Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnte das durch Schrägstellung des Vergasers verursacht sein? Der Auftrieb vom Benzin wirkt dann ja immer irgendwie "einseitig" auf das ganze Schwimmer-Blechverbinder-Blechlaschen-Ensemble. :dontgetit:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

Das kann ich woran erkennen? 

Wenn du den Schwimmer wieder montierst und den dann leicht von links nach rechts kippelst, sollte zwischen Pin und Schwimmerführung nur ein geringes Spiel sein.

  • Thanks 1
Geschrieben

Dachte auch schon an die Spritpumpe als (Mit) Ursache... Evtl /bestimmt eine Mischung diverser "Kleinigkeiten" 

Hab jetzt mal ein paar Teile bei Frank! Mxparts bestellt, Überholsatz, Schwimmer usw

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

Jo, hab ich gelesen:thumbsup:

Ist aber irgendwie unbefriedigend... 

Ich möchte im Juli ne 2000km Tour (Blech vs Berge) fahren und hab wenig Lust, auch nochn Schwimmer einzupacken... Davon ab ist das eh ein kack defekt, kann man nicht wieder hin pfuschen:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.5.2019 um 16:07 schrieb Humma Kavula:

IMG_20190527_160202.thumb.jpg.3e5dcad3dc5b6d63c056def36c0db966.jpgIMG_20190527_160440.thumb.jpg.dcb9c1f67fbdee10188d8976ccbc791d.jpg

 

Bitte schön :cheers:

Brauche immer 1 - 2 Schwimmer pro Saison bei meinem 35er Keihin Pwk:wacko:

Habe aus Erfahrung immer einen Ersatz mit!

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
Brauche immer 1 - 2 Schwimmer pro Saison bei meinem 35er Keihin Pwk:wacko:
Habe aus Erfahrung immer einen Ersatz mit!


echt jetzt? Shit. Fahre die erste Saison mit großem PWK...
Geschrieben (bearbeitet)

Oh oh...gleich bricht sie aus, die Gsf-Panik. :-D:wheeeha:

 

Ich hab seit rund 10Jahren verschiedene PWKs und PJs in Betrieb und noch nie irgendwas an Problemen in der Art gehabt.

Gehe ebenfalls, wie so oft, von nem Anwenderfehler aus.

 

edit:

Beim einstellen des Schwimmers braucht es nur gaaanz wenig Veränderung an der Zunge. Da muss nicht gerissen werden. 

Vielleicht auch einfach mal ein liebes Wort mit dem Schwimmer sprechen und ihn ein bisschen streicheln. Das gefällt ihm sicher.

 

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben

Das ist vermutlich ein Resonanzproblem. Jedes mechanische Bauteil hat eine Resonanzfrequenz - und beim Schaltrollerbetrieb scheint man ab und an die Resonanzfrequenz des PWK-Schwimmers zu treffen. Abhilfe würde ein weicheres oder härteres Vergasergummi bewirken.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Schwingungen klingt schlüssig! 

An dem Schwimmer habe ich selbst einmal höchst vorsichtig gebogen, um den Stand einzustellen, das sollte nicht das Problem gewesen sein,es sei denn, der Vorbesitzer hat da schon wild dran gewürgt... 

Leerlauf war leicht erhöht und rund. 

Bleibt vorerst die Resonanz. Aktuell ist mein Verbindungsgummi ein Stück Dampfschlauch, das werde ich mal ändern. 

Gruß, 

Humma 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

An den auftretenden Schwingungen kann es liegen.

 

Es kann aber auch am falschen Öffnen des Vergasers respektive am falschen Öffnen der Schwimmerkammerwanne liegen. Der Vergaser muss dabei unbedingt vorher auf den Kopf gedreht werden. Tut man das nicht, verhakt sich gerne mal der Schwimmer beim Abnehmen der Schwimmerkammerwanne. Macht man das mehrmals und zieht dabei jedes Mal immer an dem sich verhakenden Schwimmer beim Öffnen, verbiegt sich der Schwimmer selber oder auch die kleine Blechzunge, mit der man die Schwimmernadel richtig einstellt. Ein weiterer Effekt könnte sein, dass das Material irgendwann ermüdet und dann bricht, wenn man das immer wieder beim Öffnen verbiegt.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Vergaser wird bei mir auch immer auf den kopf gestellt, wenn ich die schwimmerkammer runter schraube!

Und zum schwimmerstand einstellen wird die blechlasche genau einmal dezent gebogen...an dem sollte es dann auch nicht liegen....

Tippe auch auf schwingungsresonanzen!

Geschrieben

Ich war jetzt fast 5 Jahre mit PHBH unterwegs und habe aktuell eine kleine Unsicherheit mit meinem PWK. Fahre den am 210er MHR und62 Hub mit VForce 4 auf MRP Stutzen und aktuell SIP Performance.

 

Bedüsung:

HD 160

ND 48

Nadel BGN 3. Clip

LLK 1,5 raus

Marchald Luftfilter

 

Wenn ich das Gas langsam entsprechend der Drehzahl aufmache beim Beschleunigen zieht der Motor schön kraftvoll von unten durch. Wenn ich allerdings so bei 4000 Umdrehungen das Gas abrupt komplett öffne hat er vor Resoeinstieg ein Loch bei dem er minimal zu mager läuft. Bei Nadel im 4. Clip ist das ein wenig besser. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich kompensiere und hier nicht doch eher die HD der Player ist wenn ich den Schieber voll offen habe?

Geschrieben

Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb igi:

Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?

krum hauen :muah:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb igi:

Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?

Das Teil einfach nicht nutzen und ab DA mal lesen. ;-)

Geschrieben
Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?


Ich schraub die raus, kratze mit dem Schraubenzieher ein paar Längsfurchen rein und schon geht's schwerer. Ist halt russisch *g*
Geschrieben
Am 14.4.2019 um 17:36 schrieb T5Rainer:

Das ist eine orig. Leerlaufluftschraube. Die hat am Schlitz-Ende nur eine kleine Rändelschraube ergänzt bekommen. Die Rändelschraube hat (unten) noch eine Einkerbung, damit man die 1/4-Umdrehungen einfacher "mitzählen" kann.

 

Das sieht auch beim KEIHIN so ähnlich aus, wie bei diesen Dellorto Leerlaufgemischschrauben:

139906463_GayFhlSchrauben.thumb.JPG.45c3488a6f3ccafccc389e502fac3d3e.JPG

Sehr coole Idee :thumbsup:

Wo finde ich denn diese Rändelschrauben?

Geschrieben

Wie hört sich magerruckeln genau an? 

Mit einer 42 ND bei voller Fahrt den Schieber zu hörte ich so ein Wouwou? Wie bei einem Golf GTI wenn der vom Gas geht. Eben so ein saugendes Geräusch alla Staubsauger. Mit einer 45 ND war es weg aber jetzt habe ich auch kein Standgas mehr. Standgasschraube ist auf anschlag. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Füllboy:

Wie hört sich magerruckeln genau an? 

Mit einer 42 ND bei voller Fahrt den Schieber zu hörte ich so ein Wouwou? Wie bei einem Golf GTI wenn der vom Gas geht. Eben so ein saugendes Geräusch alla Staubsauger. Mit einer 45 ND war es weg aber jetzt habe ich auch kein Standgas mehr. Standgasschraube ist auf anschlag. 

Zu mager 

Geschrieben

genau so ist es ;-) ND48 is auch ein wahnsinn, ich fahr ND40-42 üblicherweise.

 

eventuell ist dein schwimmerstand auch falsch und der vergaser säuft durchgehend ab weil er schon bissl geflutet wird?

Geschrieben

Oder einfach starke Streuung in der Düsenfertigung.

Vielleicht ist die 42er magerer, als sie sein sollte laut Aufschrift und/oder die 45er fetter, als sie sein sollte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Richtig, es geht um den Dämpfer aus diesem Link, welchen ich in meine V50 eingebaut habe   https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-yss-x-pro-serie-vd220-185p-03-88-vorne-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-xl-i_YSS90421?usrc=Dämpfer v50 185   im Gegensatz zum vorhandenen BGM Pro, welcher Lichtjahre besser ist, ist dieser YSS etwas kürzer.  dadurch kommt der Roller vorne etwas tiefer und der schwingenwinkel wird etwas flacher, es lässt sich deutlich souveräner fahren als Original und sieht wesentlich besser aus.  für PK oder LF Gabeln ist das ein alter Hut, hier war es mir neu und funktioniert genauso, nur dass ich eben nur diesen einen, billigen Dämpfer kenne.  wenn man mit geschlossenen Felgen auf Original Gabel fahren möchte, da es nur ein harmloser Motor ist mag das evtl reichen, gegen etwas mehr Dämpfer Qualität ohne Gabelumbau hätte ich aber auch nichts   und nein ich baue den BGM nicht wieder ein, hiermit glich der Schwingenwinkel einer Skisprung Rampe    edit: mit antidive ist das ganze unangenehm knüppelhart   
    • Ist gerade im Aufbau. Ein weiterer mit 62 Hub läuft schon im Bekanntenkreis, war aber noch nicht auf der Rolle damit.
    • Dann gefällt mir das nochmal extra gut  (ich muss dann auch hier nochmal forschen: Weiß jemand, was aus dem dunkelblauen Sprint Gespann mit Squire Gestell und Cozy boot geworden ist? War ein 200ter Polossi, Roller mit Lambretta Gabel und Sprint Kotflügel) 
    • Moin, habe das Set in Italien inkl. dem dort angebotenen „passenden“ Zylinderkopf gekauft. Laufspiel passte wie erwartet nicht und musste noch angepasst werden.  Habe dann den Auslass etwas in die Höhe gezogen um auf 25 Grad VA zu kommen. Zusätzlich habe ich den Auslass im oberen Bereich um 1mm nach rechts und links verbreitert. Alles entgratet und dann montiert.  Die QK lag dann bei 4,7mm. Habe dann den Kopf soweit geplant, um auf 2,5mm QK zu kommen.    Setup jetzt: PX125 Lusso Motor, original Kurbelwelle, Einlass um 4mm nach hinten und 1mm nach vorne vergrößert, 21er Kulu Ritzel, Lüfterrad auf 2300g abgedreht, Polini Box, Pinasco SI22ER Vergaser, Lufi ohne Löcher, ND 160/55, 160/BE3/118, ZZP 18 Grad, ZK Bosch W4AC   Fährt deutlich besser als vorher mit dem O-Tuning 125er. Im oberen Bereich aber nach deutlich zu Fett, so dass bei 90 km/h GPS ende ist.  Ich denke, dass noch 5-8 km/h zu finden sind mit einer besseren Vergaserabstimmung.  Von der vorher in diesem Topic beschriebenen Leistung die einer original 200er entsprechen soll, ist das aber doch noch einiges entfernt. 
    • https://kleines-glueck.eatbu.com/?lang=de   …könnte man buchen, soll ich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung