Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

tino sacchi empfiehlt den 186er. warum? thermisch etwas besser, geringere gefahr des verziehens wenn man die kopfschrauben zu fest anzieht und nicht zu vergessen. 186 und 200er werden aus der gleichen form gegossen. durch die größere bohrung reduzieren sich die steuerzeiten der kanäle leicht beim 200er. warum macht er den 200er? "just for the young boys" wie man hier auch sehen kann.... :-D  "boahhhh ey alter 14 ccm mehr...geil"

Posted

Bin ich halt "young" geblieben. Komme ich gut mit zurecht. :-D :-D

Wie gesagt, der 186er kann auch alles, was der Arthur will und wenn der sich wie du  :-P  zu den "old farts" zählt, soll er halt den nehmen.

Posted

Aber wenn man viel in der Stadt fährt, wie er ja geschrieben hat, zählt meines Erachtens Drehmoment und da liegt der TS1 um einiges vor einem 186er Mugello. Ich habe vor einigen Jahren eine DL und eine LIS von Elkouby hier aus dem Forum zusammen mit Rüpel gekauft und die konnten unterum nicht annähernd soviel wie der Membranzylinder. So, und jetzt steinigt mich!

Posted

Hier müsste von mir irgentwo eine 22PS Kurve sein, mit Mugello V4, LTH Membrane, 30er PWK und Road. Den 186er nur an den ÜS und am Einlass vergrößert, nichts am Auslass oder den Steuerzeiten gemacht. Bin den dieses Jahr mit der bgm Bigbox gefahren, hatte knapp 18PS. Roots fährt den V4 mit dem Devtour-Auspuff, das geht auch fein, etwas reavy aber macht Spass, bin schon schlechtere TS1 gefahren.. :-)

Ein TS1 Motor kostet 250,- fürs Gehäuse mehr, der Rest ist das gleiche.

Ich finde aber wenn man nicht zwingend an die 30 Pferde will, dann reicht der Smallblock easy.

Posted

Es gibt halt einen riesen Unterschied zwischen den V1-3 und dem V4!

Die alten Versionen kommen nicht an den V4 drann.

Mugello ist nicht gleich Mugello..

Posted

Aber wenn man viel in der Stadt fährt, wie er ja geschrieben hat, zählt meines Erachtens Drehmoment und da liegt der TS1 um einiges vor einem 186er Mugello. Ich habe vor einigen Jahren eine DL und eine LIS von Elkouby hier aus dem Forum zusammen mit Rüpel gekauft und die konnten unterum nicht annähernd soviel wie der Membranzylinder. So, und jetzt steinigt mich!

 

wer viel in der stadt fährt braucht nichts anderes als einen sparsamen original 125er motor.

Posted

Und jetzt die 1000 Meinung: Ich fahre fast nur Stadt (99,8%) und das mit TS1, JL Road und TM35 und bin sehr zufrieden. Leistung ist immer ausreichend da und für die Tankstelle hab ich ne Bonuskarte  :-D

Posted

wer viel in der stadt fährt braucht nichts anderes als einen sparsamen original 125er motor. braucht ne Monatskarte.

  • Like 1
Posted (edited)

Und jetzt die 1000 Meinung: Ich fahre fast nur Stadt (99,8%) und das mit TS1, JL Road und TM35 und bin sehr zufrieden. Leistung ist immer ausreichend da und für die Tankstelle hab ich ne Bonuskarte  :-D

halbwegs sauber eingestellt brauchst da um die 6 liter.

mit glück auch 5

 

persönlich hab ich schon was von 4-5 litern gehört. :sigh:

Edited by gravedigger
Posted (edited)

Ne Mumu ist ja schnell nachgerüstet. :wheeeha:

ja ne...wenn eine neuanschaffung ansteht kauf ich doch gleich was mit membran direkt drauf und freu mich übers anfahren an der ampel.

 

wenn ich jetzt einen rt oder muggi plus membran rechne springt schon ein oanser raus und eine originale rd membran hat das ewige leben.

Edited by gravedigger
Posted (edited)

wer viel in der stadt fährt braucht nichts anderes als einen sparsamen original 125er motor.

Der aber ein wenig schwach auf der Brust untenrum ist.

Edited by Stefan_73
Posted

wenn ich jetzt einen rt oder muggi plus membran rechne springt schon ein oanser raus

 

Sehe ich genau so .... eh kloar, aber hier ist ja Mugello-Topic.  :-D 

Posted

halbwegs sauber eingestellt brauchst da um die 6 liter.

mit glück auch 5

 

persönlich hab ich schon was von 4-5 litern gehört. :sigh:

 

Auf der Bahn eventuell. In der Stadt nie und nimmer. Außer man fahrt eventuell den TS1 wie einen 125er (das hab ich aber noch nicht probiert). Durch viele Ampelphasen und sportlichen Fahrstil sind 10 Liter. 

Posted

...und wieso keinen Imola mit clubber und 28/30mm-Vergaser - dann kann der smallblock auch gleich verwendet werden....und die knapp 20PS drückt der auch..

  • Like 1
Posted (edited)

...und wieso keinen Imola mit clubber und 28/30mm-Vergaser - dann kann der smallblock auch gleich verwendet werden....und die knapp 20PS drückt der auch..

 

ich würde gerne wissen wie es inzwischen mit den übertrömern bei den imolas aussieht.

die ersten waren ja zu groß und zwischendurch auch immer mal wieder welche.

Edited by gravedigger
Posted (edited)

mal zu groß mal passend - wenn man allerdings ne Welle mit 110er-Pleuel nimmt und dickerer Fudi, kann man auch die zu großen ÜS unterbringen....

Edited by synergy
Posted

wer viel in der stadt fährt braucht nichts anderes als einen sparsamen original 125er motor.

 

 

Hatte 'ne LI 150, die lief von der Ampel weg grob wie 'ne moderne Automatikfuffi. Ich würde jetzt auch sagen, dass das einwandfrei geht.

Posted

reicht doch.

so, mal kurz mein eindruck: entspanntes, allerdings durchaus zügiges fahren ist mit dem mugello einwandfrei möglich. laut dem dyno-app schaffts mein gesteckter 186er mit 25er und clubman  auf 16,irgendwas ps mit einem verbrauch, der hier nicht der rede wert ist. wenns sportlicher sein darf, nehme man den monza/ts1. der bringt überall mehr , ist allerdings verbrauchsmassig mit 30er, bei mir um die 8l innerorts nicht wirklich sparsam. mmn würde man mit größerem vergaser und nem jl3 oder sowas, den mugello auf das von dir gewünschte mittelmass bringen können. deshalb würde ich dir den, gerne auch den 200er empfehlen. falls das mit der fußstärke so kritisch wäre, würde sich bgm die 195ccm auch nicht trauen. zumal, um ein beispiel zu nennen,  der hr. L1E seit ettlichen tkm ohne probleme damit sehr flott unterwegs ist.

Posted

Bei meinem Imola - gekauft 2013 - hatte ich so um die 2 mm Dichtfläche am Zylinderfuß.

 

Kann ich so unterschreiben.

Dichtfläche passt jetzt zum kleinen Gayhäuse aus Italien.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy