Jump to content

Egig170 - 99% Plug & Play


Recommended Posts

vor 55 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:


Also mit dem MRP: keine Chance. Außer mir fällt noch ein wie ich ihn ein Stück wegbekomme.

mit dem Poliniansauger: so gehts jetzt. Keine Fussdichtung drunter. Werde ein bisschen wegnehmen an der Platte und dann hab ich ausreichend Luft zur Schraube. Nur falls es mal einen interessiert 🤔 der auch auf die komische Idee kommt den Gehäusegesaugt zu fahren… 

nen Strohspeed Schnüffelstück hat nicht noch einer rumfliegen? 

9B1E9B52-000F-43D2-B163-C6896D5154BF.thumb.jpeg.0d30a12d0ef7ffd4126fba09873966ae.jpeg55442FFD-1FA6-4A73-8485-7D5A8F150113.thumb.jpeg.b22c751980263e7159b6fb3b6255d4de.jpeg6EBE9F9B-D44A-4B69-83AE-00805A71EF0B.thumb.jpeg.29084ebd303bc761eec0ee63e4b3f7c6.jpeg

Knapp. Aber scheint zu gehen. Wenn man ne Fräsmaschine hat könnt man den Sitz des Direkteinlasses nach unten nehmen. Das wären auch nochmals an die ca. 2mm.

Nen Strohspeed hat ne Anschlussweite gegen 35 Vergaser. Was willst für nen Vergaser draufhauen? 34er VHSB? 

Edited by 11hannes11
Link to comment
Share on other sites

Am 31.10.2022 um 08:13 hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Das war eine längere vollgasfahrt auf der Autobahn mit Unisex?

Es ging einfach nur darum dass man auf der Autobahn mit 115 spitze nicht weit kommt, da man nicht überholen kann. Das war allerdings der LTH midrange von @berlinwestside mit 1cm Verlängerung. Lässt sich wirklich angenehm durch die Landschaft zwingen, macht Spaß. 

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten hat accel folgendes von sich gegeben:

Es ging einfach nur darum dass man auf der Autobahn mit 115 spitze nicht weit kommt, da man nicht überholen kann. Das war allerdings der LTH midrange von @berlinwestside mit 1cm Verlängerung. Lässt sich wirklich angenehm durch die Landschaft zwingen, macht Spaß. 

Ich verstehe das Thema einfach nicht. Auf dem GPS Diagramm steht 133 Spitze. 
Ich versteh nicht mehr um was es geht.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Knapp. Aber scheint zu gehen. Wenn man ne Fräsmaschine hat könnt man den Sitz des Direkteinlasses nach unten nehmen. Das wären auch nochmals an die ca. 2mm.

Nen Strohspeed hat ne Anschlussweite gegen 35 Vergaser. Was willst für nen Vergaser draufhauen? 34er VHSB? 

Ja. Also so war der Plan, konnte ja net riechen, dass ich da mit dem Ansauger so Probleme hab. Beim MRP hab ich beide Schnüffelstücke, also 35 und 30. beim Polini mit TimEy Tassi nur den 30er. Wollte das ja auf dem Prüfstand mal testen was er bringt. Doof halt so…

Link to comment
Share on other sites

Die Beschreibung jeweils steht in der Legende 

 

Ich füge noch hinzu dass alle Motoren eine QK von 1,4 und den zzp bei 23° - Sip Sport

 

Bedüsung VHSH30 - beider Motoren 

HD187Polini, k98 2clip v. unten ,  DQ265 , B44 , 50er Schieber

 

PHBH30  HD 160Polini  , ND48 , AS266 , X2 2clip v. oben, 40er Schieber

 

Für den Prüfstand wurde die HD jeweils um 15% reduziert

 

 

 

Screenshot_20221102-165545_Acrobat for Samsung.jpg

Edited by egig
  • Like 7
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Die Beschreibung jeweils steht in der Legende 

 

Ich füge noch hinzu dass alle Motoren eine QK von 1,4 und den zzp bei 23° - Sip Sport

 

Bedüsung VHSH30 - beider Motoren 

HD187Polini, k98 2clip v. unten ,  DQ265 , B44 , 50er Schieber

 

PHBH30  HD 160Polini  , ND48 , AS266 , X2 2clip v. oben, 40er Schieber

 

Für den Prüfstand wurde die HD jeweils um 15% reduziert

 

Screenshot_20221102-165545_Acrobat for Samsung.jpg

Im Diagramm stehen alle drei Motoren mit VHSH? Sollte da einer, ich denke Unisex, nicht mit PHBH gelaufen sein?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Im Diagramm stehen alle drei Motoren mit VHSH? Sollte da einer, ich denke Unisex, nicht mit PHBH gelaufen sein?

stimmt, der Motor mit dem Unisex war mit phbh

 

Habe es im Diagram geändert

Edited by egig
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

stimmt, der Motor mit dem Unisex war mit phbh

 

Habe es im Diagram geändert

 

Rein Interessehalber, würde es einen signifikanten Unterschied zwischen PHBH und VHSH auf dem Unisex Setup geben? Oder würde das unter Messungenauigkeit fallen?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Rein Interessehalber, würde es einen signifikanten Unterschied zwischen PHBH und VHSH auf dem Unisex Setup geben? Oder würde das unter Messungenauigkeit fallen?

 

Der VHSH macht immer Sinn. Er hat wenn auch Leistung fast gleich ist ein breiteres Band und vor allem besseres ansprechverhalten und weniger Überfetten im Leerlauf an der Ampel, aber auf Vollgas einen höheren Verbrauch.  

Link to comment
Share on other sites

Wenn mann an früher denkt als alle

den 24er PHB gefahren sind, bin ich

den 22er VHS gefahren. Schönes

Standgas und ließ sich einfacher

abstimmen.

Allerdings, wie Erich sagte, der Spritverbrauch

lag schon höher. Bei meinem 133 DOA

bei Knallgas gingen dann schon 10L durch.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Friesstyla folgendes von sich gegeben:

Ebenfalls rein Interesse halber.

An was liegt das dann mit dem überfetten im Leerlauf. Am Schieberkonzept oder an der gesamten Konstruktion des jeweiligen Vergasers.

Wenn der Schieber die Ursache ist, lässt sich das auch auf kleinere Querschnitte übertragen?

 

Das anfetten im Stand ist in der Theorie Schieber und Zerstäuber unanhängig. 

Wohl eher wird es mit der Aufbereitung des Gemisches was am Hut haben. Die Funktion ist ja bei der Gemischschraube ja auch andersrum. 

Die bessere Gasannahme würde ich auf den Ovalen Venturie schieben in Kombi mit dem Strömungsbebegünstigen Trichter Luftfilterseitig

 

Einem vhs bauchst halt mehr aufmerksamkeit weil die penibel auf jede kleinigkeit reagieren. ein Phb ist da eher etwas Grobmotorisch. Funktioniert schnell mal gut, aber pipifein abstimmen lassen die sich nicht.

Das Versteht sich schon bei den Zerstäubern des Phb die es nur in 2er Schritten gibt, worauf der Motor wenig bis garnicht darauf reagiert. Beim vhs ist eine Nummer oft entscheidend ob geil oder rotzen

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Das anfetten im Stand ist in der Theorie Schieber und Zerstäuber unanhängig. 

Wohl eher wird es mit der Aufbereitung des Gemisches was am Hut haben.

 

Hier könnte es ja etwas mit dem Leerlaufzerstäuber beim VHS zu tun haben, der ja beim PHB garnicht vorhanden ist.

 

...ich mag den PHB. Das dieser mehr zum Überfetten im Stand neigt kann ich nicht bestätigen, heißt aber nix, Egig wird das sicher ausgiebiger getestet haben.

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat Friesstyla folgendes von sich gegeben:

...ist Kebras Vergangenheit gerade meine Gegenwart. ;-)

Der Roller lief mit dem 22er VHS

schneller als die anderen mit den

24er PHBs.

Aber vllt. lags auch nur daran, das ich

mit ner Flachfeile ein minibissl den

Auslaß bearbeitet hatte. Fräser hatten

wir damals nicht....

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 3.11.2022 um 10:26 hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Der VHSH macht immer Sinn. Er hat wenn auch Leistung fast gleich ist ein breiteres Band und vor allem besseres ansprechverhalten und weniger Überfetten im Leerlauf an der Ampel, aber auf Vollgas einen höheren Verbrauch.  

 

Aber nur mit ein mehr an abstimm teilen und erfahrung.  

Was den phbh viel einfacher ist..

Link to comment
Share on other sites

Dieser Kundenmotor, der von 170 auf 180 umsteigen will hatte Ölrückstende am Kopf und Ansauger, er war auch auf der ND zu mager als ich den Motor vor den Ausbau testete... Das Problem war schnell gefunden....

 

 

Verbaut niemals diese absolut Sinnbefreite Temptursonde an dieser Stelle, man misst hier höchstens die Kerzentemperatur, wenn überhaubt, da die Sone ja 10mm weiter oben sitz, wo sie jede mänge Kühlluft  abbekommt.

 

Am besten an eine andere Stelle setzen und direkt ein Gewinde in das Bauteil schneiden und außen etwas Dichtmasse schmieren, sodass die vorbeiströmende Lüft nichts verfälscht

Screenshot_20221110-125338_Gallery.jpg

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Mega Werkzeug für den Akku Schrauber und das Ergebniss kann sich echt sehen lassen. Optisch und Maßtechnisch

20221111_081537.jpg

Setzen wir auch auf dem Rennplatz für unsere Kart- Zylis mit GG Buchse ein.

Können auch für beschichtete Zylis mit Diamant besetzten Honleisten bestückt werden.

 

Nur der Akku Schrauber ist da zu schwach, haben da ne kräftige Poti Bohrmaschine.

Es ist eine perfekte Masshaltigkeit erreichbar, wie z.B. an ner Sunnen Stationär Honmaschine, nicht wie so billige Dreiarm- Spreiz Hongeräte, die dagegen wie "Spielzeug" wirken.

 

Das ganze allerdings nicht ganz billig, aber top.

An dem Musterbeispiel- Zyli vom Erich fehlt allerdings der Kreuzschliff;-)

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

 

 

Schaut nicht unähnlich aus:

 

Hon-Gerät, klein, 45 - 69 mm - BTW Spezialwerkzeug GmbH (btw-shop.de)

 

Gibt es sicher auch "günstiger" 

Ich habe ganz ehrlich gesagt mit den billigeren Dingern auch gute Erfahrungen die sind auch bis auf hunderstel maßhaltig wenn man sie richtig bedient, für GG reicht das allemal. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK