Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Planen muss man imho theoretisch auch nicht. Nur der Staubring muss wech.

Auf dem letzten sieht´s was enger aus. Die ersten beiden sind vom M1, das letzte vom M1L. Dachte aber bisher, die wären von den Überströmern gleich.

Ich persönlich würde´s trotzdem planen um diese fiese Ecke aus den Überströmern nehmen zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

Nö. Auf Bild 1 links, wo das Lüfterrad drin läuft:

post-735-1226350083.jpg

Was auf dem Bild das du gepostet hast, links fehlt:

post-735-1226350258_thumb.jpg

Sieht man auf dem Bild, wie der Zylinder da anstösst:

post-735-1226350088.jpg

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Wenn du das wegfräst, was du da markiert hast, musst du gleichzeitig natürlich den bereich auf der anderen Seite genausoviel runterplanen. Sieht dann so aus:

Dann hast du mehr Dichtfläche und kannst deshalb die Überströmer so befräsen:

Vergleiche linken und rechten Überströmer

Und natürlich das Gehäuse auch entsprechend.

Geschrieben

Mal rein hypothetisch. :-D

Wenn ich vorhätte eine Zylinder nur Auslassseitig unten am Fuß zu verschrauben (also so wie bei SF Kurzhub) und auf der anderen Seite normal an den Stehbolzen, wäre das wohl problematisch bezüglich Verspannung und Verzug der Laufbahn?

Geschrieben
Mal rein hypothetisch. :-D

Wenn ich vorhätte eine Zylinder nur Auslassseitig unten am Fuß zu verschrauben (also so wie bei SF Kurzhub) und auf der anderen Seite normal an den Stehbolzen, wäre das wohl problematisch bezüglich Verspannung und Verzug der Laufbahn?

ja. so'n heißer zweitakt-zylinder ist sowieso krumm wie 'ne banane. wenn du den dann auch noch derart festschraubst...

r

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt ja. Ist ja sowieso schon auf der Auslasseite heißer und damit wohl auch so schon länger. Bin dann erstmal von der Idee geheilt. Schade eigentlich.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Stimmt ja. Ist ja sowieso schon auf der Auslasseite heißer und damit wohl auch so schon länger. Bin dann erstmal von der Idee geheilt. Schade eigentlich.

Bimm halt alle 4 Stehbolzen kurz, des geht schon...

Moechtest du nen M1L umfrickeln?

Mfg F.

Geschrieben (bearbeitet)

Geht beim M1L imho nicht.

Naja, geht nicht gibt´s nicht. Aber halt mit dem von mir als maximal angesehenen Aufwand an Arbeit und Kosten geht´s nicht.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Geht beim M1L imho nicht.

Naja, geht nicht gibt´s nicht. Aber halt mit dem von mir als maximal angesehenen Aufwand an Arbeit und Kosten geht´s nicht.

An welchen Zylinder hast du dann gedacht??

Oder war das nur so in den Wind gedacht?

Geschrieben
Hab schon an den M1L gedacht. Auslassseitig ist´s da evtl möglich. Einlasseitig eher nicht.

Auslassseitig bist Du doch so schon fast mit den Stehbolzenkanälen IN den Überströmern...

Wie willst Du da ne Stehbolzenbefestigung realisieren?

Geschrieben (bearbeitet)

M6 Inbusschrauben statt Stehbolzen war eine Überlegung. Die tatsächliche Machbarkeit ist nicht entgültig geprüft worden oder am Objekt vermessen worden. Wird auch nicht wegen oben besprochenen Problemen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hat wer eine Schablone oder eine .cad Zeichnung von der Kopf & Fußdichtung bei der Hand?

Komm grad nicht zum Abzeichnen / Messen...

danke schon mal!

p.s.:Braucht noch jemand eine 8,2mm Fußdichtung oder 2,2mm Kopfdichtung?

Geschrieben
p.s.:Braucht noch jemand eine 8,2mm Fußdichtung oder 2,2mm Kopfdichtung?

Kopf brauche ich noch.

Kenn das Maaß leider nicht aus dem Kopf. Könnte Montag nachschauen.

Machst du verschiedene?

MFG

Geschrieben
Hat wer eine Schablone oder eine .cad Zeichnung von der Kopf & Fußdichtung bei der Hand?

Komm grad nicht zum Abzeichnen / Messen...

danke schon mal!

p.s.:Braucht noch jemand eine 8,2mm Fußdichtung oder 2,2mm Kopfdichtung?

Servus,

so eine Fußdichtung könnte ich brauchen!

Gruß Tensch

Geschrieben

Durch die geschlossene Stehbolzenführung wird der "Stehlbolzeninnenraum" durch die Mutter am Kopf vollständig abgedichtet. (Dichtmasse/Kleber vorausgesetzt)

Beim Falc ist der Schwund der Dichtfläche rund um den unteren Stehbolzen durch den Absatz an der Zylinderkopfdichtfläche schon ein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)

Also da es meiner war kann ich nur sagen das er Dicht war, keine Skepsis. Ja, er war mit Dichtmasse montiert wegen der Platte. Auch der Lunker stellte sich als unbedenklich dar.

Bearbeitet von helma
Geschrieben
Also da es meiner war kann ich nur sagen das er Dicht war, keine Skepsis. Ja, er war mit Dichtmasse montiert wegen der Platte. Auch der Lunker stellte sich als unbedenklich dar.

ja dann bin ich beruhigt!

wegen der dichtheit mach ich mir jetzt mal keine sorgen "dirko an go" :-D

mfg

Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich schön langsam mit meinen Winterprojekt starte, Motor Überholung und Aufrüstung auf M1L, hätte ich da an euch noch so ein zwei Fragen.

Welche 54er Vollwange ist zu empfelen (hat vielleicht jemand eine über, die er nicht mehr braucht)?

Welche Steuerzeiten haben sich mit Franz am besten herausgestellt?

Möchte eigentlich so einen einigermasen Alltagstaugliches Spaßgerät!

Gruß Jürgen

:-D

post-21928-1226841282_thumb.jpgpost-21928-1226841315_thumb.jpg

Geschrieben

Ich hätte da auch noch was. Meine Überströmer sind so weit fertig gefräst . Jetzt habe ich nur 2 Poren die wohl beim Aufschweißen entstanden sind (rot markiert).Sollte ich die mit Kaltmetall kitten oder einfach so lassen ?

Wie siehts mit der Kante (grün markiert) zur Kurbelwelle hin aus sollte ich die komplett weghauen und glätten ? Die Kante trägt ja scheinbar ordentlich zur stabilität des Gehäuses bei.

IMGA0002.jpg

IMGA0003.jpg

Geschrieben
Wochenende vorbei, Auslass jetzt auf dem gewünschten Werten:

gibts nen vorher / nachher vergleich? sieht nach anständigen löchern aus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn Du mit Powerpoint umgehen kannst, mal früher mit Lego gespielt hast, kommst Du eigentlich auch mit Tinkercad klar. Das ist echt einfach und man kann dann das ganze als STL exportieren und drucken.   Und danke für die Blumen    Wenn es genauer sein soll entweder Fusion360 oder mal Onshape probieren.
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich bewundere eure konstruktiven Fähigkeiten das mal kurz aus dem Ärmel zu schütteln. 
    • Schade ,habe immer gerne bei Rita mit gelesen 
    • @Salander Ich habs mal in eine "Leiche" geschoben   Ich schreib heute Abend auch noch was zum Thema
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung