Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 18 Minuten schrieb Phantomias:

Dafür gibt es das 251er Pinasco Gehäuse. Für T5 ohne spindeln wäre ein 69er Kolben passend. Hab ich gerade bei mir (aus einem 244er BFA Rohling).


Ich wollte nur einwerfen was meiner Meinung nach deutlich innovativer gewesen wäre, wenn man eh Spindeln muss…

und mit 280-300ccm wären dann auch deutlichere  Leistungsprünge zu erwarten… 



Was mit dem P260 auf Drehschieber geht ist im dementsprechenden Topic nach zu lesen.

 

  • Like 1
Posted
vor 9 Minuten schrieb timo123:

Wer das Gehäuse nicht selber „spindeln“ kann sollte so einen Motor nicht aufbauen.

Jede Halbe kennst

  • Haha 1
Posted
vor 35 Minuten schrieb light:

weil?

Weil man dafür doch nur einen Dremel bedienen muss. Wenn man das nichtmal kann kann man auch keine Überströmer anpassen z.B.

Dann sollte man ehr zu einem Plug&Play Zylinder greifen.

Aber jeder wie er mag.
 

  • Haha 1
  • Confused 1
Posted
vor 5 Minuten schrieb timo123:

Weil man dafür doch nur einen Dremel bedienen muss. Wenn man das nichtmal kann kann man auch keine Überströmer anpassen z.B.

Dann sollte man ehr zu einem Plug&Play Zylinder greifen.

Aber jeder wie er mag.
 

Kannst Du bitte ein Foto teilen, auf dem Du mit nem Dremel … frage für einen froind :withstupid:

  • Haha 2
Posted
vor 22 Minuten schrieb timo123:

Weil man dafür doch nur einen Dremel bedienen muss

 

wer mit dem Dremel spindelt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :whistling:

  • Thanks 1
  • Haha 8
Posted
vor 1 Minute schrieb Herrenfahrer:

Ich habe nur Flex, Ketten- und und Stichsäge. - Soll ich mir eher den 210er Polini holen?

für die Kettensäge? :-) reicht da nicht ein 136er Malossi? :-) wegen Drehzahl und so..

Posted (edited)
vor 28 Minuten schrieb PXCop:

 

wer mit dem Dremel spindelt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :whistling:

Dafür die Anführungszeichen, war wohl nicht deutlich genug. Denke das war genug Offtopic. Zurück vom VMC 245:gsf_chips:

Edited by timo123
Posted

Mag bitte einer der stolzen Erstbesitzer mal ein Bild einer Fußdichtung einstellen? Die Dichtfläche am Stehbolzen aus dem Foto macht mich schon ein wenig unruhig/ schreckt mich ab.

Posted
vor 4 Stunden schrieb Herrenfahrer:

Mag bitte einer der stolzen Erstbesitzer mal ein Bild einer Fußdichtung einstellen? Die Dichtfläche am Stehbolzen aus dem Foto macht mich schon ein wenig unruhig/ schreckt mich ab.

dichrung2.thumb.jpg.a20c759ab9ee3e625c45a0ee9657fa11.jpgdichrung1.thumb.jpg.bb66cb19d5f48cdbeed0869c7928159a.jpgdichrung3.thumb.jpg.e487685c3a72fa3e3017db468a031b7b.jpg

Posted
Gerade eben schrieb Freddo0711:

dichrung2.thumb.jpg.a20c759ab9ee3e625c45a0ee9657fa11.jpgdichrung1.thumb.jpg.bb66cb19d5f48cdbeed0869c7928159a.jpgdichrung3.thumb.jpg.e487685c3a72fa3e3017db468a031b7b.jpg

Passt das so? Im Vergleich mit einer Malossi-Fudi. Bild mit Zylinder is der Vergleich zu einem P251...

 

Posted
vor 36 Minuten schrieb gigi83:

20230810_145651.thumb.jpg.72875c02e3e9263017151648416a435e.jpg

Schau ma mal was der auf Drehschieber so kann "Out off the box" :gsf_chips:

War bei dir nicht die anti-seizure Paste dabei?

Posted (edited)

Frage wurde umdefiniert : warum dichtet der O-Ring außerhalb der Bolzen ab und net innen? Macht das Sinn?

Edited by Lameda
Posted
vor 29 Minuten schrieb Lameda:

Frage : warum dichtet der O-Ring außerhalb der Bolzen ab und net innen? 

Würde mal sagen - Kein Platz oder?

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Lameda:

Frage wurde umdefiniert : warum dichtet der O-Ring außerhalb der Bolzen ab und net innen? Macht das Sinn?

Damit der schöne neue Kit nicht gleich aussen versaut ist durch die Siffe...:muah:

Soll ja über die Stehbolzen abrinnen. Nun diese Frage kann man auch bei O-Ring des Auslasstutzen stellen.

Edited by ferno
  • Haha 1
Posted

Dann gibts vermutlich Probleme wie beim BFA 306 oder vmc 177. Da schlägt der O-Ring gerne mal durch weil der Abstand zu den Stehbolzen zu gering ist.

  • Like 2
Posted
vor 12 Minuten schrieb ferno:

Damit der schöne neue Kit nicht gleich aussen versaut ist durch die Siffe...:muah:

Soll ja über die Stehbolzen abrinnen. Nun diese Frage kann man auch bei O-Ring des Auslasstutzen stellen.

Sind schon interessante Features dabei. 

Posted
vor 42 Minuten schrieb steven77er:

Welche Funktion haben denn diese Hülsen für den Kopf ? Evtl. spielt das da auch mit rein ? 

Na ja. Is für ne Innenverschraubung notwendig. Wenn du da ne Aussenverschraubung darstellen willst. Sonst müsste man weiter ausfräsen und dann verliert man die Rippen. 

Allerdings stehen die Bolzen ja auch im Luftstrom. Was da jetzt wirklich mehr wiegt? War aber wohl ne bewusste Entscheidung, weil die Teile ja auch mehr kosten. Und VMC hat hier sicher 

nicht bei dem Preis alle 5 grad sein lassen...

Posted
vor 3 Stunden schrieb Forchheimer:

 

Ja es ist doch wichtig, das Ding ordentlich runter zu sprechen :-D

Expecting the worst and hoping for the best. Die Kurve vom Jesco is ja schon da. Bin mal gespannt auf die DS Kurven.

  • Like 4
Posted
vor 1 Minute schrieb Freddo0711:

Expecting the worst and hoping for the best. Die Kurve vom Jesco is ja schon da. Bin mal gespannt auf die DS Kurven.

Und auf die volle-Möhre-fräser-Reso Kurven. 

  • Like 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy