Jump to content

Egig170 - 99% Plug & Play


Recommended Posts

vor einer Stunde hat Gaudix folgendes von sich gegeben:

Denke auch... das da bei um die 20 PS Schluss ist... 

war da nicht mal im Topic ein Vergleich, MEMBRAN  VS Drehschieber ? Finde auf die schnelle aber die Seite nicht...

 

vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

29 hat amazombi glaub mit DS gehabt.

Das war aber mitm Gusspolini. BBG war auch hart dran.

Also mit 170 Kubik sollten 26 möglich sein.

 

Bei diesem Battle zwischen BBG + amazombie hat

keiner gewonnen und keiner verloren. Und beide haben voll zugehauen.

Membran vs Drehscheiber = kein Unterschied.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 20.10.2022 um 19:42 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

29 hat amazombi glaub mit DS gehabt.

Das war aber mitm Gusspolini. BBG war auch hart dran.

Also mit 170 Kubik sollten 26 möglich sein.


Die Absolutwerte sind auf jeden Fall nicht korrekt gewesen. Da kannste mal 10% abziehen, da die Klimabox des SCK Prüfstands zu dem Zeitpunkt wohl defekt war.
Trotzdem immer noch coole Ergebnisse damals :-) 

 

Wird Zeit, dass wieder mehr getuned und getestet wird.

Edited by FalkR
Link to comment
Share on other sites

Der Alex vom SCK hat das mal mit Drehschieber versucht. Glaub der war bei den Auserwählten dabei, die die ersten Prototypen vom EGIG bekommen hatten. Das mit dem Drehschieber war beim Alex eher nicht so stark. Der Vergleich mit Amazombie und BBG war damals beides übers Gehäuse. Der 170er EGIG wird aber über den Zylinder versorgt. Die Situation dürfte da ne andere sein. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Und trotzdem war das eine geile Zeit, wo noch hart am Zylinder gearbeitet wurde, anstatt nur an der Geldbörse :whistling: 

 

 

 

Kann man ja immer noch machen:laugh:

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Der Alex vom SCK hat das mal mit Drehschieber versucht. Glaub der war bei den Auserwählten dabei, die die ersten Prototypen vom EGIG bekommen hatten. Das mit dem Drehschieber war beim Alex eher nicht so stark. Der Vergleich mit Amazombie und BBG war damals beides übers Gehäuse. Der 170er EGIG wird aber über den Zylinder versorgt. Die Situation dürfte da ne andere sein. 

Daher baue ich meinen Egig 180 Gehäusegesaugt auf, wird dann auf dem gleichen Prüfstand mit dem Volker seinem 180er direktgesaugt verglichen. Beide mit Ares, er mit PHBH30, ich will eigentlich einen 34er Dello verbauen, werde aber einen 30er Ansauger verbauen um es vergleichen zu können… beide ungefrässt. 
Also anfangs 😎

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Daher baue ich meinen Egig 180 Gehäusegesaugt auf, wird dann auf dem gleichen Prüfstand mit dem Volker seinem 180er direktgesaugt verglichen. Beide mit Ares, er mit PHBH30, ich will eigentlich einen 34er Dello verbauen, werde aber einen 30er Ansauger verbauen um es vergleichen zu können… beide ungefrässt. 
Also anfangs 😎

Was für 54er Wellen nehmt ihr da her?

 

Eine fertige oder presst ihr das Pleuel um?

 

Hätte auch nen Motor der schon gespindelt ist.. da würden sich 54 Hub ebenfalls anbieten. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat RustRacer folgendes von sich gegeben:

Was für 54er Wellen nehmt ihr da her?

 

Eine fertige oder presst ihr das Pleuel um?

 

Hätte auch nen Motor der schon gespindelt ist.. da würden sich 54 Hub ebenfalls anbieten. 

 

Ich habe heute die vom egig bestellt und Volker hat die selbgebaute mit Butalcopleul. Er baut ein neues stabileres PK Gehäuse damit auf und ich hab ein bereits erweitertes Gehäuse. 
Bin am überlegen auch mal bei dem 30er Vergasertest den Poliniansauger mit Minitassi zu testen. Mal sehen…

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Bin am überlegen auch mal bei dem 30er Vergasertest den Poliniansauger mit Minitassi zu testen. Mal sehen…

Empfehlung :thumbsup:

läuft bei mir mit dem TMX 30 und M1B im ESC Motor ohne viel Spielerei mit 27 PS. 

Edited by Evorox
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Rö! folgendes von sich gegeben:

Welche Lager an der Welle sind zu empfehlen 

Limaseite nu 204? Oder 6204 c4

Kulu... 6204... 

Wird ein Drehschieber Motor :-)

Ich verwende immer beidseitig 6204

 

Ob c3 oder c4 ist meines Erachtens nach unrelevant

Edited by egig
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich selbst finde die schmächtigen Lagersitze im Piaggio Block halten mit beidseitig stabil sitzender Welle länger durch. So handhabe ich es seit mittlerweile 10 Jahren , ohne jeglichen Lager oder Lagersitzschäden.

 

Nachteil ist nur man muss mit Einzugwerkzeug arbeiten sofern kein Schiebesitz vorhanden ist.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Gibt's Empfehlungen für Kupplungsdeckel bei einer Egig-Kulu wenn kein originaler XL2 verfügbar ist? Wie schaut's mit den neuen Polini Deckeln aus? 

 

Kollege hatt einen gekauft und wird bald getestet..

Gibt ja 2 versionen / hebellängen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten hat Lenki folgendes von sich gegeben:

...wenn kein originaler XL2 verfügbar ist? Wie schaut's mit den neuen Polini Deckeln aus? 

 

Ich hab kürzlich zwei von diesen hier gekauft, sind in paar Details "verbessert":

 

https://www.ferrofrt.it/de/home/369-carter-frizione-frt-tipo-hp.html

 

Edited by vladi.76
Link to comment
Share on other sites

Bei einem Polini-Deckel ist uns zuletzt ein Zahn an der Welle abgeschert...

 

Ansonsten würde ich behaupten sind die FRT/Crimaz/Egig-Deckel alle aus der gleichen Schmiede... :gsf_chips:

 

Habe mehrere FRT verbaut. Die funktionieren alle problemlos und drücken nicht schief auf die Andruckplatte. Bei Kupplungen mit Spacer müssen halt die Bohrungen für die M6-Schrauben erweitert werden (business as usual).

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Das O folgendes von sich gegeben:

Bei einem neuen Polini-Deckel ist uns zuletzt ein Zahn an der Welle abgeschert... 

 

Ansonsten würde ich behaupten sind die FRT/Crimaz/Egig-Deckel alle aus der gleichen Schmiede... :gsf_chips:

 

Habe mehrere FRT verbaut. Die funktionieren alle problemlos und drücken nicht schief auf die Andruckplatte. Bei Kupplungen mit Spacer müssen halt die Bohrungen für die M6-Schrauben erweitert werden (business as usual).

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Gibt's Empfehlungen für Kupplungsdeckel bei einer Egig-Kulu wenn kein originaler XL2 verfügbar ist? Wie schaut's mit den neuen Polini Deckeln aus? 

Wir haben bei 3 Egig Kupplungen den original XL1 Deckel mit Crimaz Druckpilz verbaut. 

Bei uns problemlos.

(Auch wenn man schon mal gelesen hat, dass es mit den Crimaz Druckpilz Probleme gegeben hat)

Edited by d-tom
Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten hat d-tom folgendes von sich gegeben:

Crimaz Druckpilz

Also ich hatte da einen in Verbindung mit dem xl Deckel, da hat die Verzahnung überhaupt nicht gepasst...  aus welchem Grund auch immer...

Originalpilz war da wesentlich besser ...  

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

@egig Gibt´s schon was neues wegen der Hubraum Erweiterung auf 186ccm? Die 56 Welle jetzt da?

 

 

Sobald ich welche hab kommen sie in den Shop, aber aktuell sieht es nicht nach bald aus

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK