Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Da mein Motor grad raus ist, ich aber die Schalthüllen erneuern will:

hat nicht irgendwer behauptet, dass Schaltzüge beim Kupplungszug aus dem Rahmen führen eh besser ist ? ( mit 200erAuspuff)

 

bei mir schmort das auf der Bahn immer fröhlich vor sich hin am M244.

 

sonst muss ich irgendwie ein Schirmblech machen, was länger hebt.

Posted

Im Wust der ganzen Infos:

ZK Dichtmasse.

Opel grün finde ich aktuell nicht für schnellen Zugriff.

Was wäre denn die Alternative? Curil T2, Hylomar, Loctite 574, was gäbe es denn noch?

Dirko hab ich da.

Posted
vor 48 Minuten schrieb dorkisbored:

Wenn Du Dirko hast, wofür dann was anderes kaufen ;-)

 

 

Weil ich zuviel nachdenke, wenn ich lese, dass die 40PS Motoren Opel grün verwenden. Die haben doch auch Dirko daheim und nehmen was anaerobes am Kopf. Na whatever, ich lese mich noch was schlauer...oder bin danach noch verwirrter. 

 

Auf jeden Fall nehm ich schwarzes Dirko, um nicht mit anderen Tuningschmieden zu konkurrieren ;-) 

Posted

Das ist ein verbreitetes Problem in letzter Zeit, man liest sich Probleme an wo keine sind :whistling:  Oder warum glaubst Du, das so ein 40PS Kopf etwas anderes braucht?
Heißer wird der ja hoffentlich nicht, dann wäre ja bald was kaputt unterm Kopf :-D 

 

 

 

  • Thanks 1
Posted
vor 7 Minuten schrieb MundStuhl:

Hi

 

Wo ist beim fast flow 2.0 von sip die reservestellung ?

Wenn du den mit Kabel hast, gibt's nur auf und zu. Beim anderen wie original 

  • Thanks 1
Posted (edited)

Hat jemand ne Ahnung wie dieses Kurbelwellen-Einbauwerkzeug vom SCK funktioniert?

 

IMG_7382.thumb.jpeg.b930bf22fab1dbd620e31d4f3622baec.jpeg

 

Der dicke Stab passt mit dem Innengewinde auf das Gewinde der Kurbelwelle, der abgeflachte Ring drüber, der dünne Stab in die Querbohrung des dicken aber wie man damit dann die Welle reinbekommt…? :dontgetit:

Edited by Arnelutschki
Genauer erklärt
Posted

Was mich brennend interresieren würde, wieso hat Piaggio bei PX die Kupplung auf die Kurbelwelle gesetzt?

Posted
vor 9 Minuten schrieb zimbo:

Platzverhältnis bei diesem Konzept 

 

Es hätte den Roller hinten höher gemacht, weil würde die Kupplung auf dem Getriebe sitzen, wäre zum Reifen hin ja genauso viel/wenig Platz nehm ich mal an

Posted (edited)
vor 30 Minuten schrieb egig:

Was mich brennend interresieren würde, wieso hat Piaggio bei PX die Kupplung auf die Kurbelwelle gesetzt?

 

Da wurde das Konzept, das ja schon Jahrzehnte etabliert und grundsätzlich wohl bewährt war einfach weitergeführt.

 

Ist ja in den Wideframes schon so und der PX Motor ist ja nur die letzte Evolutionsstufe von den früheren Largeframe-Motoren...

 

@egig - ist da ggf. was in Arbeit? :whistling:

Edited by AAAB507
Posted

Naja, der Einlass ist ja au grundsätzlich verschieden bei SF und LF. Der Komfort bei LF ist dann doch etwas größer. Und dementsprechend wurde das Konzept beibehalten bei den großen Rahmen 

Posted (edited)

Ich sehe bei diesem Motorenkonzept keine wirklichen Vorteile und dies ist ja vom Einlass umabhängig. Genauso die Schaltraste an der Seite die in Kurven zum Problem wird und dessen Rastpunkte nicht direkt im Getriebe sitzen, auser bei dem Crimaz Gedönse

 

Klar anno dazumal für die paar PS ohne Drehzahlen war die Funktion des Motors kaum eingeschrenkt. Aber so viel Gewicht auf der Kurbelwelle und hohe Rotationsgeschwindigkeit  der Kuppplung, sobald man die Motoren zum drehen bringt, ist halt kontraproduktiv. 

 

Edited by egig
Posted

Gebe dir natürlich in allem recht, was mich aber wundert, warum z.B. BFA das Konzept nicht komplett umgekrempelt hat beim entwickeln von deren Gehäuse? Darauf warten wir doch alle irgendwie :lookaround:

Posted

Kann mir jemand die hier identifizieren? 
 

SIP Road wohl. 
 

links ein Einser?! Oder? 
 

Und rechts? 
 

 

95b1ed14-b62b-41dd-b630-07ea46e8d792.jpeg

79e28c44-72fc-4dda-a815-2b646f88b483.jpeg

Posted
vor 19 Stunden schrieb Goof:

Kann mir jemand die hier identifizieren? 
 

SIP Road wohl. 
 

links ein Einser?! Oder? 
 

Und rechts? 
 

 

95b1ed14-b62b-41dd-b630-07ea46e8d792.jpeg

79e28c44-72fc-4dda-a815-2b646f88b483.jpeg


 

keiner kennt die mehr? ;-) 

Posted

Polini 177ccm auf PX 125, rund 1000km, gestern mal Kopf runter. Laufbahn alles gut, aber was auffällt, immenses Kolbenspiel. Da kannst am Kolbendach richtig das Spiel fühlen (seitlich, nicht auf ab), hübsches Kippklappern. Ist das noch normal????

Posted (edited)

Polini 177, GS Kolben incl Ringe.

Ringe sind wieder frei, meint ihr der Zylinder geht noch? Ist ganz leicht spürbar, evtl mit Scotch drüber?

Neue Ringe/neuer Kolben und weiter oder neuer Zylinder?

 

War ein Klemmer, Ursache ist leider bekannt (Luftfilter runter gerutscht, zu mager).

PXL_20230904_150558127.jpg

PXL_20230904_150509522.jpg

PXL_20230904_150921611.jpg

Edited by Paichi
Posted

Der Aluauftrag muss weg. So wie die Laufbahn aussieht hast da aber schon eingeschliffen?

Wenn die Nuten am Kolben gut sind würd ich den sogar nochmal probieren, wenn ah Hemd Grate sind dann diese wegmachen. Nuten der Clips sind gut?

Posted
vor einer Stunde schrieb Oldschool1972:

Der Aluauftrag muss weg. So wie die Laufbahn aussieht hast da aber schon eingeschliffen?

Wenn die Nuten am Kolben gut sind würd ich den sogar nochmal probieren, wenn ah Hemd Grate sind dann diese wegmachen. Nuten der Clips sind gut?

 

Habe mit Scotch getestet. Nuten und Clips sind in Ordnung. Das macht Mut :)

Posted
Am 2.9.2023 um 13:17 schrieb Arnelutschki:

Hat jemand ne Ahnung wie dieses Kurbelwellen-Einbauwerkzeug vom SCK funktioniert?

 

IMG_7382.thumb.jpeg.b930bf22fab1dbd620e31d4f3622baec.jpeg

 

Der dicke Stab passt mit dem Innengewinde auf das Gewinde der Kurbelwelle, der abgeflachte Ring drüber, der dünne Stab in die Querbohrung des dicken aber wie man damit dann die Welle reinbekommt…? :dontgetit:

Ich hab das Ding, ist aber ne Weile her…

aus dunkler Erinnerung:

die KuWe ins Lager (davor) stecken, andere Seite den Ring. Dann kommt der Bolzen, der lässt sich über die ersten Windungen der KuWe per Hand drehen.

Durch das aufdrehen des Bolzens mit Werkzeug wird die KuWe langsam reingezogen. Der Ring sorgt dafür, dass da nix schräg kommt…

 

in so ähnlich oder so…:whistling:

Posted
vor 13 Stunden schrieb Marsiflizz:

Moin, was sagt ihr zu dem zündkerzenbild? Ist es nicht seltsam, dass Mittel- und masseelektrode ein unterschiedliches Bild zeigt?

 

 

IMG_1715.jpeg

Zu hell. Läuft zu mager. (Wenn es nach Vollgastest war.)

Posted (edited)
vor 13 Minuten schrieb freerider13:

Durch das aufdrehen des Bolzens mit Werkzeug wird die KuWe langsam reingezogen.

Jo, so steht’s ja auch farbenfroh beim SCK beeschrieben.

Der Ring stützt sich dann aber (zumindest bei den Oldies, die explizit im Beschrieb genannt sind “Passend für: alle Vespa Largeframe Modelle: Vespa PX, Cosa, T5, Rally, Sprint, GT, GTR, Super, GL, VNA, VNB, VBA, VBB, GS160, SS180”) am Kulu-Simmerring ab.

 

Wenn der dafür gemacht is und nicht einfach in Richtung Welle wieder rausgedrückt wird, fress ich’n Besen. :gsf_chips:

Edited by Arnelutschki
Posted

Hatte von euch schonmal Probleme mit dem SI Gaser, dass er wegen nem neuen Dämpfer der ca 1.5cm länger ist zu Schräg stand? 

 

Ich krieg die Kiste nicht angetreten, direkt ins Kerzenloch da läuft sie. Ich meine auch bisschen Gemisch beim Gasscheiber zu sehen also beim treten. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy