Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb martinit66:

 

Es geht ja auch hauptsächlich um die Form, die macht Leistungsverlust. 

 

Okay, danke.

Nein die ist noch gerade genug um dies nicht zu verursachen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Knowbody:

SIP, SC oder OMG?

Also wenn Benzinhahn, verbaue gerne den fast flow vom sck...der funktioniert top. 

In meiner Et3 hab ich nen selbst gedrehten Stutzen ohne Benzinhahn...das ist mir das liebste. Die abmagerei kurz vor Reserve is doch Kacke.... :sigh:

Überall wird penibel auf dichte Motoren geachtet und über jeden Pfurz wird ein riesen Fass aufgemacht wenn ein Motor kaputt geht....aber schön auf der Bahn Vollgas geben bis Reserve erreicht, oder der Tank leer ist....und dann wundern.....:laugh:

PS: was mindestens genauso wichtig ist wie der Benzinhahn ist die Tankentlüftung....ich Bohr die zusätzlich auf, dass genügend Sprit nachlaufen kann.

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Knowbody:

Welchen Bezinhahn fahrt ihr eigentlich?


Fast Flow - damals beim Egig mitbestellt (glaub das ist der von SIP)

Geschrieben

Jetzt mal ehrlich, kein Motor verbraucht so viel Sprit, dass nicht auch bei einem originalen Benzinhahn genug nachlaufen würde. Vorausgesetzt er ist nicht verstopft, logisch. Aber fast flow klingt natürlich schon gut😉

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Er hat schon recht dass man bei passender Verlegung auch bei jedem Motor egal ob 75 oder 250 einen original Benzinhahn fahren kann wenn man gewisse Sachen beachtet, die meisten raten logischerweise zu einem neuen Hahn und preislich ist da nichts um zu Bgm oder Sip oder Nos. Angeblich soll der Bgm am meisten durchlassen, mit Sip Fast Flow hatt ich schon Qualitätsprobleme 

 

ps ich hab den Egig170 auch ausgiebig mit einem original Hahn getestet und da gibt es keine Probleme weder bei langem Vollgas noch bergauf oder sonst wo

Bearbeitet von Jul187
Geschrieben

Der Unterschied was ich noch so im Kopf hab, ist dass bei Original Benzinhan - AUF der Schnorchel mit freigegeben wird und somit kann bei hohem Durchluss Luft mit in den Benzinschlauch und Vergaserwanne gelanden. Bei AUF bei BGM der keinem Schnorchel hat, kann sowas nicht passieren

 

ZU ist ja bei Original Hahn , Schhnorchel auf und nicht Ventil zu

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb egig:

Der Unterschied was ich noch so im Kopf hab, ist dass bei Original Benzinhan - AUF der Schnorchel mit freigegeben wird und somit kann bei hohem Durchluss Luft mit in den Benzinschlauch und Vergaserwanne gelanden. Bei AUF bei BGM der keinem Schnorchel hat, kann sowas nicht passieren

 

ZU ist ja bei Original Hahn , Schhnorchel auf und nicht Ventil zu

 

Ja, das mit ZU kann ein Nachteil sein. Aber eher beim Tanken wenn man so richtig voll macht und eventuell das Benzin mit Öl noch nicht ganz durchmischt ist. Dann fließt unter Umständen Benzin mit zu wenig Öl über die Entlüftung Richtung Vergaser. 
 

Geschrieben

Was ganz anderes....  - bei mir drückt es immer das Öl aus der hinteren Bremsankerplatte...  - habe zwischenzeitlich 3 verschiedene Simmerringe probiert.... ! ( nein das Lager ist nicht geschlossen )... und ich möchte auch den Motor nicht deswegen spalten. Die Hauptwelle ist diese https://www.egig-performance.com/produktseite/getriebe-4-gang....  

 

Was mach ich faslch ? 

Geschrieben

Oder deine bremstrommel lackiert von innen ? Da wo der Siri drauf sitzt oder eingelaufen. 
habe ich schon ziemlich oft gesehen. 
 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gaudix:

Was ganz anderes....  - bei mir drückt es immer das Öl aus der hinteren Bremsankerplatte...  - habe zwischenzeitlich 3 verschiedene Simmerringe probiert.... ! ( nein das Lager ist nicht geschlossen )... und ich möchte auch den Motor nicht deswegen spalten. Die Hauptwelle ist diese https://www.egig-performance.com/produktseite/getriebe-4-gang....  

 

Was mach ich faslch ? 

 

Oft auch eine rille in der lauffläche des siris der trommel.

Da gibt es model spar, die feder des neuen simmerrings kürzen, und wieder in sich drehen, dadurch bekommt er mehr vorspannung und wird oft wieder zum dichten überredet. 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb lukulus:

 

Oft auch eine rille in der lauffläche des siris der trommel.

Da gibt es model spar, die feder des neuen simmerrings kürzen, und wieder in sich drehen, dadurch bekommt er mehr vorspannung und wird oft wieder zum dichten überredet. 

Oder die zweite Sparversion: unter den Simmerring eine Scheibe legen, damit der Ring an anderer Stelle dichtet :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ok... danke für die vielen Tipps... , das werde ich dann mal, eins nach dem anderen testen... !! @benny.79 aus der Verzahnung der Hauptwelle...

Trommel ist nicht lackiert...

 

Bearbeitet von Gaudix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung