Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Grad aufm Run gemessen, 186er Mugello V4 auf Li3 mit JL Road. War sehr überrascht von den 23 Newtonmetern bei so kleinem Hubraum.

Nach 1000km Mugello bin ich noch immer sehr zufrieden. B)

sudygy3e.jpg

jygy7a6a.jpg

Posted (edited)

wo war der run?

aufm großglockner?

 

wenn ich den k wert so ansehe müsste man eigentlich mindestens  8% von der  leistung abziehen.

Edited by gravedigger
Posted

Was wurde da/wurde was gemacht am Zylinder? Hast du noch ein paar andere Infos (Steuerzeiten, Vergaser,...)

LG

30er Dellorto ohne Membran, Evergreen Luftfilter

60er Mec Eur Welle, 107er Pleuel

120/173

1.6mm QK

Zylinder jungfräulich

17/46

Vespa PX Zündung

Posted

wo war der run?

aufm großglockner?

 

wenn ich den k wert so ansehe müsste man eigentlich mindestens  8% von der  leistung abziehen.

 

 

So wie ich das kombiniere waren es 370 müN bei ca 26°C, Luftfeuchte unbekannt  :-D

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Mugello 186ccm V2:

Gefahren werden soll mit BGM Clubman V2 und 30er PWK. 

 

Steuerzeiten mit 58/107er-Welle:

 

Auslass: 177

Überströmer: 117

Vorauslass: 30°

Quetschspalte: 1,9  (Zylinder mit Papier-Fudi und ohne Kodi)

 

Quetschspalte so fahren oder den Kopf abdrehen? Nö, ich will keine 60er-Welle montieren.

Edited by Dirk Diggler
Posted (edited)

hatte der original soviel Vorauslass?

Ob original weiß ich nicht, denke aber schon, weil sah unbearbeitet aus.

 

eine 60er würde sich aber in der tat anbieten, bei gleicher fudi kommst dann auf 120/178

Mir fehlt das Wissen und damit der Vergleich. Wirken sich Steuerzeiten von 120/178 mit 60er-Welle zu 117/177 mit 58-Welle derart entscheidend aus, dass ein Umbau sich wirklich lohnt?

Und was ist mit der Quetschspalte von 1,9? Bewege mich hier normalerweise bei anderen Fahrzeugen bei 1,2-1,3.

Edited by Dirk Diggler
Posted (edited)

Hab bei meinen Muggls 1,3 -1,4mm Quetsch, was sich problemlos fährt und auch hält.

1,9 ist schon eher viel oder?

Edited by L1E
Posted (edited)

ja fahren wird das schon nur halt mit soviel VA, (fürn nichtresopott) , und warscheinlich wenig Verdichtung.Da hätte ich Angst um den Ganganschluss in den 4ten.

lässt du einen Kopf mit rausstehender Quetschkante anfertigen dann kannst gleich einfacher einige 60er welle montieren und bekommst mit dem vorhandenen Kopf und eine 0,5er Kopfdichtung eine 1,4er Quetschkante, und ein paar grad weniger VA.

Edited by Werner Amort
Posted

ja fahren wird das schon nur halt mit soviel VA, (fürn nichtresopott) , und warscheinlich wenig Verdichtung.Da hätte ich Angst um den Ganganschluss in den 4ten.

lässt du einen Kopf mit rausstehender Quetschkante anfertigen dann kannst gleich einfacher einige 60er welle montieren und bekommst mit dem vorhandenen Kopf und eine 0,5er Kopfdichtung eine 1,4er Quetschkante, und ein paar grad weniger VA.

Allein der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Vor allem, wenn man gerade ne 58er-Welle verbaut hat und der Block wieder schön zu ist.

Posted

dann machs mit 58mm laufen wird das schon und wenn nicht zufridenstelleng kannst ja immernoch alles ausnandreisen

So ist nun auch mein Plan.
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Falls jemand mal grobe Richtungen für die Anfangsbedüsung benötigt:

Ich habe mal von 25 PHBL (Mugello ASS) auf 30 PHBH (MB ASS) gewechselt.

Mugello 186 V4, nicht bearbeitet, Ancillotti Clubman, 58/107 Meceur Race:

- lief mit 25 PHBL recht gut: original Lufi Box, D22 Kerbe ganz oben, HD95, ND43, AQ266, Schieber 40

- läuft mit 30 PHBH ´nen Tacken besser: ausgeräumte BGM LuFi Box, X2 2te Kerbe von oben, HD112, ND45, AV264, Schieber 40

(Als Verbindung vom Vergaser zur Lufi Box bietet dich das GP/DL Ansauggummi von ScootRS an, da dies recht hart ist. Das Casa Gummi wurde mir am Knick zusammengezogen. Das wurde hier auch irgendwo schonmal beschrieben. Keine Ahnung mehr wo und in welchem Zusammenhang.)

Edited by leichtzumerken
  • 2 weeks later...
Posted

Mugello 186 mit Clubman-Auspuff:

 

Ist ein Zündzeitpunkt von 19° o.k. oder sind hier eher 18° oder 17° angezeigt? Mir fehlt das Wissen, was denn 1°-2° mehr oder weniger denn nun tatsächlich ausmachen.

Posted

Wie stellst du das ein? Per Gradscheibe? Per Uhr?

Wird das dann zur Kontrolle abgeblitzt?

Finde es immer etwas kniffelig auf 1º genau einzustellen.

  • 1 month later...
Posted (edited)

Fährt jemand den 186. Mugello mit einem 30. BGM-PWK und Clubman-Auspuff und wenn ja mit welcher Powerjetdüsengröße und mit welcher Hauptdüsengröße?

Edited by Dirk Diggler
Posted (edited)

hd 125-130 jjm nadel allerdings bei mir kein powerjet

Alter Falter, das erscheint mir sehr mager.

Ich hab aktuell ne HD148, ND50 und JJM-Nadel mit stillgelegtem Powerjet drin. Oder ich bin viel zu fett auf der HD, wobei dafür die Kiste zu gut läuft.

Würde im Grundsatz gerne die Powerjet reaktivieren, aber auf meiner Powerjetdüse steht keine Größe drauf.

Offen? Gummivotz oder kompletter Luffikastn?

Gummifotz. Edited by Dirk Diggler
Posted (edited)

mugl 200 fährt mit Anke und Standard modi lufibox mit 28 pwk HD 135 , ND42 Schieber Standard Nadel JJL ohne PJ

Edited by b34
Posted (edited)

Diggler, ich meinte Werner - aber das du dich beim Wort Gummivotz angesprochen fühlst musste uns vorher klar sein... :-)

Hahaha, ich bin wieder einmal begeistert von mir!

Dass ich bei den Schlüsselwörtern derart abgehe, ist schon sensationell!!!!

Edited by Dirk Diggler
Posted

ich fahr am 200er stage 4einhalb mit kart airbox, oder ramair

128er oder 130er hd und JJM Nadel

 

allerdings wenig verdichtung (sil 200er kopf)

und 15 PS am Rad

 

allerdings ists ein 28/30er Vergaser mit ovaler Bohrung ein echter 30er, soferns auch wirklich einer ist (->messen) wird eine größere HD brauchen

  • 6 months later...
Posted

Moin,welches ist eine sinnvolle Bedüsung für meinen Mugello?

Mugello 186 unbearbeitet

GP Welle 58/107

28er Dellorto Vergaser

PM 25 Auspuff

Übrströme am Motorgehäuse angepasst

Welches Setup ist sinnvoll zum Beginn? (Hauptdüse Nebendüse Nadel Nadelstellung...)

Posted (edited)

Ich hätte eine andere Frage bezüglich des Mugello kits: habe vor ein halbes Jahr einen gebrauchten V4 im Netz gekauft. Der Vorbesitzer hatte den Auslass nach ober erweitert, dies hatte als Folge dass die AS auf ungefähr 190° hochgegangen war. Hab es meinem Mechaniker beareiten lassen, und er hat es auf 120° ÜS und 180° AS gebracht.

Nun habe ich das ganze mit einer LTH V3 MuMu (Kolben hat zwei fenster und der originale Boost Port wurde Richtung einlass erweitert), einer leicht modifizierten JL road Curly, und einem 26er VHST (über modifizierten original Luftfilter) gepaart.

Hat jemand ne Meinung zu diesem Set-up?

Bin schon ein paar Runden damit gefahren, Vergaserabstimmung ist noch nicht 100%ig, aber man merkt schon wie sich der Motor verhält: untenrum drückt der auf jedem Fall besser als der Zylinder den ich vorher hatte, aber nicht so vehement wie ich es mir vorgestellt hatte. Und dann (weiß nicht ab wieviele Umdrehungen) geht der ab wie ein zäpfchen... ist es normal? Bedüsung auf jedem Fall korrigieren?

 

hier ein paar Bilder vom Kit

post-55895-0-87668400-1430773256_thumb.j post-55895-0-05450100-1430773258_thumb.j

post-55895-0-58179400-1430773258_thumb.j post-55895-0-90251000-1430773259_thumb.j

post-55895-0-67637800-1430773260_thumb.j post-55895-0-91322900-1430773261_thumb.j

post-55895-0-64023100-1430773262_thumb.j post-55895-0-88277500-1430773263_thumb.j

Edited by bof175li
Posted (edited)

Also ich bin gestern mal so richtig meine Mugello-Karre (S2, 186er Mugello V2, 30er BGM-Vergaser, Membran, MRB BGM V2 Big box-Auspuff) gefahren. Aldas, ich wiege 150 Kilo und fresse nur bei Börger King. Aber die Kröte geht ab, dass es mir beim Drehen am Hahn die Arme auf 2,50 Meter längt! Wichtig ist, die Gänge ausdrehen, denn ab ner gewissen Drehzahl setzt ein Schub ein, dass es mir den Kopp mit Helm in den Nacken reißt und ich kaum atmen kann, weil es mir die Luft durchs geschlossene Visier in die Kauleiste drückt. Vmax lagen gut und gerne echte 110-115kmh an. Was bin ich begeistert! Ich war gestern King of the road und die Geburt von Kate und Williams Tochter ging mir komplett am Auslass vorbei. Bald fahr ich wieder und dann schneide ich die Kurven noch perverser!

Edited by Dirk Diggler
  • Like 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy