Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.03.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wollte mal unser neues Zuhause vorstellen. Vorher hatte jeder irgendwo im Umland oder mitten in der Stadt von Luzern eine eigenen kleine Werkstatt. Da meine Werkstatt komplett in Asbest eingekleidet war, wollte ich da raus. So kam die neue Gemeinschafts-Werkstatt des Vespaclubs Luzern zustande. Nach einer, fast nicht endenden Suche, fanden wir das perfekte Lokal, in dem eine Werkstatt gedulded wurde. Ehemaliges Ladenlokal eines Schuhmachers, der 40 Jahre dort seine Tätigkeit ausübte. Perfekter Werkstattboden, gute Raumhöhe, Heizung, Klo und eigener Parkplatz sind vorhanden, ideal. Um den Innenausbau, Strom und Deko darf ich mich kümmern. Langsam aber stetig kommen wir voran und es nimmt Form an. Der Werkstattbereich benötigt noch viel Zuneigung. Bis der Teil fertig ist, dauert es noch. Dafür können wir vorne schon mal Bier trinken. frisch gestrichen: Teil des Werkstattbereiches: vorher/nachher werde ab und zu mal einen Zwischenstand updaten...
    4 Punkte
  2. oh mann @admins: kann man solche "plagiat-treads" nicht sperren und im ersten Beitrag vielleicht sowas wie " das GSF unterstützt in keiner weise den diebstahl von jahrelanger entwiklung und know-how ..." schreiben? wir müssen uns eh schon viel zu oft mit irgend einem kopierten scheißdreck herumschlagen, weil das billig-plagiat das gute genormte und auf qualität geprüfte original verdrängt hat!!!
    4 Punkte
  3. Und weiter? Dann wird die Kopie 1/10 länger und der wehrte Herr Entwickler hat Kohle aussm Fenster geschmissen. Im Endeffekt ist es doch alles das gleiche, sei es Polini, DR, Pinasco, Olympia, Piaggio, etc.. Das Ding ist jetzt 7 Jahre alt, da muss man auch mal loslassen können. Der beste Schutz ist Innovation.
    3 Punkte
  4. Hier mal meine Rally180,EZ 1968 (eine der ersten,...) Motor PX200 Polini Alu,57mm Rennwelle,leichtes Lüfterrad,SI24 überarbeitet,SIP Road...
    3 Punkte
  5. versteh das nicht, die letzte Seite lesen kostet nichtmal 1,00€ erledigt ist das in einer Minute. warum riskieren zu lesen, dass das Problem Garnichts mit Sprit zu tun hatte und noch dreimal Spritpumpe sagen obwohl motte diese Meinung sowieso schon vorher unterschrieben hat? aber jeder mag es woanders. ich brauche es auch.
    2 Punkte
  6. ...dann wird dir gleich noch die Kurbelwelle feinstgewuchtet!
    2 Punkte
  7. Wird es hier auch nie geben! Weil hier völlig richtiger Weise solche Plagiate nicht unterstützt sondern völlig abgelehnt werden.
    2 Punkte
  8. vadder is der kracher, hat der gestern gesehen, wie ich mir mit dem quattrini bohren einen beim spannen abgeoxt hab. kam ich grad inne frickelbude, dreht der schönne aus plastik nen konus um den aufm tisch fest zu spannen jaja ich weiß wo ich dat von hab
    2 Punkte
  9. ups, stimmt, ich hab den sprit ausgeleert, und das was an wasser unten schwamm, dann weg gekippt. naja, oben, unten, beides kann spass machen
    1 Punkt
  10. ..und der ist auch da, um ihn auf den SM zu schmeissen
    1 Punkt
  11. heute mal bisschen gebastelt . gabel für klasse 1 roller zusammengesteckt ,sieht gut aus der kram und die anderen bilder sind von meinem einfall der xl2 lenkeraufnahme für den langstreckenroller ...
    1 Punkt
  12. der pipimann ist der charlie harper der weltpolitikbühne. nur dass er noch nichtmal musik machen können muss und bowling hemden tragen braucht um minderjährige mädels zum bunga bunga zu motivieren! vor einiger zeit war silvio überraschend in russland. als putin ihn fragte weshalb er überraschend zu besuch sei antwortete berlusconi: ich habe im fernsehen die menschenmassen gesehen. Dort waren Leute die Schilder hochhielten auf denen zu lesen war "free pussy". Du glaubst doch nicht, ich würde mir das entgehen lassen!
    1 Punkt
  13. Wenn du nicht fertig wirst, dann verschieben wir halt den Termin!
    1 Punkt
  14. Richtig ! Fahre ich aktuell, bzw die meisten bei uns. 48/22, also der alte normale kurze 4 te wäre meiner Meinung nach noch zu lange für einen 57/51 er Falc.
    1 Punkt
  15. FInd ich gut. ich werde mich auch direkt nach der Mittagspause bei der nächsten Polizeidienstelle stellen, da ich mich bereits durch Teileerwerb beim heizer, der dreist und unverhohlen seine Beteiligung am China-Raubkopier-Geschäfft zugibt, mitschuldig gemacht habe. Mit Menschenraub hab ich aber nichts zu tun und hoffe, dass meine nicht österreichische Mutter somit der Sippenhaft entgeht . Reicht da eine deutsche Dienststelle oder muss es eine Östterreichische sein ?
    1 Punkt
  16. Vormittag weil am Nachmittag machens Siesta
    1 Punkt
  17. Ich hab nur meine Mutter von den Österreichern geklaut. Aber eigentlich war´s mein Vater und eigentlich war meine Mutter da auch schon längst in Deutschland. Aber wegen des genetischen Zusammenhangs macht da Sippenhaft irgendwie schon Sinn. Wahrscheinlich habe ich deshalb die Tuningweissheit auch mit Löffeln gefressen. Ich schöpfe da wohl aus einer Art Kollektiven Gedächtnis meiner österreichischen Ahnen, die das Tuning ja offensichtlich schon vor Urzeiten vorgelebt haben. So oder so ähnlich ist das. Da glaube ich fest dran.
    1 Punkt
  18. postausgangsserver: der postausgangsserver erfordert authorisierung/anmeldung, das anmarkern und zugangsdaten eintragen
    1 Punkt
  19. Das heisst doch wohl Brennnessel! Wo kommt ihr denn her?
    1 Punkt
  20. @Maik: alles gut, habe ihn dann nochmals ausgerichtet und jetzt "liegt er fast am Kicker auf . Ist halt immer schwierig beim "ersten Mal" das Rohr richtig zu verlegen.. Ansonsten, super Paßform. Habe übrigens gegen allen Bedenken den Flansch mit den mitgelieferten Schrauben und Scheiberl montiert. Ohne Nord,Süd,Ost Lock....nur ein wenig Schraubensicherung fürs Gewissen. Das hält 100% so Leute! Muß sagen mir ist aber auch noch nie bis auf der Pm Anlage früher am Flansch was locker geworden. Kurze Proberunde gester, brutal! Das Ding schiebt von unten raus, das a Freud is... . Im Vergleich zum Franspeed Race komplett anderes Moped geworden, .. :thumbsup:
    1 Punkt
  21. Ich sehe für Sie allerhöchstens Chancen als Haftminen-Delfin bei der Marine.
    1 Punkt
  22. Gibt doch extra Angebote im GSF zum Auspuff pulvern....ich behaupte mal, da wird normales Pulver nicht drauf halten
    1 Punkt
  23. Erst dick am Hahn drehen und dann rumheulen wie'n Mädchen... Wer Eier hat, bezahlt die Strafe und gut isses.
    1 Punkt
  24. Hallo, ganz so einfach ist das nicht wenn du eine selbstregelde Lima in deinem Roller hast. Im Normalfall berechnet der Gesamtwiderstand der heilen Leuchtmittel (Parallelschaltung) wie folgt: 1/RGesamt = 1/RLeuchtmittel1 + 1/RLeuchtmittel2 --> I =U/R Gesamt Bei einer selbstregelden Lima passiert bei einem defekten Leuchtmittel nun fplgendes: Rgesamt= RLeuchtmittel daraus folgt das ersteinmal der Strom sinkt, da der Gesamtwiderstant höher ist als bei zwei heilen Leuchtmittel die parallel angeschlossen sind. Das wieder rum hat zur folge das die in der Lima erzeugten Gegenspannung ( siehe Innenwiderstand Generatoren / Trafos) sinkt und die Klemmenspannung (Spannung die man aussen messen kann) ansteigt. Die Lima stellt regelt sich auf einen neuen Arbeitspunkt ein. Das führt meistens zu einer höheren Klemmenspannung und damit zu einem durchbrennen des noch heilen Leuchtmittels. Dies alles gilt nur für selbstregelde Limas. Bei einem Roller mit eingebauten Regler wird der Abeitspunkt ( 6V bzw 12V) durch den Regler stabilgehalten. Ich hoffe das das war halbwegs verständlich. Gruß Martin
    1 Punkt
  25. jup, meldung ausm SM keller: die bude budet. cdi getauscht (danke schwanke-jan für die leih cdi) brachte einen teilerfolg. komplett weg war es dann mit neuer kerze. die cdi hatte seit jahren kein massekabel mehr. vielleicht ist da langsam die erstmasse weggefackelt und es wurd schlechter. jedenfalls rennt der ofen. und ich muss sagen, son trecker polini hat schon was kurzes aber kraftvolles radhebendes schlooooooooooarp aus der vergasergegend machen mich auch son bischen an
    1 Punkt
  26. Bei der Ddog weiß ich es nicht - aber normal bringen 4 Scheiben nur Probleme (bezüglich trennen).
    1 Punkt
  27. DAS such ich immer noch, vorzugsweise NOS im O-Lack, zur Not auch sehr, sehr gute Repros, also wer was hat - bitte anbieten...
    1 Punkt
  28. ich möchte das alle die ein wenig herz für den motorsport haben (ob vespa oder motorrad, auto oder f1) an einen strang ziehen egal ob in de, at oder kongo hoffe das diese massage alle wahrgenommen haben danke gruß sinko
    1 Punkt
  29. Ich glaube, der Markt ist mit der einen, die es bereits gibt, schon überschwemmt.
    1 Punkt
  30. Hauaha, hatte gedacht, mein NOS Kindesräuber hat seit dem Erscheinen der Repros nur noch Materialwert. Doch nicht so perfekt, die Kopie? Jepp, der Rest an deiner Augsburgerin (auch das Bügeleisen) ist auch Altzubehör, würde ich jetzt nicht ohne Not verklatschen, bei dem Fahrzeug ist das Historie, da freut sich auch der Nachbesitzer noch dran...
    1 Punkt
  31. den vierten gang? wie machst du das?
    1 Punkt
  32. Neuzugang in der Werkstatt: spanische Diva mit wunderschönem, dickem Arsch! Habe bewusst eine "späte" mit geschlossenem Lenkkopf gesucht, Rohrlenker-Modelle hab ich schon das ein oder andere ...
    1 Punkt
  33. Interessante Auslegung von Plug and Play.
    1 Punkt
  34. fertig! (naja fast fertig.... fehlen noch die dämpfer vorne)
    1 Punkt
  35. @Sicki die Schwester von NUMMER "5" ist im Endstadium... Sitz ist noch beim Sattler Beiwagen muß noch nachpatiniert werden aber dann ...... TÜV hat se schon, Beiwagen eintragen lassen und gut... Gruß Bernd
    1 Punkt
  36. Bridgestone Snowmaster! Hat nach gut 20tkm noch Gewichtsoptimierungspotential: 1. Hat ca. 50% seines Profils verloren (also ca. 1 kg Gummi), aber dennoch sind noch bestimmt 5mm Profiltiefe über, also zulässig 2. Auflagefläche ist nun bestimmt 3,5 Zoll breit oder mehr, also kannst Du Dir den Haupt oder Seitenständer sparen...
    1 Punkt
  37. Jungs und Mädels: Jetzt wieder Frühlingsgefühle!
    1 Punkt
  38. Bis auf paar Kleinigkeiten endlich fertig!
    1 Punkt
  39. Mein erstes Olack Projekt ist erfolgreich beendet worden jetzt kann der Sommer kommen:-D
    1 Punkt
  40. Nach ihrer ersten Saison und zwei Kolben möchte ich meine Dreckfräse hier festhalten. Den Namen hat sie sich verdient beim Scooter Dive 2012, wo ich trotz mehrfacher Erinnerung ohne Crossreifen aufgetaucht bin und mangelnde Traktion einfach durch Irrsinn wettmachen mußte. Wir haben zwei Chrashs hinter uns, einen harten Einschlag nach Highsider wegen Reifenplatzer auf der A44 Höhe Brand und einen Abschuß durch Kleinwagen mit Fahrerflucht auf der niederländischen Bahn von Rotterdamm nach Hause... glaube hinter Eindhoven. Haben uns waidwund nach Hause geschleppt und ziemlich viel Autschn gehabt. Das verbindet. Okay, genug Gefühlsdusselei, die harten Fakten: 60mm Radstandsverlängerung durch Motorversatz, Vegabeinschild 30mm verlängert und verschweißt, Steuerrohr 35mm gekürzt und 45mm im Rahmen noch oben versetzt, Gabel SKR mit 22mm tieferem Lagersitz sowie 35mm Kürzung unten, Schwinge verdreht für Spurtreue bei 3.50er hinten und 3.00er vorne, Eigenbau Lenker aus Restmüll SKR/XL2, Kack- äh Kotflügel Restmüll Energy. Sitzbank Eigenbau aus V50 Koti und Multiplex. Fußbremse nach hinten versetzt, Spoiler Restmüll PK Rahmen (oberes Rahmenstück abgetrennt), Einzug/Zweizugconversion Wippe im Spoiler, für schnellen Motortypwechsel. Gab am Anfang zwei Neuteile an dem Stuhl: AJP Bremsgeber und GS Kolben. Ich habe es nicht so mit O Lack. Bitte brechen sie jetzt.
    1 Punkt
  41. Spanische (Motovespa) PK S, keine Ahnung welcher ursprüngliche Hubraum. Motor stammt von einer PK 80 S Lusso (3-Loch Ansaugstutzen, Kurbelwelle mit dickem Konus und ETS-Limalagersitz). Änderungen: Originaldämpfer mit worb5 Federn, die guten alten Pirelli SC 74, härtere Kupplungsfeder, ETS Zylinderkit, 20.20er Vergaser mit Ansaugstutzen, ETS Banane, HP4 Lüfterrad. Geht mit der kurzen Primär (2.86) untenraus ganz gut.
    1 Punkt
  42. Setup: - ETS Motorgehäuse geplant, gefräst und gespindelt - Clauss Studio PU Fahrwerksbuchsen und Stoßdämpferaufnahme - Verstiftete 54er Langhubwelle Rollerkönige - Falc 57x54, 180° gedreht montiert, 192/131, QK 1,17mm - Alu-Ansaugstutzen - 38er Keihin PWM (Nadel CGL 2. Clip von oben, HD160, ND48) - Vforce 2 - Ramair Luftfilter - Vespatronic - Jolly Moto/Scauri-Auspuff 180° mit Falc Dämpfer - Alle Gangräder und das Primärritzel von DRT, DRT Schaltklaue mit DRT Schaltfeder - S&S/amazombi/UncleTom CNC Kupplung, Falc Druckplatte mit 8 Federn SIP "Race" und 8 Cosa Innenfedern, 4 Surflex Race Belägen mit dicken Reibscheiben und Druckplatte von Xyger - 3mm Kupplungsdeckeldistanz aus Duralaluminium - tiefergelegte V50 Elestartgabel - Eigenbau Droplenker - Kiesler Racing Sprintrahmen Alu-Tank - Wirtz Kurzhubgasgriff - Bitubo hinten ,..pennah!
    1 Punkt
  43. Meine 1961 er VNB. Hat inzwischen einige Umbauten erhalten. Zur Zeit PX Motor mit 221 malle und knappen 20ps Pk Gabel VBB Lenker mit SIP Tacho und viele viele kleine Änderungen um die Kiste perfekt für Alltag und Touren zu machen. Bin seit dem Kauf in 2011 gute 75000km damit gefahren. Zum Laden von Gerätschaften während der Fahrt (ohne Batterie) und "Zündschloss" oder wahlweise mit umgebauter SIP Longtail wenn die Frau mitwill.... Der Dicke ist auf seine alten Tage nochmal Bruder geworden: El Burrito
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information