Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.02.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. So, habe nun die ganzen PKs ergänzt und die angesprochenen fehlenden Modelle eingetragen. Sprinter/SR ist aufgedröselt und Primaveras/ET3 korrigiert. Außerdem die Auslandsproduktion ein bisschen weitergemacht. Was noch fehlt sind natürlich die ganzen PX-Modelle von 1993 bis 2008 und neben den Exportmodellen der ganze Haufen spanischer Modelle. Reusendrescher hat mir da netterweise eine Liste geschickt, in der aber leider das jeweilige Produktionsende fehlt. Angesichts der Menge an verschiedenen Modellen hatte ich btw noch keinen Bock drauf. Nochmal angemerkt: in der Tabelle sind die Jahre auf 4 Spalten aufgeteilt, so dass sich die Produktionsdauer auf Quartale festlegen lässt. Dieses habe ich aber eher freestyle gehandhabt: Die Produktionsjahre stimmen weitestgehend, denke ich, aber die Quartale habe ich nur manchmal anhand von Stückzahlen pro Jahr interpoliert, also wenn z.B. im zweiten Jahr von einem Modell 20.000 Exemplare gebaut wurden, im ersten Jahr dagegen nur 5.000, habe ich den Produktionsbeginn auf das 4. Quartal gelegt. Zeitstrahl_V5.pdf
    5 Punkte
  2. Alle Maße und steuerzeiten passen jetzt, Kanäle fertig gefräst wie aus einem Guss, Zündung passt, Auslasssteuerung ist komplett und funktioniert aufs Erste 34er Vergaser hat seine Position gefunden. Auspuffflunsch passt .Lager, Dichtungen Getriebe, Kupplung, Bremse, Polrad ( muß ich noch drehen lassen ) und Zeeltronik müssen noch eingebaut werden. Jetzt ist das aufwendigste fertig. Die Kurbelwell und das anpassen des Zylinders war am aufwendigsten!
    4 Punkte
  3. hab hier ein kleines Excel-Tool namens GearCalc zusammengestellt! mich hat einfach gestört, das zb geardata nicht mehrere setups in einem diagramm anzeigen konnte, das excel diagramm kann es nun! DOWNLOAD der neuen 3.20er als 2010/2013/2016er Excel Version: KLICK 3.20 (bis 16.000 u/min) KLICK ältere version: 3.10 (bis 16.000 u/min) KLICK 3.10 KLICK 3.03 KLICK 3.01 KLICK 2.9 KLICK 2.9 KLICK (2003er Excel) SCREENSHOT : tipps: - bei mehreren fahrzeugen einfach mehrere dateien verwenden - nur die orangen felder bearbeiten, vom rest finger weg! - man kann jedes setup sowie jeden der 6 möglichen gänge des setups aus- bzw einblenden!
    2 Punkte
  4. Hier der Kadett, als wir ihn abgeholt haben. Im Hintergrund die alte Dame, von der wir ihn gekauft haben. Erste Hand und wenig gelaufen. Und hier der Ascona
    2 Punkte
  5. Und irgendwann, so innem Jahr, machst du mit! "Reifen" ist immer Dienstag!
    2 Punkte
  6. und so sieht es dann fertig und im wahren leben aus.
    2 Punkte
  7. zur eigenmotivation mal wieder hochgeholt heute ist der cnc-kopf für den 699 hier eingetroffen. klasse verarbeitung und direkt mit 3 wechselkalotten zum spielen.
    2 Punkte
  8. Die T5 hat doch nur 125ccm? wenn der Motor eingetragen wird, dann brauch man doch keine Blinker, da erst ab 125ccm Blinker benötigt werden?!
    2 Punkte
  9. Viel Spaß hier, war bestimmt nicht das letzte Mal
    2 Punkte
  10. ich tanz morgen erstmal schön mit ner palette fremdalkohol an
    2 Punkte
  11. Ich würde das durchaus als Moderation im weitesten Sinne werten.
    2 Punkte
  12. schau dir mal an, wie tief die geoeffnete Cosanadel steht bzw. wieviel Platz die da dann zu den seitlichen Abflussloecher freigibt, das kann die normale Si Nadel besser. Ob das mit Cosanadel aber an dieser Stelle ein Problem ist weiss ich auch nicht. Ich persoenlich bohre nur 2mm zum Duesenstock rueber und mache 2 zusaetzliche, seitliche Abflussloecher bei der Nadel. Weiters kontrolliere ich ob die Bohrung von der Absetzkammer runter bis kurz vorm Nadelsitz die 3mm hat. Hatte da schon Spaco-Cosadeckel mit nur 2mm, die dann auch Probleme machten. Diese Massnahmen haben bis dato immer gereicht fuer so Tourensetups ohne Rap.
    2 Punkte
  13. Moin, ihr seit natürlich auch herzlich zur Vespa-Sternfahrt eingeladen: www.germanscooterforum.de/topic/260725-vespa-sternfahrt-der-rhein-main-neckar-clubs-am-7-april Wünsche allseits ein schönes Wochenende, Ärisch
    2 Punkte
  14. Team LTH A und LTH 1angemeldet Eigentlich wollte ich nie mehr bei so einem mitmachen..... Aber Hauptsache teuer und ganz weit weg
    2 Punkte
  15. So war jetzt mal auf dem Prüfstand. Eigentlich nur weil mich die Kommentare zu dem Zylinder hier genervt haben. Ich greife meine früheren Kommentare dazu noch einmal auf und behaupte dieser Zylinder kann P'n'P eigentlich alles was man braucht. Kurve ist P'n'P mit PM, 28er Oko und Polini Membrane. 1,3 Bar am Reifen, der leider was an der Traverse geschliffen hat - aber egal ein PS rauf oder runter.
    2 Punkte
  16. Dat zieht nicht mehr! Wir sitzen bei euch ab Mittwoch, auf den vom Sperrmüll mitgebrachten Sofas auf der Kuppe der MotoCross Sprunghügel - Spochtler hin oder her !!!
    2 Punkte
  17. Werte Freunde des gepflegten Roller Rennsports, an dieser Stelle das neue Topic für unsere heurige Veranstaltung. Neben unsere Website www.eurochallenge.at werden wir Euch auch hier mit allen aktuellen Informationen versorgen. Kommunikation bitte ausschließlich über [email protected] Valued friends of scooter racing, beside our website www.eurochallenge.at you will receive all information on our upcoming event in this topic.ì For more detailed information contact us via [email protected] Danke schon einmal für die allgemeine Begeisterung und die zahlreichen Vorschusslorbeeren! Wir werden uns natürlich bemühen den gewohnten Level an Professionalität und Sicherheit, wie ihr ihn von den letztjährigen Veranstaltungen gewohnt seid, aufrecht zu erhalten, bzw. noch weiter auszubauen. Seit heute funtioniert [email protected] wieder! Anmeldungen und Anfragen bitte ausschließlich an diese Adresse. Anmeldungen zum 6-Stunden Rennen nehmen wir somit ebenfalls ab sofort entgegen. Bitte den Team Namen, die Namen der Fahrer, sowie die gewünschte Startnummer angeben. Ihr bekommt dann von uns die Bankverbindung geschickt, sowie nach Erhalt des Startgeldes von €200 ein Mail in dem wir Euch die Anmeldung bestätigen. Zum Thema 6-Stunden Rennen kann ich schon einmal sagen, daß wir wieder unter allen Teams die sich bis zum 30.4.2013 angemeldet und das Startgeld überwiesen haben, ein Startplatz verlost wird. Dieses Team bekommt dann bei der Veranstaltung das Startgeld komplett refundiert. Habe heute (11.02.13) die ersten Bestätigungen für den Erhalt des Startgeldes per Mail verschickt. Wer das Startgeld bereits eingezahlt hat, aber noch kein Mail erhalten hat, möge sich bitte unter [email protected] melden. Nachdem gestern (27.04.13) das Springrace als erster Langstreckenbewerb der Saison erfolgreich über die Bühne gegangen ist, und vielleicht ein paar neue Teams Gefallen an der Sache gefunden haben, möchte ich an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, daß wir, wie bereits weiter oben erwähnt, unter allen Teams die bis zum 30.04.2013 das Startgeld einbezahlt haben, einen Startplatz verlosen. Einige Teams haben sich zwar bereits angemeldet aber noch kein Startgeld bezahlt. Die 30 Startplätze werden allerdings ausnahmslos nach dem Datum des Zahlungseinganges vergeben. Ich wollte das hier nur nochmals anführen, damit es später zu keinen Diskussionen kommt. Die Starterliste wurde heute auf www.eurochallenge.at aktualisiert. Auf Grund der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen die Anzahl der Startplätze von 30 auf 35 zu erhöhen. Bis jetzt haben sich 33 Teams angemeldet, und bis auf zwei Teams haben auch alle bereits das Startgeld einbezahlt. Sollte bis zum 30.06. kein Zahlungseingang erfolgt sein werden diese Startplätze wieder neu vergeben. ESC, ASCC und VPI Rennen am Samstag den 24.08.2013: Heuer zählen die Rennläufe am Samstag zu drei verschiedenen Rennserien. Es treffen somit erstmals Fahrer des deutschen, des italienischen und des österreichischen Cups aufeinander, somit ist in allen Klassen von einem vollen und sehr starken Starterfeld auszugehen und man könnte durchwegs von einer inoffiziellen EM sprechen. Gefahren wird um den TAGESSIEG, die Punkte für die jeweilige Meisterschaft eines Fahrers vergibt der jeweilige Serien Promoter. Ein Fahrer kann natürlich nur in einer Serie Punkte erhalten, wenn er sich dem technischen Reglement der jeweiligen Serie unterwirft. Klassen der verschiedenen Serien mit ähnlichem technischen Reglement werden zu Gruppen zusammengefaßt. Die Anmeldung für die Rennen am Samstag erfolgt wie gehabt über die jeweiligen Serien Promoter (www.eurochallenge.de www.scooterracingitaly.com bzw. www.ascc.at ). Das Startgeld für eine Nennung über die Website des Serien Promoters beträgt €60, das Startgeld für eine Nennung vor Ort beträgt €80. Das Rennen ist natürlich Lizenzfrei, allerdings müssen alle Fahrer den Nachweis einer Unfallversicherung erbringen. DMV Card bzw. OSK Racecard. Es besteht die Möglichkeit vor Ort eine DMV Tagesversicherung für €9 zu lösen. OSK Racecard kann man vor Ort leider nicht lösen. Das Ergebnis des 6-Stunden Rennens sowie die Ergebnisse vom Samstag sind auf www.eurochallenge.at online!
    1 Punkt
  18. 21 Jahre Mod- & Sixtiesweekender am Rhein The Two Men From L.I.N.Z. presents: Top Euro DJs; Wonderful Bands; Legendery Boatparty Scootercruise along the river Rhine; BEST LOCATION EVER: wooden dancefloor; big stage; great park All events take place at: Hotel Weinstock Linzhausenerstr. 38 Linz am Rhein http://www.hotel-weinstock.de Infos folgen bald !!! http://www.2menfromlinz.de
    1 Punkt
  19. Mein immens Großer (knapp 3) hat als neue Marotte, dass er nur noch mit Sonnenbrille aufs Klo geht Das nervt!
    1 Punkt
  20. He He da sind noch mehr aus Hartberg dabei also !!!! HG-Racingteam Gr Hatl
    1 Punkt
  21. Was passendes unter die Felge legen! Runder Holzklotz oder was Ähnliches... und dann von oben drauf stellen! Viel Erfolg! Dauert ein bißchen, aber geht immer.
    1 Punkt
  22. Die bislang ermittelten Kurven werde ich am Ende im ersten Post zusammenfassen zwecks guter Übersichtlichkeit... Hier mal der Malossiauspuff: Fazit: der Malossiauspuff kann was... Vorteil: Geiles Teil, dreht und dreht und dreht und bringt Spaß zu fahren... Nachteil: LAUT!!!
    1 Punkt
  23. na denn mal viel spaß. kann leider nicht kommen weil ich um es mit den worten meiner freundin zusagen 'verpasst habe früh genug stress zu machen' next time
    1 Punkt
  24. Bitte keine Techniktopics als "erledigt" markieren! Und schon gar nicht schliessen, Kollegen
    1 Punkt
  25. Mutiges Outfit im VW Polo Harlekin-Style. Chapeau.
    1 Punkt
  26. Ja, aber DZM und digital Tach habe ich ja schon von Koso. Und er Originale Tacho funzt in der Kombi eh nicht und ist nur einfach da.. Hab daher 2 Zusatzinstrumente (bzw 3 mit EGT) vorm Beinschild. Wenn ich das alles verscherbel und quasi alles in den Tacho verlegen kann, wäre das ja schon sexy.. Muss ich mal kalkulieren... mache ich nur wenns preislich auskommt ohne draufzahlen.
    1 Punkt
  27. Ach, ich spiele irgendwie mit em Gedanken mir auf die T4 nen VBB Lenker zu schmeißen und das Originale T4 Tacho und die beiden T4 Lenker zu verkaufen. Dann könnte ich mir dat Sip Tacho mit Drehzalhmesser usw reinmachen. Ärgerlich, dass ich das damals nicht direkt so gemacht habe.. Sollte Kohlemäßig fast ausgehen.. aber halt wieder ne zusätzliche Baustelle...
    1 Punkt
  28. in diesem zusammenhang würde sich auch die Frage nach dem besten Helm anbieten
    1 Punkt
  29. Ich habe es früher gemacht und mache es nicht mehr. Wegen 7-10 Euro hin oder her ist es mir das Risiko, mit einem ggf. porösen Altschlauch der bei 100km/h auf der Bahn platzt, dann übel auf meinem face zu liegen, nicht wert. Wenn ein neuer Reifen drauf kommt, tausche ich sicherheitshalber den Schlauch gleich mit. Die Altschläuche kannste im Winter wunderbar zum Bob- und Schlittenrfahren für deine Katze/Hund nutzen.
    1 Punkt
  30. Nee, brauche ich nicht mehr. Den packe ich ein und schicke Dir wieder zurück...
    1 Punkt
  31. Zwischen Ober- und Unterschale geht hier kein Blatt mehr, Das hält so gut zusammen wir Brett Sinclair und Daniel Wilde nach der Klärung der Olivenanzahl! So wie sich die Dinge entwickeln, sieht das mit dem Liefertermin sehr gut aus! bgm Polrad sollte Anfang April fertig sein, Produktion läuft.
    1 Punkt
  32. Ich würde sagen ja, richtig Belegen mit Kurve vorher und nachher kann ichs aber nicht. Risavel ist natürlich auch a super Sache. Ich hab mir am Mittwoch noch aus mehreren Deckel eine Eigenbau "Airbox" nach dem neuen Pinasco Vorbild http://img194.imageshack.us/img194/2550/immagine2ckl.jpg gebraten, bin aber leider noch nicht zum Fahren gekommen, klingt aber schon im Stand kapital zu mager also Raufdüsen. Mehr Sprit + mehr Luft = mehr Leistung
    1 Punkt
  33. Ich komm auch! Juchuh, endlich wieder on the road... mit meiner neuen alten Kiste. CB
    1 Punkt
  34. Der rauhe Ton zieht mich immer wieder in den Lambrettabereich. Das macht mich richtig an!
    1 Punkt
  35. Mit einem grinsen im Gesicht um 8 Uhr im Büro angekommen.....und das trocken !!! Die Kiste steht vollgetankt unten....und wartet eigentlich nur drauf das ich endlich runterkomme
    1 Punkt
  36. Einer meiner Jugendträume ist jetzt auch in Erfüllung gegangen. Hab eine deutsche T5 in weiss erstanden. Motor läuft zwar nicht, da Kolbenfresser durch undichten Zylinderkopf, aber das ist ja das geringste Problem. Kommt der Malle drauf, aber P&P bzw. nur Zylinder bearbeitet, alles andere wäre ein Frevel. Mal die ersten Bilder:
    1 Punkt
  37. Ich bin nicht erschüttert. Als Westfale hast du es zu beiden Veranstaltungen nicht übermässig weit, kommste von wo anders her sieht das halt anders aus. Den Gedanken, dass sich willige Fahrer wegen der Fahrerei überlegen auf welches Treffen sie denn fahren (weil beides halt nicht immer geht), ist nachvollziehbar. So nehmen sich die beiden "großen" Treffen keine möglichen Besucher ab. So ist zumindest Pfingsten immer irgendwo was, toll. Also Pfingsten ins Sauerland. -
    1 Punkt
  38. Da kann man wohl lesen und übersetzen, wie man will. So wie ich das verstanden habe, bleibt´s bei einem "08/15"-Dellorto SI-Vergaser, liebevoll abgeschmeckt mit einem hübsch polierten Lufttrichter und einem Progrämmchen, das einem beim unvermeidlichen Abdüsvorgang "theoretisch" unterstützt. Etwas essentiell "neues" sehe ich nicht. Preislich erscheint mir das Paket nicht gerade als ein Schnäppchen. B.t.w.: Für KEIHIN-Vergaser gibt´s ein Progrämmchen (welche Düsen- / Nadeländerung bewirkt etwas in welchem Lastbereich) als downloiad for free.
    1 Punkt
  39. ich würd mein (possing)höschen schmeißen... mach fottos von arnie und dölphchen
    1 Punkt
  40. Aktuellste Version: Zeitstrahl_V4.pdf
    1 Punkt
  41. Naja, Vollprofi ist ein wenig übertrieben... Meine ersten HDR`s damals, als das Thema vor ein paar Jahren aufgekommen ist, waren auch "bunte Clowns-Kotze". Aber gerade weil ich das damals cool fand, das war ne ganz neue Art ein Bild zu bearbeiten. In der Zwischenzeit will ich einfach nur den Kontrastumfang vergrößern, was eben genau bei solchen Bildern mit verschiedenen Ebenen und Helligkeiten Sinn macht. Es sind übrigens insgesamt 5 HDR`s dabei Hier noch 2 HDR`s, einmal an der Grenze zum clownischen und einmal relativ dezent: Der stand vor unserer alten Werkstatt rum, wurde dann aber "zwangsversteigert". Mit dem hättste außer als Deko eh nixmehr anfangen können, der war ausgebrannt und durchgerostet, verzogen usw...
    1 Punkt
  42. Es dürfte Sommer 1992/93 und ich Student an der Uni Konstanz gewesen sein. Wie immer war ich knapp bei Kasse, es war gerade vorlesungsfreie Zeit und ich hätte auf Prüfungen lernen sollen und zusätzlich diverse Hausarbeiten schreiben müssen. Aber ich wollte Geld verdienen und ging daher aufs Arbeitsamt (in der Nähe bei meiner damaligen Freundin in Sigmaringen). Dort saß ich aufm Flur, als die Tür aufgerissen wurde und einer in den Gang rief:"Hat jemand Bock auf Müllfahrer." Niemand meldete sich, außer mir, der ich meinen Arm hochriss. Ich solle mitkommen, hieß es. Das Ganze wäre im Kreis Sigamringen/Mengen und ich solle mich bei der privaten Müllfirma xy melden. Ich hin, wurde sofort angestellt und verdiente sensationelle 160,-DM am Tag (und das nahezu steuerfrei, da ich ja Student war). Dazu wurde ich eingekleidet in orange und mit schwarzen Schuhen mit Stahlkappen. Am nächsten Tag morgens um vier traf ich am vereinbarten Parkplatz irgendwo bei Mengen ein. Zwei Müllabfuhrfahrer (einer für den LKW, der andere stand hinten auf dem Treppchen) begrüßten mich mürrisch und fragten:"Häsch scho mol kibbelt?"* Ich:"Nö, aber das werde ich schon schaffen." Wie sich später herausstellte, waren beide glühende Anhänger der Partei der Republikaner und deren damaligen Chef Schönhuber.Ich also nahm den zweiten Platz hinten auf dem Treppchen am Heck des LKWs ein und man zeigte mir zuvor noch zwei Hebel, einer um die Tonne hydraulisch hochzuziehen, der andere, um sie hydraulisch wieder abzulassen. So gings dahin und der Fahrer vorne im LKW gab Vollgas, weil wir wurden nur für 6 Stunden bezahlt und jede Minute die wir länger brauchten, gab keinen Pfennig Geld. Um 9:30 Uhr wurde an einer Wurstbude gestoppt und erst mal ein LKW (Fleischkäswecka mit Unmengen an Senf) verdrückt. Dazu Bier. Auch der Fahrer! Auch ich! Zweimal am Tag fuhren wir auf die Deponie, um die Karre zu entladen. Es stank pervers und die Wespen schwirrten und stachen ohne Ende. Der ganze Job war echt heftig, denn ich musste pro Tag mehrere hundert, megaschwerer Mülltonnen zum Wagen heran holen, an der Karre einhängen, leeren und wieder zurückstellen. Dabei gab wie gesagt der Mann vorne im LKW Vollgas und im Prinzip rannte ich die ganze Zeit nur. Gegen 12-13 Uhr waren wir fertig und ich brutal am Sack. Die nächsten Tage ging alles so weiter. Dann kam der Freitag und Freitag war der Tag, da fuhr man zu den entlegenen Bauerhöfen aufs Land, um dort deren Tonnen zu leeren. An diesem Tag hatte der Fahrer eine leere Bierkiste auf dem Beifahrersitz und ich fragte mich gerade warum, da kamen wir schon an den ersten Bauernhof. Großes Hallo mit Bauer Ulrich und seiner Frau Isolde und auf jeder Mülltonne stand eine volle Flasche Bier. Es war Juli und pervers heiß nebenbei. Der Fahrer packte die Flaschen und stellte sie in die leere Bierkiste auf dem Beifahrersitz und dann gabs beim Bauern erst mal einen Schnaps für jeden. Dann gings weiter Vollgas zum nächsten Hof. Und was soll ich sagen: jeder Bauer, den wir anfuhren, hatte auf seiner Mülltonne immer schön drei Flaschen Bier gestellt und auf fast jedem Hof bekammen wir noch jeweils drei Schnäpse so gegen den Durst. Und Durst hatten wir auch tierisch, denn es staubte übel, so dass wir während der Fahrt (auch der Fahrer!) immer schön ne Flasche Bier aus dem mittlerweile übervollen Kasten nahmen und soffen. Um 10 Uhr war ich voller als 18.000 Russen. Ich hielt mich mit einer Hand an dem Bügel hinten auf dem Trittbrett und wollte mir in einer Kurve gerade ne Kippe anzünden und musste zu diesem Zweck leider kurz den Griff loslassen. In dem Moment fuhr der Fahrer rasant in eine Kurve und ich flog rasant vom LKW. Zum Glück kam ich auf beiden Füssen auf, doch da der LKW 50km/h fuhr, konnten meine Beine das Tempo so urplötzlich nicht kompensieren und ich flog mit der rechten Körperseite aber mal richtig auf die Fresse und den Asphalt. Besoffen wie ich war, spürte ich kaum Schmerzen und blieb in einem Graben an der Seite liegen. Die zwei vollgesoffenen Affen im Müllauto merkten gar nicht, dass ich fehlte und fuhren weiter. Erst nach einer langen Zeit merkten sie, dass ich Vollhorst nicht mehr da war und kehrten um. Dort fanden sie mich mit ordentlich Prellungen und einer komplett blauen Hüfte, Bein und Schulter und mit 48,9 Promille. Ich arbeitet noch ein, zwei Wochen und danach war ich für meine Verhältnisse reich, aber körperlich ein Wrack und habe mich davon nie nie mehr erholt. Müllkutscher sein is not so easy. * "Hast Du schon einmal gekübelt (Mülltonnen geleert)?"
    1 Punkt
  43. Find das Projekt auch gut, der Sinn erschließt sich mir aber nicht. T5-Auspuff mit angepaßtem Krümmer oder Flansch und gut ist`s. Weniger Aufwand und auch noch billiger ... . Gruß sigi
    1 Punkt
  44. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information