Jump to content

Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!


Recommended Posts

Du hast dafür das Getriebe zerlegt? :thumbsdown:

Das Ritzel muss ab, dann kann man das Getriebe im Ganzen einfach herausziehen. Früher habe ich einen Dorn oder Meißel in einem der beiden Löcher angesetzt und das Ritzel gegen den Urzeigersinn (wegen dem Freilauf) losgeschlagen. Durch die Kette wird das Ritzel hinterher automatisch beim Antreten wieder festgezogen. Ich hoffe ich bin einigermaßen verstanden worden.

:crybaby:

Link to comment
Share on other sites

ahh ok. jetzt check ich's. :crybaby:

hatte irgendienen denkfehler drin und wollte die achse in richtung des ritzels rausziehen :crybaby:

das getriebe habe ich übrigens nicht ohne grund zerlegt. das "öl" das drin war hatte ne durchfallähnliche farbe und war zäh wie nochmal was. jetzt wird alles gereinigt und kommt wieder rein. :thumbsdown:

Gruß Fabi

Link to comment
Share on other sites

Am einfachsten und wohl auch herstellerseitig so vorgesehen baut man das komplette Getriebe samt Gehäuse und Bremsbelag aus, indem man zwischen Freilaufritzel und "Lagerdreieck" mit einem flachen (!) 36er Maulschlüssel ansetzt und so das Freilaufritzel von der Getriebeausgangswelle abschraubt. Losschlagen des Ritzels mit Meißel o. ä. ist eher die russische Methode und beschädigt schnell die beiden Nuten am Freilauf.

Die meisten üblicherweise erhältlichen 36er Maulschlüssel sind leider zu breit, um zwischen Ritzel und Lagerdreieck zu passen, ich musste den Schlüssel auch mit Flex und Fächerscheibe abschleifen, damit er passte. Bei ebay gibts gebrauchte 36er Schlüssel meist für ein paar Euro. Das sind normalerweise richtig massive Männerteile und eigentlich unkaputtbar, deshalb bedenkenlos auch gebraucht kaufbar.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meine Zange war leider auch zu breit für den Spalt zwischen Ritzel und Lagerdreieck. Wapuza ist zwar ein gutes Universalheilmittel, mir war aber die Gefahr des Runddrehens des Sechskants zu groß, zumal das Ritzel durch fast 40-jährigen Gammel ordentlich fest saß. Hab dann eben so ein Männerwerkzeug mit ziemlich langem Hebel für kleines Geld gekauft. Mit inzwischen 3 Ciaos kommt das auch regelmäßig zum Einsatz.

Edited by sidewalksurfer
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

mittlerweile ist der motor fertig und war auch schon eingebaut. jetzt gab's noch kleinere zündungsprobleme (kondensator R.I.P.). ich denke aber nächste woche rennt das ding.auto180.gif

mein aktuelles setup ist:

63er dr evo

überströme gefräst, gehäuse auf's max. gefräst, einlass aufgefeilt

14er getriebe mit 65er orginal pully

13.13er

orginale welle (zeiten verlängert)

tecno auspuff (der billigste den es halt gab :crybaby: )

hier aktuelle bilder der karre:

mein ziel ist, dass sie bis spätestens ende april fertig sein soll :thumbsdown:

Gruß Fabi

Edited by vespafabi
Link to comment
Share on other sites

14er Getriebe UND 16 Zoll Räder finde ich ziemlich sehr kurz für das Setup. Schau dich mal nach einem 8,5er oder besser 6,5er Getriebe um. Ich meine, im Mofaforum war ein 6,5er in gutem Zustand im Angebot.

Ich fahre einen 63 ccm Athena Zylinder mit Rennwelle und 13er Vergaser mit 6,5er Getriebe und 17 Zoll Rädern. Zieht der Motor noch ganz gut auf knappe 70 km/h. Wichtig sind dann aber härtere Kupplungsfedern für eine höhere Anfahrdrehzahl.

Edited by sidewalksurfer
Link to comment
Share on other sites

Müsstest du mal ausrechnen bzw. -probieren - am schönsten fahrbar ist ein Verhältnis von ca. 12 Kurbelwellenumdrehungen (=Kupplungsumdrehungen) zu einer Hinterradumdrehung. Lässt sich ja leicht ermitteln, welches Verhältnis du aktuell hast.

Dieses Verhältnis ist auch eine Angabe aus dem Mofaforum und kommt nach meiner praktischen Erfahrung tatsächlich sehr gut hin.

Edited by sidewalksurfer
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

aber ich fahre auch ein relativ kleines pully. kommt laut einiger aussagen aus dem mofaforum ziemlich gut hin.

härtere kupplungsfedern sind drin. :thumbsdown:

Am Besten ist es die Größte Pulley und die kleinste Kupplung (Originale vom Mofa)zu fahren.

Damit hast Du dann das größmögliche Drehmoment und die Beste Beschleunigung.

Geschwindigkeit wir dann über die unterschiedlichen Getriebe bestimmt.

Link to comment
Share on other sites

jap, mit dem getriebe spielen kann man natürlich auch machen. macht man aber eigentlich nur, da es keine qualitativ guten pullys neu zu kaufen gibt. ich habe aber relativ günstige orginal pully's gefunden. finde ich irgendwie einfacher, um mal eben kürzer oder länger zu machen. :thumbsdown:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

da es mit dem pully kauf irgendwie nicht hingehauen hat, habe ich mich jetzt doch für ein 8,5er (anzug ist mir sehr wichtig) mono getriebe entschieden :wacko:

zündugnsprobeleme sind zwar immernoch nicht aus der welt, aber die lösung rückt näher :-)

der 1. mai ist der angestrebte termin zur fertig stellung ;-)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

die ciao war soweit ferig und wird jetzt aber auf vario umgebaut (wenn wer graue mopped seitenteile über hat, darf er sich bei mir melden) ;-)

cimg7166.jpg

und mir ist noch ein 2tes projekt über den weg gelaufen. ne boxer bm (mofa version)

war mittlerweile einmal auseinander und wird wieder zusammengepuzzelt.

motor bekommt nen 43mm pinasco DEPS, polini kopf, 13er gaßer, bearbeitete orginal welle und nen sito o-auspuff mit größerer flansch.

optisch soll sie komplett orginal bleiben.

cimg7161.jpg

Gruß Fabi :wacko:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

glückwunsch zur boxer :wacko:

kurz fassung um den gaßer auszubauen:

rechtes graues seitenteil weg -> rechten + linken plastiktritt weg -> 2 m8 sw 13 schrauben am zentralfederbein lösen -> oberteil ankimmen -> luftfilter weg -> gaßer geht raus :laugh:

Wunderbar, hat geklappt. Aber da muss man erstmal drauf kommen. Nochmal danke.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

habe letztes Jahr für meinen Nachwuchs eine Ciao , Bj.72, Fgst. Nr.: M7E1T........ . Habe leider keine Fotos während des Zerlegens gemacht. Nun habe ich da ein Problem:

Ich weiss nicht mehr wo die Zündspule war. Habe schon im WWW. gesucht da hatten einige sie hinter der linken, bzw. rechten grauen Seitenverkleidung. Geht aber nicht bei mir, dann geht die Verkleidung nicht mehr drauf.

Hat jemand einen Tipp, Idee oder Bilder ??

Anbei ein Bild von der Zündspule.

lg spondy

post-30695-024546700 1309884121_thumb.jp

post-30695-048402000 1309884148_thumb.jp

post-30695-061587300 1309884165_thumb.jp

post-30695-071280100 1309884184_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

Müsste bei dem Bj. unten am Rahmen beim Hauptständer montiert werden. Da gehört dann auch noch ein Blech als Spritzschutz dran. Ansonsten mal bei www.piaggio-mofa-technik.de schauen. Quasi das GSF für Mofas. Da gibts auch Reparaturhandbücher zum Download. Oder speziell für alte Ciaos www.adottaunciao.com.

Link to comment
Share on other sites

Rennmofa Evolution

Rennmofa 2009: Vespa Superbravo II

Rennmofa 2010: Vespa Si

Rennmofa 2011: Malaguti Fifty (noch im Aufbau)

Nehmen damit jedes Jahr an einem 8h Mofa-Rennen mit jeweils über 70 Teams teil. Für dieses Jahr gehen wir zwar "fremd", aber bleiben zumindest den italienischen Wurzeln treu.

albert

post-1986-050007100 1310038677_thumb.jpg

post-1986-064541100 1310038701_thumb.jpg

post-1986-012946600 1310038720_thumb.jpg

Edited by albert
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin Moin!

Habe heute über eine Kleinanzeige eine Boxer2 günstig bekommen.

Bremst, läuchtet, läuft und in schönem orangenen O-Lack.

Leider fehlt der Schlüssel samt Schließzylinder. Bisher habe ich

für die Boxer keinen Ersatz in irgendeinem Schop gefunden.

Passt evtl auch der von der Ciao oder anderen Derivaten?

Gruß,

Michi

PS: Reifen kauft ihr bei Ebay?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wir haben heute mal etwas an der Kister herum geschlossert.

Da scheint wohl jemand einen leichten Tuningversuch mit einem 12/10 Vergaser unternommen

zu haben, da in der Betriebsanleitung etwas von 12/7 Vergaser steht.

Leider läuft die Kiste damit viel zu mager, da denke ich die Düsen aus dem 12/7er übernommen

wurden.

Der 12/10er ist ja irgendwie in den Ciaos drin, oder evtl noch in anderen Piaggio Mofas.

Hat jemand eine Bedüsung für mich?

Gruß,

Michi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK