-
Gesamte Inhalte
6.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
1
rasputin last won the day on 4. Februar 2011
rasputin had the most liked content!
Ansehen in der Community
68 ExcellentÜber rasputin
-
Rang
gay-sf-lord
- Geburtstag 14.04.1973
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Ingolstadt
Letzte Besucher des Profils
-
Pinasco Alu 50ccm
rasputin antwortete auf Mampfi28's topic in: Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
38,4 mm. r -
Hat er? Das ist'n Argument. In diesem Fall nehm' ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. r
-
Nö, ist der 250er Motor (NC250). Laut Zongshen ~26 PS. Mit diesem Krümmer wohl eher nicht (sieht aus wie'n 125cc-Krümmer). r
-
Massiver Krümmer. Wieviele Pferde sollen da nochmal durchpassen? r
-
Verkaufe: 2x Lambretta J50, apfelgrün, zerlegt (1x Baustelle, 1x Teileträger)
rasputin antwortete auf rasputin's topic in: Verkaufe Roller
VERKAUFT!! -
Verkaufe: 2x Lambretta J50, apfelgrün, zerlegt (1x Baustelle, 1x Teileträger)
rasputin antwortete auf rasputin's topic in: Verkaufe Roller
Fotos von "damals": Rahmen u.ä. nach der Aufbereitung, und gereinigter (polierter) Motor. -
Verkaufe: 2x Lambretta J50, apfelgrün, zerlegt (1x Baustelle, 1x Teileträger)
rasputin antwortete auf rasputin's topic in: Verkaufe Roller
Ein paar Fotos von damals, als ich sie gekauft hab'... -
Verkaufe: 2x Lambretta J50, apfelgrün, zerlegt (1x Baustelle, 1x Teileträger)
rasputin hat Thema erstellt in: Verkaufe Roller
Zum Verkauf stehen zwei apfelgrüne Lambretta J50, die ich ~2002 gekauft hab'. Mich hat daran vor allem die Farbe gereizt, hab' damals kurzentschlossen eine "etwas" angegammelte (aber fahrbereite) J50 Deluxe gekauft, und gleich danach noch eine J50 in einem doch recht ansehnlichen Zustand gefunden. Ich hab' letztere dann zerlegt, um sie vom Grund auf neu aufzubauen, hab' die Rostflecken behandelt (Rostumwandler) und versiegelt, den Rahmen innen mit Wachs versiegelt, den Tank entrostet und innen lackiert. den Hauptständer restauriert... tja, und dann war aus diesem Vorhaben ein bißchen die Luft raus... Die andere (die Deluxe) hatte ich immer als Ersatzteillager vorgesehen, bzw. zeitweise für eine Motor-Conversion vorgesehen. Aber auch hier... die Zeit... Zum aktuellen Zustand und "Zerlegungsgrad", Fotos von letzter Woche: Wie man sehen kann sind da ein paar weitere Teile restauriert/lackiert, z.B. die Felgen (plus "neue" Reifen, die mittlerweile wohl über 10 Jahre alt sind), Zylinderabdeckung,... ein dritter Lenkkopf wär' noch mit dabei, diverse neue Gummis und Kleinteile, und ein 4-Gang-Starstream-Getriebe (Gangräder, Tannenbaum, Schaltklaue). Edit: Mir ist eben noch eingefallen, daß ich damals noch einen Rennauspuff dafür gekauft hab'. Sieht aus wie ein "Curley" für die Vespa Ciao, ist aber anders herum gewickelt, und paßt 1:1 an J50. Was so lange nichts wird wird auch in Zukunft nichts mehr... deshalb der Verkauf: Preis 400€ VHB, Standort Ingolstadt. -
Die letztendliche legale Performance dürfte nicht unwesentlich vom Einlaßgeräusch abhängen, insbesondere beim obligatorischen "pass-by-Test" (s. UNECE R41.04). r
-
Verkaufe: Quattrini M1 Zylinder (nicht beschichtet), Polini Evo direkt Kit (neu)
rasputin antwortete auf rasputin's topic in: Verkaufe Vespa Teile
Push... der M1 ist noch da. Niemand hier, der schon immer mal einen M1 mit Nebenauslässen basteln wollte? -
Verkaufe: Quattrini M1 Zylinder (nicht beschichtet), Polini Evo direkt Kit (neu)
rasputin antwortete auf rasputin's topic in: Verkaufe Vespa Teile
Der Polini Evo ist verkauft. -
Verkaufe: Quattrini M1 Zylinder (nicht beschichtet), Polini Evo direkt Kit (neu)
rasputin hat Thema erstellt in: Verkaufe Vespa Teile
zum Verkauf stehen: 1x Zylinderkit Polini Evo direkt, neu. Die Verpackung wurde mal geöffnet, aber es ist alles drin und unbenutzt. 380€ 1x Zylinder Quattrini M1. Der Zylinder ist neu, war noch nie beschichtet. Der Zylinder ist genau wie die Serienzylinder abgelängt, aber der Auslaß ist deutlich kleiner (siehe Bilder). 130€ Kann in Ingolstadt abgeholt werden, oder per DHL-Paket verschickt werden. -
Das Fahrwerk wird also nicht an den neuen Motor angepaßt? r
-
Beim Zweitakter nutzt man üblicherweise einen Teil der Abgasenergie zur "Aufladung". Beim Viertakter werden die Abgase meist einfach nur "nach draußen befördert" (Motorräder mit Turbolader sind recht selten). Dementsprechend heißer wird auch der Dämpfer. (Ging damals darum, ein 2T-LKR auf 4T "umzustricken". Dessen Dämpfer wurde deutlich heißer, die darüberliegende Verkleidung mußte deutlich aufwendiger geschützt werden,...) r
-
So ein Motorrad-Viertakter verbrennt durchaus Öl mit, allerdings verbrennt er das auch wirklich, d.h. zum Auspuff kommen keine Tröpfchen o.ä. raus. Allerdings sind Viertakt-Abgase sehr heiß, weil die Energie - anders als beim Zweitakter - einfach nur "abgeblasen" wird. Dem gezeigten Dämpfer würd' ich, an seiner Oberfläche gemessen, durchaus 200° zutrauen (ich hab' irgendwo noch derartige Meßergebnisse rumliegen, müßte ich raussuchen). r