Jump to content

Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!


Recommended Posts

@der:michi

JA das LÜRA wird im Sandwich mit der Kupplung über die Mutter auf den Kurbelwellenstumpf-konus gepresst.

die Distanzscheibe nicht vergessen ( zwischen Lüra und Kupplung!)

viele Spaß beim Schrauben

Woifal

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hi,

habe jetzt auch eine Vespino. Anbei ein paar Bilder davon. Ist von 1968 mit original Papieren!

Sieht auf den Fotos nicht komplett aus aber ich habe noch ne Teilekiste dazu! Ach ja Fotos sind noch vom Verkäufer!

Ein paar Fragen im Vorraus und auch Allgemein. Gibts jemanden der hier ein gutes Vespino Wissen hat?

Und hat jemand von euch Literatur über die Piaggio Mofas zu verkaufen?

Suche Prospekte usw. Aber zur Zeit dringend einen Ciao Ersatzteilkatalog und auch Vespino Ersatzteilkatalog.

post-38229-0-46950600-1338739982_thumb.j

post-38229-0-61353400-1338740006_thumb.j

Edited by vesparichard
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit Mofarockers,

habe seit kurzem auch ein Vespa Bravo Mofa.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=601456

tiptop zustand! jedoch mit 24,99999 km/h etwas zu langsam

wiewowas soll ich machen? habe bei ebay das tuning set gefunden besteht aus: 70er Riemensscheibe + Riemen, Sportauspuff und 45 Hauptdüse soll 15km/h bringen ?!

bin für jeden tip dankbar!

benötige außerdem noch nen neues lenkradschloss + Papiere wie läuft das bei so nem mofa ab?

Gruß Valle

Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit Mofarockers,

habe seit kurzem auch ein Vespa Bravo Mofa.

tiptop zustand! jedoch mit 24,99999 km/h etwas zu langsam

wiewowas soll ich machen? habe bei ebay das tuning set gefunden besteht aus: 70er Riemensscheibe + Riemen, Sportauspuff und 45 Hauptdüse soll 15km/h bringen ?!

oder doch lieber gleich 63ccm, 13 Vergaser, Sportauspuff (originaloptik) und 80er riemenscheibe?

bin für jeden tip dankbar!

benötige außerdem noch nen neues lenkradschloss (gleich v50?) + Papiere wie läuft das bei so nem mofa ab?

Gruß Valle

post-12544-0-23982800-1339151243_thumb.j

Edited by vnb1t
Link to comment
Share on other sites

43mm DR evo, 13/13er Gaser und einen Gianelli oder Sito Sport Auspuff - fertig. Das von dir angeführte Set verlängert nur die Übersetzung und macht über die Drehzahl das Tempo dank besser atmendem Auspuff. Mehr Power bringt das aber nicht.

Wenn Du aber ein 25kmh Moped hast dann sollte auch nur ein gescheiter Auspuff schon gewaltig was bringen.

Link to comment
Share on other sites

ohne gehäusebearbeitung sind sämtliche maßnahmen für die katz...

ICH würde: motor zerlegen, einlaß auffräsen, kurbelwelle auf 125/60 bringen, orizylinder dezent höherlegen und oben abdrehen, gleich neue lager+siri, kopf abschleifen, orivergaser auf 13 aufreiben, oriluftfilter mit 3x 6mm löchern versehen, einen gianelli city power montieren, abdüsen (wird wohl 52-54 werden) ein etwas längeres getriebe besorgen.

ergibt dann standfeste 45-50, mit gutem anzug und kraft am berg.

falls der zylinder erledigt ist, dann den DR verwenden, überströmer anpassen (vorsicht: man bricht leicht zür zündung durch).

das legt dann nochmal ne schippe drauf....

so eine bravo war vor 35 jahren mein erstes motorisiertes fahrzeug, allerdings noch mit kunststofftank.

gruß, stefan

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Morjen

so ich möchte euch natürlich nicht meine vorenthalten..habe entlich mal Bilder gemacht.Habe diese auch noch seid ca 19 Jahren im Keller stehen....War meine erste Vespa(war natürlich original vorher)...heute (fast)nichtmehr zu bekommen :wacko::wacko:

post-40355-0-79687800-1340091147_thumb.j

post-40355-0-90776600-1340091162_thumb.j

post-40355-0-23683600-1340091180_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

vor 2-5 jahren wurden gerne die ciaos gekauft, motor ausgebaut und der rest aufm teilemarkt direkt

in die schrotttonne geschmissen.

heute werden nun auch die ciaos restauriert:

alle top restauriert. war nicht der einzigste in reggio, aber hatte die meißten.

post-7864-0-89588300-1340104524_thumb.jp post-7864-0-23705500-1340104572_thumb.jp

post-7864-0-32422400-1340104596_thumb.jp post-7864-0-18164700-1340104545_thumb.jp

hier noch eines im o-lack :wacko: (schocking-rosa???)

post-7864-0-49766000-1340104627_thumb.jp

das händlerschildchen an der gabel find ich hübsch.

Edited by Kebra
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

kurze frage habe bei ebay nen kompletten motor für 27€ ersteigert Bravo baujahr 93 kann ich die kurbelwelle und gehäuse ohne probleme für meine 77 bravo verwenden? (sollte die basis meines tuning motors werden)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wir haben heute mal den Boxer Motor entlagert

und mal etwas den Fräser in den Einlass gehalten.

Leider sieht der Zylinder echt mies aus. Hat jemand von euch noch einen Zylinder,

vielleicht mit etwas mehr Hubraum rum fliegen? Brauchen einen mit 12er Kobo.

Link to comment
Share on other sites

Scherzkeks! Was glaubst du wen ich versuche seit Tagen zu erreichen...

Leider ist mein Whatsapp platt und daher ist kaum eine Chance da...

PS: Wie sieht das eigentlich aus bei den Kurbelwellen der Boxer/ciao?

Haben die Kolben mit 10mm Kolbenbolzen ein Nadellager und die mit 12mm

eine Buchse?

Edited by der_michi
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Moin,

mein großer ist auch in der glücklichen lage ein zu fahren!

Habe ein Problem:

Der Frontscheinwerfer leuchtet nicht ?????

Birne ist ganz 6V15W der Stromfluss fließt auch bis zum Kontakt womit die Birne geklemmt wird!

Was soll dass?? Kontak ist schon blitze Blank geschmiergelt!

Stromfluss zu schwach?

Kann ich mit nicht vorstellen, da beim gas geben der Stompüfer weiter ausschlägt.

Habt Ihr einen Rat?

DAnke

Link to comment
Share on other sites

Hey ich hab jetzt auch ne ciao mofa von 75 in chinablau.

hat speichenräder und unlakierte schutzbleche, ist das dann ne sc ?

Wo kauft ihr eure Teile ,außer mopshop und ebay?

bei mir ist vorne die achse krum, gibts die einzeln ? und sind in der Gabel gummipuffer ?

lg Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich hab jetzt nach diversen Ciaos, Sis, Bravos und Boxer nun endlich ein Gilera EC1 mit Verkleidung ergattern können.

Der Motor wurde ein wenig optimiert (Kurbelwelle, Überströmer, Auslass, Einlass, Vergaser und Auspuff) und ein Kindersitz für den Nachwuchs montiert.

Das Ding ist ein Traum.

Gruß,

Markus

post-370-0-71831500-1345133907_thumb.jpg

post-370-0-58301700-1345133917_thumb.jpg

post-370-0-47366000-1345133926_thumb.jpg

post-370-0-99914200-1345133932_thumb.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Nächstes Treffen am kommenden Samstag, 25.08.2012

Burscheiderstraße 394

51381 Leverkusen

ab 14 Uhr

Doof das es diesmal mit Meiderich auf einem Termin liegt.

Wie bereits geschrieben, kleines Treffen aus dem Raum NRW. Meist gibt es auch Teile / Fahrzeuge abzugreifen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Mittlerweile ist es schwierig gute SIL Schaltklauen zu bekommen. Die letzte SIL lief bei mir nicht ganz rund auf der Hauptwelle und schliff stets an den Schaltklötzchen der Schaltgabel. Ich würde dir Casa/FA Italia empfehlen. Ich vermute stark, dass Casa dieses Teil wie auch das Crownwheel bei FA Italia produzieren lässt.   Kickstarterpiston würde ich die neuen von MB empfehlen. Die Verzahnung ist  überarbeitet worden. Ein Casa Piston hat sich bei mir sehr schnell zerlegt gehabt, da es zu spröde war. Kann passieren, nervt aber. Kickstarterpistonpin empfehle ich den von Casa Performance.
    • nachdem es die gabel mittlerweile als einzelteil gibt:   Stoßdämpfergabel hinten (Ersatzteil) -BGM PRO SC/R12 COMPETITION, 330mm- Vespa PX, Rally - schwarz | Stoßdämpfer | Stoßdämpfer | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)   das gewinde ist mit loctite hochfest verklebt, man kommt also um ordentlich anwärmen zum lösen nicht drum rum - ich hatte vor 6 jahren den fall das meiner nach innen verdreht war - hab das damals gereinigt, neu in position gebracht und fertig
    • Ich denke doch, um den unteren Bumper einzubauen hab ich wie bei Sticky beschrieben, den Forklink mit nem Ringgabelschlüssel eben etwas eingefedert um den rein zu bekommen. Da ist schon mächtig Druck dahinter, es sind die verstärkten BGM-Federn drin. Ich denke nicht, daß ich den händisch mit Feder auf den oberen Anschlag bringe bzw. wenn ich das mit dem Ringschlüssel probiere ich eher Angst habe den Ringschlüssel und den Forklink zu zerstören, weil da für beide Teile unvorhergesehene Hebelwirkungen auftreten. Abgesehen davon könnte ich bei Zusammenbau einer Seite ohne Feder entspannt von oberen bis unteren Anschlag messen, was mit Feder nicht geht. Deshalb beiße ich halt in den sauren Apfel und bei eine Seite wieder rück, Zusammenbau ohne Feder, Messen, auseinander bauen und mit Feder wieder zusammenbauen... Wobei ich auch noch auf der Suche nach den Drehmomenten für den unteren Dämpferschraubbolzen im Forklink, für die Dämpferbolzenmuttern und die Klemmschrauben in der BGM-Dämpferklemme bin.....
    • Der zur Zeit Verwendete Lambretta Kolben hat KH von 39mm.  
    • Musst du, um das zu ermitteln, die Gabel wieder auseinander nehmen? Ich glaube nicht!!!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.