Zum Inhalt springen

Was gibts so alles bei Egay


Vespatreiber

Empfohlene Beiträge

ich versuch grad über die Kleinanzeigen meinen OSI zu verkaufen. Als Restaurationsobjekt. unglaublich wieviel Anfragen ich bekomme, ob man mit dem Wagen heimfahren könnte, ob schweissarbeiten nötig sind und ob eine Inspektion reichen würde. ich mein, das Ding kostet rund in Drittel von restaurierten Karren und es steht geschrieben, dass eine komplette Restauration nötig ist... Karren verkaufen macht einfach kein Spaß. klar, dass ich auch schon in der Halle vergeblich gewartet habe, weil Termine nicht mal abgesagt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deswegen hatte ich mir den ja auch geholt. allerdings hätte ich auch Bock auf ne Karre, die nicht 5 Jahre meiner Freizeit in Anspruch nehmen würde - die zeit ist nämlich knapp. momentan bin ich da an etwas von 1934 dran, was mehr so ein größer Metallbaukasten ist. ich muss nicht mehr unbedingt Blech machen - da hatte ich die letzten 2 Jahre mal grad gar kein Bock drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

ich habe mir gestern in Augsburg diese Kiste angesehen und das Geld schon in der Tasche dabei. Sieht wie ein Schnapper aus.

Die hat einen heftigen Schaden hinten am Chassis mit viel Spachtel, einen Knick im Holm vorne und eine Welle. Das Heck steht ca. 8 cm schief zum Reifen, wenn man von hinten draufsieht.

Der Verkäufer sagte mir das hat er nicht gesehen, obwohl er früher schon mal an Vespas rumgeschraubt hat.

Da er auf mein Bitten hin die Anzeige in den Ebay Kleinanzeigen nicht korrigiert hat, soll das nur ein Hinweis sein auf Käufer die evtl. eine weitere Anreise haben als ich.

Er hat mir nicht erlaubt ein Foto von dem Heck zu machen.

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-v50-n,-ez-79,-garagenfund!!/151384215-218-7533?ref=search

 

Sieht auf den Fotos weit besser aus als in Orschinal.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, du warst der der vor mir da war?

angeblich ist die ja bereits verkauft.

Wollte ich mir eigentlich gestern noch anschauen. Gut dass ich da nicht hingefahren bin :-D

Der Preis ist aber auch sehr verlockend...

Grade nochmal angeschaut, da hat mMn jemand sehr geschickt fotographiert. :thumbsdown:

Naja, schade, aber danke dir für den Hinweis

 

lg konze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nach 13:00 Uhr gestern gekommen wärst, dann wärst Du nach mir gekommen.

Hättest Dich nur geärgert. Der hat den Haufen einfach wortlos wieder in die Garage geschoben, als ich das mit dem Unfall und dem Schaden hinten gesagt habe.

Das einzig positive war, dass die Kiste an sich komplett war, wenn auch zerlegt. Klingel fehlte allerdings.

 

Gruß

Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information