Jump to content

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


agent.seven

Recommended Posts

vor 5 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Wer kennt noch die Lebensmittelläden

NANZ in Stuttgart oder Gottlieb in Freiburg ?

Coop gabs auch mal.

 

 

Bei uns wurde der COOP dann zu Toom und heute ist ein Rewe dort.
Im Dorf gab es noch einen VeGe Laden, etwas größer als ein typischer Tante-Emma Laden.
Seit Anfang der 90er geschlossen, weil die Fläche sogar für eine Bäckerei-(Kette) zu klein ist ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

Walmart - Mitte/Ende der 90er Jahre hat der amerikanische Lebensmittelgigant versucht, in Deutschland Fuß zu fassen. Allerdings konnte er sich nicht so recht gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzen. Die eigenwillige Interpretation der hierzulande geltenden Arbeitnehmerrechte sorgte darüber hinaus immer wieder für Klagen und schlechte Presse. In den 00er Jahren hat sich das Unternehmen dann wieder zurück gezogen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sodele......

 

Persilbox gerade in der Garage gefunden.

D.h. ich hab 2 von denen. Eine muß noch

im Keller sein ....... :rotwerd:

 

20221209_133943.thumb.jpg.a7db8560ea8ffb6d03ef27e541dce27b.jpg

 

Deckel fehlt, dafür ist der stramme 

Riemen noch dran :sigh:

 

 

aus heutiger Sicht doch wieder die perfekte Verpackung. 100% Karton und kein Plastik :-D

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat alter Wikinger folgendes von sich gegeben:

HL hieß davor Joh. Schmidt,  wurde dann zu mini Mal und später zu rewe.

 

Johs Schmidt! (Sorry für den Klugschiss, aber da ging meine eine Oma immer nach hin) :-D

 

image.png.805f665fcbcf9f8530206413e49b0487.png

 

Ist aber genauso Geschichte wie die früher allgegenwärtigen nebgen-Buden

 

image.thumb.png.ef81d2f8e2b5af0ba120f7f4237d024f.png

Link to comment
Share on other sites

Gerade wieder Gespräch mit dem Junior und nochmal Thema Bahn für hier.
Ging darum, dass ich als 6-Jähriger mit dem Opa noch von Lauf Süd nach Nürnberg mit der Dampfeisenbahn gefahren bin und man, wenn man beim Einfahren des Zuges noch auf der Brücke stand, in einer riesigen Wolke aus Wasserdampf stand, sodass mein Opa immer Angst um seine Bügelfalten im Anzug hatte. Vergisst man wohl nie sowas. Bei der Abfahrt des Zuges stand man auf der Brücke dann in einer gigantischen Dampfwolke und die Klamotten rochen später noch nach Kohle.
Für die Fahrt kaufte meine Opa noch Fahrkarten aus Pappe, die dann in den 80ern irgendwann verschwunden sind. 
Da Verkäufer prägte die immer in einer Maschine und der Schaffner machte mit der Zange dann ein schöne Loch.
Eines auf der Seite für Hinfahrt und eines auf der Seite für die Rückfahrt.
image.thumb.png.e11e937655cfd3e4214d268eb978c9ba.png

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Gerade wieder Gespräch mit dem Junior und nochmal Thema Bahn für hier.
Ging darum, dass ich als 6-Jähriger mit dem Opa noch von Lauf Süd nach Nürnberg mit der Dampfeisenbahn gefahren bin und man, wenn man beim Einfahren des Zuges noch auf der Brücke stand, in einer riesigen Wolke aus Wasserdampf stand, sodass mein Opa immer Angst um seine Bügelfalten im Anzug hatte. Vergisst man wohl nie sowas. Bei der Abfahrt des Zuges stand man auf der Brücke dann in einer gigantischen Dampfwolke und die Klamotten rochen später noch nach Kohle.
Für die Fahrt kaufte meine Opa noch Fahrkarten aus Pappe, die dann in den 80ern irgendwann verschwunden sind. 
Da Verkäufer prägte die immer in einer Maschine und der Schaffner machte mit der Zange dann ein schöne Loch.
Eines auf der Seite für Hinfahrt und eines auf der Seite für die Rückfahrt.
image.thumb.png.e11e937655cfd3e4214d268eb978c9ba.png

 In den erhaltenen historischen Zügen gibts die zum Teil noch, hab zumindest noch eine von 2017 irgendwo rumliegen…

 

Aber ja, in der Breite auf jeden Fall verschwunden.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

 In den erhaltenen historischen Zügen gibts die zum Teil noch, hab zumindest noch eine von 2017 irgendwo rumliegen…

 

Aber ja, in der Breite auf jeden Fall verschwunden.

 

Bin ich am Sonntag mit gefahren: BR 52 vom Münchner Ostbahnhof :thumbsup:

 

DSC_4435.thumb.JPG.d8b86f9c8dcc5ed0a7de5bd51d8d3e9f.JPG

 

DSC_4436.thumb.JPG.bb2c1ba38c7a3c9b568c5a4497867793.JPG

 

DSC_4445.thumb.JPG.eef237a03eec751f740b367d7a1539f1.JPG

Edited by wasserbuschi
  • Like 7
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.