Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.05.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Weil es hier und vor allem in der Scooteria immer wieder Missverständnisse gibt bezüglich der Kinder und Geschwister vom Enrico, hab ich hier mal die Familienverhältnisse von ihm aus den vielen Seiten dieses Topics zusammen geführt. Gerade die jüngere Generation seiner Kinder und Enkel taucht immer wieder im Netz auf und kann schlecht zugeordnet werden. Fragt mich kürzlich unser Patrick nachm Bild von Francesca….und ist der Meinung, dass sie die Enkelin aus der Ehe von Enricos Schwester Tiziana mit Allesandro ist. nein !!!! Sie ist ne Enkelin aus der Ehe seiner Schwester Emilia (die mit den Airbags) mit Federici. Drum hier jetzt mal die Recherchierte Herkunft der Nachkommen
    9 Punkte
  2. Hallo, ich hoffe ich habe es endlich geschafft die Fotos von der ventilschwenkerei (51mm Iv, man sieht hoffentlich wie das größere Iv 51 vs 47 Serie an der Innenkante des Ventilsitzes noch mit dem O-ventilsitz flüchtet und versus Zylinderwand rausgeschwenkt wurfe) und der Brennraumbearbeitung (sowie ein paar Detailfotos (zB Auslassventilbearbeitung) einer 95mm / 13,4:1 Straßen-SR einzustellen. Viel Spaß mit dem Fotos und ich Versuche demnächst je nach; leider, meinem Zeitbudget, weitere Fotos einzustellen. Im Falle von Fragen, immer gerne :) Rlg und viel Spaß Christian
    4 Punkte
  3. Am 7.6. muss der Choker mal ohne mich starten. Bin wieder auf Freigang in Italia. Ihr schafft das...
    4 Punkte
  4. Sodele. Läuft mal fürs Erste.
    4 Punkte
  5. Unterkunft. Oben am Berg. unten noch ne Pizza holen. Uschi will hier hoch. ich auch !
    3 Punkte
  6. Ich fühle mich so schmutzig, wenn ich Deine Arbeiten betrachte. Besser als neu. Und die PK ist absolut unterbewertet. Die Lusso ganz besonders.
    3 Punkte
  7. Jep, ab sofort nur noch ein normal durchgebimmelter Preis für eine Reuse mit charakterstarken Blessuren* und Blick auf die lustlose Original-Grundierung. (Deine Mudda hat tolle Patina)
    3 Punkte
  8. Hier geht es nicht nicht nur um die gaaanz schnellen Motore, sondern, ich hab das in diesem Topic schon beschrieben, wie gefahren wird. Bei einem Fahrer der gemütlich seine zig k Kilometer runterspult mag das ohne Probs laufen, bei dem etwas sportlicheren Fahrer sieht das anders aus. Das hängt mit den Querbeschleunigungskräften (QK) zusammen durch die Axial bewegliche Teile in beide Richtungen innerhalb des Axialspiels wandern. Das hier unvorstellbare Kräfte auftreten sieht man an den extremen Verschleisspuren z.B. an den Pleulfussplanflächen an den AS und den Wangen. Die Primatist Pleul sind von der Härte sowas von extrem hart, man kann schon sagen, glashart. Ich arbeite ja auch viel mit mehrrädrigen Rennfahrzeugen, hier treten unvorstellbare QK auf, in den Kurven höhere Kräfte wie in der Formel I, hier muss im Kurbeltrieb alles 100% stimmen sonst würde das Fahrzeug keine fünf Runden überstehen. Nun drückt es durch diese Kräfte das Pleul an die "nicht parallele" Wange, durch die versuchte winklige Ausrichtung des Pleuls geht das radiale Spiel auf "null" und der Verschleiss ist auch im Pleulauge vorprogrammiert! An folgender Wange von einer 110er Unle Tom Glocke hab ich nach ankratzen mit dem Stahl nach 0,08mm Zustellung auf einer Seite noch keine saubere, sprich parallele Oberfläche, man sieht noch ganz deutlich die Spuren vom Fingerfräser. Man soll es nicht glauben, hier die Genauigkeit zu unterschätzen, kann viele negative Auswirkungen nach sich ziehen. Dank @VbTuning, danke Andy, wissen wir jetzt wo der Hebel anzusetzen ist.
    3 Punkte
  9. Den bekommst Du hier im Forum von einem extrem netten, fähigen, freundlichen, bescheidenen, kompetenten und wohlriechenden sowie gut aussehenden jungen Mann, der am Glas eine ebenso beeindruckende performance abliefert, wie er das am Werkzeug, auf der Karre und an der Mu beherrscht!!!
    2 Punkte
  10. Aus sowas kann man aber auch das machen….
    2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. ...ein neuer alter Teppich eingezogen ist.
    2 Punkte
  13. Nö, das ist die Karre vom Polizeichef von Ottone, wir haben einige Gläser Wein zusammen gebechert und dann ist der Eine in die eine Richtung gefahren und der Andere in die andere Richtung.
    1 Punkt
  14. Bringe mal die Antwort. Es war der Sensor. Ich kann die Sensoren von otom bzw Sensorshop nicht empfehlen. Das war jetzt der dritte, keiner hat's deutlich über 2000km geschafft.
    1 Punkt
  15. Korrektur: Lüfterrad dreht, wenn Kicker betätigt wird. Ich tippe auf Kompression oder Zündung. Bin leider nicht vor Ort und Fahrer hat keine Ahnung von Technik...
    1 Punkt
  16. So ganz kann ich Dir nicht folgen: Fahren Deine Roller aufrecht durch die Kurve? Deine Aussage mag vielleicht auf ein Kart zutreffen, wo der Motor aufrecht bleibt, aber bei einem Zweirad legt man sich ja in die Kurven, so dass die Querbeschleunigung durch die Erdanziehung ausgeglichen wird, oder liege ich da falsch? Der resultierende kraftvektor läge dann in der Ebene in der sich das Pleuel bewegt. Somit dürften die Querkräfte auf das Pleuel da eher gering sein. Bei einem sehr schnellen Kurvenwechsel mag das anders aussehen.
    1 Punkt
  17. Probiere einmal https://www.motul.com/it-IT/resellers und wähle dann oben rechts die Italien Flagge aus und verschiebe dann die Landkarte nach Sizilien. Vielleicht liegt einer der Vorschläge auf deinem Weg. Oder doof googeln nach piaggio shop sicilia ; die sollten eigentlich synthetisches Öl haben.
    1 Punkt
  18. Kupplungskeil ist auch ne Option, stimmt. Ggf. auch nur der Kupplungspilz rausgerutscht und verkeilt. Was mich stutzig macht, ist, dass der Motor bei der Fahrt ausgegangen ist. Könnte auch ein fieser Klemmer sein / Kurbelwellenschaden - und dadurch ein abgescherter Keil / abgerissener Stumpf oder so.
    1 Punkt
  19. Macht aber einen richtig gemütlichen Eindruck!
    1 Punkt
  20. Jep. Meine ist auch raus
    1 Punkt
  21. Wenn der Choke neu ist und Du das Problem immer noch hast, würde ich an einer andere Stelle suchen. Im Ultraschallbad war er? Nach meiner Erfahrung sind die Vergaser fast immer etwas verzogen. Vor allem der Schwimmerkammerdeckel. Die alte Dichtung hat sich dem Verzug über die Jahre angepasst, aber mit einer neuen Dichtung ergibt sich ein Spalt. Das gibt ganz seltsame Phänomene. Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer?
    1 Punkt
  22. Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen. wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral. cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt... edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    1 Punkt
  23. Das ist der Plan. Es wird eh sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, weil A: Noch nie eine Revision gemacht und B: 2 Kinder und Schichtbetrieb :p Ist auch die 1 Vespa von daher alles Neuland
    1 Punkt
  24. Jan wird auch älter
    1 Punkt
  25. Für den Zylinder völlig ausreichend! hab die Welle auf CC Corsa (20+) und find PreisLeistung... Top. Die Übersetzung kannst du BGM nehmen mit S.Strong Kulu passt. Würde aber bei der Leistung jetzt nicht verlängern....
    1 Punkt
  26. kurze Info - war am Sa 17.5. auf einer Veranstaltung in Italien wo auch Pipinasco da war. Die 16/16er Gaser sind angeblich in Produktion und sollen in den nächsten 2-3 Monaten kommen. Preislich unter 100 inkl. 22% Italotax, mal schauen...
    1 Punkt
  27. Hab das Geraffel jetzt mal runter. In meinem Fall beträgt das Axialspiel 0.50 saugend - 0.55 passt nicht zwischen. Pleuel hat keine Spuren und auch Kobo und Lager sind freigängig und unauffällig - Zylinder und Kolben auch. Das Zeug hat jetzt allerdings auch erst +- 500 km und paar Läufe auf dem Prüfstand runter. Währe schön zu wissen wie das Spiel im Neuzustand war - aber dafür ist es ja nun zu spät. Fahre das jetzt erst mal so weiter - aber würde das künftig auch immer vorher prüfen…
    1 Punkt
  28. Schöner Roller, schreib lieber 7k dran, nicht dass sie dir die Bude einrennen.
    1 Punkt
  29. Das sieht immer noch ziemlich brauchbar aus
    1 Punkt
  30. Meinst Du wegen längerem Pleuel? Die Seite 57er bin ich gefahren, die lief super fein! Allerdings habe ich die nach der hier beschrieben Methode auf 12 Uhr ausgerichtet. Eine neue 57er und eine neue 60er liegen hier. Der Rundlauf ist bei beiden sehr gut! Nicht ganz 0.01 am Konus. Die Wangen sind bei beiden identisch. Dann liegt es bei deiner neben dem Pleuel evtl an der Ausrichtung auf 12 Uhr?
    1 Punkt
  31. ich lese viel BGM in Deinem Startbeitrag und dann diese beiden zitierten Beiträge. Inwiefern willst Du jetzt erst herum basteln an etwas, das vor Austausch der Welle ohne Probleme lief? Damit es nach hin und her nachher so aussieht wie im verlinkten Beitrag? SCK Anrufen, Stand der Dinge schildern und auf die Antwort warten... Es kann doch nicht sein, das Artikel, wo es auf Maßhaltigkeit ankommt so daneben liegen, das man nicht einmal mehr ein Polrad fest ziehen kann
    1 Punkt
  32. Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet. Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern. Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt. Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen. Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
    1 Punkt
  33. Bei SIP gibt es etwas, aber hat bei mir nicht 100% gepasst . Zug zu kurz, dadurch fast unmöglich zu betätigen gewesen. Habe dann einen längeren Zug montiert (normaler Gaszug) und anders verlegt, funktioniert jetzt Problemlos. Hier der Hebel Da das Umrüstkit
    1 Punkt
  34. Jep, bleibt auch so aber das ist ja ein Wimmel-Suchbild Ja, das muss an den Motor, sonst is nix mit Starter, siehe Bild: Thread closed....
    1 Punkt
  35. Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,.... Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal. 24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut. Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug... der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken, So kann ich 92DB bei 4000U einhalten. Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los
    1 Punkt
  36. Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad. Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken. Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht. Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger. Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass. Edit sagt dass ich 86kg wiege.
    1 Punkt
  37. Stevie Wonder wird heute 75 Jahre alt.
    1 Punkt
  38. Farbpalete an o Lack v50 und einer ET3 erweitert. Deutsche, italienische, Schweizer und japanische erstauslieferung vertreten.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung