Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/15/2023 in all areas
-
Puuuuuh! Geschafft? Erinnert mich unglaublich an ein Kind, was im Urlaub viele andere Kinder kennen gelernt hat und es nun zum letzten Tag des Urlaubs kam und das Kind keinen Abschied kann. Alle anderen Kinder sind eher froh, dass es nun wegfährt, weil es ein sehr spezielles Kind war. Und da das eine Kind ja nun ein Problem hat einfach zu gehen, muss es jedem anderen Kind noch einmal sagen, dass sie nun ganz traurig sein müssen, dass es nun wegfährt und wenn sie das nicht so pflichtgemäß sagen, dann sagt es das halt selber ganz laut. Um es den andern Kindern noch einfacher zu machen und diese daher nun wirklich richtig froh sind, dass das Kind bald weg ist, plärrt es am Ende noch mal richtig laut und nervt hart ab. Kinder hätten schneller die richtigen Worte zum Abschied gefunden.10 points
-
9 points
-
Der Tag klasse begonnen hat. Nach Bier und Burger gestern musste ich heute in der Firma spontan furzen. Hab ich alleine im Aufzug von der Tiefgarage in den zweiten Stock erledigt. Der Aufzug fuhr weiter in den Dritten und ich konnte im Flur noch das "Boah nö, echt" von Oben hören. Mein Minimal-Systemprotest hat geklappt.8 points
-
Zylinder sind vom schichten zurück. Werd die noch fleissig entgraten. Dann fehlen mir noch die brennraum einsätze und die pötte vom falkr. Es bleibt spannend. Luk5 points
-
4 points
-
3 points
-
Ein bisschen Klugscheißen sei mir gegönnt: 18 Jahre waren genau gestern rum. Heute ist der 18 Jahre + 1. Tag.3 points
-
Also ich sag mal, wenn einem der Abgang des Users egal ist, könnte man ja auch einfach mal GAR nichts schreiben. Aber Pöbel-Klausio muss natürlich mal wieder seinem ADHS freien Lauf lassen3 points
-
3 points
-
Dann sinds wohl 736 Räuber. Was für ein Joke, permanent demokratische Strukturen zu blamen.3 points
-
Der originale Vergaser reicht von seinen Leistungsmöglichkeiten auf jeden Fall erstmal aus. Wenns denn sein muss kann man das später immer noch ändern. Echte 100 sind genau richtig - sonderlich viel mehr fährt dauerhaft(!) auch mit PX und co sowieso niemand, der noch alle Tassen im Schrank hat. Wenn sie dann die 100 mehr oder weniger in allen Lebenslagen hält ist das genau richtig. d.3 points
-
3 points
-
2 points
-
Ich denke, bei der Auswahl von nick names, gibt es jede denkbare Variante. Manche pressen sich gerade die Kackwurst ausm Schacht und in dem Moment wo "der Baum fällt" wird der nick name "Platsch" geboren. Andere ziehen gerade den Riemen aus der Freundin und stellen beim Rausziehen fest, es nimmt kein Ende. Und schon fällt denen ein nick name wie "Long vehicle" ein. Wieder andere stolpern beim Einkaufen bei Aldi und knallen mit dem Kopp in die Tomaten. Da kann schon mal ein nick name wie "Tomatensoße" oder "Matschbirne" entstehen. Und es gibt welche, die schauen sich "Boogie Nights" an und auch dabei kommt es zu nick names. So war es bei mir. Und es gibt auch solche Situationen, wo sich ein Newbie im GSF registrieren will, verzweifelt in diesem Moment überlegt und aufgrund von Phantasielosigkeit und weil auch im Deutschunterricht das Aufsatzschreiben auf Komando nie funktioniert hat, dann aus Verzweiflung "Bratpfanne" oder "Kernseife" wählt. Problematisch wird das alles dann auf Runs zu fortgeschrittener Stunde an der Bar. "Ach, du bist der 'Fickfrosch' ausm GSF?" "Ja, aber ich heiße eigentlich Hubert Mayer, aber alle meine Kumpels nennen mich "Pisskopf". Und dann komm mal klar mit drei Namen mit 3 Promille.2 points
-
Einen Roller taufte ich auf den Namen Elbratte. War damals ne oliv gerollte Ratte. Mein Startnick war Joker (den ich dann später in Elbratte ändern ließ). Beim registrieren lief der Soundtrack von Full Metal Jacket. Da fiel mir Private Joker ein.2 points
-
Den Nick nutze ich schon seit Jahrzehnten und ist selten unspektakulär. Sind die Initialien und ein Datum...2 points
-
2 points
-
2 points
-
In Anbetracht der Tatsache, dass schon bei der Demontage nichts kaputt gehen sollte, würde ich von kasachischen und aserbaidschanischen Methoden komplett abraten. Werkzeug leihen oder kaufen ist hier die beste Methode.2 points
-
2 points
-
Ich stelle mal die vage Prognose auf, dass das crank-hank Topic auch in dem sehr jungen Jahr schwer zu toppen sein wird.2 points
-
War auch meine Vermutung. Ich kann sowas auch nicht ab. Es steht jedem frei, etwas zu ändern. Für sich (Auswandern, auf der Straße leben um keine Steuern zu zahlen, weiterbilden.....) - oder für alle (indem man sich politisch engagiert). Nur Gemecker hört man aber i.d.R. von Leuten, denen es (von außen betrachtet) verdammt gut geht und die nur den Hals nicht voll bekommen.2 points
-
ich habe eh irgendwie das Gefühl, das die älteren Menschen sich ein scheiß um Ansteckung kümmern jetzt. Vor 2 Jahren mussten WIR die älteren schützen, aber jetzt machen die älteren sich nichts draus und scheißen auf alle anderen2 points
-
Meine SS228 mit 20PS/20Nm läuft ausgezeichnet mit dem 27/23, zwar massiv überdüst, aber ungebohrt. Für‘s gelungene GS/SS-Tuning braucht es einfach nichts anderes…2 points
-
2 points
-
Wir erinnern uns. Da gab es mal Corona. Unsere 80 Jährige Nachbarn waren sehr verängstigt und haben sich nur noch auf 10m Abstand am Gartenzaun genähert, obwohl wir uns alle ständig getestet haben. Denn, wir hatten ja ein Kind in der Schule und da kam das ja alles her. Daher haben wir unserer Tochter auch immer gesagt, halt bitte reichlich Abstand, denn wir müssen sie schützen. Ende der Rückblende, zurück ins Gestern. Wir sind im Garten, der Nachbar quatscht uns aus 20m Entfernung an und kommt beim Erzählen "endlich schönes Wetter, da kann man mal wieder an die Luft, lange nicht gesehen, was macht Ihr, Vorbereitung Garten?" näher. Irgendwann im Gespräch - so auf nur noch 1m Entfernung vom Zaun - fällt der Satz "ach übrigens, wir haben jetzt Corona, ja lustig, wie das halbe Dorf, zumindest die, die auf der Karnevalssitzung waren" und direkt an den Zaun (2 Spielkinder zu Besuch und die Tochter waren da grad nah dran) zu. Ja lustig Du Honk!!! Mal nachdenken wäre ja nicht so schlecht, den Kids hab ich dann nur noch "Achtung Corona im Anmarsch" zugerufen und dann waren die auch wieder 3m weg vom Zaun. Ich hab keine Panik an der frischen Luft, auch nicht davor, dass jetzt Karneval ist, aber wundern muss man sich ja auch nicht, wenn die jetzt alle bierseelig Bützchen ohne Maske verteilen. Es wäre schön, wenn die damals von uns Geschützen heute auch etwas Vernunft zeigen.2 points
-
Joa... Darfst halt im GreenScooterForum keine Witze über die Jungs mit den klebrigen Fingerchen machen... Aber genug davon, sonst kommt wieder der Modi mit der großen Löschtaste. Also weiter mit Witze: Was verlangt ein Klimakleber im Knast? Eine Solarzelle.2 points
-
So trotz Valentinstag doch noch zum Schrauben gekommen... ;) Habe also wieder den Original M200s Kolben "reingeschmissen" und dann SZ von 132,8 / 195,2 also VA 32,2 erreicht. Auch die QS ist nun bei 1,2 nicht 1,4 wie vorher. Das Startverhalten durch den Kurzschluss zwischen den Auslassnebenkanälen und den Kurbelwellengehäuse schon beschissen... ist irgendwie, als ob man ein Dekompessionsloch hat.... Läuft der Motor dann, dann jeden Fall mehr nach meinen Geschmack; nun steigt auch wieder das Vorderrad trotz der langen Übersetzung im 2. und 3. Wie auch immer kann man nun anfangen zu streiten... mit 125/189/VA32 lief er nicht besser auch das "Band" ist damit nicht gefühlt besser... Vor 4 Jahren hat man mit einem überarbeiteten M200 schon zwischen 46 und Ü50PS erreicht hat, damals mit SZ von 130/195, also VA32,5 Sprich, ich muss nochmals sehen, wie ich den Kolbenstand reduziere, also nochmals 0,5mm vom Zylinderfuss abdrehe und dann den Auslass nochmals um 0,5 auch korrigiere... dann sollte ich auf die gleichen Steuerzeiten kommen... Mein Ü44PS TS1 hatte vorher übrigens ähnliche SZ und hat im 5. über 9900 gedreht, daher waren mit der recht kurzen Übersetzung auch knapp 170km/h kein Problem und im 3. bei Vollgas ist er auch noch selbst bei 120 gestiegen... Ob ich da mit dem M200s hinkomme, weiss ich noch nicht...werde mal auch die Übersetzung noch ändern, dass er im 5. auch freier ausdrehen kann.... Bleibt spannend....2 points
-
Durchgewischt. Nicht schon wieder so‘n „Witz“ der erstmal über 20 Seiten ausdiskutiert werden muss. Reaktionen bitte wie immer ins Heulsusentopic. 👍2 points
-
Gibt nix neues..... Die Karossen sind noch beim Lackierer.... Ausser dass ich Teile welche ich selbst in Tiefschwarz lackiere vorbereite. Zudem "konstruiere" ich noch einen Halter für den Biluxscheinwerfer. Dort geht mir das Federn einhängen dermaßen auf den Sack. Vlt. schaff ich ja ein passenden "Adapter" von unten verschraubt zu bauen. Kommt dann beim Kumpel rein, und für mich falls mir der LED Scheinwerfer nicht zusagt. Vorausgesetzt das Ding wird was.2 points
-
2 points
-
Hallo zusammen, ich bin der Martin 43 Jahre alt aus Eismerszell in der nähe des Ammersee. Schon seit einigen Jahren hatte ich den Wunsch nach einer Vespa, da ich als 15 Jähriger schon diverse Piaggio Ciao Bravo usw. hatte. Aber irgendwie hat sich nie was ergeben und ich hab mir eher immer große Motorräder gebaut, oder bin mit meinen 50er Zündapps Yamaha Chappy usw. gefahren. Ich hatte relativ gute Vorstellungen wie meine Vespa sein müsste. Entweder ne 150er vor 1960 wegen Blinker, oder ne 125er, aber auf jedenfall mit den runden Backen und runder Lampe. Das ganze natürlich im Originallack. Zudem musste sie eine Italienerin sein, da ich Italienfan bin… Das ganze schränkte die Suche doch etwas ein. Im November 2022 habe ich dann bei ebay Kleinanzeigen meine Vespa in München gefunden. War zwar nicht ganz billig, aber sie war gut von der Substanz. Nichts durchgerostet und sogar der Motor lief und lies sich schalten. Angesehen und gekauft. Zuhause von Hänger abgeladen, wollte ich ne kleine Runde durchs Dorf drehen, nach 100m hats nen Schepperer getan und die Kiste war aus und der Kickstarter ging leer durch. Beim anschieben mit eingelegtem Gang war auch kein Kraftschluss zur Kurbelwelle feststellbar. Also irgendwas mit Kupplung nicht ok… War jetzt nicht so dramatisch, da ich eh vorhatte den Motor komplett zu überholen. Also ans zerlegen gemacht und unter dem Kupplungsdeckel schnell den Übeltäter gefunden. Hab dann den Motor komplett zerlegt, alles geprüft alle Verschleißteile erneuert und neu gelagert gesimmert und gedichtet wieder zusammengebaut. Dann den kompletten Roller zerlegt, alles gereinigt und innen versiegelt. Den Lack habe ich auch gereinigt und dann dezent aufpoliert. Als das dann alles erledigt war, ging es wieder an den Zusammenbau. Hier wurde auch alles erneuert was Verschleißteile waren. Reifen und Bremsen neu, Gabel überholt, Stoßdämpfer und Feder neu, Lenkkopflager neu, alle Züge neu, Kabelbaum wurde teilweise erneuert. Nur Optik wurde möglichst nicht verändert. Ging dann alles recht flott. War dann mal mit paar Fotos beim Tüv und er meinte dass er mir ohne dem Halteriemen der Sitzbank keinen 2 Sitzer eintragen kann… Ok, daran solls nicht scheitern. Hab dann ne Aqulia Continetale Sitzbank in neuwertigem Zustand bei Kleinanzeigen gekauft und so gings dann zum Tüv. §21 war dann ohne Mängel. Die Originale Sitzbank habe ich bereits aufgearbeitet und wieder montiert. Heute habe ich die Kiste mit den Italienischen Papieren zugelassen bekommen. Dabei haben sie mir leider das Originale Kennzeichen abgenommen und die Papiere bekomm ich in 6 Monaten wieder. Da jetzt soweit alles gemacht ist, möchte ich jetzt noch ein leichtes Tuning vornehmen. Denke da an einen 177er Polini von Sip, evtl. einen SI24 und einen Sip Road. Vergaser bin ich noch am grübeln, da aktuell schon ein SI20/20 verbaut ist und in einigen Beiträgen hier geschrieben wird, dass der SI24 oft nur den Verbrauch erhöht. Anbei ein paar Fotos. Leider bin ich oft zu faul viele Fotos von sowas zu machen… Hab auch leider kein Foto vom verdreckten Motor, aber sowas versifftes hatte ich noch nie in den Händen… Und ich hab schon einiges an alten Motorrad/Mopedmotoren gemacht…1 point
-
1 point
-
Ja, Nadellager oben oder unten. Wobei oben nur bei Nachrüstwelle üblich bei den alten Motoren. Und das kommt auch echt mal vor. Die Größe würde genau passen. Auf den anderen Bildern liegen auch KoboLager Nadeln rum.1 point
-
1 point
-
jop, sehe ich auch so. Das hatta ja davor schon probiert (siehe oben). Erstmal Gemischschraube ganz reindrehen, dann wieder 1,5 - 2 Umdrehungen raus. Nein, nur zusammenstecken und reindrehen. Das schon massig für nen 177er DR, hier mal lesen>> Der Motor sollte aber zumindest mit der Nebendüse anspringen und im Standgas laufen. Kerze wieder raus drehen und in den Kerzenstecker stecken, Kerze auf den Zylinder legen und den Kicker treten. Sind Funken an der Kerze sichtbar? Wenn's funkt folgende Möglichkeiten: - Choke-Zug klemmt oder ist immer gezogen (Bei Deinen Versuchen den Kasten anzutreten, war da der Choke evtl. die ganze Zeit gezogen?) wenn der Motor nach dem dritten/vierten mal nicht anspringt, den Choke erstmal wieder rein... - Problem mit Schwimmernadel oder Schwimmer, kannste mit der Senfglasmethode testen >> - Zündzeitpunkt verstellt - kummuliertes Problem aus allem.. Edith sach noch: Kerze schön trocken machen und Elektrodenabstand kontrollieren. Welche Kerze hast du derzeit verbaut?1 point
-
1 point
-
Ich habe sie fast alle kommen und gehen sehen... Da so ein Trara darum zu machen zeigt aber schon eine gewisse Persönlichkeitsstruktur.1 point
-
Iss er nu endlich weg? Kann dann ja zu hier.1 point
-
1 point
-
was is denn das für ein argument? ein leichteres polrad bringt dir aufm ganzen drehzahlband mehrleistung. warum sollte es nerven wenn ein gang schneller ausgedreht ist? ich kanns nicht verstehen, aber ich empfehle den topiceröffner mal einfach eine probefahrt mitn hp4 zu machen. er selbst sollte entscheiden...1 point
-
1 point
-
Ich hab das Manual zur Einstellung (das offizielle) vergangenes Jahr mal für mich zusammengefasst. Hat mir anfangs geholfen. Wenn das von Interesse ist, anbei. Ist für die 25 - 28er Anbauen Muss frei stehen Muss gerade stehen Schieber muss voll öffnen und schließen Bei Kaltstart kein Gasgeben. Schwimmerstand kontrollieren Hahn zu Ablaufschlauch nach oben, soweit es geht, ohne zu knicken Ablaufventil auf Sollstand Schwimmerpegel: bis knapp unter die Schwimmerschale Einstellen Leerlauf: Zuerst Clickereinstellung für Einstellung (rechts=hoch= fetter), (links=runter=magerer) Leerlaufschraube Standard 1,7 mm (als Ausgangspunkt), Kann ja nach eigener Einstellung um +- 0,5mm abweichen Wenn zu hoch eingestellt, ggf. schlechtes bis kein Starten Wenn zu niedrig, evtl. stottert, kein/schlechter Rückfall in Standgas Einfach gesagt: Zuerst Clicker, dann Leerlaufschraube, um Signal zu maximieren und Leerlaufgemisch Luft beizumischen Magerkeitssymptome: Hoher, unruhiger Leerlauf Öffnen des chokes verbessert und senkt Leerlauf Motor stirbt nach kurzer Zeit ab Bei aufdrehen: spürbares Stocken und fehlende Leistung Hängfende Rückkehr aus hoher Drehzahl Fettigkeitssymptome: Rauchender Auspuff Öffnen chokes verbessert nichts Motor läuft zu niedrig, schmiert ab Bei Aufdrehen hänger, dann drehen Einstellen niedrige Drehzahl: Fahren von niedrig bis mittlerer Schieberstellung Symptome zu Mager Motor stockt bei öffnen Motot fühlt sich schwach an Motor stirbt ab Symptome Fett Motor blubberig und rumpelig Träge beschleunigung1 point
-
1 point
-
1 point