Jump to content

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Recommended Posts

Ja hab gemessen und waren 8,5 mm 

also 6er Schieber 

 

abgedrückt auch mit Fahrradreifen 

 

 

hielt den Druck ca 0,4 bar 2-3 Minuten 

Bekam den Reifen nicht 100% dicht auf den ass und Krümmer 

Hab ab und zu dann nachgepumpt und alles mit Seifenwasser eingesprüht 

 

 

hab zum Test mal meinen 30er dellorto drauf geschnallt

lief sofort und nahm auch super Gas an 

(im motorständer)

 

Edited by Xandl102
Link to comment
Share on other sites

Am 10.1.2023 um 18:35 hat Xandl102 folgendes von sich gegeben:

Denke das es n 6er Schieber ist hat 8 mm

 

mit dem 6er bin ich bei keinen meiner setups zurechtgekommen - genau wegen dem krassen abmagern beim scheiber aufreissen... hast du lambda/ AFR on board zum schauen?

 

Offen oder irgendeine Ansaugung vor dem vergaser oder schlauch drauf?

 

Ich hatte das bei einem der 35er AS mal, das der Nadelsitz eingelaufen war und ich durch kleinere ND und mageren Schieber mit magerer Nadel versucht habe das zu kompensieren, was nicht geglückt ist. die HD Seite ist davon aber unbeeindruckt.

Link to comment
Share on other sites

kein Luftfilter 
 

Afr ist bei 15 im Leerlauf also viel zu mager gehe ich davon aus 

Nd 55

 

komisch ist das ich jetzt bei der hd auf 162 bin da hab ich dann bei 13-14 Afr


 

bei dem Lauf war ich bei hd 160 und Clip auf 2 

 

bei dem 2 Lauf (hellere Linie)

162 hd und Clip auf 4 

 

1C568358-FFF5-474B-B0A3-3CCE2B65637A.jpeg

Edited by Xandl102
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Xandl102 folgendes von sich gegeben:

lässt sich der 6er Schieber auf einen 4,5 Schieber umbearbeiten

bsp. man fräst unten am Schieber 2mm weg

nein. Dann müsste der Schieber unten die Ausnehmungen bekommen und außerdem sitzt dann die Nadel zu tief.

Hast Du schon gefräst?

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat Xandl102 folgendes von sich gegeben:

kein Luftfilter 
 

Afr ist bei 15 im Leerlauf also viel zu mager gehe ich davon aus 

Nd 55

 

komisch ist das ich jetzt bei der hd auf 162 bin da hab ich dann bei 13-14 Afr


 

bei dem Lauf war ich bei hd 160 und Clip auf 2 

 

bei dem 2 Lauf (hellere Linie)

162 hd und Clip auf 4 

 

 

 

3000 rpm ist sicherlich nicht die Leerlaufdrehzahl oder hast Du eine separate Sonde angeschlossen.

AFR auf dem Prüfstand ist meiner Meinung nach sowieso Mist, da gibt der Kollege Vollgas und Du bekommst Werte für die HD.

Heißt: Mit der Kurve kannst Du keine Rückschlüsse auf Deine Nebendüse ziehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat Xandl102 folgendes von sich gegeben:

Aber wenn bei 3000 rpm Afr 15 hat wie bekomme ich da den Wert runter wenn es nicht die nd ist 🤔🤔

Hängt doch von der Schieberstellung ab.... Drehzahl im Stand ist doch eine ganz andere wie im Fahrbetrieb.

 

LL-Drehzahl sollte ja bei 1500-1800 liegen....

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Servus zusammen!


Ich bräuchte bitte einen Anfangsbedüsungstip für folgendes Setup:

 

-172 er Malle

-56 er Hub (also 186 ccm)

-35er Keihin ohne AS, RD350 Körper mit Boyesen Blättchen

-Steuerzeiten 189/128

-Mustang Auspuff

 

Die Setups unter http://lfs.alexander-hepp.de/ in diesem Hubraumbereich streuen mächtig!

 

Vorhandene Nadeln bei mir: BEN CGL DEK DGL

HD´s und ND´s: viele im sinnvollen Bereich.

 

Danke für Tips schon mal!

Link to comment
Share on other sites

Moin, ich habe keine wirklich Eindeutige Antwort gefunden daher Frage ich mal hier. Mein Kumpel hat eine pwk 38 und wir möchten ihm eine Benzinpumpe anbauen. Ist an dem PWK ein unterdruckanschluss für eine Membranbenzinpumpe? Wenn js hat da eventuell jemand ein Bild dazu?

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Moin, ich habe keine wirklich Eindeutige Antwort gefunden daher Frage ich mal hier. Mein Kumpel hat eine pwk 38 und wir möchten ihm eine Benzinpumpe anbauen. Ist an dem PWK ein unterdruckanschluss für eine Membranbenzinpumpe? Wenn js hat da eventuell jemand ein Bild dazu?

Eine Membranpumpe sollte nicht am Vergaser sondern am Kurbelgehäuse angeschlossen werden (hinter der Membran).

Um die Funktion (die angegebene Literleistung) zu gewährleisten braucht es einen Wechsel von Über- und Unterdruck.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Servus zusammen.

Soooo, vielleicht könnt ihr mir ein paar tips runter tackern.

Hab den 35erAS nun zum ersten mal verbaut.

Tips zur Basisbedüsung?

Setup:

VR One, massiv bearbeitet, MRP Kasten mit V-Force

65er Vollwange, Quattrini 244 (265ccm) und Posch Resi Box

 

Wie stellt man denn beim PWK den Schwimmerstand ein? Leider läuft das gute Stück bei mir über (aus dem Überlauf unten an der Kammer). Da muss ich wohl bei.

 

Danke euch!

Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Markus2802:

Servus zusammen.

Soooo, vielleicht könnt ihr mir ein paar tips runter tackern.

Hab den 35erAS nun zum ersten mal verbaut.

Tips zur Basisbedüsung?

Setup:

VR One, massiv bearbeitet, MRP Kasten mit V-Force

65er Vollwange, Quattrini 244 (265ccm) und Posch Resi Box

 

Wie stellt man denn beim PWK den Schwimmerstand ein? Leider läuft das gute Stück bei mir über (aus dem Überlauf unten an der Kammer). Da muss ich wohl bei.

 

Danke euch!

welcher Schieber?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Markus2802:

Jetzt hast mich erwischt. Ich bau gleich mal auseinander. Welcher Schieber und welche Nadel wäre denn am passensten?

Hier im Forum haben sehr viele den Schieber magerer gefräst, weil man sonst im 1/8 Bereich das Viertakten nicht sauber wegbekommt.

Das ist ein grundsätzliches Thema bei den großen Keihins.

Frag mal den @Motorhead. Ich meine dazu gibt es ein eigenes Topic.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Markus2802:

Wieviel Umdrehungen für die Luftschraube/Gemischschraube?

Was für ein Schieber ist verbaut?

4,5er oder 6er?

Nummer mit Stern sollte in der Einbuchtung wo die Nadel rauskommt stehen.

Dein Schieber schaut jetzt nicht bearbeitet aus.

Als erstes gehört sowieso der Schwimmerstand richtig eingestellt!

Edited by GT DRIVER
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Markus2802:

Wie stellt man denn beim PWK den Schwimmerstand ein? Leider läuft das gute Stück bei mir über (aus dem Überlauf unten an der Kammer). Da muss ich wohl bei.

Mit der kleinen Blechlasche, wo die Schwimmernadel sitzt.

 

Diese Blechlasche kannst du ganz vorsichtig verbiegen und je nach dem schließt die Schwimmernadel dann etwas früher oder etwas später und demzufolge füllt sich die Schwimmerkammer etwas mehr oder etwas weniger.

Aber Achtung! Das Verbiegen der Blechlasche schon um einen Millimeter macht viel aus!

 

Unbedingt den PWK vor dem Öffnen auf den Kopf drehen, ansonsten verbiegst du die erwähnte Blechlasche und/oder den Schwimmer selber.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage:

Fahre einen 33er PWK auf Membran mit M1X und Resoanlage.

Im Rahmen einer Vergaserüberholung möchte ich die Nadel tauschen. Verbaut ist die mitgelieferte CGL Nadel, 148 HD, 6er Schieber. ND müsste ich gucken.

Da der Motor im 1/8 (bis 1/4) Bereich leicht viertaktet, überlege ich ne andere Nadel zu probieren. Welche sollte ich nehmen? Eine CGM hätte ich hier. Oder wirkt sich das kaum aus?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Elbratte:

Kurze Frage:

Fahre einen 33er PWK auf Membran mit M1X und Resoanlage.

Im Rahmen einer Vergaserüberholung möchte ich die Nadel tauschen. Verbaut ist die mitgelieferte CGL Nadel, 148 HD, 6er Schieber. ND müsste ich gucken.

Da der Motor im 1/8 (bis 1/4) Bereich leicht viertaktet, überlege ich ne andere Nadel zu probieren. Welche sollte ich nehmen? Eine CGM hätte ich hier. Oder wirkt sich das kaum aus?

CGM oder CGN. Das wirkt sich ziemlich bemerkbar aus.

Du könntest die Nadel aber auch mal einen Clip tiefer hängen 

Link to comment
Share on other sites

Danke. Ich werde mal beides probieren. Nadel einen Clip tiefer hängen und CGM bei gleich Clipstellung. Ich vermute, dass letzteres die feinere Veränderung ist. 

Link to comment
Share on other sites

Also bei mir scheint der 45er Schieber drin zu sein. 
welche Nadel würdet ihr empfehlen?

das mit dem Schwimmerstand werd ich testen. Leider bekomm ich den PWK mit dem MRP Membrankasten nicht wirklich gerade gestellt. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Dsa mag sein. Letztlich hat der Kunsument aber meist auch nicht das Wissen, wie/was/woher kommt. Die Quellen  sind nicht immer  100%ig glaubhaft bzw. es vermengt sich Glauben und Wissen. In Zeiten von social Media wird das auch eher schlechter als besser (meine Meinung). Durch teils inflationäre Mengen an Information (ob richtig oder falsch sei dahingestellt) und die entsprechende Darstellung des contents kann hier leicht ein falscher Eindruck entstehen. das ist aber ja nicht nur beim oben benannten Thema so, sondern auch bei vielen anderen.   Letztlich bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein Weg übrig: ich selbst muß mich ernsthaft fragen was ich denn eigentlich will bzw. welches Ziel ich habe.   Nur, weil es mir grade so einfällt: ich kenne Menschen, die kaufen bei bestimmten Dingen nur Markenware (z.B. Melitta, Zewa, Dr. Oetker, usw.). Bei Fleisch und Wurstwaren kommen dann aber die preisgünstigen Eigenmarken der Discounter zum Zuge wie Euroshopper, Gut&Günstig, usw. Nun weiß man zwar, daß möglicherweise hinter Eigemarken große Konzerne stehen können, aber ich persönlich finde diese Vorgehensweise beim Einkauf schon merkwürdig. Unter einem bestimmten Kaufpreis ist es m.E. quasi unmöglich etwas zu produzieren, was z.B. Tierwohl, vernünftige Bezahlung, Umweltschutz, Energiesparen, sinnvolle Verpackung,... etc. unter einen Hut bringt. Aber da bin ich mit meinen Einwänden bisher abgeblitzt. Gut, muß ja auch jeder letztlich selbst entscheiden.
    • Oh, man... Dann mach das halt so, aber gib nicht falsche Tipps.  Du zeigst doch selbst den Ring:     So ist der beim Malossi, und den kann man eben nicht falsch herum verbauen.  Und nu bin ich hier durch, ich kann es einfach nicht besser erklären, nur lauter... 
    • Das ist der Kolben oder nicht ? Der hat einen ,wie ich schon gesagt habe Trapezrieng den man richtig und Falsch herum einbauen kann.   Sorry hat mir keine Ruhe gelassen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.