Jump to content

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Recommended Posts

vor 6 Stunden schrieb zowizo:

Wie verhält sich das bei dir beim schlagartigen aufreissen aus dem Leerlauf? Knickt der kurz ein bevor die Drehzahl hochgeht? 

Nein, macht er nicht. Weder im Stand, noch im Fahrbetrieb. 
Was allerdings verrückt ist und was ich nie gedacht hätte, ist folgendes. Ich bin auf meinem BFA bisher eine ND45 gefahren. Hatte dann nen Getriebeschaden und habe den BFA Zylinder dann aus Zeitmangel auf ein andres BFA Gehäuse gesteckt (das eigentlich für nen 407er gedacht war) weil ich nicht so lange warten wollte bis die Ersatzteile da sind.
QK ist bei beiden identisch, Vergaser habe ich 1:1 übernommen.

Und obwohl gleicher Zylinder, Kopf, Kolben, Gaser, Auspuff und bis auf das Gehäuse alles identisch ist, musste ich mit der ND auf 38 runter damit er im niedrigen Drehzahlbereich sauber und ruckelfrei gelaufen ist.

Das hat mich überrascht dass da bei ein und demselben Motor so große Unterschiede sind … finde die ND38 schon ziemlich klein, aber der Motor läuft super schön …

Link to comment
Share on other sites

Vergaser ist sorgfältig in allen Schieberöffnungsbereichen abgedüst und die Zündung auf 19° abgeblitzt. Lambretta Lis läuft sehr schön, beschleunigt gut und läuft vollgasfest.

 

Zylinder: RT195 (kolbengesteuert)

Vergaser: 28. Keihin-PWK (HD 132, ND 42, Nadel JJK)

Gemischschraube: 2 Umdrehungen raus

Ansaugart: Sacchi-Knie mit Schaumstofffilter

Auspuff: BGM V4 Clubman

Übersetzung: 16/46 

Zündung: 19°

 

Ich habe nur ein Problem. Beim Anfahren im ersten Gang muss ich gefühlt relativ viel Gas geben, während ich die Kupplung kommen lasse und dann losfahre. Die Fuhre kommt dabei erst mal nicht richtig ausm Quark bzw. nicht so, wie ich mir das vorstelle. Das war beim Mugello 186 deutlich anders.

 

Das führt dazu, dass z. B. das Anfahren am Berg nicht optimal ist. Schon beim Anfahren an einer leichten Steigung muss ich beim Kupplung kommen lassen ordentlich Gas geben.

 

Kann mir das Ganze nicht erklären und bekomme das auch nicht vergaserseitig abgestellt. Was kann ich noch machen?

 

 

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb gravedigger:

ein flatterventil verbauen...

Das möchte ich nicht. Ist die Ursache tatsächlich nicht der Vergaser sondern die Kolbensteuerung?

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Das möchte ich nicht. Ist die Ursache tatsächlich nicht der Vergaser sondern die Kolbensteuerung?

du musst nicht umbauen und kannst auch einfach so weiterfahren!

dein roller....deine entscheidung!

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb gravedigger:

du musst nicht umbauen und kannst auch einfach so weiterfahren!

dein roller....deine entscheidung!

 

 

Das ist mir schon klar. Wenn die Ursache tatsächlich die Kolbensteuerung und nicht der Vergaser ist, dann hast du natürlich recht und dann hilft wohl nur ne Membran.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Das ist mir schon klar. Wenn die Ursache tatsächlich die Kolbensteuerung und nicht der Vergaser ist, dann hast du natürlich recht und dann hilft wohl nur ne Membran.

ich hab dir schon vor zig jahren zum TS1 geraten, aber du wolltest nicht hören.:crybaby:

der hat dieses teufelszeug in serie verbaut!

 

PS: jetzt warten wir, bis der miguel kommt:cool:

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb gravedigger:

ich hab dir schon vor zig jahren zum TS1 geraten, aber du wolltest nicht hören.:crybaby:

 

 

Das stimmt.

Daran kannst du erkennen, wie schlimm verstockt, unflexibel, starrsinnig und wenig lernfähig ich bin.

 

Das war schon meinen Lehrern in der Schule bewusst.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Das stimmt.

Daran kannst du erkennen, wie schlimm verstockt, unflexibel, starrsinnig und wenig lernfähig ich bin.

 

Das war schon meinen Lehrern in der Schule bewusst.

das wusste schon fräulein heidemarie von der marienkäfergruppe im kindergarten

Edited by gravedigger
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Hab mich heute nochmal mit dem Thema überlaufen mit Benzinpumpe befasst. 

Hatte die gefederte Nadel im Verdacht und hab die einfach mal starr gelötet und was soll ich sagen... Das scheints gewesen zu sein. Seither keine Probleme mehr. Werde das jetzt mal noch ein paar Tage beobachten, aber bin sehr zuversichtlich. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Klar vorne is gummi, hinten wo der Schwimmer eingehängt wird ist ja der gefederte Stift, da hab ich einfach mal den Lötkolben mit bissi Zinn hingehalten, dann wars schon blockiert. 

Denke die Impulse der Pumpe waren stark genug die Nadel, obwohl der Schwimmer oben war, in die feder zu drücken und damit das überlaufen zu verursachen. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo, habe ein kleines Problem mit meinem Keihin PWK 28.  Alle Gasschieberbereiche laufen Einwandfrei auf ca. 12,5 AFR, außer ziemlich genau auf 3/4 fettet das Gemisch an; ca. 11,6 AFR. Verbaut ist: Schieber 3,5, ND 45, JJH clip 3, HD 125, alles originale Keihin Teile. Laut Kyajet würde eine HJH Nadel einen Versuch wert sein, nur sowas gibt es nicht. oder? 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

ich versuche aktuell wieder meinen Vergaser sauberer abzustimmen und stolpere über ein Verständnisproblem mit den Nadelbezeichnungen.

Ich nutze das Kyajet Tool und habe folgende Frage.

 

Eine CGP Nadel müsste doch fetter sein im Bereich 1/4-3/4 Schieberstellung

Das zeigt mit auch das Tool an, wenn ich die Nadeln direkt vergleiche.

 

Wenn ich aber ganze Setups Vergleiche, ist die Nadel im Bereich 1/8 - 1/2 deutlich magerer und erst ab 1/2  fetter. 

kann mir jemand erklären was jetzt stimmt und was es damit auf sich hat?

 

image.thumb.png.23eb42703fd8fd3c58b0023df92340df.png

 

Mein konkretes Problem ist das Viertaktern bei minimalgas (ca. 1/8 Gas)

 

Ich bin jetzt lange folgendes Setup gefahren:

 

ND 38

HD 152

BGP Clip 2 von oben

Keihin 33

LL 2x raus

Schieber 6

 

Läuft ganz gut, aber langsames gleichmäßiges fahren ist nicht ok und zu fett.

Ich wollte eine BGQ testen, aber die bekomme ich nirgends also eine CGQ geordert.

1:1 getauscht mit gleichem Clip und siehe da, das Viertaktern ist weg und sie fährt sich sehr sauber, allerdings fühlt es sich zu Mager ab 1/4 an.

habe jetzt aktuell den Clip auf die 4. Position gehängt und die ND auf 40 angehoben.

Das fährt sich jetzt fast wie das alte Setup. vielleicht minimal besser. 

 

Jemand noch Ideen? 

 

folgende Sachen wollte ich noch testen 

BGP Clip2 und ND 35

CGQ Clip 3 und ND 42

 

Habe leider weder einen Temp noch Lambdasensor und will mir nix kaputt fahren. :-)

 

Danke euch.  

 

 

 

 

 

Edited by iooh.max
Link to comment
Share on other sites

Hallo, kann mir jemand sagen ob es Ziehchoke für Pwk 28 gibt welche was taugen?

Hatte einen von Polini verbaut und der war nicht dicht…Das hat mich gefühlt eine Ewigkeit gekostet das Leck zu finden:wallbash: Der Vergaser war unmöglich abzustimmen :repuke:

Jetzt mit Originalchoke kein Problem mehr… 

LG

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Rudi09:

Hallo, kann mir jemand sagen ob es Ziehchoke für Pwk 28 gibt welche was taugen?

Hatte einen von Polini verbaut und der war nicht dicht…Das hat mich gefühlt eine Ewigkeit gekostet das Leck zu finden:wallbash: Der Vergaser war unmöglich abzustimmen :repuke:

Jetzt mit Originalchoke kein Problem mehr… 

LG

Ich hab den bgm verbaut, das funktioniert auch gut an zwei 28er PWKs

Edited by ace
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 11.7.2023 um 14:46 schrieb iooh.max:

Hallo zusammen,

 

ich versuche aktuell wieder meinen Vergaser sauberer abzustimmen und stolpere über ein Verständnisproblem mit den Nadelbezeichnungen.

Ich nutze das Kyajet Tool und habe folgende Frage.

 

Eine CGP Nadel müsste doch fetter sein im Bereich 1/4-3/4 Schieberstellung

Das zeigt mit auch das Tool an, wenn ich die Nadeln direkt vergleiche.

 

Wenn ich aber ganze Setups Vergleiche, ist die Nadel im Bereich 1/8 - 1/2 deutlich magerer und erst ab 1/2  fetter. 

kann mir jemand erklären was jetzt stimmt und was es damit auf sich hat?

 

image.thumb.png.23eb42703fd8fd3c58b0023df92340df.png

 

Mein konkretes Problem ist das Viertaktern bei minimalgas (ca. 1/8 Gas)

 

Ich bin jetzt lange folgendes Setup gefahren:

 

ND 38

HD 152

BGP Clip 2 von oben

Keihin 33

LL 2x raus

Schieber 6

 

Läuft ganz gut, aber langsames gleichmäßiges fahren ist nicht ok und zu fett.

Ich wollte eine BGQ testen, aber die bekomme ich nirgends also eine CGQ geordert.

1:1 getauscht mit gleichem Clip und siehe da, das Viertaktern ist weg und sie fährt sich sehr sauber, allerdings fühlt es sich zu Mager ab 1/4 an.

habe jetzt aktuell den Clip auf die 4. Position gehängt und die ND auf 40 angehoben.

Das fährt sich jetzt fast wie das alte Setup. vielleicht minimal besser. 

 

Jemand noch Ideen? 

 

folgende Sachen wollte ich noch testen 

BGP Clip2 und ND 35

CGQ Clip 3 und ND 42

 

Habe leider weder einen Temp noch Lambdasensor und will mir nix kaputt fahren. :-)

 

Danke euch.  

 

 

 

 

 

Ich hab nochmal eine Frage zu dem Kyajet tool.

irgendwie ist niemand darauf eingegangen.

egal was ich da eintrage, die C Nadeln sind untenrum immer deutlich magerer als die B Nadeln.

ist das ein Fehler im tool oder tatsächlich so.? 

Link to comment
Share on other sites

Am 16.7.2023 um 00:36 schrieb iooh.max:

Ich hab nochmal eine Frage zu dem Kyajet tool.

irgendwie ist niemand darauf eingegangen.

egal was ich da eintrage, die C Nadeln sind untenrum immer deutlich magerer als die B Nadeln.

ist das ein Fehler im tool oder tatsächlich so.? 

Moin. Kenne ich das Problem.

Glaubt man der Keihin Nadeltabelle so dürfte sich bei Deinem Wechsel im 1/4 Bereich eigentlich nichts verändern.

Entweder ist die Nadeltabelle nicht ok oder das Kyajet tool hat da einen Rechenfehler. Schaut man auf die PHBH Nadeln, so ist der Konus von unten bemaßt, beim Keihin ist es vom oberen Clip. Vielleicht hat da jemand was verwechselt :-D

 

Mein Vorschlag zur Lösung Deines 1/8 Gas Viertakten Problems. Fräse Deinen Schieber auf 8er Größe, dann ist es weg. ggf. musst Du dann noch mit der ND sogar wieder größer werden. Anleitung gibt's hier irgendwo vom @Motorhead.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.