Jump to content

PK Gabel in V50 die 1000ste...


Recommended Posts

vor 37 Minuten hat Mike folgendes von sich gegeben:

Du solltest per Vorspannung bei der Vespa ca. 20% Negativfederweg einstellen können. Falls das nicht klappt, hast du eine falsche Feder.

 

Das stimmt schon. Trotzdem kann die Feder zu hart oder weich sein! Die Federrate muss zum Systemgewicht passen.

Ich glaube julian ging es um die Aussage im Ausgangspost das die "Federrate" zur Höheneinstellung dient. 

Was ja nur bedingt richtig ist. Federrate und Vorspannung müssen passen, damit die Höhe (SAG) stimmt. Natürlich kann man über eines von beiden immer etwas korrigieren. 

Aber wenn der SAG stimmt, das Fahrwerk trotzdem zu hart ist, würde ich immer zuerst an die Federrate gehen. Shims und Öl sind schon eher Champions League Niveau! Das machst nicht mal eben so und ist bei vielen Dämpfer auch nicht wirklich Sinnvoll möglich. 

Der Eingriff kommt auch eher erst dann zum tragen wenn das Fahrwerk Über- oder Unterdämpft ist. Wobei ich mir bei den Vespas echt schwer tue da dezidiert was festzustellen. Da ist das gesamte System zu undefiniert als das man da einzelne Bereiche sauber analysieren könnte. Da tut ich mir am MTB um einiges leichter.  

Link to comment
Share on other sites

nö, nicht versuchen zwischen den zeilen was zu lesen, was nicht da steht.

 

meine persöhnliche meinung und persöhnliche Feststellung , und nur diese, hab ich geschrieben.

 

aber wenn du schon so frägst, meine erfahrung mit den sip zangen war nicht so prickelnd,  aber diese erfahrung ist aus 2013 oder so, als die dinger rauskamen.

also weniger relevant 10 jahre später

 

;-)

 

Link to comment
Share on other sites

Am 28.9.2022 um 17:02 hat MartyMcFly folgendes von sich gegeben:

...selbst ein originaler spanischer 120 km/h Tacho aus ner t3 hat 20kmh zu viel angezeigt.

Kann ich nicht bestätigen, mein spanischer 120 km/h Tacho ist sehr genau. Auf meinem Tacho-Prüfstand hat er über den gesamten Bereich nur wenige km/h Abweichung.

Link to comment
Share on other sites

Habe hier jetzt alles durch aber entweder ich bin zu doof oder ich bin zu doof :wallbash:

 

PK Gabel + Grimeca in V50 Special.

 

- Lagersitz um 10mm abgedreht.

- Verbaut werden soll ein 185mm SIP Dämpfer

 

Die Gabel muss/soll/kann also um 20mm gekürzt werden, richtig? Oder geht mit dem 185mm Dämpfer mehr?

 

Optisch gefällt mir 40mm gekürzt mit 165mm Dämpfer. Jedoch ist mir der BGM mit Umbauset (um auf 165mm zu kommen) zu teuer und einen SIP/YSS auf 165mm kürzen zu lassen, habe ich keine Lust. Feder abflexen ist mir dann doch zu russisch.

 

Und gibt es eine Stoßdämpferankerplatte, mit der ich nochmals 5mm gewinne (jedoch ohne die Schrägstellung des Dämpfers zu korrigieren)? Möchte den schönen O-Lack Koti nicht durch eine Bearbeitung ruinieren.

 

Danke für eure Hilfe!

Edited by Knowbody
ergänzung
Link to comment
Share on other sites

Am 9.9.2014 um 12:40 hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 

Ähm....du weißt schon, das der Dämpfer oben trotz der "Langlöcher" nicht wandern kann?

Aber wie gesagt...jeder wie er möchte.....

Ein Hoch auf den Dosenhalter :-D

Hast du zufällig ein Bild, wie du das mit dem Dämpfer/Langlöchern gelöst hast?

Link to comment
Share on other sites

Nope, leider nein. Das ergibt sich aber von selbst, wenn Du Dir das da oben anschaust. Kenne den SIP Dämpfer nicht, aber mit dem YSS ging das immer sehr gut. Fahr die Gabel aber auch nur "normal" gekürzt. Nix Superlow und Gedönse. So nen heißen Scheiss :-D gab es damals noch nicht...

Link to comment
Share on other sites

YSS haben 185mm. 165mm gabs noch nie. Den musst kürzen.

20mm raus stimmt recht gut aber dann 165 und ne 185mm.

Sip geht ned. Würde BGM empfehlen. DA gibts für den einfacheren hier im GSF auch ne Verkürzung. 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Würde BGM empfehlen. DA gibts für den einfacheren hier im GSF auch ne Verkürzung. 

hast du mir nen link? finde nichts.. du meinst schon den für ~180€ oder? ist der nicvt zu „dick“ und man muss den koti bearbeiten?

Link to comment
Share on other sites

Müsste der sein:

https://www.germanscooterforum.de/topic/344552-bgm-tieferlegungs-adapter/

 

Koti wirst du immer etwas bearbeiten/ausweiten müssen, wenn er später wieder gerade und mittig sein soll. Auch wenn die Gabel beim Kürzen wieder gerade zusammengesetzt wird und so der Spurversatz (PK Gabel/Grimeca Bremserei) noch vorhanden ist geht das nicht wirklich ohne Bearbeitung am V50 Koti.

Der Dämpfer muss auch  gerade stehen, damit er sauber einfedern kann. 

Ist alles eine enge Geschichte.

Edited by d-tom
Link to comment
Share on other sites

Jetzt überlege ich tatsächlich statt des 50€ YSS auf den BGM (dann aber wahrscheinlich direkt den großen mit externen Behälter, gekürzt auf 165mm) zu gehen.

 

Mich stresst jedoch das Thema Kotflügel. Wie läuft das mit dem schräg stellen? LTH Adapterplatte wird benötigt?

 

Und wieviel kürze ich die Gabel dann? 35 oder 40mm?

 

Ganz verrückt: Habe irgendwo gelesen, dass man den Dämpfer auch auf 145mm kürzen kann. Stimmt das? Und wenn ja: Bringts das?

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Dämpfer etwas schräg, dann brauchts nix. Das hälten die Dämpfer aus und fahren bei uns alle und viele km auf Touren.


Da muss man aber aufpassen! Es gab schon mehrere Unfälle mit gebrochenen Bremszangenaufnahmen, vermutlich aufgrund der Schrägstellung des Dämpfers. Ein Fall in meinem Bekanntenkreis...

Edited by Jonas MoetersSC
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Jonas MoetersSC folgendes von sich gegeben:


Da muss man aber aufpassen! Es gab schon mehrere Unfälle mit gebrochenen Bremszangenaufnahmen, vermutlich aufgrund der Schrägstellung des Dämpfers. Ein Fall in meinem Bekanntenkreis...


mal ne Frage dazu:

 

bei diversen Shops gibt’s verschiedene Aufnahme-Platten mit unterschiedlichen Versatz-Maßen. 
 

z.b. 10mm von af hier: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampferankerplatte-af-parts-vorne-oben-la-keuk_17488900?q=Versatz Stoßdämpfer

 

oder 7mm von seriepro: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampferankerplatte-serie-pro-vorne-oben_17480900?q=Versatz Stoßdämpfer


oder 4mm von BGM: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferaufnahme-gabel/stossdaempfer-oben-scheibenbremse-bgm-pro-vespa-pk-s-xl-seitlicher-versatz-4mm-tieferlegung-5mm-7674326?number=7674326

 

 

Sollte man das an seiner umgebauten Gabel individuell ermitteln, wieviel Versatz man genau benötigt, oder gibt’s da auch schon Erfahrungswerte bei Standard-Komponenten?

 

Also z.B. PK Gabel mit BGM Dämpfer und PX MY Bremserei…?

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat Jonas MoetersSC folgendes von sich gegeben:

Das müsste original grimeca gewesen sein. Ich frag nach...

War eine originale grimeca. Ich denke, dass sowas passieren kann, wenn der Dämpfer durch die schrägstellung jedes Mal beim einfedern an der achsaufnahme zerrt und zu dem Dämpfer / Schrauben keine Luft mehr da ist. Durch das einfedern stellt sich der Dämpfer ja noch schräger.

IMG-20221013-WA0000.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK