Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 9 Minuten schrieb Phantomias:

Ist das Fabbri Gehäuse auch für 72mm Hub geeignet?

 

72 Hub geht mit Original Achsabstände nur mit einer Nebenwelle mit extra kurzen 4. was dann aber unbrauchbar für großen Hubraum wäre. In der Beschreibung steht Kurbelwellen d92mm , bei meinem Gehäuse und dem überbreiten Faio getriebe kommen wir auf sogar auf 96mm Wangen bei langen4. Gang und die hat bis zu 64 Hub.

Dies geht aber nur mit einem Deckel von der Lüfterradseite aus, da der 4. Gang unterhalb der Kurbelwellenwange sitz und den durchmesser der Wange limitiert dann der 3. Gang

Posted
vor 9 Minuten schrieb egig:

 

72 Hub geht mit Original Achsabstände nur mit einer Nebenwelle mit extra kurzen 4. was dann aber unbrauchbar für großen Hubraum wäre. In der Beschreibung steht Kurbelwellen d92mm , bei meinem Gehäuse und dem überbreiten Faio getriebe kommen wir auf sogar auf 96mm Wangen bei langen4. Gang und die hat bis zu 64 Hub.

Dies geht aber nur mit einem Deckel von der Lüfterradseite aus, da der 4. Gang unterhalb der Kurbelwellenwange sitz und den durchmesser der Wange limitiert dann der 3. Gang

Wahrscheinlich sind beim 260er Zeus Kit Hub und Bohrung verwechselt.

Posted

Im neuen Video von Jesco sieht man lauter neue VMC Zylinder...

Unter anderem einen 110er direkt Alu im stil des 98ccm Zylinders für Kurzhuber.

Und einen neuen Langhubzylinder Alu direktgesaugt mit RD Membrangröße.

Nicht viele Details zu erkennen aber kommt ja sicher bald was genaueres.

Schon irre was nach wie vor an neuen Teilen kommt für die alten Blechhaufen :inlove:

  • 1 month later...
Posted

Ah, da tun einen ja schon die Finger beim anschauen weh:cry:. Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied...

 

Kenne da diverse Fotos aus Porsche Foren. Ei jei jei, die sind nicht schön. 

 

 

  • Confused 1
Posted

Man kann nicht alle vor allem schützen. Ich hatte mal einen kunden der in den Auslass fasste und mit der anderen Hand den Kicker betätigte. 

  • Haha 4
  • Confused 1
  • Sad 1
Posted
vor einer Stunde schrieb egig:

Man kann nicht alle vor allem schützen. Ich hatte mal einen kunden der in den Auslass fasste und mit der anderen Hand den Kicker betätigte. 

macht mich fast ein wenig geil... danke für den Tip!

  • Haha 5
Posted
vor 25 Minuten schrieb leckmaul:

macht mich fast ein wenig geil... danke für den Tip!

 

Hab Kopfkino wegen dir!

Du meinst also Zipfl in den Auslass und dann kicken? :-D

 

 

 

 

  • Thanks 1
Posted

Ich hatte mal einen Arbeitskollegen der  hat an seiner RG 250 von einer Seite in den Auslass gegriffen und auf der anderen Seite am Polrad gedreht. Musste dann mehrere Stunden eingeklemmt in der Werkstatt verbringen bis ihn seine Schwester gefunden hat. Ich kenn den vespanarr und hab jetzt auch Kopfkino.

  • Haha 1
Posted
vor 6 Stunden schrieb egig:

Man kann nicht alle vor allem schützen. Ich hatte mal einen kunden der in den Auslass fasste und mit der anderen Hand den Kicker betätigte. 


...besser den Finger rein als den Lörres - das gilt erfahrungsgemäß allerdings nicht bei allen Auslässen. 

  • Haha 1
  • Confused 1
Posted

Wie sieht´s denn mittlerweile beim Goßen VMC Tank für V50 mit Fastflow Benzinhahn mit der dichtigkeit / Verlässlichkeit aus. Waren in der Vergangenheit ja oft nicht dicht zu bekommen. 

Posted (edited)

Beim Anschauen der Marco Rover Kupplung fällt mir das Crimaz-Logo auf. Ist das nicht eine von Crimaz nur mit neuem Anstrich?

Allerdings hab ich beim Surfen auf Marco Rover auch die Effe gefunden. Die war mir jetzt neu? Wenn da der Aussenkorb bei den 350€ dabei ist, wäre die sicher auch preislich interessant? 

 

https://www.marcorover.com/smallframe-frizione-effe4-cnc-per-vespa-smallframe.1.1.253.gp.4521.uw

 

image.png.a30e89c7a8d915dbe52369b50a5a4072.png image.png.72054460ad636dbcc8b207133160914a.png

Kann vielleicht was. Sieht bißchen aus wie die Sonne, allerdings sind hier auf den "Pfosten" die Federn geführt.

 

Edit sagt, dass das die mit 4 Scheiben ist. Auf der Explo sieht man aber die "5", die man aber bei Marco Rover gar nicht findet :laugh:

Edited by Dr.Tyrell
Posted (edited)

War der schon...ich mein...wenn ich morgens, und zwar täglich, nicht einen neuen Zylinder zum Kaffee bekomme, dann bin ich ja traurig :laugh::-D

 

Edit sagt: Beim SCK im Blog gefunden: https://blog.scooter-center.com/eicma-2023/

 

image.thumb.png.fe5b4fed94640b05ca64009b23e1b8c2.png

 

Hier zu finden: https://www.marcorover.com/kit-cilindro-kit-cilindro-parmakit-w-force-proto-23-150cc-d60-biella-105-corsa-53-testa-candela-laterale-vespa-smallframe-per-vespa-50-special-l-n-r-90-125-primavera-et3-pk.1.1.218.gp.7619.uw

 

Soll zwar nur fürs C1 Gehäuse sein. Aber bestimmt auch mit nem VMC kombinierbar. Der Zylinder ist aber nicht gerade günstig mit 846€. Allerdings sehen die Kanäle mal etwas anders als der Rest aus.

Edited by Dr.Tyrell
  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

War der schon...ich mein...wenn ich morgens, und zwar täglich, nicht einen neuen Zylinder zum Kaffee bekomme, dann bin ich ja traurig :laugh::-D

 

Edit sagt: Beim SCK im Blog gefunden: https://blog.scooter-center.com/eicma-2023/

 

image.thumb.png.fe5b4fed94640b05ca64009b23e1b8c2.png

 

Hier zu finden: https://www.marcorover.com/kit-cilindro-kit-cilindro-parmakit-w-force-proto-23-150cc-d60-biella-105-corsa-53-testa-candela-laterale-vespa-smallframe-per-vespa-50-special-l-n-r-90-125-primavera-et3-pk.1.1.218.gp.7619.uw

 

Soll zwar nur fürs C1 Gehäuse sein. Aber bestimmt auch mit nem VMC kombinierbar. Der Zylinder ist aber nicht gerade günstig mit 846€. Allerdings sehen die Kanäle mal etwas anders als der Rest aus.

Mir gefällt die Membranverschraubung ganz gut und wenn die Schraubabstände klein sind. 

 

Posted
vor 15 Minuten schrieb Gaeskits:

Mir gefällt die Membranverschraubung ganz gut und wenn die Schraubabstände klein sind. 

 

Wo siehst du das? 

 

Anhand was ich erkenne verwenden sie die italkit Membrane die auch der Wforce verbaut hat

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Da hast du aber anscheinend einen Scheißtag erwischt. War da evtl. noch eine Verdi-Rest-Demo? Und im Moment sind hier reichlich Hochbahnsteig-, Kanal- / Fernwärme und Glasfaser-Baustellen. Zusammen mit einem verkehrsberuhigenden OB läuft das daher derzeit in Teilbereichen eher unflutschig. Und was das Fahrrad (und auch das Pedelec) angeht gebe ich dir absolut recht. Hier ist's flach; da bräuchte man eigentlich keinen E-Schub am Drahtesel.    Darum geht's aber hier gar nicht. Die Sinnhaftigkeit ist bei so einem E-Umbau m. E. definitiv nicht gegeben. Ist sie aber bei einer SF im Straßentrimm mit 40 PS (und dann 60 km Reichweite) oder 100 Prüfstands-PS genausowenig.
    • Yep, habe den Post bereits entdeckt - oben ist ja auch einer verlinkt, der in dem Zusammenhang sehr spannend ist. Dann natürlich der hier - hab die Topics komplett durchgelesen, daher kam erstmal die Idee einen eigenen Cutout zu "designen". Will hieraus auch kein neues Bedüsungstopic machen. Mein Schieber ist ebenfalls voll - keine Cutouts o.ä.: 6823.07 Ich habe den Schieber gestern aus PETG gedruckt, gefällt mir gut. Ich probiere das heute Nachmittag aus, ob sich mit Cutout für Standgas ein halbwegs vernünftiges Standgas einstellen lässt. Alternativ würde ich noch den Typ 8492-5 drucken und ausprobieren. Da ist die ND auch bei geschlossenem Schieber belüftet, ggf. kommt über die Variante mehr Luft fürs Standgas zustande. Ich hätte eben gerne eine Möglichkeit, das Standgas einzustellen, OHNE den gesamten Düsenstock miteinzubeziehen. Und ich hoffe, dass das über den Cutout geht und dann eben über die LLGS reguliert werden kann. Sobald der Schieber sich dann öffnet, beginnt die ND zu wirken. Das einzige Problem dass ich sehe, ist, dass der frühe Cutout die Luftmenge und somit die Drehzahl steuert. Das heißt der Cutout muss möglichst klein sein, damit nicht zu viel Luft bereitgestellt wird. Aber ich denke das lässt sich dann wiederum durch den ovalen Luftkanal begrenzen.
    • @-=SkReeK=- find ich auch ne feine Idee , wird gleich gemerkt und beim nächsten mal ausprobiert
    • Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️
    • Zufällig war ich Sonntag kurz in Hannover (daher kam auch mein Einwand). Von Berlin kommend von der Autobahn runter zum HBF und dann wieder zur Autobahn Richtung Heimat. Da war so ein Scheiss-Verkehr, da wollte ich mir das nicht an einem Wochentag im Berufsverkehr vorstellen.   Gerade auch wegen dem innerstädtischen Verkehr ist dieser komplette E-Roller Kram, doch völlig sinnbefreit. Egal ob Neufahrzeug oder umgerüstetet "Oldie". Die Strecken, die man damit fahren kann und die Zeiten, die man damit erreicht, da kann man genausogut mit dem guten alten Fahrrad fahren (Wuppertal oder Sankt Andreasberg jetzt mal ausgenommen). Das, was man vielleicht an Endgeschwindigkeit mit dem E-Roller gewinnt, gleicht die Agilität des Fahrrads locker aus. Dazu spart man sich den kompletten (Zeit-) Aufwand des Ladens. Wenn es um längere Strecken geht dann meinetwegen auch ein Pedelec (obwohl ich da nicht so der Freund von bin), da brauchen wir dann über die Reichweite im Vergleich zum reinen E-Zweirad wohl nicht ernsthaft drüber reden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy