Jump to content

LAMBRETTA EGIG 407


Recommended Posts

vor 5 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Die Lambdasonde finde ich hier extrem weit weg vom Auslass, natürlich nur meine Meinung... 

 

Was wiegt denn die 409cc im Hintergrund weniger, komplett mit GFK Teilen... als die LIS? 

 

Auf jeden Fall hat die gelbe 409cc ne Hydraulikkupplung...  bei 70PS+ macht das Sinn.. 

 

Und wahrscheinlich auch die deutlich bessere Vorderradbremsanlage... was auch Sinn macht 

 

Alles nur Glaskugellesen... Meinerseits 

 

409ccm ist echt ne Ansage

 

Ich habe bei keinem Roller eine Hydraulikkupplung.

Auch bei dem Egig407 nicht (die Lis). Und die 7 Scheiben Kupplung (nicht LTH) lässt sich gut ziehen...

 

Zur Info.

Die GP war mein ESC Gruppe 4 Racer mit den ich viele Rennen und Meisterschaften gewonnen hatte. 409 ist die Startnr. nicht ccm.

Die hat einen 42-47PS TS1 abhängig welchen Auspuff uns Setup auf den Rennstrecken gefahren bin.

Der wiegt in der Tat nicht mehr mehr als eine SF

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Du hast hier nicht im Ernst "nice" geschrieben....:muah:

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Auf Höhe der Zeit würde wohl

 

"SIU(UUU)"

(Ausruf, wenn etwas unfassbar Gutes/Cooles passiert, inspiriert von Fußballprofi Cristiano Ronaldo)

 

besser passen. Ist u.A. für das Jugendwort 2022 nominiert, genau unsere Liga also.

Also immer schön wyld bleiben, Diggah.

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat Arne folgendes von sich gegeben:

Diggler, los, stell die frage die du wirklich stellen willst.

Na gut.

 

Wie fühlen sich ca. 75 PS direkt unter der Rosette an und stimuliert das die Prostata so, dass man mit der Karre auf der Autobahn direkt in die Heckleuchten eines 911ers einschlagen möchte, weil man solch lahmen Gurken bereits im 2. Gang von hinten zu nahe kommt?

  • Like 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat Lambretta-Lutz folgendes von sich gegeben:


Geduld,
ich bereite gerade alles für einen Dyno Lauf vor... der ganze Motor wird nochmals überarbeitet in den nächsten zwei Tagen (Nächten).

Wer mehr Details will sollte beachten, sehr lange Wartezeiten und bis jetzt sind in den Motor richtig viele Euros geflossen...
Jetzt noch neuer, leichterer Kolben, neuen Membranblock und einige Dinge.... fangt schon mal an zu sparen...

Ferner, es wurden nur 2 Motorblöcke gemacht, der zweite ist gerade bestellt, nicht für mich, da war jemand schneller....
Für die ersten zwei Motorblöcke habe ich über 1 Jahr gewartet...

Also Geduld... wenn alles am WE gut läuft, echter Dynowert, Details und mehr...

Bis dann..!
 

Cooles topic. Große Leistung kombiniert mit großem Ego. Bitte unbedingt weitermachen!

  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

Hi...

große Dinge sind meistens auch gepaart mit herben Rückschlägen...


Auf den 50km zum Dyno hat der Motor extrem an Leistung verloren. Das hat sich auf dem Dyno auch bestätigt... 
Nur wenig über 50PS bei knapp über 9000U/min.

Auf den Rückweg ist dann der Motor komplett "hops" gegangen...

 

Tja.... zurück auf null und wieder von vorne...
 

to be continued

  • Sad 6
Link to comment
Share on other sites

Hi,

das wird ein wenig dauern, bis der Motor wieder läuft.

Kolben, Zylinder, Kurbelwelle selbst Membran hat was abbekommen. Unglücklicherweise auch der Konus vom der Welle... Das lässt sich nicht mehr einfach mit Ventileinschleifpaste beheben...

Nach zu einer kurzen Laufzeit, schon ganz "schöner" Schaden... 💩

Unverständlich,  dass der Motor 15min vorher auf dem Dyno noch über 10.000Umdrehungen gemacht hat...

Tja, neues und unbekanntes Setup... dass wird noch dauern, bis alle Probleme behoben sind...

Im Neuaufbau wird der Einlass auch nochmals angegangen. Wesentliche größerer Durchlass muss her und auch die Position muss optimiert werden....

Ich denke, in den nächsten 3 Wochen wird es wohl erstmal keinen neuen Beitrag geben können... 

Melde mich...!

 

 

Edited by Lambretta-Lutz
Link to comment
Share on other sites

Am 13.8.2022 um 12:32 hat joerch folgendes von sich gegeben:

Könnte der Zylinder auf ein Casa Performance Gehäuse passen? Kurbelwellen gibt’s ja auch in verschiedenen Ausführungen von denen…

 

das war auch mein erster Gedanke....
hatte auch schon eine Welle, die auf das Gewicht des Kolben gewuchtet wurde und BFA Pleul... 900Euro für die Schublade, das funkt vorne, wie hinten nicht....

Ich war sogar letztes Jahr in Rimini vor Ort und habe mit Micki gesprochen... 

Die haben wohl irgendwo mal einen Membrandirekteinlassgehäuse probemäßig gemacht, aber mir eines geben haben Sie nicht...

Und Harald hat die notwendige Breite der Welle nicht ins Killercase untergebracht...

Jede Wange ist 23mm breit (original 15,7mm), die Gesamtbreite und Durchmesser bei 64mm könnt Ihr euch ja selber vorstellen... Das sind schon andere Dimensionen...



 

Edited by Lambretta-Lutz
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

ich denke, dass die belastung fürs material schon sehr, sehr hoch ist.

vorallem die drehzahlen bis über 10000 mit dem riesen kolben.

 

die 500er 2t crosser haben die peakleistung bei "nur" 6000-7000 umdrehungen.

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Schlimm diese "Alle-Informationen-aus-der-Nase-ziehen-müssen" Topics.

Kommt nah dran den Kagg hier nicht mehr zu lesen.

Ist ein Fremdzylinder auf irgendeinem Gehäuse, da verstehe ich 0,zero das Getue hier.

Gruß *****

Edited by kobaltblau
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Schlimm diese "Alle-Informationen-aus-der-Nase-ziehen-müssen" Topics.

Kommt nah dran den Kagg hier nicht mehr zu lesen.

Ist ein Fremdzylinder auf irgendeinem Gehäuse, da verstehe ich 0,zero das Getue hier.

Gruß *****


Was meinst du denn?

Man kann dir irgendwie in keinem Satz folgen

 

Warum darf man nicht nachfragen wegen einem Setup? Welches „Getue“? Welcher „Kagg“?

 

Den Egig407 als „Fremdzylinder“ zu bezeichnen ist auch schon etwas sehr vermessen, oder?!

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:


Was meinst du denn?

Man kann dir irgendwie in keinem Satz folgen

 

Warum darf man nicht nachfragen wegen einem Setup? Welches „Getue“? Welcher „Kagg“?

 

Den Egig407 als „Fremdzylinder“ zu bezeichnen ist auch schon etwas sehr vermessen, oder?!

 

 

Getue und Kagg.....weil da relativ wenig aussagekräftiges kommt auf die Fragen.

 

Klar...der 407 ist ein klassischer Lahmbretter Zühlander, man kennt es ja, Falc ist auch klassisch Lammy zum Beispiel . Da habe ich mich tatsächlich unverständlich ausgedrückt. 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ich schau ständig hier und parallel in "Abraucher...", nix, keine Infos...

So geht das nicht, hier ist GSF, da lechzt es die Massen nach Unterhaltung, vorzugsweise mit Bildern...

Also los jetzt :-D


Ganz nebenbei: Absolut geiler Scheiß und schade, das das Ding so früh gestreikt hat. Hoffentlich findest Du den Grund und kannst demnächst präsentieren.

Edited by schindol broer
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hier war vor ein paar Jahren ein topic, erstes post: ich baue ne RD350 kurbelwelle auf ein Lambretta Gehäuse, massiv Abschlag material von Schweiß geschwuelsten, fraesorgien, und am Ende die Lambretta auf dem Hinterrad auf der Straße. Im ersten post. Das war top, so stelle ich mir das vor :-)

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Dass manche Leute keinen Bock mehr haben ihren kram hier zu posten, wem wunderts....

 

Sorry, aber bisher ist das doch ein reines Beweihräucherungstopic des TE.

Wenn man keine Lust hat, einfachste Rückfragen zur verbauten Technik in einem Lambretta-Technik Forum zu beantworten, dann muss man sich über doofe Sprüche nicht wundern.  Wenn man vernünftige Topics eröffnet, dann passt hier auch alles. Wenn man sich nur feiern lassen will, ohne technischen Content zu liefern, dann wirds halt schwierig.

Das GSF ist nun mal kein Facebook oder Instagram. Und das ist gut so.

  • Like 3
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Sorry, aber bisher ist das doch ein reines Beweihräucherungstopic des TE.

Wenn man keine Lust hat, einfachste Rückfragen zur verbauten Technik in einem Lambretta-Technik Forum zu beantworten, dann muss man sich über doofe Sprüche nicht wundern.  Wenn man vernünftige Topics eröffnet, dann passt hier auch alles. Wenn man sich nur feiern lassen will, ohne technischen Content zu liefern, dann wirds halt schwierig.

Das GSF ist nun mal kein Facebook oder Instagram. Und das ist gut so.

Sorry, aber sogar Dein Stammtischbruder Kebab sieht das ganze hier positiv und sitzt mit steifem Glied vorm Rechner.

 

Und Lutz wird erst mit haltbaren 80PS den Ring verlassen.

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 2
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Ich versehe ja, dass Ihr auf heißen Kohlen sitzt... überlegt mal, seit über 4 Jahren plane ich diesen Motor, versuche Lösungen zu finden für typische Probleme bei dieser Leistung wie Kupplung, Kurbelwelle usw. und habe nun einen ersten Wurf hinbekommen, den ich teilen konnte...

Bilder, Zeichnungen und andere Details habe ich für eine saubere Doku, Schönwetterbilder werden also noch folgen...

Wie Harald schon geschrieben hat... mein Ziel waren und sind nahe 80PS - 2/3 des Weges sind erreicht...

Für die nächsten 1/3 wird es noch einiges an Kopfzerbrechen geben... so ein Projekt fällt nicht ohne Probleme vom Himmel...


Hier nun Bilder, was nach 50km passiert ist... 
Nebenluft an den unteren beiden Stehbolzen, haben den nagelneuen Kolben V2 (27g leichter) vernichtet und den Zylinder zugerichtet...
Von dem  Schlag an der Kurbelwelle (0,06mm!) lade ich nun kein Video hoch...

 

Kolben hin.png

Nebenluft Packerplate.png

Zylinder wohl noch zu retten....png

Kolbenboden eingefallen.png

Edited by Lambretta-Lutz
  • Like 8
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 919 habs noch.  Gabs nur im Jahr 1979 und ist auch sehr selten. 
    • Kann es sein, das bei manchen Gehäusen die Lager nur mit Gewalt reingehen. Ich habe ein Originalgehäuse ohne Nummer schön erhitzt und die Lager im Eisfach gekühlt. Schon die kleine Motorhälfte war eine Prügelei. Das Kupplungslager der großen Hälfte endete nicht gut. Sonst flutscht das doch?
    • Vielleicht reicht da ja auch ein Verzögerungs Relais mit 15 sec. Delay oder so. Motor sollte ja nach dem 2. Kick laufen und eigentlich macht man ja den Hobel auch sofort an, wenn man den Zündschlüssel "scharf" stellt.   Aber anders wäre es schon schöner...   Al.
    • Ja, die Kupplung hat gelitten. Kein Plan was da jetzt der beste Weg wär. Leider keine WF Erfahrung. Aber vor lauter Wein empfehlen war ich gestern Nachmittag noch einkaufen bei der Winzergenossenschaft Oberbergen, im Wert von ner Kupplung. Hoffe das hält ne Zeit lang. Der Kofferraum(Polo) war aber gut gefüllt . 
    • Vergaser passt grundsätzlich schon, ist aber sau eng. Ich habe bei mir die Langlöcher nach vorne hin verlängert um den Motor ganz nach vorne schieben zu können damit ich den Vergaser rausbekomme ohne den Motor ausbauen zu müssen. An der Seite muss man auch etwas dremeln damit man von neben an die Einstellschrauben des Vergasers rankommt. Luftfilter fahr ich ohne, da einfach kein Platz dafür ist....        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.