Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...


Basti_MRP

Empfohlene Beiträge

Wer ernsthaft mit SI tuned (20+ PS) kommt irgendwann nicht an der Airbox vorbei

Kenne zB jemandem der konnte seinen SI mit Resopuff (sip2) nur mit der Airbox sauber abstimmen (via Abgasmessgerät)

Auf T5 reicht mir allerdings der DRT Wannenspacer auf meinem 56.5er DS Malle: dreht freier und höher wie ohne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nichts gegen Pinasco sagen hab noch einen alten 177er Alu , ist kein leistungsmonster aber läuft und hält. Die Airbox hab ich mir auch diese Woche gekauft kleine Wanne PX alt werde sie mal drauf machen und gucken ob sie gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wir haben uns was für den M232 einfallen lassen. Die Fa. Samarin, bekannt als eine der hochwertigsten Pleuelhersteller, hat uns eine Sonderanfertigung mit 128mm Pleuellänge gefertigt.

 

Nun als 60, 62 und 64 Hub verfügbar. Natürlich auch für Fremdzylinder verwendbar  :-D !!

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/307253-neu-kingwellen-gsf-shop-zubeh%C3%B6rteile-w%C3%B6ssner-produkte-motul-%C3%B6le-und-mehr/page-2

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Es lebe der Babelfisch.... :wheeeha:

naja das cnc Gehäuse gibt es ja, warum also nicht eine guss Version

oder meinst du wegen der Übersetzung? [emoji23][emoji23][emoji23]

ist der Babelfisch nicht das Vieh welche das sich im Kopf absetzt und alles Sprachen kann? ich weiß nur nicht mehr woher das stammt.

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Der Sip wird immer unverschämter

Bei gs direkt gibt's den für 115

Für den Laien wie mir

Warum ist das besser wenn die Kolbenringe nach unten versetzt werden

hat aber nix mit unverschämt zu tun.

gs zählt hier als hersteller und daher auch der bessere preis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und in Japan, als BME   https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle   Da auch umschauen 
    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information