Jump to content

PK Gabel in V50 die 1000ste...


Recommended Posts

Ich hab bei mir auch die elektronische Tachowelle mit SIP Tacho verbaut, funktioniert Prima. Und passt (ist zwar recht eng mit der unteren Dämpferschraube, aber geht.)

 

Kombi: PK s Gabel mit Trommel, BGM Dämpfer, PK s Tachoanriebs-Ritzel-Gebimsel... 

 

Muss man dann halt noch programmieren im SIP Tacho... ( Ich hab´s mit GPS-Messung übers Smartphone angeglichen, war jetzt auch keine Zauberei... Zeigt jetzt m.M.n. sehr genau die Geschwindigkeit an. )


25ACC08D-33E0-41BB-BF97-5C4467F28078.thumb.jpeg.0516d1b789c1f393da0d0cc55a12c7e9.jpeg

Edited by OFFI
Foto dazu
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat Knowbody folgendes von sich gegeben:

Budder bei die Fische: PK Gabel mit Grimeca und SIP Tacho: Welche Kombination aus Tachoschnecke und Zug funktioniert? Ich möchte möglichst auf das Koso Teil verzichten da mir dies optisch gar nicht zusagt.

 

Von SIP gibt es eine digitale Welle (nicht lieferbar), welche allerdings wohl nicht mit SIP Dämpfer und Scheibe passt. 

Special oder Rundlicht?

Sip Special Tacho hat sogar normalen Tachowellen-Eingang, bei dem die interne Einstellungen wie Schneckenübersetzung und Radabroll-Länge auch greift.

 

Bei Rundlicht und Grimeca/PX Bremserei musst auf Koso Abnehmer gehen oder auf

die Sip Digi-Welle 50000140 gehen. (Die ist wie oben schon geschrieben wurde wieder lieferbar? 

Link to comment
Share on other sites

Am 12.10.2022 um 22:23 hat OFFI folgendes von sich gegeben:


mal ne Frage dazu:

 

bei diversen Shops gibt’s verschiedene Aufnahme-Platten mit unterschiedlichen Versatz-Maßen. 
 

z.b. 10mm von af hier: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampferankerplatte-af-parts-vorne-oben-la-keuk_17488900?q=Versatz Stoßdämpfer

 

oder 7mm von seriepro: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampferankerplatte-serie-pro-vorne-oben_17480900?q=Versatz Stoßdämpfer


oder 4mm von BGM: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferaufnahme-gabel/stossdaempfer-oben-scheibenbremse-bgm-pro-vespa-pk-s-xl-seitlicher-versatz-4mm-tieferlegung-5mm-7674326?number=7674326

 

 

Sollte man das an seiner umgebauten Gabel individuell ermitteln, wieviel Versatz man genau benötigt, oder gibt’s da auch schon Erfahrungswerte bei Standard-Komponenten?

 

Also z.B. PK Gabel mit BGM Dämpfer und PX MY Bremserei…?

 

Sehr interessant!

Komme gerade aus der Werkstatt, wo ich

  • eine gekürzte PX Gabel
  • mit LML Scheibe und
  • PK Stoßdämpfer

verbauen will.

Nehme ich den BGM Stoßdämpfer, hab ich ca. 8mm Versatz, den ich irgendwie ausgleichen müßte.

Nehme ich (testweise) den originalen Stoßdämpfer, passt das relativ gut.

Halte ich einen PX Stoßdämpfer hin, verhält es sich wie beim BGM => ca. 8mm Versatz.

Der BGM PK Stoßdämpfer verhält sich vom Versatz her also wie ein PX Stoßdämpfer, d.h. er baut unten an der Aufnahme einfach dicker.
Weiß jemand, gibt es auch gute PK Stoßdämpfer die sich vom Versatz her wie ein originaler PK Stoßdämpfer verhalten? Bitubo vielleicht?


 

Link to comment
Share on other sites

Hab das jetzt auch mit der PK Gabel probiert, da verhält es sich fast gleich. Mit dem BGM Dämpfer muss ich ich soviel versetzen, dass der PK Kotflügel nicht mehr ohne Weiteres passt. 

Wie macht Ihr das? BGM Stoßdämpfer in PK Gabel mit Scheibe ist ja jetzt nichts Ausgefallenes, aber offensichtlich nicht plug and play, wenn man den Dämpfer und den Kotflügel spannungsfrei montieren will.

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Evorox folgendes von sich gegeben:

Die meisten verbauen das mit der 4mm Versatz Ankerplatte und stellen den Dämpfer schräg .

 

 

…..( und jammern dann über Probleme wie krumme Kolbenstangen und undichte Dämpfer).

Echt?  Hab noch keinen Jammern hören.   

Link to comment
Share on other sites

Zu100%.  Kann die Vorderbremse drücken und dann das Rad mit der Hand Einfedern.  Wenn die sich richtig biegen würde wäre das Denk ich schwieriger. Zudem müsste die Verkürzung oben seitliche Spuren haben wegen Kontsktspuren zur halteplatte. Denn am Gummi oben wird sich der Dämpfer wohl vorher bewegen als dass er sich gleich verbiegt.  

Link to comment
Share on other sites

Auch ich habe vor kurzem identisches Problem festgestellt.


PK XL1 Gabel umgebaut für V50 (gekürzt etc.), dort soll ein BGM SC/FC16 Competition einer PK rein kommen. LTH Versatzplatte oben, PX Grimeca Bremsankerplatte für Scheibenbremse unten.

Passt einfach nicht sauber zusammen.

 

Was mich wundert - ist das jetzt erst ein neues Problem? Wurde and en BGM Dämpfern etwas geändert? Fahren ja doch sehr viele in dieser Kombination durch die Gegend.  BGM hatte ich angerufen, die wussten von nichts, soll / muss passen.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Ich fahr oben die Standard pk Aufnahme und setz die weiter rein.  

 

Wie soll das passen mit PX Grimeca Scheibenbremse unten? So viel Langloch kannst unten an der Aufnahme doch gar nicht machen, als das das nach oben schräg passt. Oder mit viel Gewalt?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Nö. Ganz easy seit ü 10t km Fahr ich das selber und mach das x Fach für Andere

Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel wie das gehen kann. Kannst Du davon mal Bilder machen? Welche Stellen vom BGM musst Du anpassen? Welche Stellen an der Grimeca Bremsankerplatte?

Danke!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich bau grad ne neue Gabel auf. Wollt jetzt mal nen 4 Kolbenzange verbauen. Hab jetzt bissel mich eingelesen. Wo aber eigentlich die Unterschiede „vor und Nachteile“ von AF und BGM liegen hab ich nicht wirklich ergründen können. Kann mir da einer helfen?

Edited by 11hannes11
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Ich bau grad ne neue Gabel auf. Wollt jetzt mal nen 4 Kolbenzange verbauen. Hab jetzt bissel mich eingelesen. Wo aber eigentlich die Unterschiede „vor und Nachteile“ von AF und BGM liegen hab ich nicht wirklich ergründen können. Kann mir da einer helfen?

 

Technisch sollen die beiden Varianten die gleiche Aufgabe erfüllen. Hier also vom Prinzip egal was man wählt.

 

Zuletzt hatten wir aber Fälle mit den BGM-Aufnahmen bei denen die Bohrung für die Nadelhülsen zu eng waren. Dadurch ließ sich die Aufnahme mit montierten Nadelhülsen dann nicht auf die Achse aufschieben. Das bestätigte meine Meinung über BGM-Produkte unüberaschend zum x-ten Mal...

 

 

AF finde ich optisch ansprechender und es passte bis jetzt immer Alles ohne Probleme.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Kann mir einer erklären, wie genau ich den Koti bearbeiten muss, damit dieser ohne cut out in eine V50 R mit PK Gabel (ca. 3cm kürzer), Grimeca und BGM Dämpfer (auf 165mm gekürzt) passt? Der Stoßdämpfer soll gerade stehen. Hierfür habe ich mir die Adapterplatte mit 4mm besorgt. Danke :cheers:

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Wer kann mir sagen/helfen, wo bzw. wie ich eine PK Gabel in einer V50 mit Grimeca (vollhydraulisch) eingetragen bekomme und was hierfür benötigt wird? Reicht eine Scheinkopie o. ä.?

 

Großraum Reutlingen/Stuttgart wäre klasse. Bin für jeden Tipp dankbar. :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Hallo, habe meine V50 heute testweise zusammengesteckt. Irgendwie sieht das alles ziemlich schief aus. Ich habe mich beim kürzen der Gabel wohl ziemlich vertan. :( Wie ist eure Meinung? Ist das noch zu retten/überhaupt fahrbar? Oder lieber auf Nummer sicher eine frische Gabel kürzen (lassen)?

 

Grüße

Max

20230120_185218.jpg

IMG-20230120-WA0005.jpg

Link to comment
Share on other sites

Sehr schwer anhand der Fotos das richtig einzuschätzen.

Gabel:

Ich würe auch mal den Koti weg lassen.

Auf dem 1. Bild schauts ja garned so schlecht aus, wenn man den Koti ausblendet und die Gabel auch gerade ausgerichtet wäre. Wenn du den Spurversatz beim schweißen nicht ausgeglichen hast, dann hast du ja mit PK Gabel und Grimeca Bremserei einen Versatz von ca. 4mm.

 

Spur:

Hast du die Traversen/Motorschraube angezogen? Die hat teilweise auch richtig Luft und du kannst da die Spur zum Rahmen/Vorderrad vor dem Festziehe auch ausrichten.

Rahmen und Latte ist gerade und hintere Felge eiert nicht?

 

 

 

Edited by d-tom
Link to comment
Share on other sites

Schließe mich da an , der koti ist ziemlich unförmig, an dem würde ich mich nicht orientieren.

Motor muss zentriert und gerade eingesetzt werden. Hab mir z b dafür extra Hülsen gedreht. Bei mir ging es allerdings um einen verzogenen Rahmen. 

 

Edith: falls alles gerade ist einfach Breitreifen fahren ,das wäre mal ne Nummer. Vorne 130er hinten...:muah:

 

Edited by benny.79
Hirnfurz
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.