Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


madmaex08

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

@ schindol broer:

Bitte keine mpq=dolittle Zitate. Das "untergräbt" die Ignore-Funktion und man wird durch sein Geschwafel genervt.:satisfied:

 

Rainer, wenn du doch irgendwie ein Problem damit hast, dann kläre es doch. Ansonsten lass es doch einfach, hier jeden über irgendwelche Ignore-Wünsche deinerseits zu unterrichten...

weil das ist sowas von Offtopic... und unangebracht... :sly:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Vegafreund: Hab folgendes schon auf Seite 255 geschrieben:

 

"...Prototypen des Zylinders gibt es aber schon und ich bin den Zylinder vor seiner Haustür auch schon mal auf und ab Probe gefahren. Scootering Magazin war auch schon da um in einer der nächsten Ausgaben ein Feature von dem Zylinder zu machen...

 

Mein Fahreindruck war super: der Motor hatte einen big box Auspuff (optisch wie Ancilotti) montiert und einen 26er VHST Vergaser mit Varitronic Zündung. Damit lief der Motor beeindruckend mit kaum Vibrationen und ich würde sagen so 22-23 PS. Mit anderem Auspuff und etwas größerem Vergaser sollten da über 25PS gar kein Problem sein wenn nicht sogar über 30...

 

Wichtig ist wohl noch eine geeignete Kurbelwelle dazu zu haben weil der Quattrini Kolben sehr leicht ist - trotz Durchmesser 68mm leichter wie ein originaler 150er Lambretta Kolben - und deshalb sollte die Kurbelwelle vom Wuchtfaktor her gut zum geringen Kolbengewicht passen: der Quattrini wird da wohl noch eine machen lassen weil eigentlich alle aftermarket Wellen die es zu Zeit gibt (er hat da viele gemessen weil er ja eigentlich keine eigene Welle machen lassen wollte) nur für schwerere Kolben geeignet sind. Originale GP 125/150 Wangen (die mit den zusätzlichen Wuchtbohrungen in der Wange) sind vom Wuchtfaktor her gut aber wer hat noch so was und da müsste dann auch erst noch das nötige 116er Pleul eingepreßt werden...

Ich denke also, dass wer einen vibrationsfreihen Motor haben will, der schön nach oben raus dreht, noch die Quattrini Welle dazu kaufen wird bzw müssen wird..."

 

Gruß!

Bearbeitet von Vespatronic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lambretta motor ohne vibrationen, zylinder nur bei sip (die keine ahnung von lambretta haben) oder aus italien, drehzahllastig mit mäßigem output, zu dem preis?

braucht man das?

 

ps. ganz frühes runtersprechen muss einfach sein. und für mpq :  bgm zylinder sind das non plus ultra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb benji:

729 Oiro :wow:

Für ~25 PS ootb?

Naja wenn Mann mal hart €/PS rechnet ist es auch nicht schlechter/besser wie bei einem RaceTour oder?

Ich komme so ca. immer auf 30€/PS

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb bof175li:

Aber anfangs wurde doch von ungefähr 550 € gesprochen... Woher kommen die knappen 200 dazu? 

Erinnert mich stark an den casa SS Zylinder 

Naja, der M1XL kostet mit Memran und Ansaugstutzen 550 Tacken.

+ 100 Euro für den anteiligen Entwicklungsaufwand wegen vermutlich geringerer Stückzahl für den Lammy Zylinder

+ 100 Euro für die Lambretta Fraktion (der Kram kostet eben einfach etwas mehr, irgendwo muss der Ferrari ja herkommen ;-))

Macht 750 Euro.

Wenn der Zylinder so gut ist wie der M1X, dann ist er das Geld bestimmt wert. 

Ich warte mal die Tests ab und dann entscheide ich ob ich zuschlage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 hours ago, Vespatronic said:

 

Der Quattrini hat in der ersten Charge 150 Zylinderkits machen lassen und die hat er alle schon verkauft: meines Wissens nach bekommt den größten Teil SiP, dann kommt Ricambi Rapido und ich bekomm auch ein paar! :satisfied:

 

Da der Quattrini nicht so in der Lambretta Szene drin ist war er immer ein bisschen skeptisch ob das Zylinderkit auch gut ankommen würde: aber als zuletzt Ricambi Rapido bei ihm wegen dem Zylinderkit angefragt hat und gerne alle 150 Zylinderkits gehabt hätte, ging ihm ein Lichtlein auf... :sigh:

Denke im Oktober lässt er gleich nochmal 150 Kits machen. Davon dürfte dann der größte Teil an Ricambi Rapido gehen... :whistling: Ich hab aber auch schon wieder den Finger gehoben... :-D

 

Gruß!

Gibt es eigentlich schon eine Ansage welche Auspuffanlagen passen werden? Also ich meine jetzt in Sachen Krümmerwinkel.

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, T5Rainer said:

Das ist schon seit Dez. ltzt. Jahres bekannt. KLICK :whistling:

Ja das hatte ich auch so in Erinnerung, wollte nur nochmal eine Bestätigung da der Zylinder ja jetzt in Serie ist. Steinige mich jetzt nicht wenn das nicht stimmt, aber SuperMonza und RB haben zwar beide einen anderen Winkel als der TS1 und Imola aber sind dennoch unterschiedlich, sprich die RB Anlagen passen nicht P&P an den SM...

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb benji:

729 Oiro :wow:

 

Nach meinen Informationen wird das Zylinderkit in Italien 620-640 kosten - die mal angepeilten günstigen 550€ konnten der Quattrini leider nicht halten...

 

Aber selbst der Quattrini hat mich schon gefragt warum SiP seine Produkte eigentlich so überteuert verkauft - eine Antwort darauf konnte ich ihm aber nicht geben... :lookaround:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pvfahrer:

Ja das hatte ich auch so in Erinnerung, wollte nur nochmal eine Bestätigung da der Zylinder ja jetzt in Serie ist. Steinige mich jetzt nicht wenn das nicht stimmt, aber SuperMonza und RB haben zwar beide einen anderen Winkel als der TS1 und Imola aber sind dennoch unterschiedlich, sprich die RB Anlagen passen nicht P&P an den SM...

 

Ja und jetzt wird es dann noch schlimmer weil der Quattrini das nochmal geändert hat: vom Auslaß her (Form und Stehbolzenabstand) sollen die Serienzylinder wie der M200 sein - ob der Winkel dann wie RB oder wie Supermonza oder ganz anders ist kann ich gerade leider nicht sagen... Denke aber dass das darauf hin deutet dass der Quattrini da wohl noch einen Auspuff a la M200 machen wird: mein damit jetzt nicht die gewöhnungsbedürftige Optik sondern den tollen Drehmoment- und Leistungsverlauf...

 

Gruß!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Vespatronic:

 

....Aber selbst der Quattrini hat mich schon gefragt warum SiP seine Produkte eigentlich so überteuert verkauft - eine Antwort darauf konnte ich ihm aber nicht geben... :lookaround:

 

 

 

Weil die 19% Umsatzsteuer vom Verkaufspreis abführen

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich behaupte eher: weil die es sich dank ihrer quasi Monopolstellung leisten können

 

Und natürlich hat jeder irgendwo irgendwelche Prozente. Kenne niemanden persönlich der in irgendeinem deutschen Shop den regulären Preis bezahlt. 10-25% sind doch usus. Das wird schon mitkalkuliert sein es zahlen max 20-30% der Käufer den Shop Preis

(Die 20-30% schätze ich einfach mal: vielleicht sind es auch 80%?)

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Crank-Hank:

Ich behaupte eher: weil die es sich dank ihrer quasi Monopolstellung leisten können

 

 

 

Erklär doch mal "quasi Monopolstellung" in Zeiten des WWW-Onlinehandels. 

 

Oder meinst du weil sie das meiste der ersten Charge aufgekauft haben,

geht der Lambretta Teile Käufer aus dem deutschsprachigem Raum 

jetzt weg von seinen üblichen Händlern und wird SIP Kunde? 

Sollte das so sein, wette ich, dass dieser Schuss nach hinten los gehen wird.

 

  • Like 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 2.9.2017 um 13:40 schrieb Crank-Hank:

Und natürlich hat jeder irgendwo irgendwelche Prozente. Kenne niemanden persönlich der in irgendeinem deutschen Shop den regulären Preis bezahlt. 10-25% sind doch usus. Das wird schon mitkalkuliert sein es zahlen max 20-30% der Käufer den Shop Preis

(Die 20-30% schätze ich einfach mal: vielleicht sind es auch 80%?)

 

 

Also, bei Jockey's Boxenstop, LTH und uns gibt es 10 % für Lambretta Club Deutschland Mitglieder. Beispielsweise. Darüber hinausgehende Rabatte gibt es nicht. Das nur mal so eingestreut. 

 

Sonst gibt es bei uns einen neuen Ansaugschlauch. Der geht morgen online und ist mit einer Anschlußweite am Vergaser mit 40 mm oder 50 mm erhältlich. Unten hat er einen Ablauf, damit Spitback nicht das Leerlaufsystem zusetzen kann. Dank Faltenbalg kann der auch gut mit der originalen Luftfilterbox gefahren werden. Kosten wird er 19,90 € ohne LCD Rabatt ;-)

 

IMG_3320.thumb.jpg.f63089de102c91e2432edd366eb35041.jpgBGM2570.thumb.jpg.d6d01568367bfb7438b9f4f05e595675.jpgBGM2570D50(1).thumb.jpg.821670c0968c397dc46821af42c5eb05.jpgBGM2570D50(2).thumb.jpg.8d1e5da51b55129fdc41ab95abb8fc5f.jpgBGM2570D50(3).thumb.jpg.a7c552ba2ff0308fe95227d8ccfa361f.jpgIMG_3327.thumb.jpg.e0961f258773c10ddedf3b7dd61d608e.jpg

 

cobra neck.pdf

 

Was mit dem MB Cobra Neck ist, weiß ich leider nicht!

IMG_3328.jpg

  • Like 5
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb ScooterCenter Philipp:

Sonst gibt es bei uns einen neuen Ansaugschlauch. Der geht morgen online und ist mit einer Anschlußweite am Vergaser mit 40 mm oder 50 mm erhältlich. Unten hat er einen Ablauf, damit Spitback nicht das Leerlaufsystem zusetzen kann. Dank Faltenbalg kann der auch gut mit der originalen Luftfilterbox gefahren werden.

Super :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
    • Hallo zusammen,   Ich hab zwar gesehen, dass es das ein oder andere Thema über mein Problem gibt. Aber finde keine genauen Daten bezüglich Ersatzteile. Es geht um die Revision eines originalen Vnb Stoßdämpfer. Es gibt wohl gewisse Zulieferer wie pascoli , die sowohl die silent Gummis wie auch den Oring im Inneren des Dämpfer anbieten. Leider finde ich die Ersatzteile nicht. Kann mir einer helfen?   Grüße, Kalle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information