradantrieb :crybaby: der allerdings nichtmehr funktionierte und deshalb ausgekoppelt wurde. Jedenfalls ist das Ding echt zu schwer und nach dem dritten mal Achse schweißen hab ich echt kein Bock mehr.

Jetzt muss was neues her. Was könnte man denn da so empfehlen?

Was ich mir bisher mal angeschaut habe ist ein Honda der ist mir aber prinzipiell zu teuer.

eine alternative ist der Oleo-Mac da bin ich mir aber mit der Qualität nicht so sicher. Ein Händler bei uns um die Ecke meint die wären gut aber ich wollte mal hören ob da jemand Erfahrung hat. Was mir wichtig ist dass er variablen Antrieb hat mit hydrostatisch oder so.

Also bin offen für Vorschläge

Mfg Schöv :crybaby:

Bearbeitet von Schoev

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung