Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Posted (edited)
Am 16.10.2024 um 11:28 schrieb Phantomias:

Hallo hat jemand mehr Details zur Crimaz Anti Dive Bremse? Verfügbarkeit? Wird es das auch für LF geben?

Crimaz_anti_dive.PNG

Sieht für mich voll nach Photoshop aus... vor allem beim 2ten Bild dann nach CAD Rendering...Zudem muss die Positionierung der Bremszang wiedermal niemand verstehen..:baaa:

nochmal das 2te Bild angegugt. Könnte auch gut alles 3D Kunststoffdruckteile sein.. einfach ned ne reale Optik für mich...

Edited by Uncle Tom
Posted

das ganze Design sieht einfach unfassbar scheiße aus.... so langsam nimmt das sichtbare CNC gefräste Vollmaterial eh überhand an den Rollern.... klar, Geschmackssache, aber mit klassisch hat das oft nur noch wenig zu tun :whistling:

  • Like 4
Posted

Ich mag das gange Gedöns für Original v50 Gabel in keinster weiße. 

Aber cnc fräsen ist halt um welten billiger als gießen wenn man die benötigste Mänge in Betracht zieht und eventuellen änderungen wenn irgend am Ende geändert werden muss oder durch ein neuen Trend irgend was geändert werden muss

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 17 Minuten schrieb dorkisbored:

 so langsam nimmt das sichtbare CNC gefräste Vollmaterial eh überhand an den Rollern.... klar, Geschmackssache, aber mit klassisch hat das oft nur noch wenig zu tun :whistling:

 

 

image.thumb.png.94a4a59cb4c890ecfb51c62bf44c0976.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

Edited by Das O
  • Haha 11
Posted

 

vor 17 Minuten schrieb egig:

Ich mag das gange Gedöns für Original v50 Gabel in keinster weiße. 

Aber cnc fräsen ist halt um welten billiger als gießen wenn man die benötigste Mänge in Betracht zieht und eventuellen änderungen wenn irgend am Ende geändert werden muss oder durch ein neuen Trend irgend was geändert werden muss

 

Mir ging es dabei weniger um die Fertigung, als um die Optik.... 

 

vor 15 Minuten schrieb Das O:

 

 

image.thumb.png.94a4a59cb4c890ecfb51c62bf44c0976.png

 

:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

 

Tja.... heißt ja nicht das ich das mag :-D 

 

Und ich denke, man weiß wie ich das gemeint habe ;-) 4-Kolben Sattel - Halterung - Bremsanlage selbst - Schwinge - Trommel usw....

 

Aber jeder wie er mag und kann... :cheers: 

  • Like 1
Posted
vor einer Stunde schrieb dorkisbored:

das ganze Design sieht einfach unfassbar scheiße aus.... so langsam nimmt das sichtbare CNC gefräste Vollmaterial eh überhand an den Rollern.... klar, Geschmackssache, aber mit klassisch hat das oft nur noch wenig zu tun :whistling:

Einen Tod muss man sterben :-)

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Phantomias:

Natürlich ist das im Gegensatz zur bisherigen Crimaz Bremse ein echtes Anti Dive.

Leider nein. Anti dive eleminiert das Bremsnicken bedingt durch die dynamische Radlastverteilung, was hier noch nicht der Fall ist. 

 

Es ist jetzt hier so wie bei der PK- oder PX-Schwinge. 

 

Edited by bubu50n
Posted
vor 1 Minute schrieb bubu50n:

Leider nein. Anti dive eleminiert das Bremsnicken bedingt durch die dynamische Radlastverteilung, was hier noch nicht der Fall ist. 

Nach der Definition hat eine PX aber auch kein Anti Dive. Woher kommt die Definition?

Posted

Stimmt, PK und PX haben ab Werk kein anti dive, das ist quasi "neutral" dive, wenn man das benennen müsste. Das was die V50, etc. da ab Werk hat ist ne Katastrophe, quasi "pro" dive. Anti dive isses erst, wenn die Bremskraft genutzt wird um dem natürlichen Einnicken beim Bremsen (durch die Schwerpunktsverlager beim Bremsen vorne nach vorne) entgegenzuwirken. Die Definition ist z.B. von Wikipedia.

Posted

"ANDF - Anti Nose Dive Fork"

Leider ist es irrelevant was Suzuki schreibt ;-).

Ansonsten hast du natürlich recht. Die ganzen teuren Lambretta Anti Dive Bremsen sind genau genommen Betrug. 

Posted

Ich würde dann eher schon eine PK Gabel in der v50/PV fast als klassisch ansehen. Das Gebastel da wär mir zu viel. Dann lieber ne umgebaute PK Gabel, mit nem ordentlichen Stoßdämpfer und wenn es sein muss, ne Scheibe.

  • Like 1
Posted

genau...

wenn die nudelindiander ab werk ne V50 Gabel in ne PK stecken....

können wir doch zum Ausgleich PK Gabeln in die V50 oder ET3 stecken

 

ETS Gabel für ET3....ist doch eh nur ein Buchstabe anders...

 

Rita

Posted

Zurück zu der Crimaz Geschichte - mir kommt das nach einem ziemlich brutalen Wirkungwinkel vor - bin ich der einzige, der das meint zu erkennen?

Posted
vor einer Stunde schrieb Motorhuhn:

Zurück zu der Crimaz Geschichte - mir kommt das nach einem ziemlich brutalen Wirkungwinkel vor - bin ich der einzige, der das meint zu erkennen?

Wie meinst du das genau? 

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb bubu50n:

Wie meinst du das genau? 

 

So wie ich das verstehe, stützt sich die drehbare Sattelaufnahme nicht, wie bei einer klassischen Antidiivegeschichte, am Lenkrohr ab, sondern versucht den gleichen Effekt auf Zug. Wenn dem so ist, dann immer noch in einem, zumindest für mich, schwierigen Winkel, der ordentlich auf‘s Mateiral gehen dürfte.

 

Vielleicht sehe ich das Ding aber auch verkehrt?

Posted (edited)
vor 9 Stunden schrieb Motorhuhn:

So wie ich das verstehe, stützt sich die drehbare Sattelaufnahme nicht, wie bei einer klassischen Antidiivegeschichte, am Lenkrohr ab, sondern versucht den gleichen Effekt auf Zug. Wenn dem so ist, dann immer noch in einem, zumindest für mich, schwierigen Winkel, der ordentlich auf‘s Mateiral gehen dürfte.

 

Vielleicht sehe ich das Ding aber auch verkehrt?

Vollkommen korrekt. Durch die Hebelage hier untenrum ist diese Koppelstange voll auf Zug. Und dieses Ding, welches ans Lenkrohr geschraubt ist, nach unten zeigt und die Koppelstange aufnimmt kriegt Biegung ab. Klar, das müssen die Bauteile und auch die ganzen Drehpunkte abkönnen, das sollte bei ordentlicher Dimensionierung und Materialwahl aber klar gehen. Klar, Bauteilbeanspruchung auf Druck wär schon geiler, dann muss die Hebelage aber obenrum und dann hätte man auch nen echtes anti dive. Obenrum muss man aber viel mehr zaubern und die Platzverhältnisse da sind zum kotzen. 

 

Das mit dem schwierigen Winkel ist auch korrekt, geht hier aber nicht anders, denn das Hebelgedöns muss ja auch voll eingefedert funktionieren und darf dann mit nix kollidieren. 

Edited by bubu50n
Posted

Ok, dann liege ich ja nicht soo verkehrt.

 

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man Ideen durchaus verwerfen kann. Und ich finde, das hier wäre so eine. 

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Jetzt wird hier fast ne Seite über die kack Feder gesprochen, als wenn 9 von 10 kaputt gehen würden  Nun schaut sich der Topiceröffner nach einer Cosa Kupplung um... und trotzdem muss da ne Andruckplatte mit Feder drauf Ach, das wird hier noch ein schöner Sommer    Tip von mir: Versuch ein über 50 Jahre altes Konzept nicht auf Teufel komm raus zu verschlimmbessern. Das ist alles keine Raketentechnik, sondern ist schon unter 2,5 Promille nachts auf nem Run zusammen gebaut worden   Manchmal ist weniger Grübeln mehr fahren.   Cosa Kupplung ist natürlich ne super Sache, wurde mehrfach vorab genannt und ist auch gebraucht (solange die Nieten fest sind) ein fit and forget Teil. Auch ohne Ring drum oder schwarzen Messen Nachts im Wald.
    • Hannover ist nicht Pott; hier ist Provinz ()!     Ok, teilweise geb ich dir recht: ich denke, ich habe für die ersten 30 km gestern (tagsüber) etwa 80 Minuten gebraucht. Mit ner Fuffi ist man (bin ich) ja eher auf innerstädtischen Nebenstrecken unterwegs.  Die restlichen km hab ich dann hier bei uns im Vorort gemacht, um nicht allzuweit nach Hause schieben zu müssen. Ich wollte auch lediglich auf die doch Diskrepanz zwischen Fahr- und Ladezeit aufmerksam machen.
    • die werden eigentlich zusammen mit der Trittleiste verbaut und sollten die Löcher an den entsprechenden Stellen haben  Also darfst Du jetzt anzeichnen und selber bohren  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy